Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7 Abbau

Es gelten die Sicherheitsvorschriften aus Kapitel 2.5
Wartungs-, Reparatur- und Umbauarbeiten an der Kehr-
maschine Optimal 1600 / Optimal 2300 nur bei ausge-
schaltetem Hydraulikantrieb und abgekoppelten Hydrau-
likverbindungen vornehmen. Trägerfahrzeug gegen un-
vorhergesehene Inbetriebnahme und Wegrollen sichern.
Die Kehrmaschine Optimal 1600 / Optimal 2300 auf fes-
tem und ebenem Untergrund und an einen trockenen und
sauberen Ort abstellen.
Unfallgefahr!
Auf sicheren Stand der Kehrmaschine Optimal 1600 /
Optimal 2300 achten und gegen Wegrollen sichern.
• Das Abstützrohr herunterlassen und mit dem Splint si-
chern, dies gilt nur für die Heckkehrmaschine
• Die Kehrmaschine Optimal 1600 / Optimal 2300 auf den
Boden abstellen, so dass alle Tragrollen und das Ab-
stützrohr der Heckkehrmaschine den Boden berühren
• Hydraulikschlauchleitungen am Trägerfahrzeug lösen
Hydraulikschläuche nicht auf den Boden legen. Sie bil-
den eine Stolpergefahr!
• Oberlenker aushaken und am Trägerfahrzeug sichern
• Unterlenker aushaken und mit dem Trägerfahrzeug aus
der Aufnahme herausfahren
• Hydraulikstecker mit Staubkappe verschließen. Ver-
schmutzungen führen zu Schäden an der Hydraulikanlage.
28
Bedienungsanleitung
Optimal 1600 / 2300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optimal 2300

Inhaltsverzeichnis