Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BENUTZERHANDBUCH / MANUAL
S15
VERSION: C-BT
www.AsVIVA.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AsViva S15

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH / MANUAL VERSION: C-BT www.AsVIVA.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN ............3 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE .............. 4 EXPLOSIONSZEICHNUNG ................6 TEILELISTE....................... 7 MONTAGE ......................10 INBETRIEBNAHME ..................13 COMPUTER ..................... 14 AUFWÄRMEN UND DEHNEN ................. 20 TRAININGSHINWEISE ..................22 WARTUNG UND PFLEGE ................23 GEWÄHRLEISTUNGSRECHT ................. 24 GARANTIEBEDINGUNGEN ................25 TABLE OF CONTENT WARRANTY TERMS ..................
  • Seite 3: Gewährleistungsbestimmungen

    Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte unter Angabe der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler oder direkt an uns. Unsere Serviceadresse: http://www.asviva.de/kontakt Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhelfen können, beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise: Ist ein bestimmtes Teil beschädigt? Teilen Sie uns bitte anhand der Teileiste die genaue Teilenummer mit.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten. •...
  • Seite 5 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen! Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch zu festes anziehen beeinträchtigt wird. Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett eingefettet werden.
  • Seite 6: Explosionszeichnung

    EXPLOSIONSZEICHNUNG...
  • Seite 7: Teileliste

    TEILELISTE Serial Quantit Serial Quantit Name Name semicircular head inner deep groove ball hexagon screw M5*10 bearing 6008 self-locking nut M5 flat nut M10 motor thin nut M10 semicircular head electronic cables motor to inner hexagon monitor screw M5*8 semicircular head inner self-locking nut hexagon screw M5*16 deep groove ball...
  • Seite 8 TEILELISTE self-locking nut M10 handlebar slider leveling feet U-shaped plate flat countersunk head inner brake pull-pin hexagon screw M8*16 group casting front PU transportation wheel wheel self-locking nut M8 spacer cylindricial head inner front ground hexagon screw M5*12 group cross semicircular head idler self-tapping screw M4*12 decorative cover 1...
  • Seite 9 TEILELISTE Teilenr. Beschreibung Menge Teilenr Beschreibung Menge Hauptrahmen Flaschenhalter Handgriff Halterung Pedal Frontverstellgruppe Vorderer Stabilisator Befestigungsknopf HInterer Stabilisator Konsole Werkzeugplatte Toolkit...
  • Seite 10: Montage

    MONTAGE Schritt 1 • Schrauben Sie zuerst den vorderen und den hinteren Stabilisator an die Unterseite des Hauptrahmens. • Verwenden Sie dazu die Sechskantschrauben (A1) mit halbkreisförmigem Kopf, Unterlegscheiben (A4) und selbstsichernde Muttern (A5). • Durch drehen der Einstellfüße (S063) können Sie Unebenenheiten ausgleichen.
  • Seite 11 MONTAGE Schritt 2 • Schrauben Sie nun den hinteren Verstellknopf (10) im Uhrzeigersinn in den Rahmen. • Setzen Sie die Frontverstellgruppe (9) in den Rahmen und befestigen diesen mit den Sechskant- schrauben (A2). • Montieren Sie anschließend den Flaschenhalter (7) mit den Sechskantschrauben (A3) und den Unterlegscheiben (A7).
  • Seite 12 MONTAGE Schritt 3 • Drehen Sie die Pedale (3R) und (3L) an die Kurbel. • Beachten Sie dabei, dass das rechte Pedal im Uhrzeigersinn eingedreht wird. Das linke Pedal wird Entgegen des Uhrzeigersinns gedreht. • Anschließend können Sie die Pedale mit einem Schraubenschlüssel festziehen.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Vor Gebrauch sollten folgende Teile auf ihren festen Sitz geprüft werden - alle Montageteile - der Lenker und der Sitz - die Pedale Ziehen Sie gegebenenfalls alle Schrauben fest, so dass ein Lösen nicht möglich ist. ANLEGEN UND LÖSEN DER PEDALSCHNALLEN Stellen Sie Ihre Füße in die Pedale und legen die Schnalle an.
  • Seite 14: Computer

    COMPUTER Wenn die Konsole eingeschaltet wird, ertönt beim ersten Startbildschirm ein langer Piepton. Gleichzeitig werden alle im Fenster verwendeten Grafiken 2 Sekunden lang angezeigt. Funktionen Standbymodus: Nach 5 Minuten ohne Eingabe wird Standby aktiviert. Der Widerstand ist 1. Sperrmodus: Wenn die Konsole gesperrt ist, können außer Start und Mode keine Tasten verwendet werden.
  • Seite 15: Tastenfunktionen

    COMPUTER Anzeige Zeit: Anzeigebereich 00:00 ~ 99:99 Entfernung: Anzeigebereich 00:00 ~ 99:99 Km/Meile Kalorien: Anzeigebereich 00:00 ~ 9999 Geschwindigkeit: Anzeigebereich 00:00 ~ 99.9 Km/h Widerstand: Anzeigebereich 1 ~ 32 Puls: Anzeigebereich 40 ~ 220 Watt: Anzeigebereich durch RPM und Widerstandseinstellung Geschlecht: männlich = 0, weiblich = 1 Gewicht:...
  • Seite 16 COMPUTER MODUS-TASTE 4.1 Drücken Sie im LEERLAUFMODUS diese Taste, um PROGRAMMMODUS bzw. MANUAL, P01- P10, U01-U02, H01 ~ H03, KONSTANTE WATTS auszuwählen. Das Display zeigt das Programm- PROFIL an. Das Fenster zeigt den entsprechenden Programmnamen PXX, UXX, HXX an. 4.2 Drücken Sie diese Taste, um die Einstellung einzugeben oder den Wert zu ändern. Wenn Sie während der Einstellung die START-Taste drücken und nicht die MODE-Taste, werden die Daten ak- zeptiert.
  • Seite 17 COMPUTER PROGRAMME • Insgesamt gibt es 10 Programme. Drücken Sie die Taste LEVEL +/-, um den PROGRAMMMODUS auszuwählen. Display das Standardprofil an. Das RPM-Fenster zeigt den Programmnamen „PXX“ an. Drücken Sie die Taste MODE, um den Einstellmodus aufzurufen, oder ändern Sie den Stan- dardwert. Durch die Taste START / STOP können Sie direkt mit dem Training beginnen. • Drücken Sie die MODE-Taste, um das Alter zu ändern. Das Display „AGE“ und das LEVEL-Fenster zeigt „30“ an. Wenn die Nummer blinkt, drücken Sie die LEVEL +/- Taste, um den Wert zu ändern. Drücken Sie nach der Änderung die START / STOP-Taste, um die Eingabe zu bestätigen. •...
  • Seite 18 COMPUTER...
  • Seite 19 COMPUTER • Drücken Sie die LEVEL +/- Taste, um HRC MODE auszuwählen. Display zeigt den Programmna- men „HXX“ an. Drücken Sie die MODE-Taste, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Drücken Sie zum Starten die START / STOP-Taste. • Drücken Sie die MODE-Taste, um das Alter zu ändern. Display zeigt „AGE“ an. Das LEVEL-Fens- ter zeigt „30“ an und blinkt. Drücken Sie die LEVEL +/- -Taste, um den Wert zu ändern. Drücken Sie nach der Änderung START / STOP-Taste um die Eingabe zu bestätigen. • Drücken Sie die MODE-Taste, um das Gewicht zu ändern. Display zeigt „WEIG“ an. Das LEVEL- Fenster zeigt „70“ an und blinkt. Drücken Sie die LEVEL +/- -Taste, um den Wert zu ändern. Drü- cken Sie nach der Änderung START / STOP-Taste zum Bestätigen des Programms • Drücken Sie die MODE-Taste, um die Zeit zu ändern. Display zeigt „TIME“ an. Das TIME-Fens- ter blinkt bei 18:00 Uhr. Drücken Sie die LEVEL +/- -Taste, um die Zeit zu ändern. Drücken Sie die START / STOP-Taste, um die Eingabe zu bestätigen.
  • Seite 20: Aufwärmen Und Dehnen

    AUFWÄRMEN UND DEHNEN Aufwärmphase und Abkühlphase 1. Aufwärmphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching. Vorbereitung des Organismus auf die bevorstehende Traingsleistung. 2. Trainingsphase 15 bis 40 Minuten intensives aber nicht zu überfordendes Training 3. Abkühlphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching um die Muskulatur zu lockern und Muskelkater vorzu- beugen.
  • Seite 21 AUFWÄRMEN UND DEHNEN Dehnung der hinteren Oberschenkmuskulatur: Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr- rechtes Bein. Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die Fußsohle die Innenseite Ihres rechten Oberschen- kels berührt. Beugen Sie sich nun so weit wie möglich nach vorne und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem rechten Bein zu berühren.
  • Seite 22: Trainingshinweise

    TRAININGSHINWEISE Um spürbare körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu erreichen, müssen für die Bestim- mung des erforderlichen Trainingsaufwandes die folgenden Faktoren beachtet werden: 1. Intensität Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muss den Punkt der normalen Belastung über- schreiten, ohne dabei den Punkt der Atemlosigkeit bzw. Erschöpfung zu erreichen. Ein geeigneter Richtwert für ein effektives Training kann dabei der Puls sein.
  • Seite 23: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE Es empfiehlt sich, alle Geräteteile, die sich lösen könnten (Schrauben, Muttern u.ä.) regelmäßig (etwa alle 1 bis 2 Wochen, bzw. je nach Benutzungshäufigkeit) zu kontrollieren, um Unfälle durch sich lösende Einzelteile zur vermeiden. Wenn Sie Ihr Gerät pflegen möchten, verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmit- tel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl. leicht feuchten Tuch. Vermeiden Sie jedoch den Kontakt von Flüssigkeiten jeglicher Art mit dem Computer oder dem Geräte- inneren. Dies kann zu erheblichen Funktionsbeeinträchtigungen führen. Um ein Auslaufen der Batterie(n) zu verhindern, sollte(n) diese bei längerer Nichtbenutzung aus dem Batteriefach entnommen werden.
  • Seite 24: Gewährleistungsrecht

    GEWÄHRLEISTUNGSRECHT Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung zum Kauf eines Gerätes aus dem Hause AsVIVA. Gemäß des zum 01. Januar 2002 geänderten europäischen Gewährleistungsrechts, steht Ihnen eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren zu. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe des Fahrrades durch den Fachhändler.
  • Seite 25: Garantiebedingungen

    GARANTIEBEDINGUNGEN Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, für den Erwerb eines AsVIVA-Markenproduktes. Wir freuen uns, dass wir Sie mit unseren Produkten überzeugen und Sie als Kunden hinzu gewinnen konnten. Markenprodukte von AsVIVA werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen. Sollte ein von Ihnen erworbenes AsVIVA-Produkt dennoch eine Störung aufweisen, bitten wir Sie sich an unseren Kundensupport (am Ende der Bedingungen) zu wenden.
  • Seite 26 Kundensupport bereit. Dies ermöglicht eine zeitnahe Bearbeitung. Service außerhalb der Garantie Sollte Ihr AsVIVA Produkt auch nach Ablauf der Garantiezeit bzw. außerhalb der gesetzlichen Gewähr- leistung einen Defekt / eine Störung aufweisen, wie z.B. Verschleißteile und Abnutzung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
  • Seite 27: Warranty Terms

    For our equipment we provide the leagal warranty of 2 years. For spare parts and repair orders, please contact your dealer or directly to AsVIVA, indictating the customer number or invoice number. Our service is available 24 hours.
  • Seite 28: Important Safety Instructions

    IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS • The safety level of the device can only be held if it is regularly tested for damage and wear. Particu- lar attention must be paid to the end caps / castors of the feet, the pedals, the handles and the m- ving elements.
  • Seite 29 IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS Please read the instructions carefully before you start the assembly! When tightening the screw conections, make sure that the movement is not affected by exces- sive tightening. Movable gel parts ( plain bearings, etc. ) must be greased from time to time with standard lub- cricating grease.
  • Seite 30: Exploded Diagram

    EXPLODED DIAGRAM...
  • Seite 31: Part List

    PART LIST Serial Quantit Serial Quantit Name Name semicircular head inner deep groove ball hexagon screw M5*10 bearing 6008 self-locking nut M5 flat nut M10 motor thin nut M10 semicircular head electronic cables motor to inner hexagon monitor screw M5*8 semicircular head inner self-locking nut hexagon screw M5*16...
  • Seite 32 PART LIST self-locking nut M10 handlebar slider leveling feet U-shaped plate flat countersunk head inner brake pull-pin hexagon screw M8*16 group casting front PU transportation wheel wheel self-locking nut M8 spacer cylindricial head inner front ground hexagon screw M5*12 group cross semicircular head idler self-tapping screw M4*12...
  • Seite 33 PART LIST Name Name Bike Frame Bottle Cages Handle Console support Pedal Front adjustment Group Front bottom tube set Rear fastening knob Rear bottom Console Plastic-absorb ing tool plate Toolkit...
  • Seite 34: Assembly

    ASSEMBLY Step 1 • First screw the front and rear stabilizer to the bottom of the main frame. • Use the hexagon head screws (A1) with a semicircular head, washers (A4) and self-locking nuts (A5). • You can compensate for unevenness by turning the adjustment feet (S063).
  • Seite 35 ASSEMBLY Step 2 • Now screw the rear adjustment button (10) clockwise into the frame. • Place the front adjustment group (9) in the frame and fasten it with the hexagon screws (A2). • Then mount the bottle holder (7) with the hexagon screws (A3) and the washers (A7). •...
  • Seite 36 ASSEMBLY Step 3 • Turn the pedals (3R) and (3L) to the crank. • Make sure that the right pedal is turned clockwise. The left pedal is turned counterclockwise. • You can then tighten the pedals with a wrench.
  • Seite 37 OPERATION Before use, the following parts should be checked for tightness - all assembly parts - the handlebar and the seat - the pedals If necessary, tighten all screws so that loosening is not possible. Tighten and loosen pedal safety belt Put your feet on the pedals and put on the buckle.
  • Seite 38: Computer

    COMPUTER When the console is turned on, a long beep will sound on the first home screen. At the same time, all graphics used in the window are displayed for 2 seconds. Functions Standby mode: Standby is activated after 5 minutes without input. The resistance is 1. Child lock mode: If the console is locked, no buttons can be used except for start and mode.
  • Seite 39: Key Function

    COMPUTER Display Time: display range 00:00 ~ 99:99 Distance: display range 00:00 ~ 99:99 km / mile Calories: display range 00:00 ~ 9999 Speed: display range 00:00 ~ 99.9 km / h Resistance: display range 1 ~ 32 Pulse: display range 40 ~ 220 Watts: display range by RPM and resistance setting Gender:...
  • Seite 40 COMPUTER MODE-KEY 4.1 In IDLE MODE, press this button to select PROGRAM MODE or MANUAL, P01-P10, U01-U02, H01 ~ H03, CONSTANT WATTS. The display shows the program PROFILE. The window shows the corresponding program name PXX, UXX, HXX. 4.2 Press to enter the setting or change the value. If you during the setting press the START button and not the MODE button, the data will be accepted.
  • Seite 41 COMPUTER Preset Program • There are a total of 10 programs. Press the LEVEL +/- button to select the PROGRAM MODE. Display the standard profile. The RPM window shows the program name „PXX“. Press the MODE button to enter the setting mode or change the default value. You can start training immediately with the START / STOP button. • Press the MODE button to change the age. The display „AGE“ and the LEVEL window shows „30“. When the number is flashing, press the LEVEL +/- button to change the value. After making the change, press the START / STOP button to confirm the entry. • Press the MODE button to change the weight. The display shows „WEIG“. The LEVEL window shows „70“ and the number flashes. Press the LEVEL +/- button to change the value. After making the change, press the START / STOP button to confirm the entry. • Press the MODE button to change the time. The display shows „TIME“. The TIME window flashes at 6:00 p.m. Press the LEVEL +/- button to change the time. After making the change, press the START button to confirm the entry. •...
  • Seite 42 COMPUTER...
  • Seite 43 COMPUTER • Press the LEVEL +/- button to select HRC MODE. The display shows the program name „HXX“. Press the MODE button to enter the setting mode. Press the START / STOP button to start. • Press the MODE button to change the age. The display shows „AGE“. The LEVEL window shows „30“ and flashes. Press the LEVEL +/- button to change the value. After the change, press the START / STOP button to confirm the entry. • Press the MODE button to change the weight. The display shows „WEIG“. The LEVEL window shows „70“ and flashes. Press the LEVEL +/- button to change the value. After the change, press the START / STOP button to confirm the program • Press the MODE button to change the time. The display shows „TIME“. The TIME window flashes at 6:00 p.m. Press the LEVEL +/- button to change the time. Press the START / STOP button to confirm the entry. • Press the MODE button to change the THR value. The display shows „HR“. The LEVEL window flashes at 114. Press the LEVEL +/- button to change the value. Press the START / STOP button to run the program. WATT • Press the LEVEL +/- button to select the WATT mode. The display shows „WATT“. Press the MODE button to enter the setting mode.
  • Seite 44: Exercise Instructions

    EXERCISE INSTRUCTIONS Warm-up and cooling phase 1. Warm up phase This stage helps to get the blood flowing around the body and the muscles working properly. It will also reduce the risk of cramp and muscle injury. It is advisable to do a few stretching exercises as shown below. Each stretch should be held for approximately 30 seconds, do not force or jerk your muscles into a stretch - if it hurts, STOP.
  • Seite 45 EXERCISE INSTRUCTIONS Forward bends: Slowly bend forward with your knees bent, letting your shoulders and back relax as you try to touch your toes. Go down as far as you can and hold the position for 15 seconds. shoulder lift: Lift your right shoulder up, towards your ear and hold the position for a moment.
  • Seite 46: Warranty Device

    WARRANTY DEVICE Congratulations on your decision to purchase a device from AsVIVA. According to the European guarantee law, amended as of January 1, 2002, You have a legal warranty period of 2 years. The guarantee period begins with the handover of the device by the specialist dealer.

Inhaltsverzeichnis