Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg C6GVXD8

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    5.3 Elektrischer Anschluss 5.4 Positionierung Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes wie neu erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Internetseite www.smeg.com verfügbar...
  • Seite 2: Hinweise

    Hinweise 1 Hinweise unbeaufsichtigte Kinder erfolgen. • Die Installation und die 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Wartungseingriffe müssen von qualifiziertem Fachpersonal und Personenschäden unter Berücksichtigung der geltenden Normen • Das Gerät und seine vorgenommen werden. zugänglichen Teile erhitzen sich stark während des Gebrauchs. •...
  • Seite 3: Typenschild

    Hinweise Entnahme der Roste und muss nach 1.3 Haftung des Herstellers unten und in Richtung der Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Ofenrückseite zeigen. Sachschäden, die auf die folgenden Ursachen zurückzuführen sind: • Eventuell Kochbesteck aus Holz oder Kunststoff verwenden. •...
  • Seite 4: Dieses Bedienungshandbuch

    Hinweise 1.7 Hinweise zum • Das Gerät bei geeigneten Sammelstellen für elektrische und Bedienungshandbuch elektronische Abfälle abgeben, oder es Dieses Bedienungshandbuch verwendet beim Kauf eines gleichwertigen Gerätes die folgenden Symbole: im Verhältnis eins zu eins an den Händler zurückgeben. Hinweise Die Verpackung unserer Produkte ist aus Allgemeine Informationen zu recyclingfähigem und umweltfreundlichem...
  • Seite 5: Beschreibung

    Beschreibung 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung 1 Kochfeld 5 Tür 2 Bedienblende 6 Kühlgebläse 3 Innenbeleuchtung 7 Stauraum 4 Dichtung Halterahmen für Roste/Backbleche 2.2 Kochfeld AUX = Hilfsbrenner SR = Mittelstarker Brenner UR = Blitzbrenner...
  • Seite 6: Bedienblende

    Beschreibung 2.3 Bedienblende 1 Programmieruhr 4 Temperaturknebel Dieser Drehknebel ermöglicht die Auswahl Zur Anzeige der aktuellen Uhrzeit und der Gartemperatur. Den Drehknebel im Einstellung des Minutenzählers. Uhrzeigersinn auf den gewünschten Wert 2 Funktionsknebel zwischen dem Minimum und dem Maximum drehen. Die verschiedenen Funktionen des Backofens sind den unterschiedlichen 5 Drehknebel Kochfeldbrenner...
  • Seite 7: Weitere Teile

    Beschreibung 2.4 Weitere Teile 2.5 Verfügbares Zubehör Schienen zur Positionierung Nicht alle Modelle werden mit Das Gerät verfügt über Schienen zur sämtlichem Zubehör ausgeliefert. Positionierung von Backbleche und Rosten auf unterschiedlicher Höhe. Die Rost Einsatzstufen sind von unten nach oben ausgerichtet (siehe 2.1 Allgemeine Beschreibung).
  • Seite 8 Beschreibung Backblech Wok-Rostaufsatz Hilfreich bei der Verwendung eines Woks. Das Backofenzubehör, das mit Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die den Lebensmitteln in Berührung sich auf dem darüber liegenden Rost kommen kann, ist aus Materialien befinden. gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen Tiefes Backblech entsprechen.
  • Seite 9: Gebrauch

    Gebrauch 3 Gebrauch Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den 3.1 Hinweise Oberflächen Hohe Gerätetemperaturen beim • Den Backofenboden mit Alufolie oder Gebrauch Stanniolpapier nicht abdecken. Verbrennungsgefahr • Bei Verwendung von Backpapier darauf achten, dass dieses die Zirkulation der • Die Backofentür während des Heißluft im Inneren des Backofens nicht Garvorgangs geschlossen halten.
  • Seite 10: Gebrauch Der Zubehörteile

    Gebrauch 3.3 Gebrauch der Zubehörteile Rost für Backblech Der Ablagerost wird in das Blech Roste und Backbleche eingesetzt. Auf diese Weise können Fette Roste und Backbleche müssen bis zum separat von den gegarten Speisen Anschlag in die seitlichen Führungen aufgefangen werden. eingesetzt werden.
  • Seite 11: Gebrauch Des Kochfeldes

    Gebrauch 3.4 Gebrauch des Kochfeldes Korrekte Position der Kronenbrenner und der Brennerdeckel Alle Bedien- und Kontrollvorrichtungen des Gerätes befinden sich auf der Vor dem Zünden der Brenner ist Bedienblende. Jeder Drehknebel gibt den sicherzustellen, dass die Kronenbrenner mit dazugehörigen Brenner an. Das Gerät den zugehörigen Brennerdeckeln richtig in verfügt über eine elektronische ihren Sitzen positioniert sind.
  • Seite 12: Gebrauch Des Backofens

    Gebrauch 3.5 Gebrauch des Backofens Funktionsliste Verwendung des Gasofens Grill Die von der Grillheizung Elektronischer Zündmechanismus: stammende Wärme ermöglicht, 1. Öffnen Sie die Ofentür vollständig. besonders bei mittleren bis dünnen 2. Drücken und drehen Sie den Fleischstücken ausgezeichnet zu Temperaturknebel gegen den grillen.
  • Seite 13: Verwendung Des Stauraums

    Gebrauch 3.7 Kochratschläge Gasbrenner Die Hitze kommt ausschließlich von Allgemeine Ratschläge unten. Auf diese Weise können • Beim Garen auf mehreren Stufen wird Speisen gegart werden, die eine empfohlen, eine Umluftfunktion zu höhere Untertemperatur benötigen, verwenden, um ein gleichmäßiges ohne übermäßig gebräunt zu Garen auf allen Stufen zu erhalten.
  • Seite 14 Gebrauch Ratschläge für Garvorgänge mit Grill Ratschläge für das Auftauen und Aufgehen • Sie können den Grilleffekt beeinflussen, indem Sie das Fleisch entweder in den • Die tiefgefrorenen Speisen ohne ihre Verpackung in einem Behälter ohne kalten oder in den vorgeheizten Ofen Deckel auf die erste Schiene des Ofens geben.
  • Seite 15: Programmieruhr

    Gebrauch 3.8 Programmieruhr Minutenzähler Der Minutenzähler unterbricht den Garvorgang nicht, sondern macht den Benutzer nur aufmerksam, dass die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Der Minutenzähler kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt aktiviert werden. 1. Die Taste drücken. Das Display zeigt die Ziffern und die blinkende Kontrolllampe an, die sich zwischen...
  • Seite 16 Gebrauch Tabelle der Garvorgänge Statischer Ofen Ofen mit Umluft Schienen- Gewicht Gerichte Position von Temperatur Zeit Temperatur Zeit (Kg) unten (°C) (Minuten) (°C) (Minuten) Lasagne 230 - 240 50 - 60 230 - 240 45 - 50 Cannelloni 220 - 230 25 - 30 220 - 230 25 - 30...
  • Seite 17: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung Flecken oder Speiserückstände Auf keinen Fall Putzschwämme aus Metall 4.1 Hinweise oder scharfe Schaber verwenden, die die Oberflächen beschädigen können. Unsachgemäßer Gebrauch Normale und nicht scheuernde Gefahr von Schäden an den Reinigungsprodukte und gegebenenfalls Oberflächen Materialien aus Holz oder Kunststoff verwenden.
  • Seite 18: Entfernung Der Tür

    Reinigung und Wartung 4.3 Entfernung der Tür Zündkerzen und Thermoelemente Die Tür kann zur leichteren Reinigung Für einen guten Betrieb müssen die entnommen und auf eine Unterlage gelegt Zündkerzen und Thermoelemente immer werden. sauber sein. Prüfen Sie dies regelmäßig und reinigen Sie die Teile bei Bedarf mit einem Entnehmen Sie die Tür wie folgt: feuchten Tuch.
  • Seite 19: Reinigung Der Türveglasung

    Reinigung und Wartung 3. Setzen Sie die Scharniere zum 2. Ziehen Sie die Vorderseite anschließend Wiedereinbau in die entsprechenden nach oben (2). Auf diese Weise lösen Öffnungen im Ofen und stellen Sie sich die 4 Bolzen am Glas aus ihrem sicher, dass die Einbuchtungen A Gehäuse in der Ofentür.
  • Seite 20: Reinigung Des Ofeninneren

    Reinigung und Wartung 5. Setzen Sie die Scheiben in der Die Roste mit heißem Wasser und nicht scheuernden Reinigungsmitteln reinigen. Die umgekehrten Reihenfolge wieder ein. feuchten Teile sorgfältig spülen und 6. Setzen Sie die innere Glasscheibe trocknen. wieder ein. Stellen Sie sicher, dass die 4 Bolzen zentriert in den jeweiligen Es empfiehlt sich, den Backofen Öffnungen in der Ofentür sitzen und...
  • Seite 21: Außergewöhnliche Wartung

    Reinigung und Wartung 4.7 Außergewöhnliche Wartung 5. Ersetzen Sie die Lampe durch eine Lampe desselben Typs (40W). Stromführende Teile 6. Setzen Sie die Abdeckung so ein, dass Stromschlaggefahr die eingebuchtete Seite des Glases in Richtung Tür zeigt. • Trennen Sie das Gerät vor dem 7.
  • Seite 22: Installation

    Installation 5 Installation Anschluss mit einem Gummischlauch Stellen Sie sicher, dass die folgenden 5.1 Gasanschluss Bedingungen erfüllt sind: • Der Schlauch ist mit Sicherheitsschellen Gasleck am Anschlussstück befestigt; Explosionsgefahr • Kein Teil des Schlauchs darf mit heißen Teilen in Berührung kommen (max. 50 •...
  • Seite 23 Installation Schrauben Sie den Schlauchanschluss 3 Anschluss mit einem biegsamen vorsichtig auf den Gasanschluss des Geräts Stahlschlauch 1 (½”-Gewinde ISO 228-1) und platzieren Verwenden Sie für den Gasanschluss einen Sie die Dichtung 2 dazwischen. Der biegsamen Stahlschlauch an der Wand, Schlauchanschluss 4 kann je nach dessen Merkmale alle geltenden Standards Durchmesser des verwendeten Schlauchs...
  • Seite 24 Installation Anschluss mit einem biegsamen Raumbelüftung Stahlschlauch mit Kegeldichtung Der Raum, in dem sich das Gerät befindet, Verwenden Sie für den Gasanschluss einen sollte eine ständige Luftzufuhr gemäß biegsamen Stahlschlauch an der Wand, geltender Bestimmungen haben. Der Raum, dessen Merkmale alle geltenden Standards in dem sich das Gerät befindet, muss über erfüllen.
  • Seite 25: Anpassung An Verschiedene Gasarten

    Installation Der Installateur muss nach Abschluss der 5.2 Anpassung an verschiedene Arbeiten eine Gasarten Übereinstimmungsbescheinigung ausstellen. Für den Betrieb mit anderen Gasarten müssen die Brennerdüsen ausgetauscht und die Minimalflamme an den Gashähnen angepasst werden. Austausch der Kochfelddüsen 1. Entnehmen Sie Gitterroste und Brennerdeckel, um Zugang zum Brennergehäuse zu erhalten.
  • Seite 26 Installation Austausch der Ofendüse Anpassung der Minimaleinstellung der Brenner für Erdgas 1. Öffnen Sie die Backofentür. Entzünden Sie den Brenner und stellen Sie 2. Entnehmen Sie sämtliches Zubehör ihn auf die Minimalstellung. Entnehmen Sie komplett aus dem Ofen. den Gas-Drehknopf und drehen Sie die 3.
  • Seite 27 Installation Anpassung der Minimaleinstellung der 3. Für die Anpassung auf Flüssiggas muss die Schraube im Uhrzeigersinn bis zum Brenner für Flüssiggas (LPG) Anschlag gedreht werden. Ziehen Sie die Schraube neben dem Drehknopfstab im Uhrzeigersinn bis zum Ende fest. Nach der Anpassung für eine andere Gasart als die ab Werk voreingestellte ersetzen Sie die Beschriftung am Gerät durch die...
  • Seite 28 Installation Tabelle Brenner- und Brennerdüseneigenschaften Erdgas G20 - 20 mbar OFEN Nenn-Heizleistung (kW) 1,05 Düsendurchmesser (1/100 mm) Vorkammer (auf Düse aufgedruckt) (H3) Reduzierte Leistung (W) 1600 Erdgas G25 - 20 mbar OFEN Nenn-Heizleistung (kW) 1,05 Düsendurchmesser (1/100 mm) Vorkammer (auf Düse aufgedruckt) (F1) (F3) (H3)
  • Seite 29: Elektrischer Anschluss

    Installation 5.3 Elektrischer Anschluss Das Gerät kann in den folgenden Modi betrieben werden: Elektrische Spannung • 220-240 V 1N~ Stromschlaggefahr • Der Stromanschluss muss nur vom zugelassenen technischen Personal ausgeführt werden. Verwenden Sie ein dreiadriges 3 x 1,5 • Verwenden Sie persönliche mm²-Kabel.
  • Seite 30: Positionierung

    Installation 5.4 Positionierung Allgemeine Informationen Das Gerät kann an Wänden installiert Schweres Gerät werden, von denen eine höher als die Gefahr von Verletzungen durch Arbeitsfläche sein muss. Dabei muss ein Quetschung Mindestabstand von 50 mm zum Gerät eingehalten werden (siehe Abbildungen A •...
  • Seite 31 Installation Je nach Art der Installation gehört dieses Gerät in die Klassen: C - Klasse 2 Unterklasse 1 A - Klasse 1 (Einbaugerät) (Freistehendes Gerät) Das Gerät muss von qualifiziertem Fachpersonal unter Beachtung geltender Bestimmungen installiert werden. B - Klasse 2 Unterklasse 1 (Einbaugerät)
  • Seite 32 Installation Positionierung und Ausrichtung Schweres Gerät Gefahr von Schäden an dem Gerät • Setzen Sie die Vorderfüße vor den Hinterfüßen ein. Ziehen Sie die vier einstellbaren mitgelieferten Füße des Geräts nach dem Anschluss an Strom- und Gasnetz fest. 4. Das Gerät muss sich in einer stabilen und zum Fußboden ebenen Position befinden.

Inhaltsverzeichnis