Herunterladen Diese Seite drucken

Kinder Im Haushalt - Wesco WKA Piana Start Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
Für Ihre Sicherheit
t Stellen Sie keinesfalls etwas ohne Kochgeschirr ab. Feuchte Topfdeckel können sich festsaugen.
t Salz, Zucker oder Sandkörner, z. B. vom Gemüse putzen, können Kratzer verursachen, wenn sie unter den
Geschirrboden gelangen. Achten Sie darauf, dass die Glaskeramikfläche und der Geschirrboden sauber sind,
bevor Sie Kochgeschirr aufsetzen.
t Herabfallende Gegenstände (leichte Gegenstände wie Salzstreuer) können Risse oder Brüche in der Glaskera-
mikfläche verursachen. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf die Glaskeramikfläche fallen.
t Heisse Gegenstände auf den Sensortasten und Anzeigen können die darunter liegende Elektronik beschädi-
gen. Stellen Sie niemals heisse Töpfe oder Pfannen auf den Sensortasten und Anzeigen ab.
t Wenn Sie ein mobiles Elektrogerät (z. B. Handmixer) in der Nähe der Kochfeldabsaugung verwenden, achten
Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung nicht mit den heissen Kochzonen oder dem Kochgeschirr in Berüh-
rung kommt. Die Isolierung der Anschlussleitung könnte beschädigt werden.
t Das elektromagnetische Feld des eingeschalteten Gerätes kann die Funktion magnetisierbarer Gegenstände
beeinträchtigen. Kreditkarten, Speichermedien, Taschenrechner usw. dürfen sich nicht in unmittelbarer Nähe
des eingeschalteten Kochfeldes befinden.
t Fett- und Schmutzablagerungen beeinträchtigen die Funktion der Absaugung. Benutzen Sie die Absaugung
nie ohne Fettfilter, um die Reinigung des Dunstes zu gewährleisten. Bei Umluftlösungen müssen die Geruchs-
filter ebenfalls zwingend eingesetzt sein, um eine optimale Geruchsbindung zu gewährleisten.
t Decken Sie die Absaugöffnung der Absaugung während des Betriebes nicht ab.
t Eindringende Flüssigkeiten können die Absaugung beschädigen. Halten Sie Flüssigkeiten von der Absaugung
fern oder entfernen Sie diese nach Eindringen sofort.
t Leichte Gegenstände können eingesaugt werden und die Funktion beeinträchtigen oder das Gerät beschädi-
gen. Legen Sie keine leichten Gegenstände (z. B. Tücher, Papier) in der Nähe der Absaugung ab.

Kinder im Haushalt

(gilt auch für Personen, mit verminderten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten)
t Kinder unter acht Jahren müssen von der Kochfeldabsaugung ferngehalten werden, es sei denn, sie werden
ständig beaufsichtigt.
t Diese Kochfeldabsaugung kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Kochfeldabsaugung unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit der Kochfeldabsaugung spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
t Die Kochzonen werden bei Betrieb heiss und bleiben es noch einige Zeit nach dem Ausschalten. Halten Sie
Kinder den Kochzonen fern, bis sie so weit abgekühlt sind, dass jegliche Verbrühungsgefahr ausgeschlossen
ist.
t Verbrühungsgefahr! Bewahren Sie keine Gegenstände, die für Kinder von Interesse sein könnten, in Stauräu-
men über oder hinter der Kochfeldabsaugung auf. Die Kinder werden sonst dazu verleitet, auf das Gerät zu
klettern.
t Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr! Drehen Sie Topf- und Pfannengriffe zur Seite über die Arbeitsfläche,
damit Kinder sie nicht herunterziehen und sich verbrennen können.
12

Werbung

loading