Herunterladen Diese Seite drucken

Benötigtes Werkzeug; Bauliche Voraussetzungen; Sicherheitshinweise - Wesco WKA Piana Start Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benötigtes Werkzeug
ƒ Säge (Zuschneiden der Sockelleiste und der Kunststoffkanäle)
ƒ Kreuzschlitzschraubenzieher

Bauliche Voraussetzungen

ƒ Anschlussstutzen für Abluft an der geplanten Position, zur Ableitung der Abluft sind die behördlichen Vorschriften
zu beachten
ƒ Elektrischer Hausanschluss für Kochfeld an geplanter Position
ƒ Leitungsschutzschalter, der die vollständige Trennung vom Netz unter den Bedingungen der Überspannungs-
kategorie III gewährleistet
ƒ Steckdose für Netzteil zu Umluft mit Plasma-Geruchsfilter
ƒ Küchenkonstruktion mit ausreichender Stabilität zur Befestigung
ƒ Im Umluftbetrieb ist auf eine ausreichende Durchlüftung im Unterbau zu achten, damit Feuchtigkeit entweichen
und ein Aufquellen verhindert werden kann:
– Geeignetes Material/Holz verwenden (Möbel, Arbeitsplatte, Sockel etc.).
– Schnittflächen mit speziellem Lack, Silikonkautschuk oder Giessharz versiegeln.

Sicherheitshinweise

t Das Gerät muss von einem qualifizierten, ausgebildeten WESCO Kundendienst-Techniker oder durch den Elektro-
Installateur an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden!
t Diese Kochfeldabsaugung wurde nach den anerkannten Regeln der Technik hergestellt und sicherheitstechnisch
geprüft. Ein unsachgemässer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen.
t Es dürfen nur Geräte in technisch einwandfreiem Zustand installiert werden. Schadhafte Geräte dürfen unter
keinen Umständen installiert werden.
t Nur bei Original-Ersatzteilen gewährleistet WESCO, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte
Bauteile dürfen nur gegen solche ausgetauscht werden.
t WESCO kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise
verursacht werden.
t Zur Montage nur mitgelieferte Schrauben oder Schrauben gemäß Vorgaben der Montageanleitung verwenden.
t Montageanleitung und ggf. weitere Zusatzblätter vor der Montage lesen. Dadurch schützen Sie sich und vermei-
den Schäden am Gerät.
t Gerät nicht an das Stromnetz anschliessen, bis die Installation vollständig abgeschlossen ist!
Elektrische Gefahren vermeiden
t Für Menschen mit Herzschrittmachern und aktiven Implantaten ist es wichtig, vor dem Gebrauch des Induktions-
herdes zu überprüfen, ob der Herzschrittmacher mit dem Gerät kompatibel ist.
t Netzsicherung vor und während der Montage abschalten (bei allpoliger Abschaltmöglichkeit nicht erforderlich).
t Das Netzkabel muss lang genug sein, um die Verbindung des Gerätes im eingebauten Zustand an das Stromnetz
zu ermöglichen.
t Keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel verwenden.
t Wenn die Installation abgeschlossen ist, müssen die elektrischen Komponenten dem Benutzer unzugänglich sein.
t Vor Anschluss des Modells an das Stromnetz: Typenschild überprüfen (Fettfilter entnehmen, auf der Innenseite
des Gerätes), um sicherzustellen, dass die Spannung und die Stromversorgung der des Stromnetzes entsprechen
und die Steckdose geeignet ist.
t Gerät nicht mit Hilfe eines externen Timers (Zeitschaltuhr) oder einer separaten Fernbedienung betreiben.
t Installation und Änderungen am elektrischen Anschluss nur von einem qualifizierten, ausgebildeten WESCO
Kundendienst-Techniker oder durch den Elektro-Installateur durchführen lassen.
t Beschädigte Anschlussleitungen vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft wechseln
lassen, um Gefährdungen zu vermeiden.
t Durch unsachgemässe Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Diese Arbeiten dürfen nur von WESCO autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
Montageanleitung
11
D
F
I
41

Werbung

loading