Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A-S-Modus (Auto-S-Modus); Abbildung 29: Diagramm A-S-Modus - Hoffrichter TREND III Gebrauchsanleitung

Atemtherapiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TREND III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A-S-Modus (Auto-S-Modus)

Hauptmerkmale
• Automatische Anpassung des Therapi-
edruckes (IPAP und EPAP)
• Druckunterstützt
• Patientengetriggert
Der Auto-S-Modus ist eine Erweiterung des S-Modus und bietet die zusätzliche Funk-
tion der automatischen Anpassung des Therapiedruckes (IPAP und EPAP) innerhalb
bestimmter Grenzen. Durch Erkennung
ratorische und inspiratorische Druck gleichermaßen
wege wieder annähernd vollständig geöffnet sind oder die maximale Druckgrenze in
der Inspirationsphase erreicht ist. Bei zentralen Ereignissen und bei normaler Atmung
hingegen wird der expiratorische und inspiratorische Druck gleichermaßen
minimalen exspiratorischen Druck vermindert. Für einen hohen Therapiekomfort sollte
der exspiratorische Druck immer nur so hoch wie nötig und so niedrig wie möglich
sein. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Geschwindigkeit des Druckanstieges in 5
Stufen den speziellen Bedürfnissen des Patienten anzupassen.
Nebenmerkmale
• Obstruktive Apnoen
• Zentrale Apnoen
• Hypopnoen
p (hPa)
obere
Druckgrenze
20
IPAP
10
EPAP
untere
Druckgrenze
0
obere Druckgrenze = 25 hPa untere Druckgrenze = 4 hPa IPAP = 20 hPa EPAP = 8 hPa
obstruktive Apnoe erkannt  Druckerhöhung
zentrale Apnoe  Drucksenkung
Spontanatmung  Drucksenkung
obstruktive Apnoe erkannt  Druckerhöhung
Ⓐ Druckkontrollierter unterstützender Atemzug  Spontanatmung

Abbildung 29: Diagramm A-S-Modus

1 Erkennung mittels Forced-Oscillation-Technique (FOT)
2 Differenzdruck bleibt konstant
64
Kapitel 5: Therapiemodi
• Flowgesteuert
• Gerät reagiert nur auf Spontanatmung
• Apnoesignalton
von obstruktiven Ereignissen wird der exspi-
1
solange erhöht, bis die Atem-
2
• Schnarchen
• Normale Atmung
bis zum
2
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis