Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzstromfunktion - SMA SUNNY TRIPOWER 5.0 SMART ENERGY Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY TRIPOWER 5.0 SMART ENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG

Ersatzstromfunktion

Der Wechselrichter ist mit einer Ersatzstromfunktion ausgestattet. Die Ersatzstromfunktion ist
standardmäßig deaktiviert und muss über die Benutzeroberfläche aktiviert werden. Die
Konfiguration erfolgt auf der Benutzeroberfläche des Wechselrichters.
Die Ersatzstromfunktion dient dazu, dass der Wechselrichter bei Ausfall des öffentlichen
Stromnetzes ein dreiphasiges Ersatzstromnetz bildet, das Energie aus der Batterie und der am
Wechselrichter direkt angeschlossenen PV-Anlage nutzt, um ausgewählte Stromkreise des
Hausnetzes zu versorgen. Wenn der automatische Ersatzstrombetrieb aktiviert ist, werden die am
Anschluss AC-BACKUP angeschlossenen ausgewählten Ersatzstromverbraucher im
Netzparallelbetrieb über ein integriertes Überbrückungsschütz mit dem Anschluss AC-GRID
verbunden und versorgt. Bei einem Netzausfall öffnet sich das Schütz. Der Wechselrichter stellt ein
Inselnetz bereit und die Ersatzstromverbraucher werden von der in der Batterie gespeicherten
Energie und den direkt am Wechselrichter angeschlossenen PV-Modulen weiter versorgt.
Das Laden der Batterie wird im Ersatzstrombetrieb durch die vorhandene PV-Anlage sichergestellt.
Sobald das öffentliche Stromnetz wieder verfügbar ist, wird der Ersatzstrombetrieb automatisch
deaktiviert und die Verbraucher werden wieder mit Energie aus dem Hausnetz versorgt.
Wenn das öffentliche Stromnetz ausgefallen ist und die Batterie vollständig entladen ist, ist zunächst
nicht mehr genügend Energie vorhanden um ein stabiles Ersatzstromnetz zu stellen. Die Batterie
muss in diesem Fall durch die PV-Anlage geladen werden und erst, wenn ausreichend Energie in
der Batterie vorhanden ist, kann der Wechselrichter wieder ein stabiles Ersatzstromnetz bilden. Der
Ersatzstrombetrieb startet automatisch, sobald genug Energie aus der PV-Anlage verfügbar ist.
Durch das Einstellen von Parametern kann definiert werden, bis zu welchem Ladezustand die
Batterie geladen und entladen wird. Es kann z. B. eingestellt werden, welche Energiemenge für den
Ersatzstrombetrieb in der Batterie verbleiben soll.
Die Kommunikation zwischen dem Wechselrichter und den SMA Apps findet im Ersatzstrombetrieb
über eine direkte WLAN-Verbindung statt.
Keine Verbraucher anschließen, die eine stabile Energieversorgung
benötigen
Der Ersatzstrombetrieb darf nicht für Verbraucher genutzt werden, die eine stabile
Energieversorgung benötigen. Die Energie, die während des Ersatzstrombetriebs zur
Verfügung steht, hängt von der zur Verfügung stehenden Batteriekapazität und vom
Ladezustand der Batterie (SOC) ab.
• Keine Verbraucher anschließen, deren zuverlässiger Betrieb von einer stabilen
Energieversorgung abhängt.
Multifunktionsrelais
Der Wechselrichter ist standardmäßig mit einem Multifunktionsrelais ausgestattet. Das
Multifunktionsrelais ist eine Schnittstelle, die für eine anlagenspezifische Betriebsart konfiguriert
werden kann.
Betriebsanleitung
4 Produktübersicht
STPx0-3SE-40-BE-de-10
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis