Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zutaten Für 2 Pizzen - GEFU DARIOSO Bedienungsanleitung

Pizzastein mit gestell + pizzaschneider, pizzaschieber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vorheizen Grill:
Stein bei indirekter Hitze auf den noch kalten Grill legen und
bei einer Temperatur von 300-350°C ca. 20 Minuten vorheizen.
Je stärker der Stein vorgeheizt ist, desto kürzer ist die Backzeit.
Beim Grill empfiehlt sich ein Deckel, damit die heiße Luft im Grill
zirkulieren kann.
Anwendung
 Pizzastein mit Mehl bestreuen (bemehlen).
 Backgut auf den heißen und bemehlten Pizzastein legen.
Stein dabei nicht berühren, dieser ist sehr heiß! Für selbst
belegtes Backgut, wie Pizza oder Flammkuchen, bemehlten
Pizzaschieber nutzen.
 Backzeit variiert je nach Hitze des Steins und dicke des Back-
guts. (Pizza ist bereits in einigen Minuten fertig) Gargrad des
Backguts bei der ersten Benutzung regelmäßig überwachen,
die perfekte Backzeit erfordert etwas Übung.
 Pizzaschieber vorsichtig unter das Backgut schieben und vom
Stein ziehen. (Löst sich das Backgut nicht vom Pizzastein,
z. B. einen Pfannenwender zu Hilfe nehmen). Backgut vom
Pizzaschieber auf ein Brett oder einen Teller schieben. Mit
dem Pizzaschneider lässt sich das Backgut einfach zerteilen.
 Bei der Zubereitung mehrerer Speisen hintereinander, Stein
immer wieder auf die Maximaltemperatur vorheizen.
Hinweise
 Backgut kann entweder direkt vom Stein aus dem Ofen
oder Grill genommen werden oder der Stein wird zunächst
mithilfe des Gestells vom Grill oder aus dem Backofen
genommen. Achtung! Gestell wird ebenfalls sehr heiß, auf
einen geeigneten Untergrund achten.
 Für einen besonderen Geschmack kann bei einem Kohlegrill
ein Stück Buchenholz zu den Kohlen gegeben werden. Beim
Gasgrill oder im Backofen können kleine Buchenholzspäne
in etwas Alufolie eingepackt werden und zu dem Pizzastein
gelegt werden.
Reinigung
 Stein vor der Reinigung vollständig abkühlen
lassen.
 Stein mit einem Tuch oder einer Bürste und
warmem Wasser reinigen.
WARM
 Festgebackene Lebensmittelreste mit einem
Kochfeldschaber entfernen.
 Stein niemals in der Spülmaschine oder mit
Spülmittel reinigen.
WARM
WARM
 Stein kann sich je nach Intensität der Nutzung
verfärben, dies hat keinen Einfluss auf das Backer-
gebnis und die Hygiene.
REZEPT FÜR
EINE PERFEKTE PIZZA
Zubereitung
 Hefe mit einer Prise Zucker in lauwarmem Wasser auflösen.
 Das Mehl in eine Schüssel geben. Flüssigkeit und Öl über das
Mehl geben und den Teig ca. 5-10 Minuten kneten, bis dieser
geschmeidig ist.
 Die Teigschüssel mit einem Tuch abdecken und an einem
warmen Ort (ca. 35°C) etwa 40 Minuten gehen lassen.
 Teig in ca. 250-300 g Teiglinge halbieren und auf bemehlter
Arbeitsfläche ausrollen.
 Jetzt einen Teigling auf den bemehlten Pizzaschieber legen
und mit ca. 2 EL der vorbereiteten Pizzasauce bestreichen, am
Rand etwa 1 cm Platz, damit dieser knusprig aufgehen kann.
 Anschließend Mozzarellakäse über die Pizza zupfen.
 Der Teig kann nach Herzenslust belegt werden.
 Pizza auf dem Stein knusprig ausbacken und genießen!
Zutaten für 2 Pizzen:
500 g Mehl
250 ml Wasser
1 Würfel Hefe
1 TL Salz
2 EL Olivenöl
Prise Zucker
Pizzasauce
Mozzarellakäse
Belag nach Wahl
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

89534

Inhaltsverzeichnis