Anweisungen für den Benutzer
10.2.2 Die Kappen und Flammenkränze
Die Kappen und Flammenkränze lassen sich für eine leichtere Reinigung
herausziehen. Sie sind mit warmem Wasser und nicht scheuerndem
Reinigungsmittel zu reinigen, wobei darauf zu achten ist, alle Verkrustungen zu
beseitigen, sowie abzuwarten, dass sie vollkommen trocken sind.
ACHTUNG: Waschen Sie diese Komponenten nicht im Geschirrspüler.
Sie können in warmem Wasser mit Reinigungsmittel eingeweicht werden.
Die Flammenkränze wieder anbringen und prüfen, dass sie mit den zugehörigen
Kappen richtig in ihren Sitzen positioniert sind. Darauf achten, dass sich die
Zündkerzen und die Thermoelemente in den Bohrungen A der Flammenkränze
befinden.
10.2.3 Die Zündkerzen und Thermoelemente
Für einen guten Betrieb müssen die Zündkerzen und Thermoelemente, bei den
Modellen, die diese vorsehen, immer gut gereinigt sein. Prüfen Sie sie regelmäßig und
reinigen Sie sie bei Bedarf mit einem feuchten Lappen. Eventuelle trockene Rückstände
lassen sich mit einem Holzstab oder einer Nadel entfernen.
10.3 Reinigung des Backofens
Der Backofen wird optimal erhalten, wenn er regelmäßig gereinigt wird (bei abgekühltem Gerät).
Alle abnehmbaren Teile entfernen.
Die Roste mit heißem Wasser und nicht scheuernden Reinigungsmitteln reinigen, spülen und trocknen.
10.4 Reinigung der Türverglasung
Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass sie stets sauber ist. Verwenden Sie zur Reinigung
Küchenpapier. Hartnäckigen Schmutz können Sie mit einem feuchten Schwamm und einem normalen
Reiniger entfernen.
49