SAV 531.42
6 INBETRIEBNAHME
6.
INBETRIEBNAHME
Die Sicherheitshinweise aus Kapitel 2 „Sicherheit" sind zu beachten.
GEFAHR!
Der Batterie-Lasthebemagnet wird im komplett zusammengebauten Zustand geliefert. Der Betrieb ist möglich, erst
nachdem die nachstehend aufgeführten Leistungen des mit Betrieb, Installation und Inbetriebnahme beauftragten
Personals durchgeführt werden.
6.1
Abnahme und Auspacken
Die Unversehrtheit der Verpackung prüfen.
■
Transportdokumente prüfen.
■
Begleitdokumente prüfen, insbesondere, ob sie sich auf den gelieferten Lasthebemagnet beziehen.
■
Die Vollständigkeit der Lieferung prüfen: Einspeisekabel und Fernbedienung befinden sich im Fach der hinteren
■
Batterieabdeckung.
ACHTUNG!
Für die Abladung einen geeigneten Raum mit ebener Fläche sicherstellen. Die Tragkraft der Hebeanlage muss
■
den Parametern des Lasthebemagneten entsprechen.
Nach der Entfernung der Füllung (gewöhnlich ein Schaumstoff) den Lasthebemagnet direkt an der Aufhängeöse
■
einhängen.
Nach der Entnahme aus der Kiste ist der Lasthebemagnet auf eine saubere, feste und waagerechte Fläche zu
■
legen.
Gefahr durch Fehldurchführung der Inbetriebnahme!
Durch eine Fehldurchführung der nachstehend aufgeführten Tätigkeiten
können Gefahren für Personensicherheit während der Installation und beim
Betrieb des Lasthebemagneten verursacht werden.
Die nachstehend aufgeführten Tätigkeiten korrekt ausführen!
■
Sachbeschädigung!
Über eventuelle Schäden oder andere Mängel den Spediteur unverzüglich
informieren. Bei Widersprüchen der Transportdokumente mit dem Auftrag
bitte die SAV GmbH in Kenntnis setzen.
[
32
]
Version 1.0