Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
POWE
POWER LINE 4000
POWER LINE 4000
POWER LINE 4000
Bitte die Anweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen und gut aufbewahren

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ergo-fit Powerline 4000

  • Seite 1 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g POWE POWER LINE 4000 POWER LINE 4000 POWER LINE 4000 Bitte die Anweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen und gut aufbewahren...
  • Seite 3 Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Warenzeichen: ERGO-FIT und das ERGO-FIT Logo sind eingetragene Warenzeichen der ERGO-FIT GmbH & Co. KG. Alle ansonsten im Text genannten und abgebildeten Warenzeichen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber und werden als geschützt anerkannt.
  • Seite 4 Bedienungsanweisung aufmerksam zu lesen, damit Sie schnell mit Ihrem Gerät vertraut werden und wissen, wie es richtig und gefahrlos verwendet wird. Sollten Sie Fragen haben, die auf den folgenden Seiten nicht beantwortet werden, wenden Sie sich bitte an uns. Das ERGO-FIT Team ist für Sie da!
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Training ....................43 Wartung ....................69 Anhang ....................73 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 7 Allgemeines über dieses Handbuch ............. 3 Lieferumfang ..................Service ....................Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise ERGO-FIT Krafttrainingsgeräte auf einen Blick ERGO-FIT bietet mit der POWER LINE 4000 eine Kraftgerätelinie, die ein Muskelaufbautraining aller relevanten Muskelgruppen ermöglicht. Unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht oder Ihrem Trainingszustand erlauben Ihnen die ERGO- FIT Krafttrainingsgeräte optimale Trainingsmöglichkeiten.
  • Seite 9: Allgemeines Über Dieses Handbuch

    POWER LINE 4000 Allgemeines über dieses Handbuch Unabhängig davon, ob Sie bereits mit ERGO-FIT Trainingsgeräten vertraut sind oder noch keine Erfahrungen damit gemacht haben, diese Bedienungsanweisung bietet Ihnen hilfreiche Informationen. Sie ist so gegliedert, dass Sie jederzeit über das Inhaltsverzeichnis themenbezogen die benötigten Informationen nachlesen können.
  • Seite 10: Service

    Unser Service umfasst Problemanalyse, Technische Unterstützung und Informations- dienste. Rufen Sie uns an bei technischen Fragen und Service-Aufträgen: Zentrale: Telefon: 06331/2461-0 Fax: 06331/2461-55 Service und Ersatzteile: Telefon: 06331/2461-22 06331/2461-23 06331/2461-27 06331/2461-29 © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 11 Was ist bei der Reparatur zu beachten? ..........8 Was sollte vermieden werden? ............9 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 12: Gefahrenhinweise

    Beschädigungen (lockere Schrauben, verschlissene Teile, beschädigte Kabel, Karabiner und Zugteile/-griffe, alle abgedeckten Teile, Seile etc.). Bei Defekten darf das Gerät bis zur Instandsetzung nicht mehr benutzt werden. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 13 Benutzen Sie zur Gewichtseinstellung nur die mitgelieferten Absteckstifte. Achten Sie darauf, dass diese komplett in die Bezugsbohrungen der Steck- gewichte eingeführt werden und nicht verkanten. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 14: Betriebssicherheit - Was Ist Zu Tun

    Achten Sie darauf, dass es fest auf dem Boden steht. ⊗ Unebenheiten des Bodens dürfen Sie niemals durch Unterlegen von Holz, Pappe oder ähnlichen Materialien ausgleichen. Dies führt zu einer erhöhten Unfallgefahr. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 15: Was Ist Bei Der Reparatur Zu Beachten

    Sie nicht über die notwendige Qualifizierung verfügen, wenden Sie sich bitte an das ERGO-FIT Service Center. Was sollte vermieden werden? ⊗ Vor unsachgemäßem Gebrauch ist zu warnen. Wenn Sie Ihr ERGO-FIT Gerät zweckentfremden, tragen Sie die sich eventuell daraus ergebenden Schäden. Jeglicher Garantieanspruch entfällt! ⊗...
  • Seite 16 Gefahrenhinweise © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 17: Kurzbedienungsanweisung

    POWER LINE 4000 Kapitel 3: Kurzbedienungsanweisung Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 18 Bewegung langsam aus. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen. Wenn Sie das Training beenden wollen, lassen Sie das Gewicht kontrolliert herab. Die Übung ist erst dann beendet, wenn das Trainingsgewicht aufliegt. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 19 OLYMPIC FLAT BENCH 4000 ................. 20 4.9.7 OLYMPIC INCLINE BENCH 4000 ..............20 4.9.8 SCOTT BENCH 4000 ..................20 4.9.9 SQUAT RACK 4000 ..................20 © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 20: Zweckbestimmung

    Steckgewichte steuerbar. Die langen Trainingsgriffe ermöglichen eine variable Griffhaltung und dadurch eine optimale Trainingsposition. Haltungsschwächen sowie durch Fehlbelastungen bedingte Rückenbeschwerden können durch ein regel- © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 21: Lat Pull 4000

    Die Trainingsbelastung ist durch Steckgewichte steuerbar. Die langen Trainingsgriffe ermöglichen eine variable Griffhaltung und dadurch eine optimale Trainingsposition. So lassen sich die 3 Anteile der Brustmuskulatur separat trainieren. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 22: Oberarmmuskulatur

    Bei dem ABDOMINAL TORSION 4000 handelt es sich um ein Krafttrainingsgerät, mit dem durch Drehen des Oberkörpers (Rotation) bei gleichzeitiger Fixation des Unterkörpers die seitliche Bauchmuskulatur gekräftigt werden kann. Die Trainings- belastung ist durch Steckgewichte steuerbar. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 23: Beckenmuskulatur

    Beugen der Beine die hintere Oberschenkelmuskulatur gekräftigt werden kann. Die Trainingsbelastung ist durch Steckgewichte steuerbar. Einem instabilen Kniegelenk kann durch ein regelmäßiges Training an diesem Gerät entgegengewirkt werden. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 24: Leg Press 4000

    Trainingshaltung sowie die Trainingsbelastung ist variabel. Es bietet außerdem Sicherungshalterungen sowie Ablagen für Gewichte. 4.8.5 PULL UP/DIP 4000 Bei dem PULL UP/DIP 4000 handelt es sich um ein Krafttrainingsgerät, das aus einer Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 25: Bänke

    Bei der NEGATIVE BENCH 4000 handelt es sich um eine Trainingsbank mit abfallender Liegefläche. Zur Stabilisation der Trainingsposition dienen die Bein- und Fußpolster. Die NEGATIVE BENCH erlaubt eine Vielzahl von Übungen für die Oberkörpermuskulatur sowie freies Hanteltraining: © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 26: Olympic Flat Bench 4000

    Bei dem SQUAT RACK 4000 handelt es sich um einen Kniebeugenständer zum Trainieren verschiedener Muskelgruppen. Die Trainingshaltung sowie die Trainings- belastung ist variabel. Er bietet außerdem Sicherungshalterungen sowie Ablagen für Gewichte. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 27 OLYMPIC FLAT BENCH 4000 ................. 36 5.4.9.7 OLYMPIC INCLINE BENCH 4000 ..............37 5.4.9.8 SCOTT BENCH 4000 ..................37 5.4.9.9 SQUAT RACK 4000 ..................37 © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 28: Transport Und Aufbau

    Um Beschädigungen zu vermeiden, werden die ERGO-FIT Geräte durch die ERGO- FIT GmbH & Co. KG direkt oder durch eine autorisierte Spedition transportiert. Bei Anlieferung durch die ERGO-FIT GmbH & Co. KG wird die Verpackung verwertet bzw. fachgerecht entsorgt. Werden die ERGO-FIT Geräte durch eine Spedition angeliefert, können Sie die Verpackung selbst verwerten oder an ERGO-FIT GmbH &...
  • Seite 29: Bestandteile

    7 Rückenstütze 5.4.1.2 BACK PULL 4000 1 Stahlseil (Gewichtsübertragung) 2 Brustpolster 3 Absteckstift (gesichert) + Steckgewichte (à 5 kg) 4 Sitzpolster 5 Sitzhöhenverstellung 6 Haltegriff © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 30: Butterfly Reverse 4000

    7 Haltegriffe 5.4.1.4 LAT PULL 4000 Stahlseil (Gewichtsübertragung) 1 Absteckstift (gesichert) + 2 Steckgewichte (à 5 kg) 3 Sitzhöhenverstellung 4 Sitzpolster 5 Beinpolster 6 Haltegriffe © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 31: Schultermuskulatur

    7 Haltegriff 5.4.2.2 SHOULDER PRESS 4000 1 Stahlseil (Gewichtsübertragung) 2 Absteckstift (gesichert) 3 Steckgewichte (à 5 kg) 4 Sitzpolster 5 Sitzhöhenverstellung 6 Rückenpolster 7 Haltegriffe © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 32: Brustmuskulatur

    4 Rückenpolster 5.4.3.2 CHEST PRESS 4000 1 Stahlseil (Gewichtsübertragung) Absteckstift (gesichert) + Steckgewichte (à 5 kg) Rückenpolster 3 Haltegriff 4 Sitzpolster 5 Einstiegshilfe 6 Sitzhöhenverstellung © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 33: Oberarmmuskulatur

    TRICEPS EXTENSION 4000 1 Stahlseil (Gewichtsübertragung) 2 Rückenpolster 3 Sitzpolster Sitzhöhenverstellung 4 Steckgewichte (à 5 kg) + Absteckstift (gesichert) 5 Oberarmpolster 6 Exzenter 7 Haltegriff © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 34: Bauchmuskulatur

    5.4.5.2 ABDOMINAL TORSION 4000 1 Stahlseil (Gewichtsübertragung) 2 Absteckstift (gesichert) + Steckgewichte (à 5 kg) 3 Oberschenkelfixierung 4 Sitzpolster 5 Oberarmfixierung 6 Haltegriff 7 Rückenpolster © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 35: Beckenmuskulatur

    4 Fußstütze 5 Sitzpolster 6 Rückenpolster 5.4.6.2 ADDUCTOR 4000 1 Stahlseil (Gewichtsübertragung) Absteckstift (gesichert) + Steckgewichte (à 5 kg) Kniepolster 3 Fußstütze 4 Sitzpolster 5 Rückenpolster © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 36: Hip Extension 4000

    5.4.7.1 LEG EXTENSION 4000 1 Stahlseil (Gewichtsübertragung) 2 Rückenpolster 3 Haltegriff 4 Sitzpolster 5 Absteckstift (gesichert) + Steckgewichte (à 5 kg) 6 Fußpolster 7 Exzenter © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 37: Leg Flexion 4000

    7 Oberschenkelfixierung 5.4.7.2 LEG PRESS 4000 1 Stahlseil (Gewichtsübertragung) Absteckstift (gesichert) + Steckgewichte (à 7,5 kg) 2 Kopfstütze 3 Rückenlehne 4 Sitzpolster 5 Führungsschiene 6 Fußauflage © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 38: Multifunktional

    2 Absteckstift (gesichert) + Steckgewichte (à 5 kg) 5.4.8.2 CABLE CROSSOVER 4000 1 Stahlseil (Gewichtsübertragung) 2 Absteckstift (gesichert) + Steckgewichte (à 5 kg) 3 Haltegriffe © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 39: Cable Tower 4000

    Stellfüße nochmals auf einen sicheren Stand und stellen Sie diese gegebenenfalls nochmals nach. 5.4.8.3 MULTI PRESS 4000 1 Hantelstange 2 Führungsschiene (mit Sicherungshalterung) 3 Gewichtsablage 4 Sitz-/Liegepolster © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 40: Pull Up/Dip 4000

    + Absteckstift (gesichert) 3 Fußstütze 4 Kniepolster 5 Haltegriff Pull Up 5.4.9 Bänke 5.4.9.1 ABDOMINAL BENCH 4000 1 Rückenpolster 2 Verstellung Rückenpol- ster 3 Fußauflage © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 41: Back Bench 4000

    POWER LINE 4000 5.4.9.3 BACK BENCH 4000 1 Beinfixierung 2 Beinpolster 3 Verstellung Beinpolster 5.4.9.4 FLAT BENCH 4000 1 Sitz-/Liegepolster © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 42: Multi Bench 4000

    Transport und Aufbau 5.4.9.5 MULTI BENCH 4000 1 Rückenpolster 2 Sitzpolster 3 Sitzverstellung 5.4.9.5 NEGATIVE BENCH 4000 1 Rückenpolster 2 Beinpolster © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 43: Olympic Incline Bench 4000

    OLYMPIC FLAT BENCH 4000 1 Sitz-/Liegefläche 2 Sicherungshalterung für Gewichte 5.4.9.7 OLYMPIC INCLINE BENCH 4000 1 Rückenpolster 2 Sitzpolster 3 Sitzverstellung 4 Sicherungshalterung für Gewichte © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 44: Squat Rack 4000

    Transport und Aufbau 5.4.9.9 SCOTT BENCH 4000 1 Oberarmpolster 2 Sicherungshalterung für Gewichte 3 Sitzverstellung 4 Sitzpolster 5.4.9.9 SQUAT RACK 4000 1 Sicherungshalterungen für Gewichte 2 Gewichtsablage © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 45 Widerstandsregelung ................40 Exzenterfunktion ................... 41 Funktionskontrolle ................42 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 46: Inbetriebnahme

    Beschädigung der Gewichte bzw. durch die ruckartige Gewichtsentlastung zu Verletzungen beim Trainierenden führen kann. ⊗ Führen Sie die Steckstifte zur Fixierung der Gewichte gerade und gewaltlos in © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 47: Exzenterfunktion

    übertragen wird und umgekehrt. Auf diese Weise ist schon zu Beginn der Bewegung durch ein großes Drehmoment eine maximale Belastung der Muskulatur zu erreichen und annähernd bis zum Erreichen der Endposition aufrechtzuerhalten. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 48: Funktionskontrolle

    Überprüfen Sie laufendes Gut (Stahlseile, Rollen) auf Funktionstüchtigkeit. ⊗ Überprüfen Sie die Auflageflächen und Polster auf Beschädigungen. ⊗ Überprüfen Sie, ob die Verstellmöglichkeiten problemlos funktionieren. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 49 PULL UP 4000 ..................67 7.5.8.1.2 DIP 4000 ....................68 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 50: Training

    Sportmediziner eine regelmäßige Flüssigkeitsauf- nahme während des Trainings. Belastungsparameter Für allgemeine Fitnesszwecke interessieren vor allem der Aufbau von Muskelmasse (Muskelaufbautraining: Vergrößerung des Muskelquerschnitts, Zunahme der © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 51: Trainingsaufbau - Was Sollten Sie Beachten

    Ihrem Training belasten werden. Hauptteil: Beginnen Sie nun mit dem eigentlichen Krafttraining, und versuchen Sie Ihr gesetztes Trainingspensum zu absolvieren. Führen Sie am Trainings- © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 52: Trainingshinweise

    Training sofort ab ⊗ Setzen Sie die Gewichte beim Trainings stets vorsichtig ab. ⊗ Die beschriebene Übungsposition ist während der gesamten Übungsaus- führung beizubehalten. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 53: Korrekte Trainingstechnik

    Spannen Sie nun die Rumpfmuskeln an und drücken Sie mit geradem Oberkörper nach hinten gegen das Rückenpolster, bis Sie eine aufrechte Sitz- positionerreicht haben. Achten Sie darauf, dass der Oberkörper nicht über- © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 54: Back Pull 4000

    Atmen Sie beim Druck gegen den Widerstand aus. Halten Sie die Position für einen Moment. Bewegen Sie nun die Oberarme wieder kontrolliert nach vorn und beenden Sie die Rückführung rechtzeitig. Atmen Sie bei der Rückführbewegung ein. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 55: Butterfly Reverse 4000

    Oberarme schulterbreit nach vorne gestreckt sind. Atmen Sie bei der Rückführbewegung ein. Übungsvarianten: ⊗ Durch Variation des Arm-Rumpf-Winkels (über die Griffhöhe) lassen sich einzelne Anteile der Rückenmuskulatur differenziert trainieren. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 56: Lat Pull 4000

    Führen Sie nun die Haltegriffe wieder kontrolliert zurück. Beenden Sie die Rückführung rechtzeitig, bevor die Arme vollständig gestreckt sind, um eine erhöhte Ellbogenbelastung zu vermeiden. Atmen Sie bei der Rückführbe- wegung ein. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 57: Schultermuskulatur

    Druck gegen den Widerstand aus. Halten Sie die Position für einen Moment. Führen Sie nun die Arme wieder kontrolliert zurück. Beenden Sie die Rück- führung kurz vor dem Rumpf. Atmen Sie bei der Rückführbewegung ein. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 58: Shoulder Press 4000

    Führen Sie nun die Haltegriffe durch Beugung im Ellbogengelenk wieder kontrolliert zurück. Beenden Sie die Rückführbewegung, wenn die Oberarme mit der Schulterachse in etwa eine Linie bilden. Atmen Sie bei der Rückführbewegung ein. © 2011 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 59: Brustmuskulatur

    Spannen Sie nun die Rumpfmuskeln an und führen Sie die Arme gegen den Widerstand der Maschine vor dem Oberkörper zusammen. Atmen Sie beim Druck gegen den Widerstand aus. © 2011 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 60: Chest Press 4000

    Nehmen Sie die korrekte Übungsposition ein: Setzen Sie sich auf den Sitz; so dass der Oberkörper vollständig an der Rückenlehne anliegt. Stellen Sie die Füße schulterbreit auf. Treten Sie mit dem Fuß die Einstiegshilfe nach unten um © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 61: Oberarmmuskulatur

    Anteil und bei einem Winkel unter 90° (Armstreckung nach unten) wird verstärkt der untere Anteil trainiert. 7.5.4 Oberarmmuskulatur 7.5.4.1 BICEPS FLEXION 4000 Hauptsächlich beanspruchte Muskulatur: M. biceps brachii © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 62 Beenden Sie die Rückführbewegung, wenn die Arme fast gestreckt sind. Achten Sie darauf, dass die Ellbogengelenke nicht überstreckt werden, um eine erhöhte Ellbogenbelastung zu vermeiden. Atmen Sie bei der Rückführbewegung ein. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 63: Triceps Extension 4000

    Führen Sie nun die Haltegriffe durch Beugung im Ellbogengelenk wieder kontrolliert zurück. Beenden Sie die Rückführbewegung, wenn die Unterarme eine Senkrechte bilden. Atmen Sie bei der Rückführbewegung ein. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 64: Bauchmuskulatur

    Richten Sie nun den Oberkörper wieder kontrolliert auf. Beenden Sie die Rückführbewegung wenn Sie eine aufrechte Sitzposition erreicht haben. Achten Sie darauf, dass der Oberkörper nicht überstreckt wird. Atmen Sie bei der Rückführbewegung ein. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 65: Abdominal Torsion 4000

    Betätigen Sie aus sitzender Position den Verstellhebel und drehen sie Ihren Oberkörper nach links. Führen Sie die Übung nun gleichermaßen wie oben beschrieben aus, drehen Sie den Oberkörper jedoch nach rechts. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 66: Beckenmuskulatur

    Bewegen Sie sich nun durch Zusammenführen der Beine wieder in die Ausgangsposition zurück. Beenden Sie die Rückführbewegung bevor sich die Knie berühren. Atmen Sie bei der Rückführbewegung ein. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 67: Adductor 4000

    Bewegen Sie sich nun durch Auseinanderführen der Beine wieder in die Ausgangsposition zurück. Beenden Sie die Rückführbewegung wenn die Beine maximal gespreizt sind. Atmen Sie bei der Rückführbewegung ein. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 68: Hip Extension 4000

    Stellen Sie den rechten Fuß auf den Boden und den linken Fuß auf die Fußstütze. Führen Sie die Übung also seitenverkehrt wie oben beschrieben aus. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 69: Oberschenkelmuskulatur

    Sie beim Druck gegen den Widerstand aus. Halten Sie die Position für einen Moment. Bewegen Sie nun die Beine wieder in die Ausgangsposition zurück. Beenden © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 70: Leg Flexion 4000

    Beugen Sie die Beine gegen den Widerstand der Maschine nach hinten unten, bis die Knie etwa einen 90° Winkel aufweisen. Atmen Sie beim Druck gegen © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 71: Leg Press 4000

    Fußauflage, etwa in der Höhe, dass sich die Beine etwa in einem 90° Winkel befinden. Bei Knieproblemen sollten Sie einen 90° Winkel nicht unterschreiten. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 72 Füße weit auseinander: Hier wird die Muskeltätigkeit hauptsächlich von der Muskulatur der Oberschenkelinnenseite (Mm. adductores) übernommen. Füße eng zusammen: Hier wird die Muskeltätigkeit vornehmlich von der Muskulatur der Oberschenkelvorderseite (M. quadriceps femoris) übernommen. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 73: Multifunktional

    Lassen Sie sich wieder herabsinken, bis die Arme fast gestreckt sind. Achten Sie darauf, dass die Ellbogengelenke nicht überstreckt werden. Atmen Sie bei der Rückführbewegung ein. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 74: 7.5.8.1.2 Dip 4000

    Arme fast gestreckt sind. Achten Sie darauf, dass die Ellbogengelenke nicht überstreckt werden. Atmen Sie beim Druck gegen den Widerstand aus. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 75: Wartung

    Wartung Pflege und Wartung ................70 Reinigung ..................... 71 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 76: Pflege Und Wartung

    Gerät extrem mechanisch beansprucht wurde ⊗ Stahlseile, Rollen, Griffe, Hebel oder Steckgewichte Schäden aufweisen. Die Wartung der Geräte kann durch den ERGO-FIT Kundendienst, auch im Rahmen eines Wartungsvertrages, durchgeführt werden. Pflege und Wartung ERGO-FIT ist bei der Herstellung seiner Trainingsgeräte stetig darum bemüht, die notwendigen Wartungsarbeiten auf ein Minimum zu beschränken.
  • Seite 77: Reinigung

    Reinigern oder Seifenlauge, und reiben Sie es mit einem weichen Tuch trocken. ⊗ Reinigen Sie bei Geräten der Linie 4000 S regelmäßig Linse und Display des Sensors. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 78 Wartung © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 79 Garantieerklärung ................. 85 Konformitätserklärung ................87 Gefahrenhinweise ................91 Bitte beachten Sie: Die Bedienungsanweisung gilt für mehrere Gerätetypen. Deshalb ergeben sich Detailabweichungen je nach Gerätetyp! Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG...
  • Seite 80: A Anhang

    06331/2461-29 Telefax: 06331/2461-55 E-Mail: service@ergo-fit.de Reparaturen an ERGO-FIT Geräten werden von hochqualifizierten und kompetenten Service-Technikern ausgeführt. Selbstverständlich wird bei einer Reparatur nur Originalzubehör verwendet. Ersatzteile Ersatzteile sowie aktuelle Explosionszeichnungen können bei Bedarf bei der Serviceabteilung der Firma ERGO-FIT angefordert werden:...
  • Seite 81: Rückenmuskulatur

    +10°C bis +40°C +10°C bis +40°C Umgebungstemperatur: Lagerung -30°C bis +50°C -30°C bis +50°C 30% bis 75% 30% bis 75% Relative Luftfeuchtigkeit nicht kondensiert nicht kondensiert © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 82: Schultermuskulatur

    +10°C bis +40°C +10°C bis +40°C Umgebungstemperatur: Lagerung -30°C bis +50°C -30°C bis +50°C 30% bis 75% 30% bis 75% Relative Luftfeuchtigkeit nicht kondensiert nicht kondensiert © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 83: Oberarmmuskulatur

    +10°C bis +40°C +10°C bis +40°C Umgebungstemperatur: Lagerung -30°C bis +50°C -30°C bis +50°C 30% bis 75% 30% bis 75% Relative Luftfeuchtigkeit nicht kondensiert nicht kondensiert © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 84: A.3.6 Beckenmuskulatur

    Verstellung durch Gasdruckfeder Exzenter Gesicherte Absteckstifte Einstiegshilfe nein Gewichtsübertragung Stahlseil Umgebungstemperatur: Betrieb +10°C bis +40°C Umgebungstemperatur: Lagerung -30°C bis +50°C 30% bis 75% Relative Luftfeuchtigkeit nicht kondensiert © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 85: Oberschenkelmuskulatur

    Exzenter nein Gesicherte Absteckstifte Einstiegshilfe nein Gewichtsübertragung Stahlseil Umgebungstemperatur: Betrieb +10°C bis +40°C Umgebungstemperatur: Lagerung -30°C bis +50°C 30% bis 75% Relative Luftfeuchtigkeit nicht kondensiert © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 86: Multifunktional

    Gesicherte Absteckstifte nein Einstiegshilfe nein nein Gewichtsübertragung Stahlseil Stahlseil Umgebungstemperatur: Betrieb +10°C bis +40°C +10°C bis +40°C Umgebungstemperatur: Lagerung -30°C bis +50°C -30°C bis +50°C © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 87: Bänke

    +10°C bis +40°C +10°C bis +40°C Umgebungstemperatur: Lagerung -30°C bis +50°C -30°C bis +50°C Relative Luftfeuchtigkeit 30% bis 75% 30% bis 75% nicht kondensiert nicht kondensiert © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 88 +10°C bis +40°C +10°C bis +40°C Umgebungstemperatur: Lagerung -30°C bis +50°C -30°C bis +50°C Relative Luftfeuchtigkeit 30% bis 75% 30% bis 75% nicht kondensiert nicht kondensiert © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 89 Exzenter nein Gesicherte Absteckstifte nein Einstiegshilfe nein Gewichtsübertragung Umgebungstemperatur: Betrieb +10°C bis +40°C Umgebungstemperatur: Lagerung -30°C bis +50°C Relative Luftfeuchtigkeit 30% bis 75% nicht kondensiert © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 90 Anhang © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 91: Garantieerklärung

    Verkäufer sechs Wochen Zeit ab Mängelanzeige. Unsachgemäß vorgenommene Änderungen oder Instandsetzungen durch den Käufer oder Dritte ohne vorherige Genehmigung des Verkäufers bewirken eine Aufhebung der Gewährleistung. _________________ *siehe allgemeine Geschäftsbedingungen © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 92 Stahl- und Zugseile ⊗ Steckgewichte ⊗ Absteckstifte ⊗ Verstellhebel ⊗ Polster ⊗ Seilzugsensoren ⊗ Sitz- und Trittflächen, Griffe Werden die Wartungsvorschriften nicht beachtet, erlischt der Garantieanspruch! © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 93: Konformitätserklärungen

    ERGO-FIT GmbH & Co. KG Blocksbergstraße 165 66955 Pirmasens Name des CE-Dokumentationsbevollmächtigten: Alexander Harrer Adresse des CE-Dokumentationsbevollmächtigten: siehe Anschrift Hersteller abgegeben durch: Michael Resch (Geschäftsführer) Pirmasens, 23.08.2012 © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 94 ERGO-FIT GmbH & Co. KG Blocksbergstraße 165 66955 Pirmasens Name des CE-Dokumentationsbevollmächtigten: Alexander Harrer Adresse des CE-Dokumentationsbevollmächtigten: siehe Anschrift Hersteller abgegeben durch: Michael Resch (Geschäftsführer) Pirmasens, 23.08.2012 © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 95 ERGO-FIT GmbH & Co. KG Blocksbergstraße 165 66955 Pirmasens Name des CE-Dokumentationsbevollmächtigten: Alexander Harrer Adresse des CE-Dokumentationsbevollmächtigten: siehe Anschrift Hersteller abgegeben durch: Michael Resch (Geschäftsführer) Pirmasens, 01.12.2011 © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 96 Anhang © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 97: Gefahrenhinweise

    Diese Sicherheitshinweise sind im Sichtbereich des Kraftgerätes anzubringen! Jeder Benutzer muss auf die Gefahren und Sicherheitsvorschriften hingewiesen werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Personen- und Sachschäden. © 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 100 ERGO-FIT GmbH & Co. KG Blocksbergstraße 165 – 66955 Pirmasens Tel.: 06331 2461-0 – Fax: 06331 2461-55 info@ergo-fit.de – www.ergo-fit.de...