Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Von Personen Und Tieren; Gerätesicherheit; Elektrische Sicherheit; Sicherheitshinweise Für Kettensägen - AL-KO solo MT 42.2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für solo MT 42.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitshinweise
3.4

Sicherheit von Personen und Tieren

Benutzen Sie das Gerät nur für diejenigen
Arbeiten, für die es vorgesehen ist. Ein nicht-
bestimmungsgemäßer Gebrauch kann zu
Verletzungen führen sowie Sachwerte schä-
digen.
Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn sich im
Arbeitsbereich keine Personen und Tiere auf-
halten.
Halten Sie Hände oder Füße bzw. andere
Körperteile von sich bewegenden Gerätetei-
len (z. B. Sägekette, Schneidwerk) fern.
Geräteteile, wie z. B. Schneidwerkzeuge,
können sich während des Betriebs stark er-
hitzen. Berühren Sie diese nicht. Warten Sie
nach dem Ausschalten, bis sie sich abgekühlt
haben.
3.5
Gerätesicherheit
Benutzen Sie das Gerät nur unter folgenden
Bedingungen:
Das Gerät ist nicht verschmutzt.
Das Gerät weist keine Beschädigungen
auf.
Alle Bedienelemente funktionieren.
Alle Gerätegriffe trocken und sauber halten.
Überlasten Sie das Gerät nicht. Es ist für
leichte Arbeiten im privaten Bereich be-
stimmt. Überlastungen führen zur Beschädi-
gung des Geräts.
Betreiben Sie das Gerät nie mit abgenutzten
oder defekten Teilen. Tauschen Sie defekte
Teile immer gegen Original-Ersatzteile des
Herstellers aus. Wird das Gerät mit abge-
nutzten oder defekten Teilen betrieben, kön-
nen gegenüber dem Hersteller keine Garan-
tieansprüche geltend gemacht werden.
3.6

Elektrische Sicherheit

Zum Vermeiden von Kurzschlüssen und Zer-
störung der elektrischen Bauteile:
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit
und benutzen Sie es nicht bei Regen.
Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser
ab.
Öffnen Sie das Gerät nicht.
HINWEIS Die Sicherheitshinweise zum Akku
und zum Ladegerät in den separaten Betriebsan-
leitungen beachten.
443448_a
3.7
Sicherheitshinweise für Kettensägen
Halten Sie bei laufender Säge alle Körper-
teile von der Sägekette fern. Vergewissern
Sie sich vor dem Starten der Säge, dass
die Sägekette nichts berührt. Beim Arbei-
ten mit einer Kettensäge kann ein Moment
der Unachtsamkeit dazu führen, dass Beklei-
dung oder Körperteile von der Sägekette er-
fasst werden.
Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer
rechten Hand am hinteren Griff und Ihrer
linken Hand am vorderen Griff. Das Fest-
halten der Kettensäge in umgekehrter Ar-
beitshaltung erhöht das Risiko von Verletzun-
gen und sollte niemals angewendet werden.
Halten Sie die Kettensäge nur an den iso-
lierten Griffflächen, da die Sägekette in
Berührung mit verborgenen Stromleitun-
gen kommen kann. Der Kontakt der Säge-
kette mit einer spannungsführenden Leitung
kann metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag füh-
ren.
Tragen Sie Augenschutz. Weitere Schutz-
ausrüstung für Gehör, Kopf, Hände, Beine
und Füße wird empfohlen. Passende
Schutzkleidung mindert die Verletzungsge-
fahr durch umherfliegendes Spanmaterial
und zufälliges Berühren der Sägekette.
Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf
einem Baum, einer Leiter, von einem Dach
oder einer instabilen Standfläche. Bei Be-
trieb in einer solchen Weise besteht ernsthaf-
te Verletzungsgefahr.
Achten Sie immer auf festen Stand und
benutzen Sie die Kettensäge nur, wenn
Sie auf festem, sicherem und ebenem
Grund stehen. Rutschiger Untergrund oder
instabile Standflächen können zum Verlust
des Gleichgewichts oder zum Verlust der
Kontrolle über die Kettensäge führen.
Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
Spannung stehenden Astes damit, dass
dieser zurückfedert. Wenn die Spannung in
den Holzfasern freikommt, kann der ge-
spannte Ast den Benutzer treffen und/oder
die Kettensäge der Kontrolle entreißen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim
Schneiden von Unterholz und jungen Bäu-
men. Das dünne Material kann sich in der
Sägekette verfangen und auf Sie schlagen
oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solo csa 4220.2

Inhaltsverzeichnis