Gerätefunktionen PROline Promass 80
Endress+Hauser
Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG
Einstellen der Mess-
DICHTE
spanne über den
• in der Funktion WERT-f min wird der Dichtewert für die Anfangsfrequenz
f-min. und f-max. Wert
(Fortsetzung)
• in der Funktion WERT-f max wird der Dichtewert für die Endfrequenz
Beispiel (bei Messmodus Standard):
(Eingabe in Funktion WERT-f min)
Frequenz ausgegeben werden soll (Eingabe in Funktion WERT-f max)
a = Dichte
b = Messspanne
TEMPERATUR
• in der Funktion WERT-f min wird der Temperaturwert für für die Anfangs-
• in der Funktion WERT-f max wird der Temperaturwert für für die Endfrequenz
!
Bei der Auswahl SYMMETRIE in der Funktion MESSMODUS (siehe Seite 44),
ist eine Eingabe des WERT-f min und WERT-f max mit unterschiedlichen Vor-
zeichen nicht möglich. Es erscheint die Meldung "EINGABEBEREICH ÜBER-
SCHRITTEN".
Beispiel (bei Messmodus Standard):
werden soll (Eingabe in Funktion WERT-f min)
Frequenz ausgegeben werden soll (Eingabe in Funktion WERT-f max).
a = Temperatur
b = Messspanne
9 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG
(0 Hz) definiert (Eingabebereich 0,0000 bis +99999). Die zugehörige Einheit
wird aus der Funktion EINHEIT DICHTE übernommen.
definiert (Eingabebereich 0,0000 bis +99999). Die zugehörige Einheit wird
aus der Funktion EINHEIT DICHTE übernommen.
Freq. [%]
125
100
0
a (-)
= Dichtewert bei dem eine Frequenz von 0 Hz ausgegeben werden soll
= Dichtewert bei dem die in der Funktion ENDFREQUENZ defenierte
frequenz (0 Hz) definiert (Eingabebereich –99999 bis +99999). Die zuge-
hörige Einheit wird aus der Funktion EINHEIT TEMPERATUR übernommen.
definiert (Eingabebereich –99999 bis +99999). Die zugehörige Einheit wird
aus der Funktion EINHEIT TEMPERATUR übernommen.
Hinweis!
Freq. [%]
125
100
0
1
a (-)
= Temperaturwert bei dem dem eine Frequenz von 0 Hz ausgegeben
= Temperaturwert bei dem die in der Funktion ENDFREQUENZ defenierte
1
2
a (+)
0
b
2
a (+)
0
b
27