Spezielle Montagehinweise
Umgebungstemperaturbe-
reich
44
Einbau bei Wärmedifferenzmessungen
Bestellmerkmal "Sensorausführung", Option 3 "Massefluss (integrierte Temperaturmessung)"
Die zweite Messung der Temperatur erfolgt über einen separaten Temperatursensor. Das Messgerät
liest diese über eine Kommunikationsschnittstelle ein.
• Bei Sattdampf-Wärmedifferenzmessungen muss der Prowirl 200 auf der Dampfseite eingebaut
werden.
• Bei Wasser-Wärmedifferenzmessungen kann der Prowirl 200 auf der Kalt- oder auf der Warm-
seite eingebaut werden.
1
16
Aufbau zur Wärmedifferenzmessung von Sattdampf und Wasser
1
Prowirl
2
Temperatursensor
3
Wärmetauscher
Q
Wärmestrom
Wetterschutzhaube
Folgenden Mindestabstand nach oben hin einhalten: 222 mm (8,74 in)
Zur Wetterschutzhaube (→ 95)
Umgebung
Kompaktausführung
Messgerät
Nicht-Ex:
Ex i:
EEx d/XP Ausführung:
ATEX II1/2G Ex d, Ex ia:
Vor-Ort-Anzeige
1)
Zusätzlich erhältlich als Bestellmerkmal "Test, Zeugnis", Option JN "Umgebungstemperatur Messumformer
–50 °C (–58 °F)".
Proline Prowirl R 200
2
3
Q
–40...+80 °C (–40...+176 °F)
–40...+70 °C (–40...+158 °F)
–40...+60 °C (–40...+140 °F)
–40...+60 °C (–40...+140 °F)
–20...+60 °C (–4...+140 °F)
A0019209
1)
1)
1)
1)
Endress+Hauser