Herunterladen Diese Seite drucken

Spritzen; Nach Dem Spritzen; Gerät Aufbewahren - Stihl SG 21 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG 21:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7 Spritzen

► gründlich durchmischte Brühe durch die Öff‐
nung (Pfeil) einfüllen – maximale Füllmenge
nicht überschreiten (Skalierung beachten!)
► Pumpe wieder in den Behälter einschrauben
7
Spritzen
7.1
Sichtprüfung
Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn alle
Bauteile unbeschädigt sind. Besonders auf
Dichtheit des Behälters und der Schlauchverbin‐
dung achten.
7.2
Spritzen
► Druck erzeugen – Pumpengriff mehrmals auf-
und abbewegen, bis der Kolbenmanometer
den benötigten Arbeitsdruck anzeigt – siehe
"Druck-/ Mengenübersicht"
► Pumpengriff verriegeln
Arbeitsdruck-/ Mengenübersicht – siehe "Techni‐
sche Daten"
0458-583-7521-B
► Behälter mit dem Traggurt über die linke
Schulter hängen
► Pistole betätigen und immer auf den optimalen
Arbeitsdruck achten
► fällt der Arbeitsdruck mehr als
0,5 bar (7,25 psi) ab, Arbeitsdruck durch nach‐
pumpen wieder herstellen
8

Nach dem Spritzen

► Druck komplett aus dem Behälter ablassen
► Pumpe aus dem Behälter herausdrehen
► Behälter an einem gut durchlüfteten Ort ent‐
leeren – Restmenge in einem geeigneten
Behälter auffangen
Restmenge vorschriften- und umweltgerecht ent‐
sorgen – Hinweise des Pflanzenschutzmittelhers‐
tellers beachten
► Behälter mit klarem Wasser ausspülen
► Behälter mit klarem Wasser befüllen, pumpen
und sprühen, bis Behälter entleert und der
Druck vollständig abgebaut ist
► gesamtes Gerät mit einem feuchten Tuch
abwischen
9
Gerät aufbewahren
► Zum Austrocknen und Lagern Behälter und
Pumpe getrennt voneinander aufbewahren
► Gerät trocken, vor Sonnenstrahlen geschützt
und frostfrei lagern
deutsch
9

Werbung

loading