Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typenschild; Energiequelle; Standardumgebungsbedingungen Für Den Betrieb - Sav 531.42 Betriebsanleitung

Batterie-lasthebemagnete
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SAV 531.42
3 TECHNISCHE DATEN
3.1

Typenschild

Hinten am Gehäuse des Lasthebemagneten ist ein Typenschild mit folgenden Angaben angebracht:
Typ des Lasthebemagneten, Baujahr, Seriennummer, Magnetgewicht.
Tragkrafttabelle für das Material gemäß der S 235 JR (ST 37) unter Berücksichtigung der Form und der Maße
der Lasten.
Abb. 4: Typenschild
3.2

Energiequelle

Der Batterie-Lasthebemagnet braucht für seine richtige Funktion ausreichende Stromeinspeisung, die durch eine
empfohlene fgFORTE Deep Cycle AGM 12 V DC Batterie gewährleistet wird:
Für den Typ BM 1350 kommt die Batterie FG12-35D – 35 Ah zum Einsatz.
Für andere Typen des Batterie-Lasthebemagneten kommt die Batterie FG12-75D – 75 Ah zum Einsatz.
Die Handfernbedienung wird mit einer 9 V Batterie eingespeist.
3.3
Standardumgebungsbedingungen für den Betrieb
Die Lasthebemagnete sind für den Betrieb in der äußeren sowie auch in der inneren Umgebung beim Einhalten der
nachstehend aufgeführten Parameter vorgesehen: Luftfeuchtigkeit max. 80 %, Lufttemperatur von 0 bis 50 °C.
GEFAHR!
Für den Betrieb unter abweichenden Umgebungsbedingungen können auf Antrag vom Hersteller Sonderausführun-
gen der Lasthebemagneten angeboten werden.
Version 1.0
Gefahr durch falsche Umgebungsbedingungen!
Der Betrieb des Lasthebemagneten unter falschen Umgebungsbedingungen
kann durch Feuer, Explosionen oder Fehlfunktionen des Lasthebemagneten,
insbesondere das Herunterfallen der Last, schwerste Verletzungen bis hin
zum Tod verursachen.
Lasthebemagnet nicht bei Regen, in einer brand- oder explosionsgefähr-
deten Umgebung oder in einer Umgebung mit Dämpfen, Rauch oder
Staub mit korrosiver oder abrasiver Wirkung zu betreiben!
[
25
]
DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis