Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benachrichtigung - Satel GPRS-A Bedienungsanleitung

Universal-überwachungsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPRS-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
Unterbrechungszeit – Zeit, für welche, nach der Ausführung des Verbindungsversuchs über
alle vorgesehenen Übertragungskanäle, die Übertragung unterbrochen wird. Nach dieser
Zeit oder nach dem Auftreten eines neuen Ereignisses versucht das Modul erneut die
Verbindung mit der Leitstelle aufzunehmen. Sie können maximal 30 Minuten
(werkseitig: 1) programmieren.
Versuchanzahl – Anzahl der erfolglosen Versuche, den Ereigniscode an den für den
gegebenen Übertragungskanal gewählten Server der Leitstelle zu senden, wonach das
Modul versucht, den Ereigniscode mit nächstem Kanal zu senden. Sie können die Werte
von 1 bis 100 (voreingestellt: 3) programmieren.
Das Modul benutzt nur die Übertragungskanäle, für die eine Priorität bestimmt wurde
(sie befinden sich auf der Liste, die die Reihenfolge der Verwendung von
Übertragungskanälen bestimmt).
Bei der SMS-Übertragung bekommt das Modul keine Bestätigung, dass die Leitstelle
Ereigniscodes empfangen hat, deswegen soll dieser Übertragungskanal als letzter
benutzt werden.
Testübertragung über alle Kanäle senden – bei eingeschalteter Option wird die
Testübertragung über alle Kanäle gesendet, für die eine Priorität bestimmt wurde
(sie befinden
sich
Übertragungskanälen bestimmt). Bei ausgeschalteter Option wird die erfolgreiche
Übertragung des Ereigniscodes an die Leitstelle über einen der Kanäle die Prozedur
unterbrechen.
Verteilung der Modulereignisse
Bestimmen Sie, welche Ereignisse an die Leitstelle 1 und welche an die Leitstelle 2 gesendet
werden sollen. Der Ereigniscode bezüglich des Moduls wird an die Leitstelle nur dann
gesendet, wenn das dem gegebenen Ereignis entsprechende Auswahlfeld markiert wurde.
Passen Sie die Verteilung der Ereignisse an die Weise der Ereigniscodeübersendung an, die
Sie im Feld „Übertragungsmodus" (siehe S. 37) gewählt haben.
Ereigniscodes
– klicken Sie, um die Tabellenoptionen anzuzeigen. Die Optionen ermöglichen,
ausgewählte Spalten in der Tabelle ein- und auszublenden und ihre Breite an den Inhalt
oder an die Breite des Fensters anzupassen.
Für jedes durch das Modul erzeugte Ereignis können Sie Codes in drei Formaten definieren:
4/2 [Ademco Express, Sil.Knight/Ademco slow, Radionics 1400Hz, Radionics 1400Hz with
parity] – geben Sie 2 Zeichen ein, Ziffern oder Buchstaben von A bis F. Der Ereigniscode
muss mit dem Code übereinstimmen, der für das Ereignis an der Leitstelle programmiert
wurde.
SIA-– geben Sie mit dem Code-Editor einen dem SIA-Format entsprechenden Ereigniscode
ein. Das Fenster des Code-Editors öffnet sich, nachdem Sie auf die Schaltfläche
geklickt haben.
Contact ID – geben Sie mit dem Code-Editor einen dem CID-Format entsprechenden
Ereigniscode ein. Das Fenster des Code-Editors öffnet sich, nachdem Sie auf die
Schaltfläche

6.11 Benachrichtigung

Das Modul kann über Ereignisse auf folgende Weise informieren:
 SMS/Push-Nachricht – der Inhalt der Nachrichten, die für die Benachrichtigung verwendet
werden sollen, sind im Modul mithilfe des Programms GX Soft zu speichern.
auf
der
Liste,
geklickt haben.
GPRS-A
die
die
Reihenfolge
SATEL
der
Verwendung
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis