Rampenzeitzeit f min. Motor
XXX.X [sek.]
Freq.
PWM
XX.X [kHz]
V/f lin. --> quadr.
XXX [%]
V
V nom. Mot.
V Boost
1.5
Zeit bis zum Erreichen der minimalen Motorfrequenz und umgekehrt
PI Kontrolle
Hochlaufzeit
min. Motorfreq.
Rampe f min. Motor
0
Trägerfrequenz (Schaltfrequenz).
Es ist möglich, PWM im Bereich von 2,5, 4, 6, 8, 10 kHz zu wählen.
Höhere Werte ergeben eine sinusförmigere Welle mit weniger Verlusten für den Motor, aber
höheren Verlusten für den Umrichter (erhöhte Umrichtererwärmung). Bei langen Kabeln
8
(>20 m / >76 ft) (Tauchpumpe) wird empfohlen, einen induktiven Filter zwischen Drive-Tech
MINI Solar und dem Motor zu installieren (auf Anfrage erhältlich) und den PWM-Wert auf
2,5 kHz einzustellen. Dies reduziert das Risiko von Spannungsspitzen, die die Motor- und
Kabelisolierung beschädigen können.
V/f-Kennlinie, mit der der Drive-Tech MINI Solar den Motor ansteuert. Die lineare Kennlinie
entspricht einem konstanten Drehmoment bei variabler Drehzahl. Die quadratische Kennlinie
85%
wird normalerweise bei Kreiselpumpen verwendet. Die Auswahl der Drehmomentkennlinie
sollte so erfolgen, dass ein reibungsloser Betrieb, eine Reduzierung des Energieverbrauchs und
eine geringere Wärme- und Geräuschentwicklung gewährleistet sind.
f min. Mot.
max. Motorfreq.
Abbremszeit
Stopp-Verzögerung
min. Freq. Kontrolle
Kontroll- Rampe
Rampe f min. Motor
f nom. Mot.
Sek.
f
21