20.3. GRAFIKANZEIGE DER OBERSCHWINGUNGEN
Balken reichen über Bild hinaus
Grund-/Ober-
schwingung in Kanal A
(Kanalfarbe gelb)
Vertikalachse in % der
Grundschwingung
Horizontalachse mit
Grundschwingung F
und Oberschwingungs-
Rang
In diesem Grafikfenster werden die Oberschwingungen von Rang 1 (Grund-schwingung F) bis 16 als Balkendiagramm angezeigt.
Der Benutzer kann die Anzeige auf die Darstellung der nächsten Oberschwingungen der Ränge 17 bis 31 umschalten. Die Höhe der
Vertikalanzeige richtet sich nach dem Zoom-Faktor der Achse (hier: 50 %). Dieser lässt sich im Menü »Erfassung« (Acq) einstellen.
20.4. OBERSCHWIN-GUNGEN, DETAILS
Auswahlpfeil für Rang
%-Wert der
Oberschwingung mit der
größten Amplitude
In diesem Fenster erscheinen die Messwerte zum jeweils ausgewählten Oberschwingungsrang in jedem Kanal. Über den Messwerten
erscheint der Rang der angewählten Oberschwingung (Harmonic).
Die folgenden Messwerte werden in zwei Zeilen mit den jeweiligen Kanalfarben angezeigt:
%-Wert de Oberschwingung mit der größten Amplitude
Phasendifferenz in Grad (°) in Bezug zur Grundschwingung
Frequenz in Hz
RMS-Spannungswert in Veff
Der Gruppentitel entspricht der gewählten Oberwelle.
Die Messungen von Kanal A und Kanal B lassen sich am jeweils anders eingefärbten Hintergrund unterschieden.
20.5. HAUPTMENÜ UND SEKUNDÄRFUNKTIONEN
Wenn die Tastatur ca. 20 Sekunden lang nicht bedient wird, verschwinden die beiden Menüs automatisch und die Ansicht wechselt
in den Vollbildmodus. Drücken Sie die Menütaste erneut, um die Menüs wieder anzuzeigen.
Grund-/Oberschwingung in Kanal B
(Kanalfarbe blau)
Phasendifferenz in ° in Bezug zur
Grundschwingung
Frequenz
Wert in Veff
60
Rang der gewählten
Oberschwingung
Angaben zu Kanal A
Angaben zu Kanal B