Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wildkrautbürste
WKB 660 Honda
chemiefrei | effektiv | nachhaltig
Betriebsanleitung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Westermann WKB 660 Honda

  • Seite 1 Wildkrautbürste WKB 660 Honda chemiefrei | effektiv | nachhaltig Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.13 Persönliche Schutzeinrichtung ..........20 5 Sicherheitshinweise für den Betreiber/Benutzer ........21 6 Technische Daten ............... 22 6.1 Allgemeine Technische Daten WKB 660 Honda ......22 6.2 Allgemeine Technische Daten WKB 660 Honda ......23 7 Montage, Erstinbetriebnahme ............24 7.1 Sicherheit ..............
  • Seite 3 9.4.2 Kaltstart .............. 29 9.4.3 Start bei Betriebstemperatur ........29 9.4.4 Zugseil..............29 9.4.5 Nach dem Kaltstart ..........29 9.5 Reinigungsvorgang starten WKB 660 Honda ....... 30 9.6 Motor-Stop WKB 660 Honda ..........31 10 Betrieb................... 32 10.1 Vorgangsbeschreibung ............32 10.2 Serviceintervall ..............
  • Seite 4: Eg-Konformitätserklärung

    Seriennummer: 66. _ _ _ _ Serien-/Typenbezeichnung: WKB 660 Beschreibung: Die Westermann Wildkrautbürste ist ausschließlich für den üblichen Einsatz zum Reinigen von stark Unrat befallenden befestigten Flächen wie z.B. Höfe, Straßen, Parkplätze, Siloplatten und Ställen gebaut. Jeder darüberhinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 5 Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO 12100:2010) Folgende andere technische Spezifikationen wurden angewandt: Name und Anschrift der Person, die bevollmächtigt ist, die technischen Unterlagen zusammenzustellen: Westermann GmbH & CO. KG Herr Alfons Westermann Tel.: 05931 | 496 90 0 Schützenhof 23 E-Mail: info@westermann-radialbesen.de...
  • Seite 6: Gesetzliche Angaben Und Informationen

    Trägern der Urheberrechte Ansprüche auf Unterlassung und Schadensersatz. Änderungsvorbehalt: Die Westermann GmbH & Co. KG behält sich vor, dieses Dokument und den darin beschriebenen Gegenstand jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, insbesondere zu verbessern und zu erweitern, sofern und soweit vertragliche Vereinbarungen oder gesetzliche Vorgaben dem nicht...
  • Seite 7: Wichtige Grundlegende Informationen

    Wichtige grundlegende Informationen Lieferumfang Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Arbeitsgerätes und muss in unmittelbarer Nähe der Maschine jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zum sicheren und effektiven Betrieb. Deshalb muss der Bediener diese Betriebsanleitung sorgfältig durchgelesen und verstanden haben. Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller in dieser Betriebsanleitung angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanwei- sungen.
  • Seite 8: Konventionen

    Wichtige grundlegende Informationen Konventionen 3.2.1 Symbole und Signalwörter Symbol / Signalwort Bedeutung Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von Sicherheitsinformationen aufmerksam. Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, GEFAHR die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen wird, wenn sie nicht vermieden wird. Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, WARNUNG die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich...
  • Seite 9: Piktogrammübersicht

    Wichtige grundlegende Informationen 3.2.2 Piktogrammübersicht Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenden Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefährdungen für Personen und die Maschine hervorrufen können, sind mit den nachfolgenden Piktogrammen besonders gekennzeichnet. Piktogramm Bedeutung Allgemeines Warnzeichen Warnung vor Absturzgefahr Warnung vor automatischem Anlauf Warnung vor gegenläufigen Rollen (Einzugsgefahr) Warnung vor gesundheitsschädlichen oder reizenden Stoffen...
  • Seite 10: Kennzeichnung An Der Maschine

    Wichtige grundlegende Informationen Kennzeichnung an der Maschine An der Wildkrautbürste WKB 660 Honda ist ein Typenschild angebracht, dass alle Grunddaten enthält. Komponenten und Zubehör von Zulieferern tragen eigene Typenschilder. 3.3.1 Warnbildzeichen auf der Maschine Artikelnummer: AUF_00-00016 Artikelnummer: AUF_00-000028 Alle Aufkleber sind stets sauber zu halten.
  • Seite 11: Ersatzteilbestellung

    Wichtige grundlegende Informationen Ersatzteilbestellung Bei der Bestellung von Ersatzteilen oder Zubehör ist die Typen- HINWEIS bezeichnung, die Maschinennummer und das Baujahr anzu- geben. Die Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen ande- rer Hersteller ist nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originalzubehör und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit.
  • Seite 12: Sicherheit

    Die Westermann Wildkrautbürste WKB 660 Honda ist ausschließlich für die hier beschriebene bestimmungsgemäße Verwendung einzusetzen. Es handelt sich bei der WKB 660 Honda um eine handgeführte Arbeitsmaschine. Einsatzbereiche der Arbeitsmaschine sind das Beseitigen von Unkraut und Unrat auf befestigten Flächen wie beispielsweise Höfe, Wege, Parkplätze, Siloplatten und Ställen.
  • Seite 13: Anforderungen An Die Bediener

    Sicherheit Anforderungen an die Bediener Gefahr durch Fehlgebrauch! WARNUNG Fehlgebrauch kann zu gefährlichen Situationen führen. Deshalb: P Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung unterlassen. P Alle Angaben in dieser Betriebsanleitung und gegebenenfalls in zugehörigen Dokumenten strikt einhalten. P Schalthandlungen an den Bedienelementen nur von unterwiesenen Personen durchführen lassen.
  • Seite 14: Gefahrenbereich

    Sicherheit Gefahrenbereich Gefahr beim Aufenthalt im Gefahrenbereich! WARNUNG Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist mit Risiken verbunden, die von unbefugten Personen nicht eingeschätzt werden können. Deshalb: P Den Gefahrenbereich während des Arbeitsvorgangs stets beobachten und sicherstellen, dass sich dort keine Personen aufhalten. P Sollte sich eine unbefugte Person in den Gefahren- bereich hineinbewegen, die Person warnen und den Betrieb unverzüglich stoppen.
  • Seite 15: Vorhersehbare Fehlanwendungen | Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendungen

    Sicherheit Vorhersehbare Fehlanwendungen | Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen Alle von der bestimmungsgemäßen Verwendung abweichenden Anwendungen gelten als Fehlanwendung und sind unzulässig. Dazu zählen z.B. • Transport von Menschen und Tieren • Benutzung als Aufstiegshilfe • Einsatz außerhalb der zulässigen Betriebsgrenzen Verhalten im Notfall Ruhe Menschen Ersthelfer...
  • Seite 16: Einsatzbereich

    P Sichere Montage der Maschine P Temperaturbereich von max. -10°C bis +40°C P Geeigneter Nutzungsbereich der eine gefahrlose Nutzung der WKB 660 Honda gewährleistet. 4.7.2 Entsorgung Für eine umweltgerechte Entsorgung müssen die Gefahrenstoffe separat entsorgt werden. Alle anderen Materialien müssen bzgl. ihrer Material-...
  • Seite 17: Verantwortung Des Betreibers

    Sicherheit Verantwortung des Betreibers Wird die Maschine gewerblich eingesetzt unterliegt der Betreiber den gesetzlichen Bestimmungen zur Arbeitssicherheit. 4.8.1 Pflichten des Betreibers Der Betreiber ist für einen einwandfreien Zustand verantwortlich. P Der Betreiber muss alle Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit überprüfen. P Der Betreiber muss dafür sorgen, dass die vorgesehenen Wartungen planmäßig durchgeführt werden.
  • Seite 18: Personalverantwortung

    Sicherheit Personalverantwortung Grundvoraussetzungen P Es dürfen nur Personen den Gefahrenbereich betreten, von denen zu erwarten ist, dass sie die Sicherheitsbestimmungen beachten und ihre Arbeit zuverlässig ausführen. P Personen, deren Handlungsfähigkeit durch Drogen, Alkohol, Medika- mente o. ä. beeinflusst ist, sind nicht zugelassen. P Bei der Personalauswahl müssen die am Einsatzort geltenden alters- und berufsspezifischen Vorschriften beachtet werden.
  • Seite 19: Beachtung Der Betriebsanleitung

    Sicherheit 4.10 Beachtung der Betriebsanleitung Betriebsanleitungen werden vom Hersteller oder Lie- feranten des Produkts beigefügt, um den Benutzer/ Anwender für die sachgerechte und sichere Verwen- dung wesentliche Kenntnisse zu vermitteln und auf Gefahren im Umgang mit der Maschine hinzuweisen. Vor der Inbetriebnahme der Maschine, ist die Betriebsanleitung durch- zuarbeiten, sie ist bei Inbetriebnahme genau zu beachten.
  • Seite 20: Persönliche Schutzeinrichtung

    Sicherheit 4.13 Persönliche Schutzeinrichtung Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist kein Bestandteil des Liefer- umfanges. Die Verantwortung für das Vorhandensein, die Prüfung und den richtigen Einsatz der PSA liegt daher beim Betreiber. P PSA gemäß den nachfolgenden Hinweisen tragen. P Gefahrenbereich ohne PSA nicht betreten. P Am Betriebsmittel die angebrachten Hinweise zur PSA zu befolgen.
  • Seite 21: Sicherheitshinweise Für Den Betreiber/Benutzer

    Auch Steine, Drähte, Holzstücke und Ähnliches können unter Umständen von der Wildkrautbürste unkontrolliert herausgeschleudert werden. Kapitel 4.4 Gefahrenbereich auf Seite 14 beachten! Hinweise WKB 660 Honda HINWEIS Bitte lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt laufen! Machen Sie sich mit der Handhabe des Motors vertraut.
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine technische Daten WKB 660 Honda Grundabmessung WKB 660 Honda Einheit Maschinenlänge Meter (m) Maschinenbreite 0,75 Meter (m) Arbeitsbreite 0,66 Meter (m) Maschinenhöhe 0,71 Meter (m) Gesamthöhe variabel 0,85 - 1,45 Meter (m) Schallleistungspegel LWA (Abb. 2: Technische Daten) Maschinenbreite Maschinenlänge...
  • Seite 23: Allgemeine Technische Daten Wkb 660 Honda

    Technische Daten Allgemeine technische Daten WKB 660 Honda Technische Daten WKB 660 Honda Motor Honda GXV 160 CO2 Wert 874 g/kW-h Die Ergebnisse der CO2-Messungen resul- tieren aus Tests eines (Stamm-) Motors bei festgelegten Testzyklen unter Laborbedin- gungen. Der Motor ist repräsentativ für die...
  • Seite 24: Montage, Erstinbetriebnahme

    Montage, Erstinbetriebnahme Sicherheit Um die Sicherheit von Mensch und Maschine zu HINWEIS gewährleisten wurde schon während der Konstruktion auf eine einfache und risikominimierte Montage/Hand- habung geachtet. So unterliegt das Handhabungsgerät allen geltenden DIN EN Normen. Bedienerschulungen und Einweisungen sind erforderlich und senken das Sicherheitsrisiko weiter. Montage Die vollständige Montage und Erstinbetriebnahme erfolgt ausschließlich durch den Hersteller.
  • Seite 25: Produktionsbeschreibung

    Betriebsbereitschaft gewährleistet. Über den Bowdenzug am Grundrahmen ist die Maschine einfach zu bedienen. Weiterhin ist es möglich, durch den Maschinenaufbau die WKB 660 Honda in fast jeder Ecke zu nutzen. Durch den Bürstenwinkel wird zudem jede Unebenheit egalisiert. Die drei über Planetengetriebe geführten Bürsten- köpfe sorgen für ein optimales Reinigungsbild im gesamten Bürstenbereich.
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme wird die handgeführte Kehrmaschine aus der Ruhe- position in die Arbeitsstellung gebracht. Einstellen der Griffhöhe Für die Einstellung der Griffhöhe ist eine Griffhöhenverstellung vorgese- hen, die ohne Werkzeuge eingestellt werden kann. So kann problemlos die Griffhöhe für unterschiedliche Körpergrößen in kürzester Zeit ergo- nomisch günstig eingestellt werden.
  • Seite 27: Einstellen Des Rundumschutzes

    Inbetriebnahme Einstellen des Rundumschutzes Die Höhe des Rundumschutz ist mittels der Einstellschraube so einzustellen, dass zwischen Unterkante Rundumschutz und Untergrund immer eine Bodenfreiheit von ca. 2cm gewährleistet ist. Einstellschraube (Abb 7 - Einstellschraube Rundumschutz) Bodenfreiheit (ca. 2 cm) (Abb 8 - Bodenfreiheit 2 cm)
  • Seite 28: Motorstart Wkb 660 Honda

    Inbetriebnahme Motorstart WKB 660 Honda Vor dem Motorstart ist darauf zu achten, dass sich der Hebel für die Riemenspannung in der Neutralposition (wie abgebildet) befindet. (Abb. 9 - Motorstart Nullstellung) 9.4.1 Öffnen des Treibstollventils P Das Treibstoffventil befindet sich in Fahrtrichtung links unterhalb des Luftfilters.
  • Seite 29: Kaltstart

    Inbetriebnahme 9.4.2 Kaltstart P Schieben Sie den Gashebel in die hinterste Position (Choke). P START (Abb. 11 - Regler Kaltstart) 9.4.3 Start bei Betriebstemperatur P Schieben Sie den Gashebel in die Position etwas oberhalb des Leerlaufs. P zwischen MIN und MAX (Abb.
  • Seite 30: Reinigungsvorgang Starten Wkb 660 Honda

    Inbetriebnahme Reinigungsvorgang starten WKB 660 Honda Die Wildkrautbürste ist mit einer robusten Mechanik zum Starten und Stoppen des Bürstenkopfes ausgerüstet. Die Bürstenrotation wird über den abgebildeten Handgriff, der bequem aus der normalen Arbeitsposition heraus zu erreichen ist, zugeschaltet. (Abb. 15 - Kehrrichtung bestimmen) Ziehen Sie den Handgriff nach oben.
  • Seite 31: Motor-Stop Wkb 660 Honda

    Inbetriebnahme Motor-Stop WKB 660 Honda Bringen Sie den Handhebel in die Neutralstellung (Endlage vorne), um den Umlauf des Bürstenelements zu stoppen. Schieben Sie nun den Gashebel in die Position „Min“, danach in die Stoppposition. (Abb. 16 - Motor STOP) Schließen Sie nun das...
  • Seite 32: Betrieb

    Betrieb 10.1 Vorgangsbeschreibung Starten in Ruheposition, dann aus der Ruheposition in Arbeitsstellung bringen. Je nach Reinigungsmenge und Verschmutzungsgrad stellt sich eine Reaktionskraft an der handgeführten Maschine ein, die von der Bedie- nungsperson entsprechend aufgebracht werden muss. Eine schlagartige Reaktionskraft (Rückschlag) kann auch entstehen, wenn mit der drehenden Wildkrautbürste gegen einen festen Wiederstand geschoben wird.
  • Seite 33: Wartung Und Instandhaltung

    Wartung und Instandhaltung 11.1 Allgemeines Alle Wartungs-, Reparatur- und Umbauarbeiten sind an der WKB 660 Honda nur im Stillstand und bei getrennter Stromversorgung bzw. abgeschaltetem Motor durchzu- führen. Die in der Betriebsanleitung beschriebene Vorgehensweise zum Stillsetzen der Maschine muss unbedingt eingehalten werden.
  • Seite 34: Motor Wkb 660 Honda

    P Nur Originalersatzteile und vom Hersteller freigegebenes Zubehör/ freigegebene Werkzeuge verwenden. P Nur Komponenten verwenden, die die erforderliche Spezifikation aufweisen. 11.2 Motor WKB 660 Honda Die Wartung und Pflege des Motors ist der beigefügten HINWEIS Betriebsanleitung zu entnehmen. Sie beinhaltet alle nötigen Wartungsschritte wie Ölwechsel, Zündkerzen-...
  • Seite 35: Austausch Des Bürstenelements

    11.4.1 Aus- und Einbau von Drahtzöpfen Entleeren Sie bei der WKB 660 Honda den Kraftstofftank, um die Bürste kippen zu können. Kippen Sie anschließend die Kehrmaschine für den Zugang nach hinten (Griffe auf den Boden für einen stabilen Halt und sicheren Zugang.
  • Seite 36: Keilriemenwechsel | Keilriemen Spannen

    Wartung und Instandhaltung 11.5 Keilriemenwechsel | Keilriemen spannen Lösen Sie die beiden Spannschrauben für den Keilriemen des Bürstentopfs entsprechend der Abbildung und schieben Sie das Blech entgegen der Fahrtrichtung. Schieben Sie das Blech soweit herein, dass sich der Keil- riemen, der in der Nut des Bürstentopfs läuft, möglichst weit entspannt. (Abb.
  • Seite 37: Riemenübersicht Wkb 660 Honda

    Wartung und Instandhaltung 11.5.1 Riemenübersicht WKB 660 Honda Motorriemenscheibe Antriebsriemen SPZ Riemenführungsblech Spannrolle SPA Riemen Riemenscheibe SPZ Riemenscheibe SPA (Abb. 21 - Austausch Richtungswechselriemen) 11.5.2 Austausch Motorriemen Zum Austauschen des Motorriemens ist die ordnungsgemäße Demontage des Antriebsriemen SPZ vorauszusetzen. Lösen Sie das Riemenführungsblech, sodass Sie den Riemen aus der Nut der Riemenscheibe SPA heraushebeln können.
  • Seite 38: Schraubverbindungen

    Wartung und Instandhaltung 11.6 Schraubverbindungen Prüfen Sie Schrauben und Muttern erstmalig nach fünf Betriebsstunden und dann regelmäßig (alle 50 Betriebsstunden) auf festen Sitz ggf. nach- ziehen. • Alle Drehmomente MA sind Richtwerte für metrische Regelgewinde nach DIN. Reibungszahl 0.14 - neue Schrauben - ungeschmiert. Die Werte wurden als Richtwerte von verschiedenen Schraubenherstellern empfohlen.
  • Seite 39: Maßnahmen Nach Der Wartung

    Wartung und Instandhaltung 11.7 Maßnahmen nach der Wartung Nach Beendigung der Wartungsarbeiten folgende Schritte durchführen: • Sicherstellen, dass alle zuvor gelösten Schraubenverbindungen angezogen sind. • Sicherstellen, dass alle zuvor entfernten Schutzvorrichtungen und Abdeckungen wieder ordnungsgemäß eingebaut sind. • Sicherstellen, dass alle verwendeten Werkzeuge, Materialien und sonstige Ausrüstungen aus dem Arbeitsbereich entfernt wurden.
  • Seite 40: Restgefahren

    Restgefahren Heiße Oberflächen GEFAHR Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen! Teile und Komponenten der Maschine können sich bei übermäßiger Nutzung erhitzen und bei direktem Haut- kontakt zu Verletzungen führen. Deshalb: P Die Bedienung darf nur durch geschultes Personal erfolgen. P Alle Bedienschritte gemäß den Angaben dieser Betriebsanleitung durchführen.
  • Seite 41 Restgefahren Unsachgemäße Bedienung GEFAHR Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedienung! Unsachgemäße Bedienung kann zu Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb: P Die Bedienung darf nur durch geschultes Personal erfolgen. P Alle Bedienschritte gemäß den Angaben dieser Betriebsanleitung durchführen. P Vor dem Betrieb sicherstellen, dass alle Befesti- gungselemente ordnungsgemäß...
  • Seite 42: Lagerbedingungen

    Lagerbedingungen Die Westermann WKB 660 an einem trockenen und sauberen Ort abstellen und gegen eine unvorhergesehene Inbetriebnahme sichern. (Abb. 22 - WKB 660) Unfallgefahr Die Wildkrautbürste auf sicheren Stand prüfen und VORSICHT gegen Wegrollen sichern. • Maschine waagerecht in der Ruheposition abstellen.
  • Seite 43: Reinigung

    Reinigung Für die Reinigung sind die nachfolgenden Punkte zwingend einzuhalten. • • Die Reinigung mit Wasser bzw. Hochdruckreiniger ist nicht zulässig. • Die Reinigung darf nur durch Druckluft oder mit Hilfsmitteln wie beispielsweise Handfeger erfolgen. Schmutz zieht Feuchtigkeit an und führt zu Rostbildung.
  • Seite 44: Fehlersuche

    Fehlersuche 15.1 WKB 660 Honda Störung Ursache Abhilfe Motor startet • Motorstörung • Schauen Sie in die Störungs- nicht suche der Motorbetriebs- anleitung • Handhebel Bürstenrotation • bringen Sie den Handhebel nicht in neutraler Position in die neutrale Position (rechts) Bürste kehrt...
  • Seite 45: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme 16.1 Außerbetriebnahme Nach einer Außerbetriebnahme muss die WKB fachgerecht gelagert werden. Bei der Lagerung der Maschine folgende Punkte unbedingt beachten: • Die WKB muss so abgestellt werden, dass Sie nicht umkippen oder herabfallen kann. • Am Lagerplatz müssen die Umgebungsbedingungen den geforderten Bedingungen (siehe techn.
  • Seite 46: Gewährleistungsrichtlinie

    Schäden, die auf Grund von Bedienungs- fehlern, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs oder Benutzung von Zu- behör, welches nicht von Westermann GmbH & Co. KG freigegeben ist, entstanden, können nicht als Gewährleistung anerkannt werden. Es ist sicherzustellen, dass nur original Westermann Ersatzteile und Westermann-Zubehör verwendet werden, die beim Westermann Fachhändler...
  • Seite 47 Lieferbarkeit durch den Westermann-Kundendienst. Sollte ein Ersatzteil nicht mehr lieferbar (NML) sein, wird der von Ihnen gezahlte Einkaufspreis erstattet. Die reklamierten Teile oder Maschinen sind frei ans Werk Westermann in Meppen zu schicken. Nach Anerkennung der Gewährleistung werden die Frachtkosten erstattet.
  • Seite 48: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste 18.1 WKB 660 Honda WKB 660 Honda POS-N POS-NR WKB BG Grundrahmen...
  • Seite 49 POS-NR. Artikel BENENNUNG part name quantity WKB BG Grundrahmen base frame assembly VMBG-00-00103 Schiebeholm WKB 660 Honda push handle WKB 660 VMBG-00-00099 Topfbürste WKB 660 inkl. Drahtzopfhalter pot brush incl. wire braid holder VMBG-00-00100 Radachse WKB 660 wheel axle KT-00-00430...
  • Seite 50: Grundrahmen

    Ersatzteilliste 18.2 Grundrahmen POS-NR. WKB BG Grundrahmen Schiebeholm WKB 660 Honda...
  • Seite 51 KT-00-00862 Bowdenzug Getriebe WKB660 bowden cable gearbox WKB660 101065 Rundumschutz WKB 660 all around cover WKB660 PE-00-00055 Riemenabdeckung unten v-belt cover underside Ersatzteilliste Bowdenzug für Radialbesen und CM2 KT-00-00515 bowden cable (1320mm) (1320mm) 18.2 Grundrahmen Menge/ POS-NR. Artikel BENENNUNG part name quantity LA-00-00844 WKB Grundrahmen...
  • Seite 52: Schiebeholm

    Ersatzteilliste Schiebeholm WKB 660 Honda 18.3 Schiebeholm POS-N Menge/ POS-NR. Artikel BENENNUNG part name quantity DR-00-00123 Griffrohr WR870 26,9x2,3 grip tube 26,9x2,3 KT-00-00227 Sattelscheibe für 3/4" Rohr saddle plate 3/4" tube KT-00-00793 Rastriegel GN912.8-8-M16x1,5 locking bolt M16x1,5 KT-00-01001 Handgriff 24er...
  • Seite 53: Wkb Topf

    Filter Artikelnummer Luftfilter Honda GXV 160 KT-00-00374 air filter Honda GXV 160 Ersatzteilliste WKB Topf 18.4 WKB Topf Menge / POS-NR. Artikel BENENNUNG part name quantity Menge/ KT-00-00830 Bürstentopf inkl. Bohrungen brush pot with holes uantity KT-00-00167 Stellring 20er DIN 705 mit Gewindestift adjusting ring 20mm KT-00-00538 Kugellager 6004 2RS...
  • Seite 54: Radachse

    Ersatzteilliste Radachse 18.5 Radachse POS-NR Menge/ POS-NR. Artikel BENENNUNG part name quantity LA-00-00845 Aufnahme Radachse wheel axle mount DR-00-00174 Radachse WKB wheel axle RE-00-00021 Luftrad 260 x 85 ausgeschäumt wheel 260x85 foam filled KT-00-00793 Rastriegel locking latch KT-00-00888 Distanzstück d20xD28xh18 spacers d20xD28xh18 KT-00-00186 Radkappe 20 RAL 9011...
  • Seite 55: Rundumschutz

    DIN-985-M8 Sechskantmutter M8 square nut M8 DIN-985-M8 Sechskantmutter M8 square nut M8 DIN-125-8,4 Scheibe 8,4 washer 8,4 DIN-125-8,4 Scheibe 8,4 washer 8,4 Ersatzteilliste Rundumschutz Rundumschutz 18.6 Runfumschutz Menge / Menge / POS-NR. Artikel BENENNUNG part name POS-NR. Artikel BENENNUNG part name quantity quantity PE-00-00047...
  • Seite 56: Abbildungsverzeichnis

    Abbildungsverzeichnis Abb. 1 - Gefährdungsbereich ............14 Abb. 2 - Technische Daten ............... 22 Abb. 3 - Technische Daten ............... 23 Abb. 4 - Fegeprinzip WKB ..............25 Abb. 5 - Griffhöhe ................. 26 Abb. 6 - Achsverstellung..............26 Abb. 7 - Einstellschrauben Rundumschutz ..........27 Abb.
  • Seite 57: Übersicht Wartungen

    Übersicht Wartungen Datum Wartung durchgeführt von...
  • Seite 58: Notizen

    Notizen...
  • Seite 59 Notizen...
  • Seite 60 Westermann GmbH & Co. KG Schützenhof 23 D-49716 Meppen Telefon: +49 (0) 59 31 / 4 96 90-0 Internet: www.westermann-radialbesen.de E-Mail: info@westermann-radialbesen.de Ihr Fachhändler...

Inhaltsverzeichnis