Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

roco BR 10 002 DB Handbuch Seite 6

Dampflokomotive
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zum Vorbild
BR 10 - Der schwarze Schwan der Bundesbahn.
Obwohl man bei der Deutschen Bundesbahn (DB) die Dampftraktion als Auslaufmodell betrachtete, erteilte man 1953 der Firma
Krupp in Essen den Auftrag zur Entwicklung einer neuen Pacific-Schnellzuglokomotive. Im Jahr 1957 wurden unter der Baureihen-
nummer 10 zwei elegante, 26.503 mm lange und teilverkleidete Exemplare der Bauart 2'C1' h3 mit einem Treibraddurchmesser
von 2.000 mm abgeliefert, die sich durch ihre Feuerungsart deutlich unterschieden. Während 10 001 zunächst nur mit einer
Ölzusatzfeuerung ausgerüstet war (ein Umbau erfolgte später), besaß 10 002 von Anfang an eine Ölhauptfeuerung. Die beiden
durch silberfarbene Zierlinien verschönerten, mit kegelförmigen Rauchkammertüren versehenen Lokomotiven erreichten eine
Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h bei einer induzierten Leistung von 1.839 kW. Aufgrund der hohen Achslast waren die beiden
Lokomotiven aber nur auf bestimmten Hauptstrecken zugelassen. Bis 1962 waren sie im BW Bebra, danach im BW Kassel statio-
niert, von wo sie aus im schweren Schnellzugdienst auf der Nord-Süd Strecke und der Main-Weser Bahn im Einsatz waren. Der
allgemeine Strukturwandel mit der ständig fortschreitenden Elektrifizierung der Hauptstrecken waren die Hauptgründe, warum
die Baureihe 10 nicht in Serie ging. Im Januar 1967 erlitt 10 002 einen Bruch an einer Schieberstange und wurde ausgemustert.
1972 erfolgte ihre Verschrottung im Bw Offenburg. Im Juni des Folgejahres musste auch 10 001 ihren aktiven Dienst bei der Deut-
schen Bundesbahn (DB) quittieren. Allerdings wurde die 109 t schwere Lokomotive der Nachwelt erhalten und kann bis heute im
Deutschen Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt-Wirsberg besichtigt werden.
70190.indd 6
70190.indd 6
10.03.2022 12:57:42
10.03.2022 12:57:42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

701907019178191

Inhaltsverzeichnis