Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RHOSS CMA/E 14 Gebrauchsanweisung
RHOSS CMA/E 14 Gebrauchsanweisung

RHOSS CMA/E 14 Gebrauchsanweisung

Verflüssigereinheiten und umkehrbare verflüssigereinheiten

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
R 22 CMA/E-CMR/E: 14÷29
CMA/EX: 14÷29
Motocondensanti e motocondensanti reversibili
Condensing units and reversible condensing units
Groupes de condensation et groupes de condensation réversibles
Verflüssigereinheiten und umkehrbare Verflüssigereinheiten
Motocondensadores y motocondensadores reversible
H50328
I-GB-F-D-E
1
ed.
I S T R U Z I O N I P E R L ' U S O
I N S T R U C T I O N S F O R U S E
I N S T R U C T I O N S D ' E M P L O I
G E B R A U C H S A N W E I S U N G
I N S T R U C C I O N E S D E U S O

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RHOSS CMA/E 14

  • Seite 1 I S T R U Z I O N I P E R L ’ U S O I N S T R U C T I O N S F O R U S E I N S T R U C T I O N S D ’ E M P L O I G E B R A U C H S A N W E I S U N G I N S T R U C C I O N E S D E U S O R 22 CMA/E-CMR/E: 14÷29...
  • Seite 2 Dichiarazione di conformità La società RHOSS S.p.A. con sede a Pordenone, Viale Trieste, 15, dichiara, sotto la propria esclusiva responsabilità, che i prodotti della serie CMA/E-CMR/E-CMA/EX 14÷29 sono conformi ai requisiti essenziali di sicurezza di cui alla Direttiva Macchine 89/392/CEE come modificata da 91/368, 93/44, 93/68/CEE e attuate in Italia dal DPR 459 del 24 Luglio 1996.
  • Seite 39 • RHOSS SpA behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung die Eigenschaften der Geräte zu ändern. • RHOSS S.p.A. behält sich weiterhin das Recht vor, im Zuge seiner Geschäftspolitik ständiger Entwicklung und Verbesserung der eigenen Produkte jeder Zeit und ohne Vorankündigung die Beschreibung, die Ausrüstung und die Gebrauchs- und...
  • Seite 40: Iabschnitt I: Benutzung

    ABSCHNITT I: BENUTZUNG Flüssigkeitssammler, Rückschlagventil, Gasabscheider und ABSCHNITT I: BENUTZUNG Thermostatventil für den Winterbetrieb. ○ Die Maschine ist komplett mit: BESCHREIBUNG DER MASCHINE • Kondenswasserableitung (nur CMR/E); • Kältemittelfüllung R 22 für CMA/E und CMR/E; Kältemittelfüllung I.1.1 VORGESEHENER MASCHINEN GEBRAUCH R 407c für CMA/EX.
  • Seite 41: I.1.6 Hinweise Zur Sicherheit

    ABSCHNITT I: BENUTZUNG • Beständigkeit und Abbau I.1.6 HINWEISE ZUR SICHERHEIT Die Substanz wird rasch in der unteren Atmosphäre (Troposphäre) GEFAHR! abgebaut. Die Zerfallsprodukte sind hochgradig flüchtig und liegen daher in An geschützter Stelle und in Maschinennähe immer sehr niedrigen Konzentrationen vor. Die Substanz hat keine Auswirkung auf einen Leistungsschutzschalter mit verzögerter den photochemischen Smog (sie fällt nicht unter die flüchtigen organischen Kennlinie, ausreichender Belastungsfähigkeit und...
  • Seite 42: I.1.9 Hinweise Zur Restgefährdung

    WICHTIGER HINWEIS! Alle sonstigen Arbeiten sind ausschließlich den von Ausschließlich Originalersatzteile und RHOSS SpA autorisierten Fachkräften vorbehalten. Originalzubehör benutzen. RHOSS S.p.A. übernimmt keine Haftung für I.4.1 EINSCHALTEN DER Schäden, die durch Änderungen oder durch Eingriffe durch unbefugtes Personal und durch die...
  • Seite 43: I.4.5 Led - Statusanzeige

    ABSCHNITT I: BENUTZUNG I.4.5 LED - STATUSANZEIGE LED (grün) Abtauzyklus (Defrost): • Nur auf umkehrbaren Maschinen (Wärmepumpe, CMR/E): die LED zeigt den Zustand des Gerätes während des Abtauens an. Das Blinken der LED bedeutet, dass sich die Einheit in Wartestellung für das Abtauen befindet;...
  • Seite 44: Abschnitt Ii: Installation Und Wartung

    ABSCHNITT II: INSTALLATION UND WARTUNG Ungefähre Lage des Schwerpunktes: ABSCHNITT II: INSTALLATION UND Schwerpunkt X Schwerpunkt Y WARTUNG Modell CMA/E – EX 14 II.1 TRANSPORT CMA/E – EX 19 CMA/E – EX 23 II.1.1 VERPACKUNG / BAUTEILE CMA/E – EX 29 CMR/E 14 GEFAHR! CMR/E 19...
  • Seite 45: Lagerung

    ABSCHNITT II: INSTALLATION UND WARTUNG II.1.3 LAGERUNG II.2.1 MINDESTABSTANDE, AUFSTELLUNG Bei der Lagerung dürfen maximal zwei verpackte Maschinen WICHTIGER HINWEIS! übereinander gestellt werden: der zulässige Temperaturbereich für die Die Positionierung und ein nicht ordnungsgemäßer Lagerung beträgt –9÷45°C. Anschluss der Maschine können das Betriebsgeräusch und die erzeugten II.2 INSTALLATION...
  • Seite 46: Kältemittelkreislauf

    ABSCHNITT II: INSTALLATION UND WARTUNG davon, ob der Verdichter höher oder niedriger als der Verdampfer steht II.2.2 KÄLTEMITTELKREISLAUF (Abb. 9). II.2.2.1 Vorbereitung der Kältemittelleitungen Am Austritt der Verdampfereinheit muss ein Siphon eingesetzt werden, der die Emulsion des Freons mit dem Schmieröl ermöglicht und Die Verbindungs - Kältemittelleitungen zwischen den Einheiten müssen dadurch einen Rückfluss des flüssigen Freons in den Verdichter mit vorgefüllten Kältmittelleitungen ausgeführt werden.
  • Seite 47: Elektrischer Anschluss

    Gerätes ausgeführt werden. Eine den Vorschriften TL – Temperaturregler. nicht konforme Installation enthebt die Firma TLI- Temperaturregler für Winterbetrieb (nur CMR/E). RHOSS jeder Verantwortung für eventuelle SEI - Wahlschalter Sommer-/Winterbetrieb (nur CMR/E). Personenverletzungen und Sachschäden. ○ Anschluss der Ausführung CMA/E-EX...
  • Seite 48: Erste Inbetriebnahme

    ABSCHNITT II: INSTALLATION UND WARTUNG II.3 ERSTE INBETRIEBNAHME II.3.1 KONFIGURATION Die Maschinen werden beim Hersteller endgeprüft. Dort werden ebenfalls der Abgleich und die Eingabe der Standardparameter durchgeführt, die unter normalen Einsatzbedingungen einen einwandfreien Gerätebetrieb gewährleisten. Die beim Hersteller eingestellte Konfiguration der Maschine darf auf keinen Fall verändert werden.
  • Seite 49 ABSCHNITT II: INSTALLATION UND WARTUNG II.4.2.2 Check-list Ursache der Störung: Abhilfe: Verdichter läuft nicht Anschlussspannung zu niedrig.: Überprüfen, Ursache beheben. Thermostatventil offen: Einstellung überprüfen. Spule des Schaltschützes (KC) unterbrochen: Den Schaltschütz KC ersetzen. HD-Druckwächter (PA) ausgeschaltet: Siehe Fehlertabelle 5. HD-Druckwächter (PA) ausgeschaltet: Siehe Fehlertabelle 4.
  • Seite 50 ABSCHNITT II: INSTALLATION UND WARTUNG II.4.2.3 Hinweise zur Verschrottung /Schadstoffentsorgung UMWELTSCHUTZ! RHOSS ist seit jeher auf Umweltschutz bedacht. Es ist wichtig, dass die Verantwortlichen für die Entsorgung der Einheit gewissenhaft die folgenden Anweisungen befolgen. Die Maschine darf nur von einem zur Annahme und Entsorgung derartiger Produkte/Geräte autorisierten Unternehmen verschrottet...
  • Seite 66: Anlagen

    ANLAGEN ANLAGEN TECHNISCHE DATEN MODELL CMA/E Technische Daten Nenn-Kälteleistung (*) 16,05 21,40 26,05 33,49 Scroll - Hubkolbenverdichter N° Ventilatoren N° x kW 1 x 0,36 1 x 0,36 1 x 0,36 1 x 0,36 Nenn-Volumenstrom Ventilator m³/h 7700 7000 8400 7800 Füllmenge Kältemittel R22 4,54...
  • Seite 68 ALLEGATI / ENCLOSURES / ANNEXES / ANLAGEN / ANEXOS SCHEMI CIRCUITI FRIGORIFERI LEGENDA: COOLING CIRCUIT DIAGRAM CEB: Conden./evap. a batteria alettata. CP: Compressore. SCHÉMAS CIRCUITS FRIGORIFIQUES FT: Filtro deidratatore. SCHEMA DES KÄLTEMITTELKREISLAUFS GS: Giunti a sfondamento. LU: Indicatore liquido – umidità. ESQUEMAS CIRCUITOS FRIGORÍFICOS PA: Pressostato di alta pressione.
  • Seite 69 ALLEGATI / ENCLOSURES / ANNEXES / ANLAGEN / ANEXOS SCHEMI ELETTRICI/ ELECTRICAL DIAGRAMS / SCHEMAS ELECTRIQUES / SCHALTPLÄNE / ESQUEMAS ELÉCTRICOS CMA/E – CMA/EX 14÷29 LEGENDA: CC: Controllo condensazione (accessorio KFI) IG: Interruttore generale TLE: Termostato di lavoro estivo TLI: Termostato di lavoro invernale SEI: Selettore estate/inverno L: Linea N: Neutro...
  • Seite 70 NOTE NOTE ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………….
  • Seite 71 NOTE NOTE ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………….
  • Seite 72 IR GROUP S.a.r.l. 7 rue du Pont à Lunettes - 69390 Vourles - tél. ++33-04-72318631 - fax ++33-04-72318632 – irsaprhoss@irgroup.fr RHOSS Deutschland GmbH Hölzlestraße 23, D-72336 Balingen, OT Engstlatt - tel. ++49-7433-260270 - fax ++49-7433-2602720 info@rhoss.de www.rhoss.de RHOSS CHINA Representative Office RM.804 –...

Inhaltsverzeichnis