Seite 1
Gehäuseeinheit. Es gelten die dort aufgeführten Sicherheitshinweise und die Angaben zur Nicht bestimmungsgemäßen Verwendung. Centro-M Centro-E Centro-H w w w . m a i c o - v e n t i l a t o r e n . c o m...
Inhaltsverzeichnis 2. Qualifikation Fachinstallateur Centro-M / Centro-E / Centro-H Die Montage ist nur durch Fachkräfte mit Kenntnissen und Erfahrungen in der Lesen Sie diese Zusatzanleitung Lüftungstechnik zulässig. und auch die ER UP/Centro- Hauptanleitung vor der Montage Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von einer und ersten Benutzung des Abluft- Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Gleichzeitig strömt Außenluft zugfrei über zentralen Ventilator erforderlich. Zuluftelemente in die Wohnung(en). Die Druckregelung Centro hält den Förderdruck des zentralen Ventilators konstant. 5.4 Abluftelemente ‒ Typen Centro-M 5.2 Für Centro-Abluftelemente Ausführung manuell. Für den Einsatz in zugelassene Abluftsysteme Anlagen mit gemeinsam veränderlichen Abluftsystem Centro-M/-E/-H Volumenstrom.
Glieder, Schutzdioden, Varistoren). ● Abdeckung mit Abluftfilter. ● Problemloser Filterwechsel ohne Werkzeug. 6.1 Bestimmungen für den Betrieb mit ● Centro-M mit Schutzklasse II. Einbau auch raumluftabhängigen Feuerstätten bei Strahlwasser zulässig (DIN VDE 0100- Bei Betrieb mit raumluftabhängigen Feuerstät- 701, Bereich 1).
Volumenströmen. Per Lichtschalter ist die nische Daten Typenschild. Für Grund- und Bedarfslüftung zuschaltbar. Abmessungen und Kennlinien Bedarfslüftung nach Einschaltverzögerung Katalog oder Internet (maico- von ca. 1 Minute. Nachlaufzeit nach dem ventilatoren.com). Ausschalten ca. 3 Minuten. Regelung der Luftvolumenströme innerhalb...
Der elektrischen Anschluss ist gemäß Schaltbild 1. Gewünschte Anzahl an Verschlussstopfen vorzunehmen. [V] aus dem Gehäuse herausdrücken. ● Centro-M mit einer festen Luftmengen- einstellung (nur eine Betriebsart). Centro-E Centro-H ● Centro-E und Centro-H mit fester Luft- mengeneinstellung für die Grundlüftung.
Seite 7
10. Montage 11 Spiralgehäuse ACHTUNG (Centro-H) 12 Elektronikplatine (Steuerung) Gerätebeschädigung durch Berühren 13 Gehäusebodendichtung ESD-gefährdeter Bauteile auf Platine. 38 Putzschutzdeckel Direktes Berühren der Bauteile/Kontakt- 42 Anschlussklemme flächen der Platine vermeiden. 43 Optionale Fixierung mit Schrauben (bauseitig) 7. Centro-H-APB: Mit Steckbrücke (Jumper) 44 Rasthebel [S] den Feuchte-Einschaltpunkt einstellen 45 Zapfen...
3 passenden Befestigungsschrauben [43] ● Abdeckung [15] ist bis zu ± 5° drehbar fixieren. (zum Ausgleichen bei schief eingesetztem Gehäuse). Beim Wandeinbau auf Maico- 10. Spiralgehäuse gleichmäßig parallel auf Namenszug unten rechts achten. die beiden Zapfen [45] schieben. Darauf ● Bei putzbündigem Gehäuserand Zentral- achten, dass die beiden Rastnasen der schraube [15.1], M6 x 16 mm, zum Befes-...
10. Montage 1. Abdeckung [15] an der Griffmulde nach 13. Störungsbehebung oben aufklappen, auf das ER-UP- Gehäuse aufsetzen und mit der Zentral- Bei jeder Störung eine Elektrofachkraft schraube [15.1] befestigen. hinzuziehen. Reparaturen nur durch Elektrofachkräfte zulässig. 2. Falls erforderlich zuvor einen Distanz- oder Mauerrahmen montieren.