Beispiel: Auf der Gehäuseseite des KNX CP IP stehen die MAC-Adresse D0-76-50-11-
22-33 und der voreingestellte HTTP Port 8080. In die URL-Zeile des Browsers muss da-
her eingegeben werden: „http://knx-iprt-112233:8080/".
7.2.
Geräteinformation
Nach Aufrufen des Web-Frontends wird zunächst der Menüpunkt Geräteinformation
angezeigt. Alle allgemeinen Informationen über die aktuellen Geräteeinstellungen
werden angezeigt.
Fig. 6: Menüpunkt Geräteinformation
7.3.
KNX
Hier werden alle KNX-spezifischen Adressen angezeigt. Einstellungsänderungen kön-
nen leicht geprüft werden. Mit einem Klick auf „An" oder „Aus" kann der Program-
miermodus aktiviert oder deaktiviert werden. Diese Funktion ist analog mit dem Drü-
cken der Programmiertaste. Zusammen mit dem Menüpunkt Geräteinformation ist es
einfach, das jeweilige Gerät (mit einer bestimmten IP-Adresse, MAC-Adresse oder Se-
riennummer) von anderen, ähnlichen Geräten im gleichen IP-Netzwerk zu unterschei-
den.
Es können vier Tunneling-Adressen eingerichtet werden. ETS legt die erste Tunneling-
Adresse fest. Mit einem Klick auf „Festlegen" werden die übrigen festgelegt. Außer-
dem werden die Multicast-Adresse für das Routing, die Seriennummer des Geräts und
ein Diagramm der KNX-Buslast der letzten 60 Minuten angezeigt. Die rote Kurve zeigt
das Maximum des Buslastverlaufs und die grüne den durchschnittlichen Buslastver-
lauf jeweils auf der TP-Seite.
KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
19
Web-Frontend