Allgemeine Sicherheitshinweise Der elektrische Anschluss der Saunasteuerung darf nur von einem autorisierten Elektriker erfolgen. Der Leistungsteil der Steuerung muss außerhalb der Saunakabine montiert werden. Der Temperaturfühler muss im Radius von 1,5 Meter zum Ofen montiert werden. Der Anschluss der Saunasteuerung darf nur im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden.
Grundeinstellung Bei gedrückter -Taste und kurzes Drücken der -Taste kommt man in das Menü Grundeinstellung (Standby, Display dunkel) Grundeinstellung Sprache German Kindersicherung NEIN Lüfter NEIN Hintergrund Weiss 4.1. Wechseln der Display-Sprache Durch mehrmaliges Drücken der -Taste kann die Sprache verändert werden. (German →...
4.3. Lüfter-Funktion Mit der -Taste kann sie ein- bzw. ausgeschalten werden. Grundeinstellung Sprache German Kindersicherung NEIN Lüfter Bestätigen durch Drücken der -Taste. 4.4. Display Hintergrundfarbe einstellen Mit der -Taste kann zwischen Hintergrund Weiß (=Schrift Schwarz) und Hintergrund Schwarz (=Schrift Weiß) gewählt werden. Grundeinstellung Sprache German...
-Taste und kurzes drücken der -Taste wird die Kindersicherung deaktiviert. Nach dem Ausschalten der Sauna ist die Kindersicherung automatisch wieder aktiv. Saunacontrol Startbildschirm Infraworld V1.0/101 Durch mehrmaliges Betätigen der -Taste die gewünschte Betriebsart wählen: 1x für Sauna 2x für Verdampfer 3x für Lüfter [nur bei Lüfter-Funktion aktiv = JA] (siehe Punkt 5.3)
5.2. Auswahl der Betriebsart: -Taste drücken Betriebsart „Sauna“ starte Sauna Eingestellte Temperatur 80°C °C Nach 5 Sekunden ohne Tastendruck startet der Betrieb in der gewählten Betriebsart. (Counteranzeige rechts oben) Achtung: Ein Wechsel zu einer anderen Betriebsart ist während des Sauna Betriebes nicht möglich! Sollte dies gewünscht sein, starte ist die Kabine erst auszuschalten und dann neu zu starten.
Displayanzeigen Betrieb: Gewählte Sauna Betriebsart mit aktueller Laufzeit Laufzeit-Balkenanzeige Schwarz (Istwert, Sollwert) Verdampfer 01:25:30 Aktuelle Sauna Temperatur Temperatur °C Balkenanzeige Rot (Istwert, Sollwert) Relative Lf.: Aktuelle Rel. Luftfeuchtigkeit Balkenanzeige Blau (Istwert, Sollwert) Einstellungen: - Einstellungen - Soll Sauna Temperatur Temperatur °C Soll Luftfeuchtigkeit Relative Lf.:...
5.4. Lüfter - Nachlauf Diese Anzeige erscheint nur bei Lüfter-Funktion aktiv = JA (siehe Punkt 5.3) Mit der Taste einschalten. (es erscheint der Startbildschirm) -Taste mehrmals betätigen, bis im Display „Lüfter“ erscheint. Mit der -Taste wird der Lüfter eingeschaltet. Jeder Tastendruck erhöht die Laufzeit um 15 Minuten.
Ausschalten in den anderen Betriebsarten -Taste… Rückkehr zum Start Bildschirm -Taste… Steuerung wird ausgeschaltet (Standby) 5.6. Anzeigen der Betriebsstatistik Bei gedrückter -Taste und kurzes drücken der -Taste wird die Betriebsstatistik angezeigt (bei ausgeschalteter Sauna, Standby). Betriebsstunden gesamt (Stunden, Minuten) Betriebsstunden 405:50 Sauna 102:12 218:48...
6.1. Einstellung Betriebsart Sauna Die Kabine ist in der Betriebsart Sauna eingeschaltet (siehe Punkt 6.2). Temperatur °C Die gewünschte Temperatur über die Plus- oder Minus-Taste einstellen. In Ein-Grad-Schritten können zwischen 30 und 110°C eingestellt werden. nur bei Lüfter-Funktion = JA) Lüfter Mit der Plus-Taste wird der Lüfter ein-, mit der Minus-Taste ausgeschaltet.
Vorwahl Die Vorwahl darf nur in Verbindung mit einem Ofen- Abdeckschutz verwendet werden Im Standby die - Taste drücken, Startbildschirm erscheint. Durch längeres Drücken der MODE-Taste (2 Sek.) erscheint im Display „Vorwahl AUS“, mit der Plus-Taste erfolgt der Wechsel zu „Vorwahl EIN“. Vorwahl Start-Zeit 18:00:00...
Max. Laufzeit Im Standby die - Taste drücken, Startbildschirm erscheint. Durch längeres Drücken der MODE-Taste (2 Sek.) erscheint im Display „Vorwahl AUS“, (siehe Punkt 9.) -Taste drücken. Das Display zeigt „Max.Laufzeit“ – die gewünschte Laufzeit über die Plus- oder Minus-Taste einstellen. In 10 - Minuten-Schritten von 30 Minuten bis 20 Stunden einstellbar. im privaten Betrieb max.
Sicherheitsabschaltungen Bei einer Unterbrechung im Verbindungskabel zu Bedienteil oder Fühlerbank wird der Heizkreis sofort unterbrochen. Darüber hinaus ist die Kabine mit einem Sicherheits-Temperaturbegrenzer ausgestattet. Wird die Maximal-Temperatur von 128°C überschritten, liegt ein Defekt vor – die Sauna wird abgeschaltet. Es ist unbedingt ein Fachmann zu Rate zu ziehen.