Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maico Centro-M-APB Montage- Und Betriebsanleitung Seite 6

Aufputzsysteme für die zentralentlüftung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Centro-M-APB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Sicherheitshinweise zu Installation, Betrieb, Reinigung und Wartung
GEFAHR Gefahr durch Brandübertra-
gung.
wenn am Gehäuse eine falsche Anschlussleitung
angeschlossen ist. Verwenden Sie unbedingt die
zum jeweiligen Gehäuse passenden Leitungsma-
terialien.
wenn ein fehlerhafter Deckenverguss bei Abluft-
systemen mit Zwischendecke (PAM-GLOBAL
RML oder Deckenschottsystem) besteht. Sorgen
Sie dafür, dass der Restspalt zwischen Hauptlei-
tung und Wand oder Decke unbedingt mit form-
beständigen, nicht brennbaren Baustoffen voll-
ständig verschlossen wird, zum Beispiel mit Be-
ton, Zementmörtel oder Gips.
wenn innerhalb des Schachtes die lüftungstech-
nische Verbindung Metall-Ausblasstutzen mit
Aluflexrohr (durch Kaltschrumpfband) nicht fach-
gerecht ausgeführt ist.
wenn außerhalb des Schachtes der Metall-Aus-
blasstutzen falsch mit der Anschlussleitung aus
Wickelfalzrohr verbunden ist. Für die Verbindung
mit dem Anschlussstutzen sind 3 Stahl-Blindnie-
ten vorgeschrieben. Diese dürfen die Klappen-
funktion nicht beeinträchtigen. Die Leichtgängig-
keit der Absperrklappe ist vor der Inbetriebnahme
sicherzustellen.
wenn die Lasche der Brandschutz Absperrvor-
richtung nicht bzw. nicht korrekt mit der Wand
bzw. dem Plattenbaustoff verschraubt wird.
wenn die Metall-Absperrklappe nicht korrekt in
den Ausblasstutzen eingesetzt und verschraubt
ist. Achten Sie deshalb beim Einbau unbedingt
auf die korrekte Position und Verschraubung der
Absperrklappe. Das Schmelzlot muss korrekt ein-
gesetzt und die Klappe leichtgängig sein.
GEFAHR Verletzungsgefahr bei beschä-
digtem Gerät.
Gerät sofort außer Betrieb setzen, wenn Sie
Schäden oder Fehler feststellen, die Personen
oder Sachen gefährden können.
Bis zur völligen Instandsetzung eine weitere Be-
nutzung verhindern.
6
WARNUNG Gesundheitsgefahr durch
mangelnden Filterwechsel oder fehlendem
Luftfilter.
Stark verschmutzte oder feuchte Luftfilter können
gesundheitsschädliche Stoffe (Schimmel, Keime
etc.) ansammeln. Dies kann auch bei einer län-
geren Stilllegung des Geräts vorkommen. Bei
fehlendem Luftfilter verschmutzt das Gerät und
die Luftkanäle.
Gerät niemals ohne Luftfilter betreiben.
Nur Originalfilter einsetzen.
Luftfilter regelmäßig bei Filterwechselanzeige
(LED oder TimeStrip) wechseln.
Nach längerem Stillstand des Geräts die Luftfilter
unbedingt erneuern.
WARNUNG Verletzungsgefahr bei Arbei-
ten in der Höhe.
Benutzen Sie geeignete Aufstiegshilfen (Leitern).
Die Standsicherheit ist zu gewährleisten, die Lei-
ter ggf. durch eine 2. Person zu sichern.
Sorgen Sie dafür, dass Sie sicher stehen und
sich niemand unterhalb des Gerätes aufhält.
WARNUNG Verletzungs- und Gesund-
heitsgefahr bei nachträglichen, das Lüftungs-
system beeinflussende An- oder Umbauten.
Nachträgliche An- oder Umbauten (Dunstabzugs-
haube, raumluftabhängige Feuerstätte etc.) kön-
nen zu Gesundheitsgefahren führen und einen
nicht zulässigen Betrieb verursachen. Nachträgli-
che An- oder Umbauten sind nur dann zulässig,
wenn die Systemverträglichkeit von einem Pla-
nungsbüro ermittelt/sichergestellt wird. Bei Ein-
satz einer Abluft-Dunstabzugshaube oder raum-
luftabhängigen Feuerstätte muss diese vom Be-
zirksschornsteinfeger abgenommen werden.
WARNUNG Verletzungs- und Gesund-
heitsgefahr bei Veränderungen oder Umbau-
ten oder bei Einsatz von nicht zugelassenen
Komponenten.
Ein Betrieb ist nur mit Original-Komponenten zu-
lässig. Veränderungen und Umbauten an den
Geräten sind unzulässig und entbinden den Her-
steller von jeglicher Gewährleistung und Haftung,
z. B. wenn das Gehäuse an unzulässiger Stel-
le durchbohrt wird.
VORSICHT Gesundheitsgefahr bei nicht
ordnungsgemäß gereinigtem Gerät.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, spätestens
alle 2 Jahre. Nur so können Sie sicherstellen,
dass das Gerät hygienisch einwandfrei arbeitet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Centro-e-apbCentro-h-apb0084.0188

Inhaltsverzeichnis