11
Betrieb
Ist die manuelle Funktion aktiviert, passieren alle physikalischen Telegramme, alle
Gruppentelegramme oder beide den KNX CP IP ohne Filterung. Nach Ablauf der Ab-
schaltzeit kehrt der KNX CP IP wieder automatisch in den normalen Betriebsmodus
zurück. Über den Menüpunkt Allgemein können die Manuelle Funktion konfiguriert
und die Abschaltzeit festgelegt werden wie in Kapitel 6.1. Allgemein beschrieben. Nach
der Rückkehr von der manuellen Funktion in den normalen Betriebsmodus ist die zu-
letzt heruntergeladene Parametereinstellung / Filtertabelle wieder aktiv.
5.5.2. Zurücksetzen auf Werkseinstellung
Langes Drücken (etwa 15 Sek) der Funktionstaste, bald gefolgt von einem kurzen Drü-
cken (etwa 3 Sek) löst das Zurücksetzen auf Werkseinstellung aus. Nach dem ersten
Drücken zeigt das LED-Display Lichter wie in Tabelle 4 beschrieben. Nach dem zweiten
Drücken werden alle Parameter auf Standardwerkseinstellung zurückgesetzt (einschl.
der physikalischen Adresse). Anschließend zeigt die LED wieder Normalbetrieb an.
5.5.3. Aktivierung Boot-Modus
Um die Aktualisierung der Firmware zu starten, muss der Boot-Modus aktiviert sein.
Während diesem Prozess muss die Funktionstaste gedrückt werden. Nach einem Klick
auf die Schaltfläche „Aktualisierung anfordern" wechselt KNX CP IP in den Boot-Mo-
dus (siehe Kapitel 7.4. (Firmware) Aktualisierung / Boot-Modus).
Abb. 3: Boot-Modus aktiv
KNX-TP zu IP Router KNX CP IP • Stand: 29.09.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.