Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl iMOW RMI 422 Gebrauchsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iMOW RMI 422:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Mittel:
Wie "Niedrig", zusätzlich ist die
Zeitsperre aktiv.
– Hoch:
Wie "Mittel", zusätzlich können
Einstellungen erst nach PIN-Code-
Eingabe verändert werden.
STIHL empfiehlt, eine der
Sicherheitsstufen "Niedrig", "Mittel"
oder "Hoch" einzustellen.
● Gewünschte Stufe auswählen und mit
OK bestätigen, bei Bedarf 4-stelligen
PIN-Code eingeben.
Diebstahlschutz:
Wird der Mäher länger als 10 Sekunden
am Griff hochgehoben bzw. gekippt, dann
erscheint eine PIN-Abfrage. Wird der PIN-
Code nicht binnen 1 Minute eingegeben,
startet ein Alarmton, außerdem wird die
Automatik ausgeschaltet.
Koppelsperre:
PIN-Code-Abfrage vor dem Koppeln von
Robotermäher und Dockingstation.
Resetsperre:
PIN-Code-Abfrage vor dem Zurücksetzen
des Geräts auf Werkseinstellungen.
Zeitsperre:
PIN-Code-Abfrage für das Ändern einer
Einstellung, wenn länger als 1 Monat kein
PIN-Code mehr eingegeben wurde.
Einstellschutz:
PIN-Code-Abfrage, wenn Einstellungen
geändert werden.
3. GPS-Schutz (RMI 422 PC):
Ein- bzw. Ausschalten der
Positionsüberwachung. (
48
Empfehlung:
GPS-Schutz immer einschalten.
Vor dem Einschalten
Mobiltelefonnummer des
Eigentümers in der App (
eintragen und am Robotermäher
Sicherheitsstufe "Niedrig", "Mittel"
oder "Hoch" einstellen.
4. PIN-Code ändern:
Der 4-stellige PIN-Code kann bei
Bedarf geändert werden.
Der Menüpunkt "PIN-Code ändern"
wird nur bei den Sicherheitsstufen
"Niedrig", "Mittel" oder "Hoch"
angezeigt.
● Zuerst alten PIN-Code eingeben und
mit OK bestätigen.
● Neuen 4-stelligen PIN-Code einstellen
und mit OK bestätigen.
STIHL empfiehlt, den geänderten
PIN-Code zu notieren.
Falls der PIN-Code 5-mal falsch
eingegeben wurde, ist ein 4-
stelliger Master-Code notwendig,
außerdem wird die Automatik
ausgeschaltet.
Für die Erstellung des Master-
Codes sind dem STIHL
Fachhändler die 9-stellige
Serialnummer und das 4-stellige
Datum, die im Auswahlfenster
angezeigt werden, zu übermitteln.
5. Startsignal:
Ein- bzw. Ausschalten des
akustischen Signals, das ertönt,
5.9)
bevor das Mähmesser eingeschaltet wird.
6. Warntöne:
Ein- bzw. Ausschalten des
akustischen Signals, das ertönt,
wenn der Robotermäher gegen ein
Hindernis stößt.
7. Menütöne:
Ein- bzw. Ausschalten des
akustischen Klick-Signals, das
ertönt, wenn ein Menü geöffnet bzw. eine
Auswahl mit OK bestätigt wird.
10.)
8. Spielstopp:
Wird der Stoßsensor innerhalb kurzer Zeit
mehrmals hintereinander ausgelöst,
stoppt der Robotermäher und das
Mähmesser.
Wenn der Stoßsensor nicht weiter
ausgelöst wird, setzt der Robotermäher
den automatischen Mähbetrieb nach
einigen Sekunden fort.
9. Tastensperre:
Ist die Tastensperre
eingeschaltet, können die Tasten
am Display nur bedient werden,
wenn zuerst die Taste Zurück
gedrückt und gehalten und anschließend
das Steuerkreuz nach vorne gedrückt
wird.
Die Tastensperre wird 2 Minuten nach der
letzten Tastenbetätigung aktiv.
10. iMow + Dock koppeln:
Der Robotermäher funktioniert nach
der Erstinbetriebnahme
ausschließlich mit der installierten
Dockingstation.
Nach einem Tausch der Dockingstation
bzw. von elektronischen Bauteilen im
Robotermäher oder zur Inbetriebnahme
des Robotermähers auf einer weiteren
Mähfläche mit einer anderen
Dockingstation müssen der Robotermäher
und Dockingstation gekoppelt werden.
● Dockingstation installieren und
Begrenzungsdraht anschließen.
(
9.8), (
9.10)
0478 131 9944 C - DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Imow rmi 422 pImow rmi 422 pcRmi 422Rmi 422 pRmi 422 pcRmi 422.0 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis