Seite 1
® LAGUNA MAXI WAVE MONTAGEANLEITUNG HALBKREIS ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME...
Seite 2
Montagevoraussetzungen Allgemeines Die Laguna ® Maxi Echtglasdusche ist ein Pro- ein und ersetzen Sie beschädigte Scheiben! dukt mit höchstem Qualitäts- und Verarbei- Die Echtglasdusche ist gemäß Montageanlei- tungsstandard. Damit Funktion und Qualität tung an den Wänden zu fixieren. Prüfen Sie vor des Produktes über Jahre hinweg erhalten blei- der Befestigung des Produktes die Tragfähigkeit ben, beachten Sie bitte nachfolgende Hinweise...
Seite 3
Montagevoraussetzungen Montagevoraussetzungen im günstigsten Fall ein Gefälle nach innen aufweisen. Wanneneinbau und Eckwanne Ausrichtung Beim Einbau darauf achten, dass die Wanne wie dargestellt waagerecht ausgerichtet wird. Abdichten mit Silikon Die Abdichtung mit Silikon erfolgt im Übergang zwischen Wanne und der Wand.
Seite 4
Materialübersicht Werkzeuge Schlagbohrmaschine mit Steinbohrer Durchmesser 6 mm Wasserwaage Schraubendreher Kreuzschlitz Schraubendreher Schlitz Ringmaulschlüssel SW 13 Schere (Dichtungen zuschneiden) Gliedermaßstab (Zollstock) Innensechskantschlüssel SW 2,5 Innensechskantschlüssel SW 3 Innensechskantschlüssel SW 4 Bleistift 2 x Türflügel gerade Packungsinhalt 2 x Türflügel gebogen 2 x Gelenkeinheit 2 x Spaltdichtung 2 x Türmagnetdichtung...
Seite 5
Montageanleitung Die folgenden Montageschritte zeigen den Montageschritte Aufbau der linken Abtrennungsseite. Für die rechte Abtrennungsseite diese bitte spiegel- bildlich anwenden. 1. Position der Gelenkeinheiten auf Dusch- wanne oder Fliesenboden markieren. Unteres Abstandsmaß Außenkante Profil entnehmen Sie den Maßangaben im Montagehinweis. 2.
Seite 6
Montageanleitung Montageschritte 3. Obere Gelenkplatte und Gelenkdichtung demontieren. 4. Gelenkeinheit an die Markierung setzen. 5. Gelenkeinheit nach oben ca. 10 mm aus dem Lot, nach außen, ausrichten. Dadurch stehen die Scheibenkanten bei geschlossener Tür lotrecht zueinander.
Seite 7
Montageanleitung Montageschritte 6. 4 Bohrlöcher anzeichnen, bohren und Dübel einsetzen. 7. Die jeweilige äußere Hälfte der unteren Gelenkplatte dünn mit Silikon bedecken und darauf achten, dass der mittige Kanal nicht mit Silikon verschlossen wird. 8. Gelenkeinheit an die Markierung setzen. 9.
Seite 8
Montageanleitung Montageschritte 10. Einbaumaß beachten. 11. Gelenkprofil mit den weißen Kunststoff- schrauben lotrecht ausrichten. 12. Hinteren Kanal mit Silikon verschließen. 13. Die graue Gelenkdichtung muss beim Montieren so positioniert werden, dass das zweilagige Ende der innenliegenden Verstärkung unten ist.
Seite 9
Montageanleitung Montageschritte 14. Die Gelenkdichtung ganz nach unten auf die Gelenkplatte drücken und anschlie- ßend auf der ganzen Länge vorsichtig in den Pfosten eindrücken. Achtung! Der Kantenschutz auf den Scheiben darf erst entfernt werden, wenn diese fest montiert und ausgerichtet sind. Scheiben dürfen nachträglich nicht mecha- nisch bearbeitet werden.
Seite 10
Montageanleitung Montageschritte 18. Mit 3 Linsenkopfschrauben 3,5 x 32 mm befestigen. 19. Gebogenen Flügel einhängen. 20. Zum Einstellen der Tür Fixierschraube leicht lösen. (nicht entfernen) Bei loser Fixierschraube ist der Hubring im Beschlag drehbar ohne das der Türflügel anhebt. Nach dem Ausrichten der Türen Fixierschraube fest anziehen um den Hubring in seiner Lage zu arretieren.
Seite 11
Montageanleitung Montageschritte 21. Der Kantenschutz kann jetzt entfernt werden. 22. Geraden Flügel lotrecht ausrichten. Hierzu wird der Flügel nach innen gefaltet, die Bohrungen der Justierschrauben am Dreh- profil werden sichtbar. Mit Innensechskant- schlüssel SW 4 Einstellung vornehmen. 23. Falls erforderlich lässt sich der Flügel Schließseite ebenfalls ausrichten.
Seite 12
Montageanleitung Montageschritte 24. Nach korrekter Einstellung der Türflügel die beiden Sicherungsschrauben M3 fest anzie- hen. Die obere Schraube verhindert das ungewollte Aushängen der Türflügel. Falls die Türflügel nochmals ausgehängt werden müssen, ist diese Schraube vorher zu lösen. Die untere Schraube sichert zusätzlich die Fixierschraube der Hubrings gegen Lösen.
Seite 13
Montageanleitung Montageschritte 28. Gebogene Flügel so ausrichten, dass beide miteinander fluchten. 29. Türen schließen und die Flügel auf einen parallelen Verlauf zur Wanne oder Fuge hin kontrollieren. Eventuell nochmals Korrekturen an den Justierschrauben oder den Gelenkteilen vornehmen wie unter Punkt 22 beschrieben. 30.
Seite 14
Montageanleitung 31. Zweite Griffhälfte gemeinsam mit Montageschritte Griffunterlage über Befestigungshülse schieben und durch Eindrehen des Gewindestiftes M5 auf Befestigungshülse fixieren. Gewindestift hierbei fest anzie- hen. 32. Die 2 Bohrungen am Außenprofil der jeweiligen Gelenkeinheit mit den beilie- genden Justierschraubenabdeckungen verschließen. 33.
Seite 15
Montageanleitung Montageschritte 34. Beim Montieren der Wannendichtungen an den Flügeln darauf achten, dass der schräge Abweiser zur Innenseite zeigt. Beim Zuschneiden der Länge am gera- den Flügel muss diese hinten an der Gelenkplatte anliegen. 35. Vorn muss die Ausklinkung mit der Scheibenkante bündig abschließen.
Seite 16
Montageanleitung Montageschritte 39. Wannendichtungen können jetzt punk- tuell mit Silikon an der Scheibe fixiert werden. 40. Versiegelung an den Gelenkeinheiten von außen ca. 150 mm senkrecht in der Höhe und waagerecht an der Gelenkplatte bis zur vorderen Öffnung. Die Öffnung kom- plett versiegeln.
Reinigungs- und Pflegehinweise • Es dürfen keine alkalischen, stark säure- stände und sonstige Verschmutzungen Hinweise haltigen oder aggressiven Reinigungs- mit Glasreinigungsmittel oder Chromputz- mittel verwendet werden, da die Kom- mittel abwaschen und anschließend mit bination von alkalischen Stoffen und einem Baumwolltuch trocken reiben. Feuchtigkeit auf Glas extrem aggressiv wirkt.