Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pellets-Schlauch Montieren; Luftzufuhr In Den Heizraum - SOLARFOCUS therminator touch II 18 Montageanleitung

Biomasse-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abgasrohr waagrecht

9.2 Pellets-Schlauch montieren

- Den Schlauch nicht knicken (Biegeradius von > 30
cm einhalten).
- Der Schlauch ist nicht UV-beständig (Verlegung im
Freien nicht zulässig).
- Temperaturbeständigkeit des Schlauches < 60°C.
- Den Schlauch möglichst geradlinig verlegen. Zur
Vermeidung von Durchhängen den SOLARFOCUS
Artikel Tragschale aus verzinktem Stahlblech ver-
wenden.
- Um ein Aufschwimmen des Schlauches (bei Bo-
denmontage, z.B. Saugsonde) zu verhindern die-
sen punktuell am Boden fixieren.
- Maximale Schlauchlänge und Förderhöhe beach-
ten.
Saugsonde zu Saug-
sonden-
Umschalteinheit
Saugsonden-
Umschalteinheit zu
Kessel
Gesamter Förderweg
Hinweis zur Schlauchmontage
- Schlauchende immer bis zum Anschlag auf Rohr-
anschluss aufschieben. Für ein leichtgängiges Auf-
schieben des Schlauches das Anschlussrohr mit
Wasser befeuchten.
Montageanleitung thermi
Max.
Max.
Schlauchlänge
Förderhöhe
10 m
1,0 m
20 m
2,5 m
30 m
3,5 m
nator
II touch
- Schlauchschellen fest anziehen. (Ein Lösen des
Schlauches sowie Ansaugen von Falschluft muss
zuverlässig verhindert werden).
Hinweis zur elektrischen Erdung
Die Hart-PVC-Spirale in der gewünschten Länge
aus dem Schlauch auftrennen (mit Abbrechklin-
gen-Messer).
Kabel-Abisolierzange auf Stärke der Metall-Litze
einstellen und abisolieren (wie bei Elektrokabel,
die Litze liegt lose in der Hart-PVC-Spirale, d.h.
kann sehr einfach herausgetrennt werden).
Litze
auf
die
Schlauch-Innenseite
Schlauch anschließen.
1
ACHTUNG – Die Litze muss einen dauerhaft
!
elektrisch leitfähigen Kontakt zum Schlauch-
Anschlussrohr /-Anschlussstutzen haben
(eventuell vorhandene Beschichtungen ab-
schaben).
Es muss nur der Saugschlauch an beiden En-
den geerdet werden (bei Rückluftschlauch
keine Erdung erforderlich).

9.3 Luftzufuhr in den Heizraum

- Eine ständige und ausreichende Belüftung des
Heizraumes muss gewährleistet sein. Nur so kann
die notwendige Verbrennungsluft ausreichend
nachströmen.
- Die baulichen Anforderungen sind nach den jewei-
ligen örtlichen Vorschriften des Aufstellungsortes
auszuführen. Die wirksame Mindestgrösse der Zu-
luftöffnung ist 200 cm² bis 30 kW, 300 cm² bis 40
kW und 400 cm² bis 60 kW. Diese Öffnung darf
nicht verschließbar sein.
- Nur bei Erfüllung dieser Anforderungen ist ein op-
timaler Betrieb ohne Sauerstoffmangel gewährleis-
tet.
Anhang
1
biegen,
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis