Seien Sie besonders
-
vorsichtig, wenn Sie
rückwärts arbeiten und das
Gerät zu sich ziehen.
Beim Arbeiten an steilen
-
Hängen kann das Gerät
kippen, und Sie können sich
verletzen.Führen Sie das
Gerät nur quer zum
Hang.Seien Sie besonders
vorsichtig beim Ändern der
Fahrtrichtung.
Es besteht Verletzungsgefahr
-
beim Arbeiten in
Grenzbereichen. Arbeiten in
der Nähe von Rändern
,Hecken oder steilen
Abhängen ist gefährlich.
Halten Sie einen
Sicherheitsabstand ein.
Beim Arbeiten auf feuchtem
-
Gras kann das Gerät durch
verminderte Bodenhaftung
rutschen, und Sie können
stürzen.Arbeiten Sie nur
wenn der Boden trocken ist.
Arbeiten Sie nur bei
-
Tageslicht
Verletzung
Um das Gerät über Flächen
-
wie z.b.Gehwege oder
Hofeinfahrten zu bewegen,
vorher den Motor abschalten.
Überprüfen Sie das Gelände
-
auf dem das Gerät eingesetzt
wird, und entfernen Sie alle
Gegenstände, die erfaßt und
weggeschleudert werden
können.
Führen sie keinerlei
-
Einstellarbeiten bei
laufendem Motor
durch.Ziehen Sie zur
Sicherheit den
Zündkerzenstecker ab.
Erstickungsgefahr durch
Kohlenmonoxid.
Lassen Sie den Motor nur in gut
belüfteten Räumen und im Freien
laufen.
Explosions- und Brandgefahr.
Kraftstoff-/Benzindämpfe sind
explosiv und Kraftstoff ist
hochgradig entflammbar.
Füllen Sie vor Motorstart den
Kraftstoff ein. Halten Sie den
Kraftstofftank bei laufendem oder
bei noch heißem Motor
geschlossen. Kraftstoff nur bei
abgeschaltetem und abgekühltem
Motor nachfüllen. Vermeiden Sie
offenes Feuer, Funkenbildung
und rauchen Sie nicht. Betanken
Sie das Gerät nur im Freien.
Starten Sie den Motor nicht, falls
Kraftstoff übergelaufen ist.
Entfernen Sie das Gerät von der
kraftstoffverschmutzten Fläche
und warten Sie, bis sich die
Kraftstoffdämpfe verflüchtigt
haben. Um Brandgefahr zu
vermeiden, halten Sie bitte
folgende Teile frei von Gras oder
austretendem Öl: Motor, Auspuff,
Kraftstofftank.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch
defektes Gerät.
Betreiben Sie das Gerät nur in
einwandfreiem Zustand. Führen
Sie vor jedem Betreiben eine
Sichtprüfung durch.
Kontrollieren Sie besonders
Sicherheitseinrichtungen,
Schneidwerkzeuge mit Halterung,
Bedienelemente und
Schraubverbindungen auf
Beschädigungen und festen Sitz.
Ersetzen Sie die beschädigten
Teile vor dem Betreiben
Achtung
Möglicher Motorschaden durch
fehlendes Motoröl. Das Gerät
wird ohne Motoröl und Kraftstoff
geliefert. Vor dem ersten Betrieb
Motoröl und Kraftstoff einfüllen
(siehe Motorhandbuch).
Achtung:
Senken Sie das Schneidmesser
nicht über Beton, Asphalt oder
Felsen. Es könnte dadurch zu
Verletzungen oder Beschädigung
von Eigentum führen.
17
Vor jedem Starten
• Ölstand kontrollieren
•
Tankinhalt kontrollieren, bei
Bedarf Kraftstoff nachfüllen
(Siehe Motorhandbuch)
•
Gerät auf einwandfreien
Zustand prüfen
Motor starten
Bild 7
Achtung:
Zum Schutz vor
-
Verletzungen, den Motor nur
starten wenn Sie hinter dem
Gerät stehen.
Füße vom Schneidwerk
-
fernhalten
führen Sie niemals Hände,
-
Füße oder andere Körperteile
an oder unter sich drehende
Teile.
heben oder tragen Sie das
-
Gerät niemals mit laufendem
Motor.
Damit ein versehentliches Starten
des Motors nicht möglich ist,
Motor abstellen und
Zündkerzenstecker ziehen,
bevor Sie das Gerät
-
überprüfen, reinigen,
einstellen oder jegliche
andere Arbeiten an dem Gerät
durchführen,
wenn ein Fremdkörper
-
getroffen wurde. Suchen Sie
nach Beschädigungen am
Gerät und führen Sie die
erforderlichen Reparaturen
durch, bevor Sie erneut mit
dem Gerät weiterarbeiten
wollen,
falls das Gerät anfängt
-
ungewöhnlich zu vibrieren.
Überprüfen Sie das Gerät
sofort.
Bevor Sie den Motor starten,
bringen Sie die Höheneinstellung
des Schneidmessers immer in die
Startposition.
•
Drücken Sie den Gashebel
(optional) in die Position
SCHNELL (Hase).
Deutsch