Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Lagerung; Transport; Lagerung; Wiederholte Inbetriebnahme Nach Der Lagerung - Sav 531.42 Betriebsanleitung

Batterie-lasthebemagnete
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SAV 531.42

4 TRANSPORT UND LAGERUNG

4.
TRANSPORT UND LAGERUNG
4.1

Transport

GEFAHR!
Bei der Auswahl des Anschlagmittels ist in jedem Fall das Gesamtgewicht zu beachten. Falls erforderlich, sollen
Kantenschoner zum Einsatz kommen.
Lasthebemagnete keinesfalls mit magnetischen Lasthebemitteln transportieren.
4.2

Lagerung

Den Lasthebemagnet für die Dauer der Außerbetriebnahme auf vorbehaltenen Stellen ablegen. Die Lagerumge-
bung muss den im Kapitel 3.3 spezifizierten Parametern entsprechen.
Vor einer langfristigen Einlagerung folgende Handlungen vornehmen:
Die Batterie auf die volle Kapazität aufladen (siehe Kapitel 8.2.2) – die Batterie ist alle 6 Monate nachzuladen.
Batteriekontakte abklemmen.
Funktionsflächen des Lasthebemagneten mit Korrosionsschutz beschichten (geeignete Konservierungsmittel für
Stahl gemäß der S 235 JR).
Nach Ende der langfristigen Lagerung sind folgende Handlungen vorzunehmen:
Sichtprüfung des Lasthebemagneten.
Den Korrosionsschutz aus den Funktionsflächen entfernen.
Batterie auf Beschädigung prüfen, anschließen und auf volle Kapazität laden (siehe Kapitel 8.2.2).
4.2.1

Wiederholte Inbetriebnahme nach der Lagerung

Gültigkeit der Zertifizierung prüfen und Handlungen siehe Kapitel 6.
Quetschgefahr!
Beim Auf- und Abladen und Installieren der Lasthebemagnete besteht
Quetschgefahr für Gliedmaßen durch Umstürzen oder Herabfallen.
Personen dürfen sich nur außerhalb des Gefahrenbereichs aufhalten.
Nicht unter der Last stehen!
Das Auf- und Abladen der Lasthebemagnete muss mit geeigneter Trans-
portvorrichtung erfolgen (z.B. Palette oder Unterbau).
Lasthebemagnete gegen Herabfallen oder Umstürzen sichern.
Zum Heben der Lasthebemagnete immer Sicherheitshaken benutzen, die
gemäß dem Gewicht der Lasthebemagnete ausgelegt sind, damit die
Aufhängeöse nicht aus dem Haken gleiten kann.
Keine magnetischen Lasthebemittel verwenden!
[
28
]
Version 1.0

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis