Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BOS 50K-PI-RD11-S4 Kurzanleitung Seite 2

Rotlicht lichttaster energetisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Optoelektronische Sensoren
Rotlicht Lichttaster energetisch BOS 50K-PI-RD11-S4 mit IO-Link
Einstellungen
Einlernen mit Teach-Taste (statisch)
Achtung! Taste nicht mit spitzen oder scharfkantigen
Gegenständen drücken.
Werkseinstellung: maximale Empfindlichkeit.
1. Sensor auf Objekt ausrichten.
2. Taste ca. 3 s drücken, bis beide LEDs im Gleichtakt
blinken.
3. Das Objekt aus dem Erfassungsbereich entfernen. Bei
feststehenden Objekten diese in der Position belassen.
4. Taste ca. 1 s drücken:
Sobald das Objekt entfernt wurde:
Die grüne LED beginnt zu leuchten, die gelbe LED
ist aus. Der Sensor hat das Objekt eingelesen und
der Hintergrund wird sicher nicht erkannt. Der
Schaltpunkt liegt zwischen Objekt und Hintergrund.
Bei nicht entfernbarem Objekt:
Die grüne LED beginnt zu leuchten, die gelbe LED
beginnt zu blinken. Der Schaltpunkt wird so einge-
stellt, dass er mit minimaler Hysterese hinter dem
Objekt liegt.
5. Korrektes Einlesen der Schaltpunkte überprüfen.
Einlernen mit Teach-Taste (dynamisch)
1. Den Sensor auf das sich bewegende Objekt ausrichten,
das erkannt werden soll.
2. Taste ca. 3 s drücken, bis beide LEDs im Gleichtakt
blinken. Taste los lassen.
3. Taste so lange gedrückt halten, bis mindestens
1 Prozesszyklus im Lichtweg stattgefunden hat.
4. Korrektes Einlesen der Schaltpunkte überprüfen.
Originalzustand max. Reichweite herstellen
Den Einstellvorgang ohne Objekt und Hintergrund im
Strahlengang ausführen.
Ausgangsfunktion Hell-/Dunkelschaltung einstellen
Werkseitige Einstellung: hellschaltend
1. Taste ca. 13 s drücken, bis nur die grüne LED schnell
blinkt.
2. Taste los lassen.
3. Während die grüne LED blinkt, wird bei jedem Tasten-
druck die Ausgangsfunktion umgeschaltet.
Dies wird durch die gelbe LED wie folgt angezeigt:
gelbe LED an: Hellschaltung
gelbe LED aus: Dunkelschaltung
4. Aktuelle Einstellung speichern: Die Taste mindestens
10 s nicht mehr drücken.
www.balluff.com
Anfahrkurve
Graukarte 90%
Graukarte 18%
Objektabstand
Bild 4: Anfahrkurve in Abhängigkeit vom Objektabstand
Funktionsreserve
Objektabstand
Bild 5: Funktionsreserve in Abhängigkeit vom Objektabstand
Die Funktionsreserve ist ein einheitsloser Faktor, der
angibt, um wieviel mal mehr Licht am Empfänger
ankommt, als für die Funktion des Sensors notwendig ist.
Je größer der Faktor, desto stabiler arbeitet der Sensor.
Für Anwendungen in verschmutzter Umgebung ist eine
größere Funktionsreserve erforderlich als unter Laborbe-
dingungen. Die maximale Reichweite des Sensors sollte
deshalb nicht immer ausgenutzt werden.
Kommunikationsfehler
In sehr seltenen Fällen kann es durch signifikante Asymme-
trien in den Leitungstreibern von IO-Link Mastern zu IO-
Link Kommunikationsfehlern kommen.
Wir empfehlen die Verwendung von IO-Link Mastern der
Firma Balluff.
Graukarte 90%
Graukarte 18%
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis