Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

©2013
burster
präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Alle Rechte vorbehalten
Gültig ab:
29.10.2013
BEDIENUNGSANLEITUNG
Präzisions-Dekade
Typ 1427
Hersteller:
burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Talstraße 1 – 5
76593 Gernsbach
Tel.:
(+49) 07224 / 6450
Fax.:
(+49) 07224 / 64588
E-Mail:
info@burster.de
www.burster.de
1391-BA1427DE-5170-101523
Postfach 1432
76587 Gernsbach
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für burster 1427

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Präzisions-Dekade Typ 1427 ©2013 burster Hersteller: präzisionsmesstechnik gmbh & co kg burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg Alle Rechte vorbehalten Talstraße 1 – 5 Postfach 1432 76593 Gernsbach 76587 Gernsbach Gültig ab: 29.10.2013 Tel.: (+49) 07224 / 6450 Fax.:...
  • Seite 2: Anmerkung

    Bauelemente, Geräte und Messwertsensoren von burster präzisionsmesstechnik (nachstehend „Produkt“ genannt) sind das Erzeugnis zielgerichteter Entwicklung und sorgfältiger Fertigung. Für die einwandfreie Beschaffenheit und Funktion dieser Produkte übernimmt burster ab dem Tag der Lieferung Garantie für Material- und Fabrikationsfehler entsprechend der in der Produktbegleitenden Garantie-Urkunde ausgewiesenen Frist.
  • Seite 3 K o n f o r m i t ä t s e r k l ä r u n g (nach EN ISO/IEC 17050-1:2010) Declaration of conformity (in accordance with EN ISO/IEC 17050-1:2010) Name des Ausstellers: burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg Issuer’s name: Anschrift des Ausstellers: Talstr. 1-5 Issuer’s address:...
  • Seite 4 Präzisions-Dekade Typ 1427 Seite 4...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Typ 1427 Präzisions-Dekade Inhaltsverzeichnis Einführung .......................... 7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................7 Kundenservice ......................7 Gerätebeschreibung ......................8 Lieferumfang ......................8 2.1.1 Version RS232 ..................8 2.1.2 Version IEEE488 ..................8 Montageset 19’’ ...................... 8 Aufbau ........................9 2.3.1 Elektrischer Aufbau ................... 9 2.3.2...
  • Seite 6 Präzisions-Dekade Typ 1427 5.2.9 Seriennummer (Serial n.) ................. 22 Kalibrier-Modus ..................... 23 5.3.1 Empfohlene Anschlüsse für das Standard-Ohmmeter: ......25 5.3.2 Kalibrieren....................26 Überprüfen der Dekade ....................27 Benötigte Ausrüstung .................... 27 Dekade einstellen ....................27 Ablauf des Tests ....................27 Parameter-Überprüfung..................
  • Seite 7: Einführung

    Als Hauptkomponenten der Dekade werden Relais mit einer niedrigen Thermospannung und stabile Folienwiderstände mit einem kleinen Temperaturkoeffizienten benutzt. Die aktuellen Einstellungen zeigt die Dekade im Display auf der Frontseite. Die 1427 ist ein hochentwickeltes Gerät mit einer eigenen Rekalibrierungsfunktion. Diese Funktion ermöglicht eine Korrektur jeglicher Widerstandsabweichung, ohne mechanische Justierung.
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Sicherung 1,0 A T • Demoprogramm • Bedienungsanleitung • Prüfbericht Montageset 19’’ Zur Widerstandsdekade 1427 bietet burster ein Montageset für den Einbau in ein 19’’-3HE-Rack an. Bestellnummer: 2316-Z001 Abbildung 1: Rahmen zur Montage in einem 19’’-Rack, passend zu 1427-Vxxx Seite 8...
  • Seite 9: Aufbau

    Typ 1427 Präzisions-Dekade Aufbau 2.3.1 Elektrischer Aufbau Widerstandselemente werden, einem Binärsystem, mittels Reed-Relais, Output-Anschlüsse der Dekade verbunden. Die Widerstände bestehen aus Metallfolie mit einem niedrigen Temperaturkoeffizienten. Zusätzlich weisen die Relais eine niedrige Thermospannung auf. Das Metallgehäuse ist an die Erdungsbuchse angeschlossen. Somit stellt die Platine mit den Widerständen und den Relais einen eigenen mechanischen Block dar.
  • Seite 10: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Die Ausgabe eines Widerstandes ist sowohl an den R4W als auch an den R2W Ausgängen möglich, Sie finden diese auf der Rückseite der 1427 Dekade. An den oberen vier Ausgängen, R4W, ist der 2- und 4-Leiter-Anschluss der Widerstandsdekade. Wird Sie als Pt- bzw.
  • Seite 11: Tastatur

    Präzisions-Dekade Tastatur Abbildung 3: Auf der Frontseite der 1427 befindet sich das Display und das Tastenfeld Die Tastatur befindet sich auf der Frontseite der Dekade. Numerische Werte können Sie mit dem numerischen Teil der Tastatur eingeben. Die Tasten mit den Nummern 2, 4, 6, und 8 haben gleichzeitig die Funktion von Cursortasten für das Display.
  • Seite 12: Display

    Typ 1427 Display Abbildung 4: Das Display der 1427 ist zweizeilig Das zweizeilige alphanumerische Display befindet sich auf der Frontseite der Dekade und wird zur Anzeige jeglicher Information genutzt. Die Hauptwerte, z.B. simulierte Temperaturen oder ausgegebene Widerstände werden in der oberen Zeile angezeigt.
  • Seite 13: Betriebsvorbereitung

    Die Versorgungsspannung muss im Bereich zwischen 100 V und 240 V liegen, die Frequenz zwischen 47 und 63 Hz. Die Präzisions-Dekade 1427 ist ein Laborgerät. Die Messgenauigkeit wird im Temperaturbereich 23 °C ± 5 °C erreicht. Das Gerät ist für den Einsatz in einer horizontalen oder schrägen Position vorgesehen. Der Schrägenwinkel wird von den unteren Füßchen bestimmt.
  • Seite 14: Bedienung

    Präzisions-Dekade Typ 1427 Bedienung Standard-Modus Nach dem Einschalten geht die Dekade in den Standard-Modus. Im Display wird diese Information angezeigt: Die obere Zeile zeigt die simulierte Temperatur in „°C“ bzw. der generierte Widerstand in „Ω“ an. Die untere Zeile zeigt den simulierten Temperatur-Sensor (Pt100), die eingestellte Temperaturscala, IPTS68 bzw.
  • Seite 15: Numerisches Tastenfeld

    Typ 1427 Präzisions-Dekade 5.1.2 Numerisches Tastenfeld Mit den Ziffern-Tasten können Sie Temperatur- oder Widerstandswerte direkt eingeben. Neu eingegebene Werte zeigt das Display zunächst in Klammern an. Einen in Klammern gesetzten Wert bestätigen: Drücken Sie die Taste „ENT“.  Durch das Drücken der ENT-Taste werden die Tasten 2,4,6 und 8 in den Cursor-Modus versetzt.
  • Seite 16: Funktion (Function)

    Präzisions-Dekade Typ 1427 5.2.1 Funktion (Function) Drücken Sie, im Standard-Modus, die Taste „MENU“.  Rufen Sie den Parameter „Function“ mit der Cursor-Taste ▲ bzw. ▼ auf.  Stellen Sie die gewünschte Funktion der Widerstandsdekade ein.  Benutzen Sie dazu die Cursor-Tasten ◄ und ►...
  • Seite 17: R (Pt, Ni) (Widerstand Bei 0 °C)

    Temperaturfunktion R(T) = 330*exp( 450*((1/298,15) (1/(T+273,15)))) eingestellt. Der Simulationsbereich liegt zwischen –30 °C und 110 °C. Short (Version 1427-VX1X) Simuliert „Short” an den Ausgängen. „Short“ ist eine Option, die Sie extra bestellen müssen. Open (Version 1427-VX1X) Simuliert „Open“. „Open“ ist eine Option, die Sie extra bestellen müssen.
  • Seite 18: Umschaltpunkt Des Aktiven Ausgangs Bestimmen (4W Einheit Für Temperaturen Festlegen (T. Unit)

    Präzisions-Dekade Typ 1427 5.2.3 Umschaltpunkt des aktiven Ausgangs bestimmen (4W<2W) Mit dieser Funktion stellen Sie den Widerstandswert ein, bei dem die Dekade den aktiven Ausgang automatisch vom R4W- auf den R2W-Anschluss oder zurück verlegt. Höhere Widerstandswerte als 10 000 Ω sind lediglich an den R2W Anschlüssen möglich.
  • Seite 19: Lautstärke Des Tastenklicks Einstellen (Volume)

    Typ 1427 Präzisions-Dekade 5.2.5 Lautstärke des Tastenklicks einstellen (Volume) Drücken Sie, im Standard-Modus, die Taste „MENU“.  Rufen Sie den Parameter „Volume“ mit den Cursor-Tasten ▲ bzw. ▼ auf.  Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit den Tasten ◄ und ► ein.
  • Seite 20: Anzeigenbeleuchtung (Lightning)

    Präzisions-Dekade Typ 1427 Adresse einer Dekade mit IEEE488 einstellen (IEC addr): Bei einer Dekade, die mit der IEEE488 Schnittstelle ausgerüstet ist, wird hier die IEEE488 Adresse eingestellt. Die Adresse muss im Bereich zwischen „0“ und „30“ liegen. 5.2.7 Anzeigenbeleuchtung (Lightning) Mit diesem Parameter aktivieren oder deaktivieren Sie die Beleuchtung der Anzeige.
  • Seite 21: Passwort Für Kalibrier-Modus Einstellen (Cal. Code)

    „00000“ eingestellt, wird diese Information angezeigt. Andernfalls zeigt die Dekade lediglich „*****“. Hinweis: Notieren Sie sich das Passwort. Sollten Sie das Passwort für den Kalibrier-Modus vergessen, müssen Sie die Dekade an burster senden. Passwort ändern: Drücken Sie, im Standard-Modus, die Taste „MENU“.
  • Seite 22: Seriennummer (Serial N.)

    Präzisions-Dekade Typ 1427 5.2.9 Seriennummer (Serial n.) Zeigt die Seriennummer der Dekade an. Seriennummer anzeigen: Drücken Sie, im Standard-Modus, die Taste „MENU“.  Rufen Sie den Parameter „Serial n.“ mit den Cursor-Tasten ▲ bzw. ▼ auf.  Das Display zeigt nun die Seriennummer der Dekade.
  • Seite 23: Kalibrier-Modus

    Typ 1427 Präzisions-Dekade Kalibrier-Modus In diesem Modus rekalibrieren Sie die Widerstandselemente der Dekade. Um Zugriff zum Kalibiermodus zu bekommen: Drücken Sie im Standard-Modus, zweimal auf diese Taste „MENU“.  Im SETUP -Modus müssen Sie nur einmal auf die Taste „MENU“ drücken.
  • Seite 24 Präzisions-Dekade Typ 1427 Standard (Anschluss) Nominaler Wert Verlangte Genauigkeit R11 (R4W) 3480 Ω 100 mΩ R12 (R4W) 6870 Ω 250 mΩ R13 (R4W) 13,5 kΩ 500 mΩ R14 (R4W) 26,6 kΩ 1 Ω R15 (R4W) 52,2 kΩ 5 Ω R16 (R4W) 103 kΩ...
  • Seite 25: Empfohlene Anschlüsse Für Das Standard-Ohmmeter

    Typ 1427 Präzisions-Dekade 5.3.1 Empfohlene Anschlüsse für das Standard-Ohmmeter: R4W-Anschlüsse für die Kalibrierpunkte R00 bis R26: R2W Anschlüssen für die Kalibrierpunkte R27 bis R35: Seite 25...
  • Seite 26: Kalibrieren

    Präzisions-Dekade Typ 1427 5.3.2 Kalibrieren Stellen Sie den ersten Kalibrierpunkt (Widerstandselement) ein.  Benutzen Sie zum Einstellen des Elements die Tasten ▲ und ▼. Messen Sie den Widerstand des ausgewählten Elements.  Nutzen Sie dazu ein Ohmmeter mit einer angemessenen Genauigkeit im 2-Leiter- und 4-Leiter-Anschluss.
  • Seite 27: Überprüfen Der Dekade

    Typ 1427 Präzisions-Dekade Überprüfen der Dekade Die Überprüfung der Dekade basiert auf der Messung von bestimmten Wiederständen an den Ausgangsbuchsen der Dekade, mit einem Standard-Multimeter Benötigte Ausrüstung Sie benötigen ein Ohm-Meter mit einer nominellen Genauigkeit von 0,001 % im Bereich von 1 Ω bis 1,2 MΩ...
  • Seite 28 Präzisions-Dekade Typ 1427 Tabelle 2: Maximale Abweichungen (R4W-Anschlüsse) nominaler Wert [Ω] max. Abweichung [mΩ] 1, 00000 3 ,03 2, 00000 3 ,06 5, 00000 3 ,15 10, 00000 3 ,3 20, 0000 3 ,6 50, 000 4 ,5 100, 000...
  • Seite 29 Typ 1427 Präzisions-Dekade Tabelle 3: Maximale Abweichungen an den R2W-Anschlüssen nominaler Wert [Ω] max. Abweichung [Ω] 1 ,00000 0 ,01 10 ,00000 0 ,011 100 ,000 0 ,015 1000 ,0 0 ,060 2000 ,0 0 ,1 5000 ,0 0 ,25...
  • Seite 30: Fernbedienung

    Präzisions-Dekade Typ 1427 Fernbedienung Die Standard Version der 1427 ist mit einer RS232-Schnittstelle ausgerüstet. Die Version IEEE488 ist im Kapitel 7.2: „Fernbedienung an der IEEE488-Schnittstelle (optional)“ beschrieben. Der Großteil der Befehle ist für beide Versionen gleich. Fernbedienung an der RS232 •...
  • Seite 31: Fernbedienung An Der Ieee488-Schnittstelle (Optional)

    Go To Local – Schaltet die Fernbedienung aus. „LLO“ Local Lock Out – Schaltet die lokale Bedienung aus. Das bedeutet, die 1427 kann nur noch über die Fernbedienung gesteurt werden. Weitere Befehle sind identisch mit den Befehlen für die RS232-Schnittstelle. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in den Kapiteln 7.3: „Befehle“...
  • Seite 32: Befehle

    Kontrollzeichen <cr> oder <lf> beendet. Die Antwort endet mit den Kontrollzeichen <cr><lf>. Wird ein unbekannter Befehl empfangen, so gibt die 1427 den String „?<cr><lf>” zurück. Einen korrekt ausgeführten Befehl bestätigt sie mit dem String „Ok <cr><lf>”. Wird eine korrekte Anfrage empfangen, gibt die 1427 die Antwort im oben beschriebenen Format aus.
  • Seite 33: Befehlsliste

    Im Fall eines Befehls, bestätigt die Dekade eine korrekte Einstellung mit dem String: “OK <cr><lf>”. Im Fall einer Abfrage, gibt die 1427 den gesetzten Widerstand bzw. die gesetzten Temperatur aus. Sie verwendet dazu das Format (Zahl mit Nachkommastellen), auf das das Display eingestellt ist.
  • Seite 34: Funktion Einstellen (Function)

    Temperatursensor-Simulation Pt(US) Ni-Temperatursensor-Simulation Benutzer-Temperatursensor-Simulation „Short“-Simulation (Zusatzfunktion, muss extra bestellt werden) „Open“-Simulation (Zusatzfunktion, muss extra bestellt werden) Die 1427 bestätigt das Ausführen mit dem String „OK <cr><lf>“. Beispiel: „F1<cr>“ stellt die Simulation eines Pt100 mit der Temperaturskala IPTS68 ein. 7.4.3 I/D (Geräteidentifikation) *IDN? Die Antwort auf diese Abfrage enthält den Namen des Herstellers, die Typ-Nummer, die Seriennummer...
  • Seite 35: R0 Einstellen / Auslesen

    Ω. Die Grenzen finden Sie im Kapitel 9: „Technische Daten“. Die 1427 bestätigt die Ausführung mit dem String „OK <cr><lf>“. Im Falle einer Anfrage gibt die 1427 den eingestellten Wert in Ω aus. Beispiel: „R100 <cr>“ stellt den Wert R auf 100 Ω...
  • Seite 36: Status Report

    7.4.6 Status Report Die 1427 gibt den Geräte-Status in der Form „FxUx <cr><lf>“ aus. An den Stellen des „x“ stehen Werte, die auf den aktuellen Status der Dekade bezogen sind. (vgl. Kapitel 7.4.2: „Funktion einstellen (Function)“ und 7.4.5: „Einstellen der Einheit für die Temperatur (T. unit)“).
  • Seite 37: Demoprogramm

    RS232-Verbindung (IEEE488-Bus) des Instruments zu überprüfen, wird mit der Dekade ein einfaches Betriebssystem ausgeliefert. Die Installations-CD enthält ein Programm (für WIN95/98/ME/NT/2000/XP/WIN7/WIN8), das Ihnen die Kommunikation mit 1427 über eine serielle Standard-Leitung (IEEE488) ermöglicht, so können Sie einen Wert oder eine Funktion der Dekade einstellen. Für...
  • Seite 38: Programmbeschreibung

    Präzisions-Dekade Typ 1427 8.1.2 Programmbeschreibung Sobald Sie das Programm “R Decade” starten, wird dieses Fenster angezeigt. Abbildung 7: R Decade Stellen Sie zunächst die richtige Schnittstelle ein (RS232 oder IEEE488).  Zum Einstellen der Schnittstelle dient das Element „Communication“. Der Standard ist RS232.
  • Seite 39: Technische Daten

    Widerstandsbereich 1,00 000 Ω bis 1 200 000 Ω SHORT, OPEN (nur bei Version 1427-Vx1x) Pt Sensor Temperatur Simulation -200,000 °C bis 850,000 °C (-328 °F bis 1562 °F) Ni Sensor Temperatur Simulation -60,000 °C bis 300,000 °C (-76 °F bis 572 °F)
  • Seite 40 Präzisions-Dekade Typ 1427 Schutzklasse I nach EN61010 externe Sicherung T 1,0 A interne Sicherung T 2,0 AH Referenztemperatur +18 °C bis +28 °C Betriebstemperatur +5 °C bis +40 °C Lagertemperatur -10 °C bis +50 °C Gehäuse ALU (Aluminium) Abmessungen (Tischgerät)
  • Seite 41: Genauigkeit

    Typ 1427 Präzisions-Dekade Genauigkeit Die spezifizierte Genauigkeit erreicht die Dekade nach einer Warmlaufphase von ca.10 Minuten in einem Temperaturbereich von 23 °C ±5 °C. Ungenauigkeiten enthalten Langzeitstabilität, Temperatur-Koeffizient, Linearität, Last Leitungsregulation und die Streuung bei der Produktion gegenüber nationalen Kalibrier Standards.
  • Seite 42 Präzisions-Dekade Typ 1427 SHORT und OPEN Simulation (nur bei Version 1427-VX1X) Wurde die Funktion SHORT gewählt, liegt der Ausgangswiderstand unterhalb von 100 mΩ (typisch sind 50 mΩ). Der maximal erlaubte Strom liegt bei 500 mA. Wurde die Funktion OPEN gewählt, liegt der Ausgangswiderstand oberhalb von 1 GΩ. Die maximal erlaubte Spannung liegt bei 50 V effektiv an den Ausgängen R4W und bei 50 V Gleichspannung, bzw.

Inhaltsverzeichnis