Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Canon Anleitungen
Camcorder
EOS C70
Canon EOS C70 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Canon EOS C70. Wir haben
1
Canon EOS C70 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Canon EOS C70 Bedienungsanleitung (230 Seiten)
Marke:
Canon
| Kategorie:
Camcorder
| Dateigröße: 12.21 MB
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
2
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einführung
9
Informationen zu dieser Anleitung
9
In diesem Handbuch Verwendete Hinweise
9
Mitgeliefertes Zubehör
11
Bezeichnung der Teile
12
Kamera
12
Schalter Q (Stromversorgung)
16
Tragegriff
17
Mikrofonhalter
17
2 Vorbereitungen
19
Vorbereiten der Stromversorgung
19
Verwenden eines Akkus
19
Verwenden einer Netzsteckdose
21
Verwenden des LCD-Bildschirms
23
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Sprache
24
Einstellen von Datum und Uhrzeit
24
Ändern der Sprache
24
Benutzen der Menüs
25
Auswählen einer Option aus dem Menü
25
Verwenden der Angepassten Menüs (mein Menü)
26
Vorbereiten der Kamera
29
Beispiele für Kamerakonfigurationen
29
Vorbereiten des Objektivs
29
Objektivkorrektur in der Kamera
31
Anbringen des Tragegriffs
33
Anbringen des Mikrofonhalters
33
Vorbereiten der Speichermedien
34
Kompatible Aufnahmemedien
34
Einlegen und Herausnehmen einer SD-Karte
35
Initialisieren von Karten
35
Festlegen der Datenträgerbezeichnung einer Karte
36
Zwischen Karteneinschüben Wechseln
36
Überprüfen der Verbleibenden Aufnahmezeit auf einer Karte
37
Aufnahmen Wiederherstellen
37
Die Aufnahmemethode für Videos Wählen
38
Den Dateinahmen für Aufnahmen Festlegen
40
Dateinamen von XF-AVC-Clips
40
Nummerieren von MP4-Clips und Fotos
42
Benutzen des Ventilators
43
Einstellen der Schwarzbalance
44
3 Aufnahme
45
Aufnehmen von Videos und Fotos
45
Bildschirmanzeigen
47
Prüfen einer Aufnahme
52
Kamera- und Aufnahmeeinstellungen
53
Grundeinstellungen mit der Direkten Berührungssteuerung Vornehmen
53
Direkter Einstellmodus (FUNC-Taste)
54
Konfigurationen für Videoaufnahme: Videoformat, Sensor-Modus, Systemfrequenz, Auflösung und Bildrate
56
Auswählen der Systemfrequenz
57
Wählen des Sensor-Modus
57
Wählen des Hauptaufnahmeformats
57
Auflösung und Bitrate von Primär-Clips Wählen
57
Auswählen der Bildrate
57
Clips mit Unteraufnahmen
58
Proxy-Clips
60
Verschlusszeit
61
ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung
63
ISO-Empfindlichkeit/Verstärkungswert Manuell Einstellen
63
ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung Automatisch Einstellen
65
ND-Filter
66
Blende
67
Blendenmodi des Objektivs
67
Manuelle Blende: Ändern des Blendenwertes
67
Zeitweise Automatische Blende - Push Auto Iris
69
Automatische Blende
69
Belichtungskompensation - AE-Shift
70
Lichtmessungsmodus
70
Weißabgleich
71
Weißabgleichmodus
71
Benutzerdefinierter Weißabgleich
72
Farbtemperatur/Voreingestellter Weißabgleich
72
Automatischer Weißabgleich (AWB)
73
Fokus
74
Fokusmodus auf dem Objektiv
75
Manuelle Scharfeinstellung
75
One-Shot AF
78
AF-Unterstützter MF
78
Kontinuierlicher AF
79
Typ und Position des AF-Rahmens Ändern
80
Gesichtserkennung
81
Bildstabilisierung
83
Verstärkte Bildstabilisierung
83
Zoom
84
Zoommodi des Objektivs
84
Das Zoom Einstellen
84
Bildschirmmarkierungen, Zebramuster und Falschfarbe
85
Bildschirmmarkierungen Anzeigen
85
Einblenden von Zebramustern
87
Anzeige von Falschfarbe
87
Einstellen des Timecodes
89
Den Timecode-Modus Wählen
89
Drop-Frame oder Non-Drop-Frame Wählen
90
User-Bit-Einstellung
91
Synchronisieren mit einem Externen Gerät
92
Verbinden eines Externen Geräts
92
Timecode-Signaleingabe
92
Timecode-Signalausgang
93
Aufnehmen von Audio
94
Audioformat für MP4-Clips
95
Anschließen eines Externen Mikrofons oder einer
96
Kamera
96
Den Modus des Eingebauten Mikrofons Wählen
97
Die Toneingabequelle für Audiokanäle Wählen
97
Einstellen des Tonaufzeichnungspegels
98
Erweiterte Audioeingangseinstellungen
100
Abhören des Tons mit den Kopfhörern
101
Farbbalken/Audioreferenzsignal
102
Farbbalken
102
Audioreferenzsignal
102
Video Scopes
103
Anzeigen eines Video Scope
103
Die Einstellungen für den Wellenform-Monitor Ändern
103
Die Einstellungen für das Vektorskop Ändern
104
Hinzufügen von Markierungen zu Clips IM CAMERA-Modus
105
Hinzufügen einer Shot Mark während der Aufnahme
105
Dem Zuletzt Aufgenommenen Clip eine Markierung $ oder % Hinzufügen
105
Metadaten Nutzen
106
Einstellen eines User Memos mit Canon XF Utility
106
Eingeben von Produktionsinformationen über die Aufzeichnung
107
Spezielle Aufnahmemodi
108
Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahme
108
Vorab-Aufnahme
109
Kontinuierliche Aufnahme
110
Verwenden von Anamorphotischen Objektiven
112
Verwenden der Fernbedienung RC-V100
113
4 Benutzerdefinierte Einstellungen
115
Konfigurierbare Tasten
115
Die Zugewiesene Funktion Ändern
115
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen
119
Auswählen von Benutzerdefinierten Bilddateien
119
Vordefinierte Bildeinstellungen
119
Bearbeiten von Einstellungen einer Benutzerdefinierten Bilddatei
120
Look Files
121
Eine Benutzerdefinierte Bilddatei Speichern
122
Verfügbare Benutzerdefinierte Bildeinstellungen
123
Speichern und Laden von Menüeinstellungen
127
Speichern von Menüeinstellungen
127
Laden von Menüeinstellungen
127
Wiedergabe
129
Die Indexansicht Anzeigen
129
Markierung
129
Wiedergabe von Aufnahmen
131
Einstellen der Lautstärke
134
Vorgänge IM Dateimenü
135
Hinzufügen von $-Markierungen oder %-Markierungen
136
Löschen von $-Markierungen oder Häkchen
137
Löschen von Aufnahmen
138
Löschen der User Memo- und GPS-Informationen aus einem Clip
138
Externe Anschlüsse
139
Konfiguration des Videoausgangs
139
Videoausgangskonfiguration der Anschlüsse HDMI out (Aufnahme/Wiedergabe)
139
Verbinden mit einem Externen Monitor oder Recorder
140
Den HDMI OUT-Anschluss Verwenden
140
Einblenden von Bildschirmanzeigen in Videoausgängen
141
Ändern des Deckungsgrads von Bildschirmanzeigen
141
Auswählen des Ausgabebereichs
142
Eine LUT auf den LCD-Monitor Anwenden
143
Einstellen der Verstärkungsdifferenz Beim Konvertieren von HDR zu SDR
144
Audio-Ausgangskanäle
145
Arbeiten mit Dateien auf einem Computer
146
Dateien Speichern
146
Netzwerkfunktionen
149
Netzwerkfunktionen und Verbindungstypen
149
Verwenden eines WLAN-Netzwerks
150
Verwenden eines Verkabelten Netzwerks (Ethernet)
151
Konfigurieren von Verbindungseinstellungen
152
Eine Netzwerkverbindung Aktivieren
152
Hinzufügen einer Verbindungseinstellung Mithilfe des Assistenten
153
Funktionseinstellungen
153
Andere Verbindungsmethoden
156
Weitere Netzwerkeinstellungen
160
Prüfen und Ändern von Verbindungseinstellungen (SET)
160
Prüfen und Ändern von Kommunikationseinstellungen (Nw)/Funktionseinstellungen (MODE)
162
Den Netzwerkstatus Prüfen
165
Übertragen eines Einzelnen Clips
166
Übertragen aller Clips
166
Fernsteuerung Via Browser: Steuern der Kamera von einem Netzwerkgerät aus
169
Starten von Fernsteuerung Via Browser
169
Verwenden von Fernsteuerung Via Browser
171
Registerkarte Detaillierte Kameraeinstellungen
174
Zusätzliche Informationen
177
Menüoptionen
177
[¡ Audio-Setup]-Menü
180
Anzeigen der Statusfenster
187
Stromversorgung
196
Anzeigen und Bildschirmanzeigen
197
Karten und Zubehör
200
Verbindung mit Externen Geräten
200
Vorsichtsmaßnahmen für Wi-Fi-Netzwerke
201
Liste der Meldungen
203
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
210
Eingebauter Akku
212
Reinigung
213
Optionales Zubehör
214
Technische Daten
215
Anschluss × (Kopfhörer)
217
Kompatible Objektive und Funktionen
220
Ungefähre Aufnahmedauer auf einer Karte
222
Anhang: Abmessungen der Kamera
223
Werbung
Teilen und Speichern
Werbung
Verwandte Produkte
Canon EOS C500 PL
Canon EOS 1D X
Canon EOS C200B
Canon EOS C200
Canon Speedlite EL-100
Canon EOS C700
Canon EOS C700 GS PL
Canon EOS C700 PL
Canon Cinema EOS C500
Canon EOS C300 PL
Canon Kategorien
Drucker
Kameras
All-in-One-Drucker
Kamera-Objektive
Scanner
Weitere Canon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen