•
Während der Fahrt den Fahrerstand niemals verlassen
•
Die Fahrgeschwindigkeit ist den jeweiligen Straßen- und Ver-
kehrsverhältnissen anzupassen. Bei Berg- und Talfahrt sowie
Querfahrten zum Hang, sind plötzliche Kurvenfahrten zu vermei-
den
•
Die Einflüsse, die die angebaute Kehrmaschine Optimal 1600 /
Optimal 2300 auf das Fahrverhalten und die Lenk- und Bremsfä-
higkeit ausübt, sind zu berücksichtigen
•
Die Kehrmaschine Optimal 1600 / Optimal 2300 nur in Betrieb
nehmen, wenn alle Schutzvorrichtungen angebracht und in
Schutzstellung sind
•
Der Aufenthalt im Arbeitsbereich ist verboten
•
Die Schwenkvorrichtung darf nur betätigt werden, wenn sich kei-
ne Personen im Schwenkbereich aufhalten
•
An hydraulisch betätigten Teilen befinden sich Quetsch- und
Scherstellen
•
Vor dem Verlassen des Trägerfahrzeugs die Kehrmaschine Opti-
mal 1600 / Optimal 2300 auf dem Boden absetzen. Zündschlüs-
sel abziehen und Trägerfahrzeug gegen unvorhergesehene Inbe-
triebnahme und Wegrollen sichern
•
Nach dem Abschalten des Arbeitsgeräts Gefahr durch nachlau-
fende Schwungmasse. Während dieser Zeit nicht an das Gerät
herantreten. Abwarten bis es voll zum Stillstand gekommen ist
•
Hydraulikanlage kann unter Druck stehen
Bedienungsanleitung
Optimal 1600 / 2300
13