Herunterladen Diese Seite drucken

Roth Laguna Maxi Wave Montageanleitung

Halbkreis lmw hk4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Laguna Maxi Wave:

Werbung

®
LaGuNa
MaxI WavE
Montageanleitung
Halbkreis lMW Hk4
ENERGIE- uNd SaNItäRSYStEME

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Roth Laguna Maxi Wave

  • Seite 1 ® LaGuNa MaxI WavE Montageanleitung Halbkreis lMW Hk4 ENERGIE- uNd SaNItäRSYStEME...
  • Seite 2 Montagevoraussetzungen Allgemeines Die laguna Maxi echtglasdusche ist ein Pro- bauen sie keine beschädigten glasscheiben ® dukt mit höchstem Qualitäts- und Verarbei- ein und ersetzen sie beschädigte scheiben! tungsstandard. Damit Funktion und Qualität Die echtglasdusche ist gemäß Montageanlei- des Produktes über Jahre hinweg erhalten tung an den Wänden zu fixieren.
  • Seite 3 Montagevoraussetzungen Montagevoraussetzungen im günstigsten Fall ein gefälle nach innen aufweisen. Halbkreiswanne Wanneneinbau und Ausrichtung beim einbau darauf achten, dass die Wanne wie dargestellt waagerecht ausgerichtet wird. Die abdichtung mit silikon erfolgt im Abdichten mit Silikon Übergang zwischen Wanne und der Wand.
  • Seite 4 Materialübersicht Werkzeuge schlagbohrmaschine mit steinbohrer Durchmesser 6 mm Wasserwaage schraubendreher kreuzschlitz schraubendreher schlitz ringmaulschlüssel sW 13 schere (Dichtungen zuschneiden) gliedermaßstab (Zollstock) innensechskantschlüssel sW 2,5 innensechskantschlüssel sW 3 innensechskantschlüssel sW 4 bleistift 2 x türflügel gerade Packungsinhalt 2 x türflügel gebogen 2 x gelenkeinheit 2 x spaltdichtung 2 x türmagnetdichtung...
  • Seite 5 Montageanleitung Die folgenden Montageschritte zeigen den Montageschritte aufbau der linken abtrennungsseite. Für die rechte abtrennungsseite diese bitte spiegel- bildlich anwenden. 1. Position der gelenkeinheiten auf Dusch- wanne oder Fliesenboden markieren. unteres abstandsmaß außenkante Profil entnehmen sie den Maßangaben im Montagehinweis. 2.
  • Seite 6 Montageanleitung Montageschritte 3. obere gelenkplatte und gelenkdichtung demontieren. 4. gelenkeinheit an die Markierung setzen. 5. gelenkeinheit nach oben ca. 10 mm aus dem lot, nach außen, ausrichten. Dadurch stehen die türscheiben im ge- schlossenen Zustand lotrecht zueinander. 6. bohrlöcher anzeichnen, bohren und Dübel einsetzen.
  • Seite 7 Montageanleitung Montageschritte 7. Die jeweilige äußere Hälfte der unteren gelenkplatte dünn mit silikon bedecken und darauf achten, dass der mittige kanal nicht mit silikon verschlossen wird. 8. gelenkeinheit an die Markierung setzen. 9. ausrichten und mit spaxschrauben 4,5 x 45 mm befestigen. 10.
  • Seite 8 Montageanleitung Montageschritte 11. gelenkprofil mit den weißen kunststoff- schrauben lotrecht ausrichten. 12. Hinteren kanal mit silikon verschließen. 13. Die graue gelenkdichtung muss beim Montieren so positioniert werden, dass das zweilagige ende der innenliegenden Verstärkung unten ist. 14. Die gelenkdichtung ganz nach unten auf die gelenkplatte drücken und anschlie- ßend auf der ganzen länge vorsichtig in den Pfosten eindrücken.
  • Seite 9 Montageanleitung Montageschritte Achtung! Der kantenschutz auf den scheiben darf erst entfernt werden, wenn diese fest montiert und ausgerichtet sind. scheiben dürfen nachträglich nicht mecha- nisch bearbeitet werden. 15. geraden Flügel auf den Drehzapfen der unteren gelenkplatte aufsetzen. auf die bezeichnung der Flügel achten (oben, außen links).
  • Seite 10 Montageanleitung Montageschritte 19. gebogenen Flügel einhängen. 20. Achtung! Die Einstellung in diesem Montageschritt muss zwingend durchgeführt werden, da sonst der Hubmechanismus nicht arbeitet. Zum einstellen der Flucht des türflügels zum seitenteil muss man die Fixier- schraube leicht lösen (nicht entfernen). bei loser Fixierschraube ist der Hubring im beschlag drehbar ohne dass der türflügel anhebt.
  • Seite 11 Montageanleitung Montageschritte 22. geraden Flügel lotrecht ausrichten. Hierzu wird der Flügel nach innen gefaltet, die bohrungen der Justierschrauben am Dreh- profil werden sichtbar. Mit innensechskant- schlüssel sW 4 einstellung vornehmen. 23. Falls erforderlich lässt sich der Flügel schließseite ebenfalls ausrichten. Hierzu mit geeignetem Montagewerkzeug sW 13 die befestigungsmuttern M8 lösen und einstellung vornehmen.
  • Seite 12 Montageanleitung Montageschritte 26. bei bedarf kann der türflügel abgesenkt werden, innensechskantschlüssel sW 3 verwenden. auslieferungszustand ist ober- ste stellung. anheben ist nur möglich, wenn der Flügel demontiert ist. 27. türmagnet auf den gebogenen Flügel oben einige Zentimeter auf die scheibe aufstecken, somit wird verhindert, dass die Dichtung abknickt und dadurch unbrauchbar wird.
  • Seite 13 Montageanleitung Montageschritte 28. gebogene Flügel so ausrichten, dass beide miteinander fluchten und die türscheiben lotrecht zueinander stehen. eventuell an den glenkeinheiten die schrägstellung korrigieren. 29. türen schließen und die Flügel auf einen parallelen Verlauf zur Wanne oder Fuge hin kontrollieren. eventuell nochmals korrekturen an der Justierschraube oder den gelenkteilen vornehmen wie unter Punkt 22 beschrieben.
  • Seite 14 Montageanleitung 31. Zweite griffhälfte gemeinsam mit der Montageschritte außenseite griffunterlage von außen über die befestigungshülse schieben und durch eindrehen des gewindestiftes M5 auf befestigungshülse fixieren. gewindestift hierbei fest anziehen. 32. Die 2 bohrungen am außenprofil der jeweiligen gelenkeinheit mit den beilie- genden Justierschraubenabdeckungen verschließen.
  • Seite 15 Montageanleitung Montageschritte Dichtungen montieren. außenseite Dichtlippe Die spaltdichtung so auf den anschlag- seitigen Flügel montieren, dass sich die ausklinkung ausklinkung unten befindet und die Dichtlippe später innen am gebogenen Flügel anliegen kann. Der abstand zwi- schen unterkante der Dichtung und der Duschfläche darf max.
  • Seite 16 Montageanleitung 36.1 Die ermittelte länge muss nun auf das Montageschritte hintere ende der Dichtung übertragen innenseite werden und wird dort abgeschnitten. länge übertragen 36.1 beim Montieren bitte darauf achten, dass die Dichtung durch die untere innenseite ausfräsung (siehe bleistiftspitze) bis an die untere gelenkplatte geschoben wird.
  • Seite 17 Montageanleitung Montageschritte Darstellung der schließseitigen Wannendichtung mit ausklinkung für den türmagnet. 39.1 Montage schließseitige Wannendichtung innenseite Die Wannendichtung am gebogenen Flügel so montieren, dass sie mit der ausklinkung (siehe Pfeil) vorne am türmagnet anliegt. 39.1 39.2 am scheibenende bündig abschneiden. 39.2 Damit die spaltdichtung durchgehend innenseite...
  • Seite 18 Montageanleitung 40.2 Die Darstellung zeigt den kompletten Montageschritte Zusammenbau der Dichtungen innenseite zwischen den beiden türflügeln. 40.2 41. Versiegelung an den gelenkeinheiten von außen ca. 150 mm senkrecht in der Höhe und waagerecht an der gelenkplatte bis zur vorderen Öffnung. Die Öffnung kom- plett versiegeln.
  • Seite 19: Reinigungs- Und Pflegehinweise

    Reinigungs- und Pflegehinweise • Es dürfen keine alkalischen, stark säure- stände und sonstige Verschmutzungen Hinweise haltigen oder aggressiven reinigungs- mit glasreinigungsmittel oder Chromputz- mittel verwendet werden, da die kom- mittel abwaschen und anschließend mit bination von alkalischen stoffen und einem baumwolltuch trocken reiben. Feuchtigkeit auf glas extrem aggressiv wirkt.
  • Seite 20 EN 14428 rotH Werke gMbH am seerain 2 35232 Dautphetal • telefon 0 64 66/9 22-0 telefax 0 64 66/9 22-1 00 • Hotline 0 64 66/9 22-2 66 e-Mail service@roth-werke.de www.roth-werke.de •...