Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BENUTZERHANDBUCH / MANUAL
S18
VERSION: A-BU
www.AsVIVA.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AsViva S18

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH / MANUAL VERSION: A-BU www.AsVIVA.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN ............. 3 WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM GERÄT ..........4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ............5 EXPLOSIONSZEICHNUNG................7 TEILELISTE ..................... 9 MONTAGE ....................... 14 COMPUTER ....................20 AUFWÄRMEN UND DEHNEN ............... 28 TRAININGSHINWEISE .................. 30 PULSMESSTABELLE ..................31 WARTUNG UND PFLEGE ................32 STÖRUNGSSUCHE ..................
  • Seite 3: Gewährleistungsbestimmungen

    Teilen Sie uns bitte anhand der Teileiste die genaue Teilenummer mit. Liegt eine Störung beim Gerät vor? Sollten Sie die Möglichkeit einer Videoaufnahme z.B. Handykamera haben, nehmen Sie die Störung auf und senden uns das Video- oder Bildmaterial zu. As-STORES GmbH Kohnacker 9a D-41542 Dormagen E-Mail: support@as-stores.com Internetadresse: http://www.asviva.de...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise Zu Ihrem Gerät

    WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM GERÄT Danke, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und für das damit entgegengebrachte Vertrauen. Um Ihnen ein einwandfreies Produkt liefern zu können, obliegen alle unsere Produkte und deren Produktion einer ständigen sowie ausführlichen Qualitätskontrolle. Sollte dennoch ein Fehler auftreten, Ihnen das Produkt nicht zusagen oder sollten Sie Anmerkungen und Vorschläge haben, so bitten wir Sie nicht zu zögern und Kontakt mit unserem Support unter support@as-stores.com...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten. •...
  • Seite 6 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen! Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch zu festes anziehen beeinträchtigt wird. Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett eingefettet werden.
  • Seite 7: Explosionszeichnung

    EXPLOSIONSZEICHNUNG 19 18...
  • Seite 8 EXPLOSIONSZEICHNUNG 63 62...
  • Seite 9: Teileliste

    TEILELISTE Beschreibung Menge Beschreibung Menge DISPLAY PLASTIC PLATE CROSS PAN HEAD SCREW RIGHT HANDLE TOP COVER RIGHT CHAIN COVER CROSS PAN HEAD SCREW SQUARE END CAP J50 CONNECTION BAR RIGHT HANDLE BOTTOM CO- NYLON NUT SPRING WASHER LEFT HANDLE TOP COVER MIDDLE SHAFT DISPLAY POST MIDDLE SHAFT SPACER...
  • Seite 10 TEILELISTE Beschreibung Menge LIMITATION SHAFT BUSH TOP COVER D-SHAPED BUSH RIGHT HANDLEBAR POST COVER CROSS COUNTERSUNK SCREWS LOCKING BLOCK RUBBER BAND BOTTOM SLIDER SADDLE SEAT SQUARE END CAP J40 RUBBER PAD LIMITATION SEAT CROSS PAN HEAD SCREW LIMITATION PIN LOCK CORE LOCKING KNOB WASHER CROSS PAN HEAD BOLT...
  • Seite 11 TEILELISTE Werkzeuge...
  • Seite 12 TEILELISTE Packliste #7 Computerhalterung #1 Computer #10 Lenker #30 hinterer Stabilisator #15 Pedale #25 vorderer Stabilisator #37 Tablethalterung Werkzeugset #34 Sattel #102 Adapter #28 Hauptgerät...
  • Seite 13 MONTAGE WARNUNG!: Gehen Sie äußerst sorgfältig mit den Teilen um. Unkorrekte Montage kann Verletzungen hervorrufen. BEACHTEN SIE: Bevor Sie mit der Montage starten, lesen und verstehen Sie alle Instruktionen. Schritt 1: Befestigen der Stabilisatoren am Hauptrahmen HINWEIS: Bitte entfernen Sie alle als Versandsicherung dienende Teile vom Hauptgerät, bevor Sie den vorderen und hinteren Stabilisator befestigen Setzen Sie den vorderen Stabilisator (25) an den Hauptrahmen (28).
  • Seite 14: Montage

    MONTAGE Detail A Schritt 2: Montieren des Lenkers und Displayhalterung TIPP: Montieren Sie zuerst die Computerhalterung (7) und dann erst den Lenker (10). Bitte verbinden Sie zunächst die Steckverbindung (Detail A), und montieren anschließend die Computerhalterung (7) von oben auf der Lenkerstange (35). Richten Sie die Clips an den Kabelsteckern (A) und (B) aus und stellen Sie sicher, dass die Stecker verriegelt sind.
  • Seite 15 MONTAGE WEIß BLAU Schritt 3: Display installieren TIPP: Schließen Sie die Kabel zuerst an, bevor Sie das Display befestigen. Bitte achten Sie auf den korrekten Anschluss (siehe Bild) und vermeiden Sie Beschädigungen an den Kabeln durch Quetschungen o.ä.
  • Seite 16 MONTAGE Schritt 4: Befestigung von Sattel und Sattelstütze Bitte befestigen Sie den Sattel (34), mit dem mitgelieferten Multifunktionsschlüssel, an der dafür vorgesehenen Sattelstütze (32)
  • Seite 17 MONTAGE #15L Schritt 5: Pedale einbauen TIPP: Das linke Pedal hat ein Linksgewinde, das rechte Pedal ein Rechtsgewinde. Stellen Sie sicher, dass die Pedale an der richtigen Seite des Indoor Cycles angebracht sind. Die Ausrichtung basiert auf einer sitzenden Position auf dem Indoor Cycle. Auf dem linken Pedal befindet sich ein „L“, auf dem rechten Pedal ein „R“.
  • Seite 18 MONTAGE Schritt 6: Netzwerkkabel anschließen Der Stecker wird hinten am Schwungrad angeschlossen. Schließen Sie den Adapter an eine geeignete Stromquelle an. Prüfen Sie diese vorab auf Sicherheit.
  • Seite 19 COMPUTER DISPLAY BESCHREIBUNG SPEZIFIKATION ANZEIGEBEREICH TIME Trainingszeit 0M:00S ~ 99M:00s SPEED Geschwindigkeit 0.0 ~ 99.9 KPH (MPH) DISTANCE zurückgelegte Distanz 0.00 ~ 99.99KM (Mile) AVERAGE SPEED durchschnittliche Geschwindigkeit während des Trainings 0.0 ~ 99.9KPH (MPH) CALORIES Geschätzter Kalorienverbrauch 0 ~ 999 KCAL PULSE Puls während des Trainings 40 - 240 BPM...
  • Seite 20: Computer

    COMPUTER BESCHREIBUNG DER GERÄTEFUNKTION ITEM Beschreibung Notes MANUAL Manuelles Programm. Widerstand wird manuell eingestellt. PROGRAM P1(Steigungsmodus) / P2 (Hügelmodus) / P3(Straßenmodus) / P4(Intervall- modus) / P5(Relaxmodus) / P6(Streckenmodus) BODY FAT Testen Sie Körperfettanteil, Body Mass Index und Grundumsatz. Herzfrequenzprogramm(e). USER PROGRAM U1/U2/U3/U4: Benutzerdefinierte Trainingsprogramme.
  • Seite 21 COMPUTER DISPLAYARAMETER GRÖßE GEWICHT PULSE ENTFERNUNG GESCHWINDIGKEIT RPM WATT CM (Ft ’In) KG (lbs) Schlag pro Kcal KM/MILE KM/H / MPH Drehzahl Minute pro Minute MANUAL (M) 1. Drücken Sie die Start / Stopp-Taste um das Training zu starten. 2. Drücken Sie Im Ausgangszustand die Enter-Taste um die eingestellten Parameter der Reihe nach auszuwählen.
  • Seite 22 COMPUTER PROGRAMME 1. Drücken Sie die Pfeiltasten um zwischen den verschiedenen Programm-Modi auszuwählen: P1 (Steigungsmodus) / P2 (Hügelmodus) / P3 (Straßenmodus) / P4 (Intervallmodus) / P5 (Relaxmodus) / P6 (Streckenmodus). 2. Drücken Sie die Start / Stopp-Taste um das Training zu starten oder drücken Sie Enter um in den Einstellmodus zu gelangen.
  • Seite 23 COMPUTER BODYFAT 1. Drücken Sie die Enter-Taste um in den Einstellmodus zu gelangen. 2. Die Einstellreihenfolge lautet: Geschlecht → Größe → Gewicht → Alter. Drücken Sie die Pfeiltasten um den entsprechenden Wert zu erhöhen oder zu verringern 3. „M“ steht für männlich; „F“ steht für weiblich 4.
  • Seite 24 COMPUTER BODYTYPE (KÖRPERYP) extrem relativ unterhalb oberhalb extrem schlank normal übergewichtig adipös schlank schlank normal normal adipös 1. Drücken Sie die Enter-Taste um in den Einstellmodus zu gelangen. Die Einstellreihenfolge lautet: Zeit → Distanz → Kalorien → Zielherzfrequenz. 2. Drücken Sie die Pfeiltasten um den Wert zu erhöhen oder zu verringern. 3.
  • Seite 25 COMPUTER USER PROGRAMME 1. Drücken Sie Pfeil nach oben oder Pfeil nach unten um den Modus U1 - U4 auszuwählen. 2. Drücken Sie die Start / Stopp-Taste um das Training zu starten oder drücken Sie Enter um in den Einstellmodus zu gelangen.
  • Seite 26 COMPUTER RECOVERY 1. Wenn das Display den Puls während des Trainings anzeigt, drücken Sie die Recovery / Reco-Taste oder und halten Sie die Pulsmessung aufrecht. 2. „TIME“ zeigt „0: 60“ (Sekunden), der Countdown beginnt bei 60 Sekunden, und das System beginnt mit dem Test.
  • Seite 27: Aufwärmen Und Dehnen

    AUFWÄRMEN UND DEHNEN Aufwärmphase und Abkühlphase 1. Aufwärmphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching. Vorbereitung des Organismus auf die bevorstehende Traingsleistung. 2. Trainingsphase 15 bis 40 Minuten intensives aber nicht zu überfordendes Training 3. Abkühlphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching um die Muskulatur zu lockern und Muskelkater vorzu- beugen.
  • Seite 28: Dehnung Der Hinteren Oberschenkmuskulatur

    AUFWÄRMEN UND DEHNEN DEHNUNG DER HINTEREN OBERSCHENKMUSKULATUR: Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr- rechtes Bein. Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die Fußsohle die Innenseite Ihres rechten Oberschenkels berührt. Beugen Sie sich nun so weit wie möglich nach vorne und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem rechten Bein zu berühren.
  • Seite 29: Trainingshinweise

    TRAININGSHINWEISE Um spürbare körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu erreichen, müssen für die Bestim- mung des erforderlichen Trainingsaufwandes die folgenden Faktoren beachtet werden: 1. Intensität Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muss den Punkt der normalen Belastung über- schreiten, ohne dabei den Punkt der Atemlosigkeit bzw. Erschöpfung zu erreichen. Ein geeigneter Richtwert für ein effektives Training kann dabei der Puls sein.
  • Seite 30: Pulsmesstabelle

    PULSMESSTABELLE Zielpuls-Tabelle Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die geschätzten Ziel-Pulse für unterschiedliche Alterskategorien. Su- chen Sie sich die Kategorie aus, die Ihnen am nächsten kommt und Sie finden die Herzfrequenz: Alter Ziel Puls Zone 50 - 75% Durchschnitt max. Puls 100% 20 Jahre 100 - 150 Schläge pro Minute 25 Jahre...
  • Seite 31: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE Finale Prüfung 1. Verwenden Sie das Gerät erst, wenn dieses vollständig zusammengebaut und gemäß der Bedienungsanleitung auf korrekte Funktion geprüft wurde. 2. Überprüfen Sie Ihr Gerät, um sicherzustellen, dass alle Teile fest sitzen und ordnungsgemäß zusammengebaut sind. Bewegen des Geräts 1.
  • Seite 32 WARTUNG UND PFLEGE Nachjustierung des Geräts Das Gerät muss angepasst werden, wenn Ihr Trainingsbereich uneben ist oder wenn die Standfüße leicht vom Boden abstehen. Zum Einstellen: 1. Stellen Sie das Gerät in Ihrem Trainingsbereich auf 2. Stellen Sie sich ca. 20 Sekunden lang sicher auf den hinteren Stabilisator 3.
  • Seite 33 WARTUNG UND PFLEGE Öffnen der Abdeckung 1. Halten Sie zunächst einen Schlitzschraubendreher und einen Kreuzschraubendreher bereit 2. Suchen Sie das Loch an der Unterseite der Kettenabdeckung. Und führen Sie dann den Schlitzschraubendreher in das Loch ein 3. Halten Sie bitte den Griff des Schlitzschraubendrehers fest und ziehen Sie währenddessen die Platte leicht auf 4.
  • Seite 34 WARTUNG UND PFLEGE Es empfiehlt sich, alle Geräteteile, die sich lösen könnten (Schrauben, Muttern u.ä.) regelmäßig (etwa alle 1 bis 2 Wochen, bzw. je nach Benutzungshäufigkeit) zu kontrollieren, um Unfälle durch sich lösende Einzelteile zur vermeiden. Wenn Sie Ihr Gerät pflegen möchten, verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmit- tel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl.
  • Seite 35: Störungssuche

    STÖRUNGSSUCHE Fehlercode Mögliche Ursache Prüfung Lösung Der Motor arbeitet nicht Prüfen Sie ob die Schließen Sie den Stecker an richtig Steckverbindungen alle oder tauschen Sie den Motor korrekt verbunden / eingesteckt sind Kabelbruch im Inneren der Untersuchen Sie das Ersetzen Sie das Kabel Maschine Kabel auf Defekte Die Anzeige hat keinen...
  • Seite 36: Gewährleistungsrecht

    GEWÄHRLEISTUNGSRECHT Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung zum Kauf eines Gerätes aus dem Hause AsVIVA. Gemäß des zum 01. Januar 2002 geänderten europäischen Gewährleistungsrechts, steht Ihnen eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren zu. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe des Fahrrades durch den Fachhändler.
  • Seite 38: Warranty Terms

    For our equipment we provide the leagal warranty of 2 years. For spare parts and repair orders, please contact your dealer or directly to AsVIVA, indictating the customer number or invoice number. Our service is available 24 hours.
  • Seite 39 IMPORTANT INFO ABOUT YOUR PRODUCT Thank you for being our valued customer. We are grateful for the confidence you have placed in us and hope we met your expectations. In order to deliver an impeccable product, all our products are subjec- ted to a comprehensive quality control.
  • Seite 40: Important Safety Instructions

    IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS • The safety level of the device can only be held if it is regularly tested for damage and wear. Particular attention must be paid to the end caps / castors of the feet, the pedals, the handles and the moving elements.
  • Seite 41: Exploded Diagram

    EXPLODED DIAGRAM 19 18...
  • Seite 42 EXPLODED DIAGRAM 63 62...
  • Seite 43: Part List

    PART LIST Beschreibung Menge Beschreibung Menge DISPLAY PLASTIC PLATE RIGHT HANDLE TOP COVER CROSS PAN HEAD SCREW RIGHT CHAIN COVER CROSS PAN HEAD SCREW CONNECTION BAR SQUARE END CAP J50 NYLON NUT RIGHT HANDLE BOTTOM CO- SPRING WASHER LEFT HANDLE TOP COVER MIDDLE SHAFT DISPLAY POST MIDDLE SHAFT SPACER...
  • Seite 44 PART LIST Beschreibung Menge LIMITATION SHAFT BUSH TOP COVER D-SHAPED BUSH RIGHT HANDLEBAR POST COVER CROSS COUNTERSUNK SCREWS LOCKING BLOCK RUBBER BAND BOTTOM SLIDER SADDLE SEAT SQUARE END CAP J40 RUBBER PAD LIMITATION SEAT CROSS PAN HEAD SCREW LIMITATION PIN LOCK CORE LOCKING KNOB WASHER...
  • Seite 45 PART LIST Hardware / Tools...
  • Seite 46: Packing List

    PART LIST Packing list #7 Display Post #1 Display #10 Handlebar #30 Rear Stabilizer #15 Pedals #25 Front Stabilizer #37 Tablet Holder Toolset #34 Saddle #102 Adaptor #28 Mainframe...
  • Seite 47 ASSEMBLY WARNING!: Handle the parts with extreme care. Incorrect assembly may cause injury. OBSERVE: Before starting assembly, read and understand all instructions. Step 1: Attach Stabilizers to Main Frame NOTE: Please remove the steel tube and mounting hardware from the main frame before attaching the front and rear stabilizer bars.
  • Seite 48: Assembly

    ASSEMBLY Detail A Step 2: Install handlebar and display backrest NOTE: Please attach the measuring post (7) first and then the handlebar (10). Please connect the measurement cable before attaching the handlebar (10) and the back of the meter. Make sure that the cable plugs (A) and (B) of the measuring device do not fall into the tube. Align the clips on the cable plugs (A) and (B) and make sure that the plugs are locked.
  • Seite 49 ASSEMBLY WHITE BLUE Step 3: Install display Please connect the cables first before attaching the display. Please do not squeeze the cables. After connecting, push the additional cable down into the backrest of the display (37)
  • Seite 50 ASSEMBLY Step 4: Attach saddle to saddle post Please fix the saddle (34), with a multifunctional wrench, to the designated provided seat post (32)
  • Seite 51 ASSEMBLY #15L Step 5: Install pedals NOTE: The left pedal has a reverse thread Make sure the pedals are on the correct side of the bike. Alignment is based on a seated position on the bike. The left pedal has an „L“, the right pedal has an „R“...
  • Seite 52 ASSEMBLY Step 6: Connect Power Cord Connect the network cable to a suitable power source. Check this in advance for safety.
  • Seite 53 COMPUTER DISPLAY Description Specification Range TIME Current time for exercise 0M:00S ~ 99M:00s SPEED Movement speed during exercise 0.0 ~ 99.9 KPH (MPH) DISTANCE Current distance for exercise 0.00 ~ 99.99KM (Mile) AVERAGE SPEED Average speed during whole exercise 0.0 ~ 99.9KPH (MPH) CALORIES Current estimated calories burned during the exercise 0 ~ 999 KCAL...
  • Seite 54: Computer

    COMPUTER DESCRIPTION OF INSTRUMENT FUNCTIONS ITEM Description Notes MANUAL Manual program. Resistance adjusted by manual. PROGRAM P1(climb mode) / P2(mountain mode) / P3(highway mode) / P4(interval mode) / P5(relax mode) / P6(track mode) BODY FAT Test body fat percentage, body mass index and basal metabolic rate. Exercise mode of movement resistance equivalent controlled by heartbeat frequency.
  • Seite 55 COMPUTER PARADISPLAY UNITS HEIGHT WEIGHT PULSE DISTANCE SPEED WATT CM (Ft ’In) KG (lbs) Beat per Kcal KM/MILE KM/H / MPH Revolutions minute Per Minute MANUAL (M) 1. Press the start/stop key to start exercise. 2. At set state, press the enter key to select the set items in sequence, and the selected items (time, distance, calories, age) will flash.
  • Seite 56 COMPUTER PROGRAM 1. Press the arrow keys to select different program mode: P1 climb mode, P2 mountain mode, P3 highway mode, P4 interval mode, P5 relax mode, P6 track mode 2. Press the start/stop key to start exercise or press enter to enter into setting mode. 3.
  • Seite 57 COMPUTER BODYFAT 1. Press enter to enter the setting mode 2. At the set state, the setting sequence is: gender → height → weight → age. Press the arrow keys to increase or decrease the value 3. ‚M‘ stands for male; ‚F‘ stands for female 4.
  • Seite 58 COMPUTER BODYTYPE (composite figur) Extremely Relatively Below Above Extremely Thin Normal Overweight Obese thin thin normal normal obese 1. Press the enter key to enter the setting mode. At set state, the setting sequence is: time → distance → calories →...
  • Seite 59 COMPUTER USER PROGRAMME 1. Press the arrow keys to select mode U1 - U4 2. Press start/stop to begin exercise or press the enter key to enter setting mode 3. At set state, the setting sequence is: time → distance → calories → resistance value of each column. 4.
  • Seite 60 COMPUTER RECOVERY 1. When the display displays the heartbeat value at exercise state, press recovery or reco key and keep the heart beat monitoring 2. TIME displays „0: 60“ (seconds), countdown starts at 60 seconds, and the system starts testing. 3.
  • Seite 61: Exercise Instructions

    EXERCISE INSTRUCTIONS Warm-up and cooling phase 1. Warm up phase This stage helps to get the blood flowing around the body and the muscles working properly. It will also reduce the risk of cramp and muscle injury. It is advisable to do a few stretching exercises as shown below.
  • Seite 62 EXERCISE INSTRUCTIONS FORWARD BENDS: Slowly bend forward with your knees bent, letting your shoulders and back relax as you try to touch your toes. Go down as far as you can and hold the position for 15 seconds. SHOULDER LIFT: Lift your right shoulder up, towards your ear and hold the position for a moment.
  • Seite 63: Pulse Measuring Table

    PULSE MEASURING TABLE The following table shows the estimated target pulse for different ages. target heart range 50 - 75% average max pulse 100% 100 - 150 beats per minute 98 - 146 beats per minute 95 - 142 beats per minute 93 - 138 beats per minute 90 - 135 beats per minute 88 - 131 beats per minute...
  • Seite 64: Maintenance And Care

    MAINTENANCE AND CARE Final inspection 1. Do not use until the machine has been fully assembled and inspected for correct performance in accordance with the Owner’s Manual. 2. Inspect your machine to ensure that all hardware is tight and components are properly assembled. Moving the Machine NOTE: The machine may be moved by one or more persons depending on their physical abilities and capacities.
  • Seite 65 MAINTENANCE AND CARE Leveling the Machine The machine needs to be leveled if your workout area is uneven or if the Rail Assembly is slightly off the floor. To adjust: 1. Place the machine in your workout area. 2. Safely stand on the back of the Rail Assembly for approximately 20 seconds. 3.
  • Seite 66 MAINTENANCE AND CARE Open the Chain Cover 1. First get ready for a slotted screw driver and a cross screw driver. 2. Second find the hole on the bottom of the chain cover. And then Insert the slotted screwdriver into the hole.
  • Seite 67: Description Of Error Code

    DESCRIPTION OF ERROR CODE Error code Possible causes Check Solution The motor is not working The motor wiring plug Connect the plug or replace the properly is correctly inserted into motor the terminal or not Cable failure inside the Examine the cable for Replace the cable machine defects...
  • Seite 68: Warranty Device

    WARRANTY DEVICE Congratulations on your decision to purchase a device from AsVIVA. According to the European guarantee law, amended as of January 1, 2002, You have a legal warranty period of 2 years. The guarantee period begins with the handover of the device by the specialist dealer.

Inhaltsverzeichnis