Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Audioeingangseinstellungen - Canon XF605 Bedienungsanleitung

4k camcorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XF605:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tonpegeleinstellung für CH3, CH4 oder CH3/CH4
1 Wählen Sie
> [¡ Audio-Setup] > [Audioaufnahmepegel CH3], [Audioaufnahmepegel CH4] oder
[Audioaufn.pegel CH3/CH4] > [Automatik] oder [Manuell].
• Wenn Sie [Automatik] ausgewählt haben, sind die weiteren Schritte nicht erforderlich. Wenn Sie [Manuell]
ausgewählt haben, fahren Sie wie folgt fort, um den Tonaufnahmepegel festzulegen.
2 Wählen Sie
> [¡ Audio-Setup] > [Pegel CH3], [Pegel CH4] oder [Pegel CH3/CH4] > passen Sie den
Tonpegel nach Bedarf an.
• Als Referenz gilt, dass 0 dem Wert –
• Als Faustregel stellen Sie den Aufnahmepegel so ein, dass der Tonpegelmesser auf dem Bildschirm nur
gelegentlich die –18-dB-Markierung (ein Strich rechts neben der –20-dB-Markierung) rechts überschreitet.
Automatic Level Control (ALC): Verbinden der Tonpegeleinstellung für CH1/CH2 oder CH3/CH4
• Wenn CH1 und CH2 beide auf den MIC-Anschluss oder die INPUT-Anschlüsse und denselben Typ der
analogen Audioquelle (externer Line-Eingang oder externes Mikrofon) eingestellt sind, können Sie die
Einstellungen
verwenden, um die Tonpegeleinstellung beider Kanäle zu verbinden.
• Unterschiedliche Kanäle können zusammen eingestellt werden, wenn sie miteinander gekoppelt sind. Sie
können den Tonpegel für CH1 einstellen, der dann für CH1 und CH2 zusammen gilt, oder den Tonpegel für
CH3, der dann für CH3 und CH4 gilt.
Audiopegelbegrenzung
• Stellen Sie
> [¡ Audio-Setup] > [INPUT-Limiter] auf [An], um den Audiobegrenzer zu aktivieren. Er
begrenzt die Amplitude der Audio-Eingangssignale, wenn sie beginnen zu verzerren.
HINWEISE
• Wir empfehlen, beim Einstellen des Audiopegels Kopfhörer zu verwenden. Bei einem zu hohen Eingangspegel
kann der Ton verzerrt werden, selbst wenn die Audiopegelanzeige einen zulässigen Wert angibt.
• Wenn Sie eine konfigurierbare Taste für [Audiopegelanzeige] festlegen (A 125), drücken Sie diese Taste zum
Aktivieren und Deaktivieren der Tonpegelanzeige auf dem Bildschirm.

Erweiterte Audioeingangseinstellungen

Sie können die Audioeingangseinstellungen für die INPUT-Anschlüsse, den MIC-Anschluss und das eingebaute
Mikrofon anpassen. Die entsprechenden Menüeinstellungen werden erst verfügbar, wenn der betreffende
Audioeingang aktiv ist und die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
INPUT-Anschlüsse: Schalter INPUT 1 oder INPUT 2 steht auf MIC oder MIC+48V
MIC-Anschluss: [MIC-Eingang] steht auf [MIC] oder [MIC (mit Strom)]
Mikrofonempfindlichkeit (INPUT-Anschlüsse)
Sie können die Empfindlichkeit des externen Mikrofons auswählen.
¡
Wählen Sie
> [
gewünschten Empfindlichkeitspegel.
• Sie können eine von 5 Empfindlichkeitsstufen von –12 dB bis +12 dB wählen.
Mikrofondämpfung (INPUT-Anschlüsse)
Sie können die Dämpfung des externen Mikrofons (20 dB) aktivieren.
, 50 dem Wert 0 dB und 100 dem Wert +18 dB entspricht.
> [¡ Audio-Setup] > [CH1/CH2 ALC-Verb.] oder [CH3/CH4 ALC-Verb.]
Audio-Setup] > [INPUT 1 Mikro-Beschnitt] oder [INPUT 2 Mikro-Beschnitt] >
Aufnehmen von Audio
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis