Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
G EBRAUCHS AN WEISUN G
TECHNISCHE DATEN:
Typ:
Art. Nr.:
Einsatzbereich:
Anschlussleistung:
Bedienteil (HBT):
Leistungsteil (HBT):
Bestehend aus:
Technische Änderungen vorbehalten
Tel.: +43 7683 5022 / E-Mail: office@tpi.co.at / Web: www.infraworld.at
MO NT AGE- UN D
D e u t sc h
1
Saunacontrol C
B6749
Steuergerät für finnischen Saunabetrieb
bis 11,0 kW
145 x 135 x 24 mm
60 x 240 x 215 mm
1
Bedienteil
2
Leistungsteil
3
Temperaturfühler mit 3,5 m Kabel
TPI GmbH, Rieglerstr. 21, 4873 Frankenburg, Austria
2
3
Version: 02/2022
DE
EN
FR
NL
IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Infraworld Saunacontrol C

  • Seite 1 145 x 135 x 24 mm Leistungsteil (HBT): 60 x 240 x 215 mm Bedienteil Bestehend aus: Leistungsteil Temperaturfühler mit 3,5 m Kabel Technische Änderungen vorbehalten TPI GmbH, Rieglerstr. 21, 4873 Frankenburg, Austria Tel.: +43 7683 5022 / E-Mail: office@tpi.co.at / Web: www.infraworld.at...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Sicherheitshinweise ................Stückliste ......................Technische Daten ....................Montage / Elektrische Installation ................Grundeinstellung ....................5.1. Wechseln der Display-Sprache ................5.2. Lüfter-Funktion ....................5.3. Kindersicherung aktivieren ................. Betrieb ........................ 6.1. Einschalten der Sauna ..................6.1.1. Saunastart ....................6.1.2. Saunastart bei aktiver Kindersicherung ............. 6.1.3.
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    1. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE • Der elektrische Anschluss der Saunasteuerung darf nur von einem autorisierten Elektriker erfolgen. • Das Bedien- und Leistungsteil der Steuerung muss außerhalb der Saunakabine montiert werden. • Der Temperaturfühler muss im Radius von 1,5 Meter zum Ofen montiert werden. •...
  • Seite 4: Stückliste

    2. STÜCKLISTE • Leistungsteil mit Alu-Gehäuse (HxBxT: 60 x 240 x 215 mm) • Bedienteil mit vierzeiliger LCD-Anzeige (H x B x T: 145 x 135 x 24 mm) und Hintergrundbeleuchtung, 3 m Verbindungskabel zum Leistungsteil • Fühlerbank (Sicherheits- und Raumtemperaturfühler) mit 3,5 m Silikonkabel •...
  • Seite 5 4. MONTAGE 4.1. Leistungsteil: Das Leistungsteil wird auf das Dach der Saunakabine gelegt und mit zwei Schrauben befestigt. 4.2. Montage des Bedienteils zum Aufhängen an der Außenwand (siehe beiliegende Bohrschablone): Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 20 mm an der Position des Kabelkanals, auf einer Höhe von ca.
  • Seite 6: Montage / Elektrische Installation

    4.3. Elektrische Installation: Das Bedienteil laut der nachstehenden elektrischen Installationsanleitung anschließen (Abb 5). Abb. 5 Achtung: Die Installation des Leistungsteils darf nur von einem zugelassenen Elektroinstallateur, unter der Beachtung der einschlägigen Richtlinien, durchgeführt werden. Alle elektrischen Anschlussleitungen, die im Inneren der Saunakabine verlegt werden, müssen für eine Umgebungstemperatur von mindestens 170 °C geeignet sein.
  • Seite 7: Montage Temperaturfühler

    4.4. Geräteschalter (Switch off): Auf der Rückseite des Leistungsteils befindet sich ein Geräte- schalter. Damit kann die Elektrik vom Netz getrennt werden (Abb. 6). Bei Bedarf kann der Geräteschalter abgeklemmt und anstelle dessen ein externen EIN/AUS- Schalter angeschlossen werden Abb. 6 (Abb.
  • Seite 8: Grundeinstellung

    5. GRUNDEINSTELLUNG 5.1. Wechseln der Display-Sprache Saunacontrol C ----------------------------------- Infraworld V5.2f Diese Einstellung am Display wird als Programmier-Modus bezeichnet. M=Auswahl, Licht Bei gedrückter -Taste und kurzes Drücken der -Taste kann die Sprache verändert werden (bei ausgeschalteter Sauna, Standby). ** LANGUAGE**...
  • Seite 9: Betrieb

    6. BETRIEB Displayanzeigen im Betriebsmodus Betriebsart: Laufzeit Sauna Sauna 1:25:32 Temp.: 50 °C (mode) Aktuelle Temperatur der Kabine 6.1. Einschalten Sauna 6.1.1. Saunastart Nach Drücken der -Taste wird am Display der Startbildschirm angezeigt. 6.1.2. Saunastart bei aktivierter Kindersicherung Erscheint beim Einschalten am Display „L O C K E D“, so ist die Kindersicherung aktiv.
  • Seite 10: Auswahl Der Betriebsart

    6.2. Auswahl der Betriebsart: -Taste drücken Betriebsart „Sauna“ Start Sauna Eingestellte Temperatur 80 °C (80 °C) Nach 5 Sekunden ohne Tastendruck startet der Betrieb in der gewählten Betriebsart (Counteranzeige rechts oben). M = Auswahl, Licht Achtung: Ein Wechsel zu einer anderen Betriebsart ist während des Sauna Betriebes nicht möglich! Sollte dies gewünscht sein, ist die Kabine erst auszuschalten und dann neu zu starten.
  • Seite 11: Einschalten Saunalicht

    6.3. Einschalten Saunalicht 6.3.1. Saunalicht im Betrieb Durch Drücken der -Taste wird das Sauna-Licht EIN bzw. AUS-geschaltet. 6.3.2. Saunalicht für Reinigung Mit der -Taste einschalten (es erscheint der Startbildschirm). Das Licht kann jetzt mit der -Taste EIN bzw. AUS-geschaltet werden. 6.4.
  • Seite 12: Ändern Der Betriebswerte

    7. ÄNDERN DER BETRIEBSWERTE Zum Ändern der Grundeinstellung muss die Sauna in der jeweiligen Betriebsart eingeschaltet werden. Generell können durch Betätigen der -Taste die einstellbaren Faktoren ausgewählt werden. Nach 5 Sekunden ohne Tastendruck werden die eingestellten Werte übernommen, die Sauna wechselt in den normalen Betrieb. 7.1.
  • Seite 13: Vorwahl

    8. VORWAHL Die Vorwahl darf nur in Verbindung mit einem Ofen-Abdeckschutz oder Türkontaktschalter verwendet werden. Im Standby die -Taste drücken, Startbildschirm erscheint. Durch längeres Drücken der -Taste (2 Sek.) erscheint im Display „Prog. Vorwahl AUS“, mit der -Taste erfolgt der Wechsel zu „Prog. Vorwahl EIN“. Mit weiterem Drücken der -Taste erscheinen nacheinander im Display die zu verändernden Größen: 1.
  • Seite 14: Max. Laufzeit

    9. MAXIMALE LAUFZEIT Im Standby die -Taste drücken, Startbildschirm erscheint. Durch längeres Drücken der -Taste (2 Sek.) erscheint im Display „Vorwahl AUS“ (siehe Punkt 8). -Taste drücken. Das Display zeigt „Max.Laufzeit“. Die gewünschte Laufzeit ist über die Plus- oder Minus-Taste in 10-Minuten-Schritten von 30 Minuten bis 20 Stunden einstellbar.
  • Seite 15: Stromausfall

    4873 Frankenburg Tel.: +43 / 7683 5022 E-Mail: office@tpi.co.at Web: www.infraworld.at Damit wir Ihre Fragen schnell und kompetent beantworten können, geben Sie uns bitte immer die Typen- bezeichnung, Artikel-Nr. und Serien-Nr. sowie den Namen des Fachhändlers und das Kaufdatum bekannt.

Diese Anleitung auch für:

B6749

Inhaltsverzeichnis