Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl iMOW RMI 422 Gebrauchsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iMOW RMI 422:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Einstellungen (
11.10)
iMow
Installation
Sicherheit
Service
Händlerbereich
11.5 Befehle
Gewünschten Befehl mit dem Steuerkreuz
auswählen und mit OK ausführen.
1. Hauptmenü
2. iMow sperren
3. Automatik einschalten/ausschalten
4. Zur Dockingstation fahren
5. Mähen starten
6. Mähen zeitverzögert starten
7. Nächste Aktivzeit auslassen
8. Randmähen
1. Hauptmenü:
Mit OK erfolgt ein Rücksprung
ins Hauptmenü.
2. iMow sperren:
Gerätesperre aktivieren.
Zum Entsperren angezeigte
Tastenkombination drücken.
(
5.2)
0478 131 9944 C - DE
3. Automatik einschalten/
ausschalten:
Bei eingeschalteter Automatik
erscheint in der Statusanzeige
der Text "Automatik eingeschaltet", neben
dem Akku-Symbol wird in den Menüs das
Automatiksysmbol angezeigt. Der
Robotermäher bearbeitet die Mähfläche
vollautomatisch.
Bei ausgeschalteter Automatik
erscheint in der Statusanzeige der Text
"Automatik ausgeschaltet", die Aktivzeiten
im Mähplan werden inaktiv (grau)
dargestellt. Die Mähfläche wird nicht
automatisch bearbeitet. Mähvorgänge
können über die Befehle "Mähen starten",
"Mähen zeitverzögert starten" eingeleitet
werden.
RMI 422 PC:
Die Automatik kann auch mit der
App ein- und ausgeschaltet
werden. Nach dem Ausschalten der
Automatik mit der App kehrt der
Robotermäher zur Dockingstation
zurück. (
10.)
4. Zur Dockingstation fahren:
Der Robotermäher fährt zurück
zur Dockingstation und lädt den
Akku auf. Bei eingeschalteter
Automatik bearbeitet der Robotermäher in
der nächstmöglichen Aktivzeit wieder die
Mähfläche.
RMI 422 PC:
Der Robotermäher kann auch mit
der App zur Dockingstation
geschickt werden. (
5. Mähen starten:
Nach Aktivierung startet der
Robotermäher automatisch den
Mähvorgang. Es ist das Ende
des Mähvorgangs festzulegen.
Wenn eine Nebenfläche installiert wurde,
muss nach dem Drücken der OK-Taste
festgelegt werden, ob der Mähvorgang auf
einer Nebenfläche oder auf der
Hauptfläche stattfindet. (
Die Standardeinstellung für die Dauer des
Mähvorgangs kann in den
Geräteeinstellungen unter "Mähzeit"
geändert werden. (
Wenn eine externe Dockingstation
mit einer Gasse installiert wurde,
Robotermäher vor der Aktivierung
des Befehls "Mähen starten" in die
Mähfläche bringen.
RMI 422 PC:
"Mähen starten" kann auch in der
App aktiviert werden. (
6. Mähen zeitverzögert
starten:
Nach Aktivierung startet der
Robotermäher automatisch,
aber zeitverzögert den Mähvorgang. Es
sind Startzeit und Ende des Mähvorgangs
festzulegen.
Wenn eine Nebenfläche installiert wurde,
muss nach dem Drücken der OK-Taste
festgelegt werden, ob der Mähvorgang auf
einer Nebenfläche oder auf der
Hauptfläche stattfindet. (
Die Standardeinstellungen für die Dauer
des Mähvorgangs bzw. die Verzögerung
können in den Geräteeinstellungen unter
"Mähzeit" bzw. "Verzögerung" geändert
werden. (
Wenn eine externe Dockingstation
mit einer Gasse installiert wurde,
Robotermäher vor der Aktivierung
10.)
des Befehls "Mähen zeitverzögert
starten" in die Mähfläche bringen.
RMI 422 PC:
"Mähen zeitverzögert starten" kann
auch in der App aktiviert werden.
(
10.)
11.14)
11.8)
10.)
11.14)
11.8)
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Imow rmi 422 pImow rmi 422 pcRmi 422Rmi 422 pRmi 422 pcRmi 422.0 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis