Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CAME FTL20DGC Montageanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Selbstlernen des Laufwegs
Mit aktiviertem Encoder (Werkseinstellung)
- Die DIP-Schalter, wie im Abschnitt Funktionseinstellung
angegeben, einstellen und die PROG Taste auf der Steuerung
drücken.
Der Antrieb öffnet und schließt einige Male, um die
Langsamlaufpunkte und die Endlagen festzulegen.
A = Langsamer Auflauf über 25% des Torlaufbereichs.
B = Langsamer Zulauf über 25% des Torlaufbereichs.
Langsamlaufpunkte im Auf- und Zulauf ändern
- Die Torflügel völlig schließen.
- Den Laufweg selbstlernen. Wenn M2 im Auflauf den
Langsamlaufpunkt im ZulaufB (10/45%) erreicht, die PROG
Taste drücken.
- Die PROG Taste erneut drücken, wenn M2 im Lauf
des gleichen Betriebszyklusses den gewünschten
Langsamlaufpunkt im Auflauf A (55/90%) erreicht.
- Mit M1ebenso vorgehen.
Langsamläufe mit Zeitschaltung bei ausgeschlossenem Encoder
 Den OP TIME Potentiometer auf max. und den
SENS Potentiometer auf mittel einstellen, die mit den
Potentiometern vorgenommenen Einstellungen speichern,
den Encoder aussließen und die Funktion Langsamläufe mit
Zeitschaltung aktivieren.
- Den Laufweg selbstlernen.
Der Antrieb öffnet und schließt einige Male, um die
Langsamlaufpunkte und die Endlagen festzulegen.
A = 25% der Laufzeit bei Langsamlauf im Auflauf.
B = 25% der Laufzeit bei Langsamlauf im Zulauf.
Der Encoder und die Langsamläufe mit Zeitschaltung sind ausgeschlossen
 Wenn die Funktionen Encoder und Langsamläufe
mit Zeitschaltung deaktiviert sind, führt der Antrieb einen
vollständigen Torlauf mit gleichbleibender Geschwindigkeit
aus. Die Laufgeschwindigkeit entspricht 50% der max.
Laufgeschwindigkeit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis