Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Möglicher Vorhersehbarer Fehlgebrauch; Restgefahren - AL-KO CSA 4020 Betriebsanleitung

Hochentasteraufsatz multitool mt 40
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSA 4020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Produktbeschreibung

WARNUNG! Zeigt eine potenziell gefährli-
che Situation an, die – wenn sie nicht vermieden
wird – den Tod oder eine schwere Verletzung zur
Folge haben könnte.
VORSICHT! Zeigt eine potenziell gefährli-
che Situation an, die – wenn sie nicht vermieden
wird – eine geringfügige oder mäßige Verletzung
zur Folge haben könnte.
ACHTUNG! Zeigt eine Situation an, die –
wenn sie nicht vermieden wird – Sachschäden
zur Folge haben könnte.
HINWEIS Spezielle Hinweise zur besseren
Verständlichkeit und Handhabung.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
Der Hochentaster erlaubt Ihnen, Bäume und an-
deres Gehölz komfortabel und sicher vom Boden
aus zu entasten. Das mühevolle und gefährliche
Arbeiten auf einer Leiter oder einem Baum ent-
fällt.
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung (01)
Der Hochentasteraufsatz darf ausschließlich nur
im Zusammenwirken mit dem Basisgerät verwen-
det werden. Das Gesamtgerät ist dazu bestimmt,
vom Boden aus fest stehende Bäume und ande-
res Gehölz zu entasten. Der Benutzer muss da-
bei fest auf dem Boden stehen (01).
Es darf nur biologisch abbaubares Sägekettenöl
verwendet werden.
Das Basisgerät sowie die Anbaugeräte sind aus-
schließlich für den Einsatz im privaten Bereich
bestimmt. Jede andere Verwendung sowie uner-
laubte Um- oder Anbauten werden als Zweckent-
fremdung angesehen und haben den Verfall der
Gewährleistung, sowie den Verlust der Konformi-
tät (CE-Zeichen) und die Ablehnung jeder Ver-
antwortung gegenüber Schäden des Benutzers
oder Dritter seitens des Herstellers zur Folge.
2.2
Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch
Keine Äste absägen, die sich direkt oder in
einem spitzen Winkel über dem Benutzer
oder anderen Personen befinden.
Das Gerät nicht auf einer Leiter stehend be-
treiben.
Nur ein Verlängerungsrohr verwenden, selbst
wenn weitere Verlängerungsrohre zur Verfü-
gung stehen.
Kein Altöl oder mineralisches Öl verwenden.
442337_d
2.3

Restgefahren

Auch bei sachgemäßer Verwendung des Geräts
bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht
ausgeschlossen werden kann. Aus Art und Kons-
truktion des Geräts können die folgenden poten-
ziellen Gefährdungen je nach Verwendung abge-
leitet werden:
Kontakt mit umherfliegenden Sägespänen
und Ölstaub
Einatmen von Sägespanpartikeln und Öl-
staub
Verletzungen durch umherfliegende Sägeket-
tenteile
Schnittverletzungen an der Sägekette
2.4
Symbole am Gerät
Symbol
Bedeutung
Besondere Vorsicht bei der Hand-
habung!
Vor der Inbetriebnahme die Be-
triebsanleitung lesen!
Schutzhandschuhe tragen!
Festes Schuhwerk tragen!
Schutzhelm tragen!
Abstand von 10 m zu stromführen-
den Leitungen einhalten!
Gehörschutz und Schutzbrille tra-
gen!
Nicht bei Regen benutzen! Vor Näs-
se schützen!
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis