CARDIO LINE 400/400 MED
ändern (Voreinstellung 10 Schläge Differenz zur Herzfrequenzobergrenze).
Bestätigen Sie erneut mit START.
6.
Nun müssen Sie noch die Startbelastung (Voreinstellung 25W) für das Training
festlegen. Dies erfolgt wiederum über die PLUS- bzw. MINUS-Taste. und
Bestätigung mit START.
7.
Die Anzeige wechselt zur CARDIO-Betriebsart. Ihre aktuelle Herzfrequenz wird
ermittelt. Die Belastung kann während des Trainings mittels der PLUS- bzw.
MINUS-Taste noch verändert werden.
8.
Beenden Sie das Training durch Drücken der STOP-Taste. Die Trainingsparameter
(Watt, 1/min etc.) bleiben zum Ablesen erhalten. Beim CYCLE 450/457 MED/457
MED SPO
wird der Herzfrequenzverlauf zusätzlich grafisch dargestellt. Der
2
Trainingsbereich wird durch 2 horizontale Linien gekennzeichnet. Durch Drücken
der START-Taste wird beim CYCLE 457 MED die Durchschnittsgeschwindigkeit
angezeigt. Durch erneutes Drücken der STOP-Taste gelangen Sie zurück ins
Hauptmenü.
6.1.4
GANGSCHALTUNG
In diesem Modus können Sie beliebig lange trainieren. Mittels der integrierten Gangschaltung
können Sie die Belastung regulieren und so ein reales Fahrradfahren simulieren.
1.
Bewegen Sie sich im Hauptmenü mit den Tasten PLUS/MINUS, bis das Programm
GANGSCHALTUNG markiert ist. Bestätigen Sie die Auswahl mit der START-
Taste.
2.
Geben Sie nun durch Drücken der PLUS- bzw. MINUS-Taste Ihr Körpergewicht ein
und drücken Sie die START-Taste.
3.
Sie gelangen nun in den Trainingsmodus. Hier haben Sie jederzeit die Möglichkeit,
durch Drücken der PLUS- bzw. MINUS-Taste einen Gang höher oder niedriger zu
schalten und somit die Belastung zu regulieren. Beim CYCLE 450 können Sie
außerdem durch Drücken der START-Taste zur Steigungsangabe wechseln. Diese
können Sie mit den PLUS-/MINUS-Tasten variieren. Durch erneutes Drücken der
START-Taste gelangen Sie wieder zur Gangauswahl. Beim CYCLE 400 wechselt
die Anzeige oben links im Display in Intervallen von ca. 10 Sekunden zwischen der
Distanz (der zurückgelegten Wegstrecke) und der Trittgeschwindigkeit (in km/h).
4.
Beenden Sie das Training durch Drücken der STOP-Taste, die Trainingswerte
bleiben zum Ablesen erhalten. Ein erneutes Drücken der STOP-Taste bringt Sie
zurück ins Hauptmenü. Alternativ schaltet das Gerät, falls Sie keine weiteren
Aktionen durchführen, nach 1 Minute automatisch zurück zum Hauptmenü.
Falls der Arbeitsbereich der Bremse verlassen wird, erscheint neben der Leistungsanzeige
ein "!", d.h. die angezeigte Leistung stimmt nicht mehr mit der an der Drehkurbel erbrachten
Leistung überein. Durch Variieren der Drehzahl bzw. der Gangauswahl kann die mögliche
Leistung wieder erreicht werden.
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
(nur CYCLE 400 und CYCLE 450)
-
© 2021 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
3 5