Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

© 2017
burster
präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Alle Rechte vorbehalten
Software-Version V 201000
Gültig ab: 09.11.2017
BEDIENUNGSANLEITUNG
Milli-Ohmmeter
RESISTOMAT
Typ 2316
®
Hersteller:
burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Talstr. 1 - 5
DE-76593 Gernsbach
Germany
Tel.:
(+49) 07224-645-0
Fax.:
(+49) 07224-645-88
E-Mail:
info@burster.de
www.burster.de
2678-BA2316DE-5170-111527
Postfach 1432
DE-76587 Gernsbach
Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für burster RESISTOMAT Typ 2316

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Milli-Ohmmeter RESISTOMAT Typ 2316 ® Hersteller: burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg © 2017 burster Talstr. 1 - 5 Postfach 1432 präzisionsmesstechnik gmbh & co kg DE-76593 Gernsbach DE-76587 Gernsbach Alle Rechte vorbehalten Germany Germany Software-Version V 201000 Tel.: (+49) 07224-645-0 Gültig ab: 09.11.2017...
  • Seite 2 Bauelemente, Geräte und Messwertsensoren von burster präzisionsmesstechnik (nachstehend "Produkt" genannt) sind das Erzeugnis zielgerichteter Entwicklung und sorgfältiger Fertigung. Für die einwandfreie Beschaffenheit und Funktion dieser Produkte übernimmt burster ab dem Tag der Lieferung Garantie für Material- und Fabrikationsfehler entsprechend der in der Produktbegleitenden Garantie- Urkunde ausgewiesenen Frist.
  • Seite 3 E U - K o n f o r m i t ä t s e r k l ä r u n g (nach EN ISO/IEC 17050-1:2010) EU-Declaration of conformity (in accordance with EN ISO/IEC 17050-1:2010) Name des Ausstellers: burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg Issuer’s name: Anschrift des Ausstellers: Talstr. 1-5 Issuer’s address:...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    RESISTOMAT Typ 2316 ® Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 1.1 Symbole ........................ 9 1.2 Signalwörter ......................9 1.3 Piktogramme ......................9 Einleitung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10 2.1 Anwendung ......................10 2.2 Beschreibung ...................... 10 Betriebsvorbereitung ������������������������������������������������������������������������������������������������ 11 3.1 Auspacken des Gerätes ..................11 3.2 Erste Inbetriebnahme ..................
  • Seite 5 Typ 2316 RESISTOMAT ® 7.5.4 Messmodus ..................30 7.5.4.1 Dauerbetrieb ..................30 7.5.4.2 Einzelmessung ...................31 7.5.4.3 Alternierender Messmodus ..............32 7.5.4.4 Schnellmessung .................32 7.5.4.5 Abkühlkurve ..................33 7.5.5 Temperaturkompensation ..............36 7.5.6 Autozero / Man-Zero ................37 7.5.7 Geräteprogramm ................38 7.5.8 Komparator ..................39 7.5.9 Kontrast ....................40 7.5.10 Temperatursensor ................41 7.5.11 Anzeigeumfang ...................43...
  • Seite 6 RESISTOMAT Typ 2316 ® SCPI Befehle �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 63 9.1 Allgemeines ......................63 9.1.1 Kompatibilität zu 2318-V001 ..............63 9.1.2 Geänderte Funktionen ................64 9.1.3 Übersicht alte Befehle ................65 9.2 SCPI Register ..................... 66 9.3 ACCess Subsystem .................... 67 9.3.1 ACCess:LEVel ..................
  • Seite 7 Typ 2316 RESISTOMAT ® 9.11.2 SYSTem:LANGuage ................83 9.11.3 SYSTem:PASSword ................83 9.11.4 SYSTem:ERRor[:NEXT]? ..............84 9.12 STATus Subsystem ..................... 85 9.12.1 STATus:PRESet ..................85 9.12.2 STATus:OPERation:ENABle ..............85 9.12.3 STATus:QUEStionable:ENABle ............85 9.12.4 STATus:OPERation:CONDition? ............86 9.12.5 STATus:QUEStionable:CONDition? ............. 86 9.12.6 STATus:OPERation[:EVENt]? ...............
  • Seite 8 RESISTOMAT Typ 2316 ® 9.15.9 *CLS Befehl ..................103 9.15.10 *IDN? Befehl ..................104 9.15.11 *RCL Befehl ..................104 9.16 Programmierbeispiele ..................105 9.16.1 Kommunikation mit "Selection with response" ........105 9.16.2 Kommunikation mit "Fast Selection" ........... 107 9.16.3 Programmierbeispiel ................109 10 Wartung, Kundendienst, Versand, Reinigung �������������������������������������������������������...
  • Seite 9: Zu Ihrer Sicherheit

    Typ 2316 RESISTOMAT ® Zu Ihrer Sicherheit Am RESISTOMAT 2316 und in dieser Bedienungsanleitung warnen folgende Symbole vor Gefahren: ® 1�1 Symbole 1�2 Signalwörter Die nachfolgenden Signalwörter werden in Abhängigkeit des beschriebenen Risikogrades der Gefahr in der Bedienungsanleitung verwendet. GEFAHR Hoher Risikograd: Tod oder schwere Verletzungen treten ein, wenn die Gefahr nicht gemieden wird.
  • Seite 10: Einleitung

    RESISTOMAT Typ 2316 ® Einleitung WICHTIG: Bedienungsanleitung vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nach schlagen aufbewahren. 2�1 Anwendung Mit dem Milliohmmeter RESISTOMAT Typ 2316 sind schnelle und genaue Messungen kleinster ® Widerstände möglich. Bedingt durch das robuste Tischgehäuse mit Folientastatur ist dieses Gerät sowohl für den Laborbetrieb als auch für harten industriellen Einsatz ausgelegt.
  • Seite 11: Betriebsvorbereitung

    Typ 2316 RESISTOMAT ® Betriebsvorbereitung 3�1 Auspacken des Gerätes Das Gerät wiegt 3,5 kg und ist dementsprechend stoßsicher verpackt. Packen Sie es sorgfältig aus und achten Sie auf die Vollständigkeit der Lieferung. Zum normalen Lieferumfang gehören: 1 Milliohmmeter RESISTOMAT Typ 2316 ®...
  • Seite 12: Stromversorgung Und Anschluss Von Signalkabeln

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 3�4 Stromversorgung und Anschluss von Signalkabeln Messeingang Netzsicherung alternativ über 5 pol. Bajonettbuchse oder 4x Sicherheitslaborbuchsen (4mm ø) Netzschalter Netzanschlussbuchse RS232-Schnittstelle Pt 100-Anschluss Digital Ein-bzw. Ausgänge für SPS WICHTIG: Zusätzliche Absicherung des Messstromes mit einer superflinken 10 A Sicherung 6,3 x 32 mm 600 VAC 50 000 A Abschaltleistung (oder mehr) RS-Components #209-...
  • Seite 13: Blockschaltbild

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 3�5 Blockschaltbild Seite 13...
  • Seite 14: Aufstellung, Montage

    RESISTOMAT Typ 2316 ® Aufstellung, Montage • Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr, damit sich im Gerät kein Wärmestau bildet. • Stellen Sie das Gerät nicht auf Oberflächen wie Teppiche oder Decken oder in der Nähe von Materialien wie Gardinen und Wandbehängen auf, die Luftzirkulation verhindern könnten. •...
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    Typ 2316 RESISTOMAT ® Sicherheitshinweise GEFAHR Die Hardware und die Software wurden nach dem Stand der Technik entwickelt und geprüft. Eine völlige Fehlerfreiheit kann jedoch nicht garantiert werden. Deshalb darf mit diesem Gerät oder Teilen dieses Geräts keine Steuerung oder Regelung beeinflusst werden von der ohne zusätzliche Sicherung direkt oder indirekt eine Gefahr für Lebewesen oder Sachen ausgehen kann.
  • Seite 16: Bedienelemente

    RESISTOMAT Typ 2316 ® Bedienelemente 5�1 Frontplatte Frontplatte mit hintergrundbeleuchteter LCD-Anzeige und integrierter Folientastatur mit taktiler Rückmeldung 5�1�1 Beschreibung der Tasten [START] : Im Messmenü wird eine Messung ausgelöst Im Konfigurationsmenü bekommt diese Taste andere Funktionen zugeteilt, je nach Beschriftung die über der Taste im Display eingeblendet wird (Softkey).
  • Seite 17: Rückplatte

    Rückplatte 5�2�1 Beschreibung der Anschlussbuchsen Messeingang Analog GND Steckergehäuse: Potential PE Gegenstecker: burster Typ 9900-V172 Hinweis: Der Stromzweig ist mit einer Sicherung 6,3 x 32 [mm] 10AFF geschützt. Ansicht auf (Rückseite des Gerätes) Buchse - I liegt auf Potential FE VORSICHT Es darf gleichzeitig nur ein Messeingang verwendet werden.
  • Seite 18: Rs232-Schnittstelle

    RESISTOMAT Typ 2316 ® RS232-Schnittstelle Digital GND (intern geerdet) im Gerät 9-pol. Sub MinD gebrückt Buchse Steckergehäuse: Potential PE Ansicht auf Buchse Gegenstecker: Typ 9900-V209 passendes Datenkabel: Typ 9900-K333 Digital I/O Funktion Bedeutung Relais <, Schließer Nicht belegt Relais =, Schließer SPS-Ausgang Geräteprogramm übernommen ok Relais...
  • Seite 19: Kurzbedienungsanleitung

    Typ 2316 RESISTOMAT ® Kurzbedienungsanleitung Nach dem Einschalten des Gerätes kann im Geräteidentifikationsmenü die Bediensprache gewählt werden. Durch das gleichzeitige Drücken beider Pfeiltasten kommt man in das Konfigurationsprogramm. Mit ENTER wird der ausgewählte Menüpunkt bestätigt. Mit ESC kann von jedem Punkt im Konfigurationsmenü auf den nächsten unteren Menüpunkt zurückgeschaltet werden.
  • Seite 20 RESISTOMAT Typ 2316 ® Geräteprogramm Aktuelles Geräteprogramm: XX Programmkopie Aktuelles Geräteprogramm Aktuelles Geräteprogramm initialisieren auf Programme von Nr. XX Komplettes Gerät initialisieren bis Nr. XX kopieren Komparator Komparator Ein, Relais Ein Komparator Ein, Relais Aus Komparator Aus Kontrast Aktuelle Einstellung Gewünschter Kontrast XX Temperatursensor Pt100...
  • Seite 21: Bedienung

    Typ 2316 RESISTOMAT ® Bedienung Bedeutung der einzelnen Anzeigesegmente Temperaturanzeige Geräteprogramm Zeitkonstante M = Manuell 0 ... 15 der Stromquelle A = Automatik Messmodus Z1, Z2, Z3 Statuszeile EINZEL DAUER Messbereich ALT-MESS Temperaturkoeffizient M = Manuell ABKÜHL z.B. + 1500 [ppm/k] A = Automatik M 20 kOhm EINZEL...
  • Seite 22: Einschaltmenü

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 7�2 Einschaltmenü Nach dem Einschalten erscheint das erste Menü: RESISTOMAT 2316 VERSION: SERIENNUMMER SOFTWARESTAND CAL-NUMMER SPRACHE TEST Wenn nach 3 Sekunden SPRACHE nicht gedrückt wird, geht das Gerät automatisch in das Messmenü. Mit WEITER geht es sofort in das Messmenü. ...
  • Seite 23: Konfigurationsmenü

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 7�3 Konfigurationsmenü   Wenn die Tasten gleichzeitig gedrückt werden, geht das Gerät in den Konfigurationszustand, und zeigt Menü 5. Menü 5 besteht aus drei Seiten. ↓ MESSBEREICH 20 mΩ GRENZWERTE 10.000 mΩ, 20.000 mΩ LASTFALL RESISTIVE LAST: Z1 MESSMODUS DAUERBETRIEB (1)
  • Seite 24: Messmenü

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 7�4 Messmenü 7�4�1 Messbetrieb M 20 kOhm EINZEL A 100.0 C° TK ± 1500 15.000 kΩ 19.437 kΩ > 10.000 kΩ 0 START STOPP AUTOZERO Grenzwerte und Bewertungsergebnis sind nur bei aktiviertem Komparator sichtbar. Bei laufender Messung wird im entsprechenden Feld von 0 - 9 durchgezählt, und zwar immer dann, wenn ein neues Messergebnis vorliegt.
  • Seite 25: Beschreibung Der Einzelnen Einstellmenüs

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 7�5 Beschreibung der einzelnen Einstellmenüs 7�5�1 Messbereich ↓ MESSBEREICH EINSTELLEN AUTOMATIK (2 mOhm bis 200 kOhm) 2 mOhm 20 mOhm 200 mOhm MENÜ 10 ENTER ESCAPE MESSBER  Invertierte Auswahlzeile. Anwahl mit , Auswahl mit ENTER, zurück zu Menü 5. ohne Änderung mit ESC. Der Pfeil rechts oben ↓...
  • Seite 26: Grenzwerte

    RESISTOMAT Typ 2316 ® ↑ MESSBEREICH EINSTELLEN 20 kOhm 200 kOhm MENÜ 10 ENTER ESCAPE MESSBER  Invertierte Auswahlzeile. Anwahl mit , Auswahl mit ENTER. Zurück zu Menü 5 ohne Änderung mit ESC. Der Pfeil rechts oben ↑ zeigt an, dass dies die letzte Menüseite darstellt. 7�5�2 Grenzwerte GRENZWERTEINGABE...
  • Seite 27: Lastfall

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 7�5�3 Lastfall LASTFALL RESISTIVE LAST: Z1 INDUKTIVE LAST: Z2 INDUKTIVE LAST: Z3 MENÜ 30 ENTER ESCAPE LASTFALL  Invertierte Auswahlzeile. Anwahl mit , Auswahl mit ENTER, zurück zu Menu 5. Zurück zu Menü 5 ohne Änderung mit ESC. Auswahl der LAST / ZEITKONSTANTEN Z1, Z2, Z3 Hiermit wird die Zeitkonstante Z des Stromreglers gewählt: Z1 wird für rein ohmsche Prüflinge eingestellt.
  • Seite 28: Umgang Mit Induktiven Lasten, Z.b. Drosseln, Kabel Auf Trommel, Mo- Toren, Spulen, Transformatoren

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 7.5.3.1 Umgang mit induktiven Lasten, z.B. Drosseln, Kabel auf Trommel, Motoren, Spu- len, Transformatoren GEFAHR Das Gerät verfügt über zwei parallelgeschaltete Messanschlüsse, von denen nur einer gleichzeitig benutzt werden darf. In den nicht benutzten Anschluss dürfen aus Sicherheitsgründen keine Leitungen gesteckt sein.
  • Seite 29: Sicherung

    Typ 2316 RESISTOMAT ® Im folgenden Bild ist die Schaltung prinzipiell dargestellt. Die Diode schließt einen Induktionsstrom kurz und entlädt eine Induktivität bis auf eine Restspannung von etwa 3 V. Obwohl besonders leistungsstarke Dioden verwendet werden, kann es unter Umständen bei Prüflingen mit besonders großen Induktivitäten zu einem Problem bei der Beendigung der Messung (beim Abklemmen) kommen.
  • Seite 30: Messmodus

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 7�5�4 Messmodus MESSMODUS EINSTELLEN DAUERBETRIEB EINZELMESSUNG ALTERNIEREND ABKÜHLKURVE MENÜ 40 WEITER ESCAPE MESSMODUS  Anwahl mit , Auswahl mit ENTER MESSMODUS EINSTELLEN SCHNELLMESSUNG MENÜ 40 WEITER ESCAPE MESSMODUS  Anwahl mit , Auswahl mit ENTER 7.5.4.1 Dauerbetrieb ARITHM.
  • Seite 31: Einzelmessung

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 7.5.4.2 Einzelmessung MESSMODUS EINZELMESSUNG AUTOMATIK (2 mOhm bis N-TER MESSWERT NACH START WIRD BEWERTET MENÜ 42 ÄNDERN ESCAPE DAUER Einzelmessung bedeutet, dass zwar alle Werte angezeigt werden, aber erst der n-te Messwert im Display gespeichert und mit den Grenzwerten (Komparator) verglichen wird. Anschließend wird die Stromquelle abgeschaltet.
  • Seite 32: Alternierender Messmodus

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 7.5.4.3 Alternierender Messmodus ALTERNIERENDER MESSMODUS AUTOMATIK (2 mOhm bis MITTELWERTE AUS MESSWERTEN MENÜ 44 ÄNDERN ESCAPE ALT-MESS Alternierender Messmodus bedeutet, dass der Messstrom mit Drücken der Taste START ein- und nach Drücken der Taste STOP endgültig abgeschaltet wird. Zur Unterdrückung eventueller Thermospannungen wird die Stromquelle während der Messung permanent zu- und abgeschaltet.
  • Seite 33: Abkühlkurve

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 7.5.4.5 Abkühlkurve Der Messmodus Abkühlkurve ist zulässig in Verbindung mit allen Zeitkonstanten, sowie manueller und automatischer Nullpunktkorrektur. Jedoch nicht in Verbindung mit Komparator, Messbereichsautomatik und automatischer Temperaturkompensation. Ebenso wird die Einstellung OHM/m ignoriert. Auch bei Zeitkonstante Z1 ist es hier nicht möglich, während der Messung den Messbereich zu ändern.
  • Seite 34 RESISTOMAT Typ 2316 ® MESSMODUS ABKÜHLKURVE AUTOMATIK (2 mOhm bis INTERVALLZEIT: MESSENDE: 0100 S 0 MESSWERTE NACH START VERWERFEN MITTELWERTE AUS 2 MESSWERTEN → MENÜ 43 ESCAPE ABKÜHL  erhöht bzw. erniedrigt, mit → Der Cursor steht auf der ersten Null. Die Zahl wird durch Drücken von rückt der Cursor eine Position innerhalb des Eingabefelds nach rechts.
  • Seite 35 Typ 2316 RESISTOMAT ® M 2 mOhm ABKÜHL 1.4379 mΩ IST: 24s MAX: 100s 0 START STOPP AUTOZER Mit START wird die eigentliche Widerstandsmessung gestartet (Bei AUTOZERO muss ggf. eine geringe Verzögerung ca. 0,25 s für die Nullpunktsmessung berücksichtigt werden) und die Messwerte werden in den Datenlogger übernommen (Maximal 999 Werte).
  • Seite 36: Temperaturkompensation

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 7�5�5 Temperaturkompensation TEMPERATURKOMPENSATION EINSTELLEN KUPFER (+3930 PPM/K) (+4030 PPM/K) MESSING 63 (+1500 PPM/K) MENÜ 50 ENTER ESCAPE TEMP.KOMP  Invertierte Auswahlzeile. Anwahl mit , Auswahl mit ENTER, zurück ins Menü mit ESCAPE. Die Aktivierung der Temperaturkompensation bewirkt eine Änderung des Anzeigewerts. Dargestellt wird der Wert den ein Prüfling dieses Werkstoffs hätte, wenn seine Temperatur z.
  • Seite 37: Autozero / Man-Zero

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 7�5�6 Autozero / Man-Zero AUTOZERO EINSTELLEN AUTOZERO MAN-ZERO MENÜ 60 ENTER ESCAPE NULLPUNKT  Anwahl mit , Auswahl mit ENTER, zurück ins Messmenü mit ESCAPE. Wenn Autozero aktiviert ist, wird die Spannung an den U-Klemmen nach Drücken der Taste START bei zunächst noch abgeschaltetem Strom n-mal erfasst und tariert.
  • Seite 38: Geräteprogramm

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 7�5�7 Geräteprogramm GERÄTEPROGRAMM EINSTELLENAN-ZERO AKTUELLES GERÄTEPROGRAMM: 0 PROGRAMMKOPIE AKTUELLES GERÄTEPROGRAMM INITIALISIEREN KOMPLETTES GERÄT INITIALISIEREN MENÜ 70 ÄNDERN ESCAPE MESSPROG. Nach Drücken der Taste ÄNDERN ergibt sich folgendes Bild: GERÄTEPROGRAMM EINSTELLENAN-ZERO AKTUELLES GERÄTEPROGRAMM: 01 PROGRAMMKOPIE AKTUELLES GERÄTEPROGRAMM INITIALISIEREN KOMPLETTES GERÄT INITIALISIEREN Code 4632...
  • Seite 39: Komparator

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 7�5�8 Komparator KOMPARATORMODUS EINSTELLEN KOMPARATOR EIN, RELAIS EIN KOMPARATOR EIN, RELAIS AUS KOMPARATOR AUS MENÜ 80 ENTER ESCAPE KOMPARAT. Wenn der Komparator aktiviert wird, erscheint folgendes Menü: RESTMODUS DES KOMPARATORS EINSTELLEN STATISCH DYNAMISCH MENÜ 81 ENTER ESCAPE KOMPARAT.
  • Seite 40: Kontrast

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 7�5�9 Kontrast KONTRASTEINSTELLUNG AKTUELLE EINSTELLUNG: 50 GEWÜNSCHTER KONTRAST: 50 ESCAPE MENÜ 90 ÄNDERN KONTRAST Nach Drücken der Taste ÄNDERN erscheint folgendes Bild: KONTRASTEINSTELLUNG AKTUELLE EINSTELLUNG: 50 GEWÜNSCHTER KONTRAST: 50 → ESCAPE MENÜ 90 KONTRAST  erhöht, mit → rückt der Cursor nach rechts. Eingabe immer Die Zahl wird durch Drücken von 2-stellig, Führende Nullen.
  • Seite 41: Temperatursensor

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 7�5�10 Temperatursensor TEMPERATURSENSOR EINSTELLEN PT-100 PT-100 INDIV PYROMETER MANUELL ESCAPE MENÜ 100 WEITER TEMPSENS Wird PT-100 gewählt, erscheint zur Information folgendes Bild, Änderungen sind nicht möglich. PT-100 KOEFFIZIENTEN (DIN EN 60751) (FIX) R(T) = R0 * (1 + A*T + B*T R0 = 100,0 A = 3,9083E-03 B = -5,7750E-7...
  • Seite 42 RESISTOMAT Typ 2316 ® Wird PYROMETER gewählt, erscheint folgendes Bild: PYROMETER EINSTELLEN UNTERE TEMP.: °C (MAX 999,9 °C) UNTERE SPG: 0,00 (MAX 10 V) OBERE TEMP.: 100,0 °C (MAX 999,9 °C) OBERE SPG: (MAX 10 V) ESCAPE MENÜ 103 ÄNDERN PYROMETER Nach Drücken von ÄNDERN ergibt sich folgendes Bild: PYROMETER EINSTELLEN...
  • Seite 43: Anzeigeumfang

    Typ 2316 RESISTOMAT ® Wenn MANUELL gewählt wird, erscheint folgendes Bild: UMGEBUNGSTEMPERATUR EINSTELLEN UNTERE TEMP.: 20,00 °C (0,0 ... 100,0 °C) ESCAPE MENÜ 104 ÄNDERN MANUELL Nach Drücken von ÄNDERN ergibt sich folgendes Bild: UMGEBUNGSTEMPERATUR EINSTELLEN UNTERE TEMP.: 20,00 °C (0,0 ...
  • Seite 44: Selbsttest

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 7�5�12 Selbsttest Das Gerät ist mit zahlreichen Diagnosefunktionen ausgerüstet. Damit können Sie vor Ort beurteilen, ob das Gerät korrekt funktioniert und ggf. einen Fehler selbst beheben. ↓ GERÄTETEST SPS & IO - TEST BETRIEBSSPANNUNGSTEST STROMQUELLENTEST VERSTÄRKERTEST MENÜ...
  • Seite 45 Typ 2316 RESISTOMAT ® Nach Auswahl von “Betriebsspannungstest” erscheint nach kurzer Zeit folgendes Bild: BETRIEBSSPANNUNGSTEST PASS MENÜ 122 ESCAPE U-TEST Erscheint dieses Bild nicht, ist eine der internen Betriebsspannungen ausgefallen. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein und versuchen Sie es erneut. Nach Auswahl von “Stromquellentest”...
  • Seite 46 RESISTOMAT Typ 2316 ® Nach Auswahl von “Verstärkertest” erscheint folgendes Bild: VERSTÄRKERTEST BITTE MESSLEITUNGEN ABZIEHEN SICHERHEITSHINWEISE BEACHTEN ERST DANN START DRÜCKEN MENÜ 124 START ESCAPE V-TEST Nach Auswahl von “Stromquellentest” erscheint folgendes Bild: VERSTÄRKERTEST PASS MENÜ 124 START ESCAPE V-TEST Nach Auswahl von "DISPLAYTEST"...
  • Seite 47: Datenausgang

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 7�5�13 Datenausgang DATENAUSGANG EINSTELLEN DRUCKER MENÜ 130 ENTER ESCAPE DATENAUSG  Anwahl mit , Auswahl mit ENTER. Permanent drucken Datenausgang DRUCKER einstellen bedeutet, dass jede gültige Messung zum Drucker geschickt wird. Je nach Geräteeinstellung kann eine gehörige Datenmenge anfallen, bitte stellen Sie Gerät und Drucker daher auf die größtmögliche gemeinsame Übertragungsgeschwindigkeit.
  • Seite 48: Zugriff Zum Passwort

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 7�5�14 Zugriff zum Passwort Hier wird festgelegt, ob der Gerätebenutzer alle Funktionen und Einstellungen des Gerätes bedienen kann oder ob seine Zugriffsmöglichkeiten beschränkt werden. Im Auslieferungszustand ist der Zustand für alle Einstellungen freigegeben. ZUGRIFFSEBENE AKTUELLER ZUGRIFF FREI FÜR ALLE EINSTELLUNGEN PASSWORT XXXX MENÜ...
  • Seite 49 Typ 2316 RESISTOMAT ® Bei Wahl von “ZUGRIFF ÄNDERN” erscheint folgendes Bild: ZUGRIFF ERLAUBEN AUF START, STOPP START, STOPP, MESSBEREICHWAHL START, STOPP, MESSBEREICHWAHL, GRENZWERT ALLE EINSTELLUNGEN MENÜ 142 ENTER ESCAPE ZUGRIFF  Die aktuelle Einstellung ist markiert. Anwahl mit , Auswahl mit ENTER. Bei Wahl von "PASSWORT ÄNDERN"...
  • Seite 50: Schnittstelle

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 7�5�15 Schnittstelle ↓ SCHNITTSTELLE EINSTELLEN BAUDRATE: 9600 DAT-FORMAT: 8DATA, 1STOPP, KEINE PAR. ADRESSE: GRUPPE: MENUE 150 ÄNDERN ESCAPE SCHNITTST ↓ Anwahl mit , Auswahl mit ÄNDERN. deutet an, dass es eine zweite Seite gibt: SCHNITTSTELLE EINSTELLEN BAUDRATE: 9600 DAT-FORMAT:...
  • Seite 51: Bezugstemperatur

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 7�5�16 Bezugstemperatur BEZUGSTEMPERATUR AKTUELLE EINSTELLUNG: 20.0 °C GEWÜNSCHTE EINSTELLUNG: 20.0 °C (10°C ... 30°C) MENÜ 160 ÄNDERN ESCAPE BEZ.TEMP Durch Drücken der Taste "ÄNDERN" erscheint folgendes Bild: EINSTELLEN DER BEZUGSTEMPERATUR AKTUELLE EINSTELLUNG: 20.0 °C GEWÜNSCHTE EINSTELLUNG: 20.0 °C (10°C ...
  • Seite 52: Bezugslänge

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 7�5�17 Bezugslänge BEZUGSLÄNGE (0.1 ... 9999.99 m) AKTUELLE EINSTELLUNG: 1.00 m GEWÜNSCHTE EINSTELLUNG: 1.00 AUSWAHL D. EINHEIT: MENÜ 170 ÄNDERN ESCAPE BEZ.LÄNG  Anwahl mit , Auswahl mit ENTER. Die Bezugslänge ist standardmäßig auf 1 m eingestell. Nach Drücken der Taste ÄNDERN erscheint folgendes Bild: BEZUGSLÄNGE (0.1 ...
  • Seite 53 Typ 2316 RESISTOMAT ® BEZUGSLÄNGE (0.1 ... 9999.99 m) AKTUELLE EINSTELLUNG: 1.00 m GEWÜNSCHTE EINSTELLUNG: 1.00 AUSWAHL D. EINHEIT: MENÜ 170 ÄNDERN ESCAPE BEZ.LÄNG  , Auswahl mit ENTER. Anwahl mit BEZUGSLÄNGE (0.1 ... 9999.99 m) AKTUELLE EINSTELLUNG: 1.00 m GEWÜNSCHTE EINSTELLUNG: 1.00 AUSWAHL D.
  • Seite 54: Messtromeinstellung

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 7�5�18 Messtromeinstellung MESSSTROM EINSTELLEN KLEIN GROSS MENÜ 180 ENTER ESCAPE MESSSTROM Je nach Umgebung des Messortes können starke elektromagnetische Felder zu einer schwankenden Widerstandsanzeige führen. Zur Abhilfe besteht die Möglichkeit der Mittelwertbildung über mehrere Messungen oder die Erhöhung des Messstromes, womit ein größerer Stör- spannungsabstand erreicht wird.
  • Seite 55: Fernbedienung Des Gerätes

    Typ 2316 RESISTOMAT ® Fernbedienung des Gerätes 8�1 Steuerung über die SPS-Schnittstelle Digital I/O Funktion Bedeutung Relais <, Schließer Nicht belegt Relais =, Schließer SPS-Ausgang Geräteprogramm übernommen ok Relais >, Schließer Relais Gemeinsame Relais-Wurzel SPS-Ausgang Busy SPS-Ausgang Messende SPS-Ausgang Messfehler SPS-Ausgang <...
  • Seite 56: Sps-Ausgang (Prinzip)

    RESISTOMAT Typ 2316 ® SPS-Ausgang (Prinzip) SPS-Eingang (Prinzip) Pin 18 +24V von SPS 1,8 kΩ (20 V ... 24 V ... 30 V) Pin xx U= 20 V ... 24 V ... 30 V ≤ 150 mA Pin xx aller Ausgänge ext.pull down zusammen Pin 20...
  • Seite 57: Schnittstellenparameter

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 8�2�2 Schnittstellenparameter Die Schnittstellenparameter sind im Menü 150 Schnittstelle einstellbar. Baudrate: 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600 , 19200, 38400, 56000, 57600 Datenbits: 7 oder 8 Stopbits: oder 2 Parität: keine , gerade, ungerade Blockcheck: - oder Eingeschaltet kein Hardwarehandshake →...
  • Seite 58: Selection With Response

    RESISTOMAT Typ 2316 ® oder (2) “ Fast Selection” Hier ist die Adressierung mit dem Befehl kombiniert. Wenn man mit mehreren Geräten Daten austauschen will (über RS485) spart man sich so einen Kommunikationsschritt (siehe Kommunikationsbeispiel Kapitel 8.16). Beim Verbindungsaufbau kann die Control-Station entweder eine Slave-Station bestimmen, um eine Verbindung herzustellen, d.h.
  • Seite 59: Fast Selection

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 8�2�6 Fast Selection Alternativ zum „Selection with Response“ kann die Master Station eine Selection Supervisory Sequence ohne <ENQ> senden. Diese wählt eine untergeordnete Station als Slave Station an. Die Master Station geht direkt zur Datenübertragung über, ohne auf die Acknowledge-Antwort der untergeordneten Station zu warten.
  • Seite 60: Datenübertragung

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 8�2�8 Datenübertragung Nach dem Verbindungsaufbau werden die Daten nach den Regeln der Subcategory A4 übertragen. Die Master Station beginnt die Übertragung mit <STX>. danach werden die entsprechenden Daten gesendet. Beendet wird der Datenblock mit <ETX>. Dem <ETX> Charakter folgt der optionale Blockcheck Charakter <BCC>.
  • Seite 61: Kommunikation Mit "Fast Selection

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 2316 antwortet: <ACK> Das 2316 meldet, dass es den *idn?-Befehl kennt und verstanden hat Controller sendet: <EOT> Der Host Controller deadressiert das Gerät, um gleich eine Polling-Sequenz zu starten Controller sendet: 0000po<ENQ> Das 2316 mit der Gruppendresse 0 und Benutzeradresse 0 soll alle anstehenden Antworten geben 2316 antwortet bei Blockcheck AUS: <STX>RESISTOMAT 2316,3A,0123456789,V200401,09.12.2004,1<CR><LF><ETX>...
  • Seite 62: Allgemeine Hinweise

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 8�3 Allgemeine Hinweise 8�3�1 Zeitüberwachung der Schnittstelle 8.3.1.1 Timer A (Response Timer) Der Timer A wird von RESISTOMAT 2316 verwendet, um sich gegen eine ungültige Antwort oder keine ® Antwort zu schützen. • Start: Timer A wird gestartet nachdem die Datenübertragung mit <ETX> abgeschlossen wurde.
  • Seite 63: Scpi Befehle

    Typ 2316 RESISTOMAT ® SCPI Befehle 9�1 Allgemeines • Befehlsteile in [ ] sind optional. • Es gibt eine Lang- und eine Kurzform der Befehle. Beide Formen sind gültig. • Die Kurzform ist in Großbuchstaben geschrieben. • Die Langform ist in Kleinbuchstaben ergänzt. •...
  • Seite 64: Geänderte Funktionen

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9�1�2 Geänderte Funktionen • Die Einstellung von Gruppen- und Benutzeradresse per Schnittstelle hat in der Vergangenheit beim RESISTOMAT 2318 zu Problemen geführt und ist daher nicht mehr möglich. ® • Das Gerät antwortet mit NAK. • Auf Grund des variablen Timings durch Mittelwertbildung können die Befehle MEASURE und READ nicht mehr verwendet werden.
  • Seite 65: Übersicht Alte Befehle

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9�1�3 Übersicht alte Befehle Befehl Bedeutung 2318 Funktion im 2316 MEASure[:SCALar:RESistance:DC] Stoppen, Starten, Nicht implementiert, Messwert holen Gerät antwortet NAK READ[:SCALar:RESistance:DC]? Stoppen, Starten, Messwert Nicht implementiert, holen Gerät antwortet NAK FETCh[:SCALar:RESistance:DC] Messwert abholen Implementiert INITiate[:IMMediate] Messung starten Implementiert ABORt Messung stoppen...
  • Seite 66: Scpi Register

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9�2 SCPI Register Die mit * gekennzeichneten Bits werden verwendet. Error/Event Queue QUEStionable Status VOLTage CURRent TIME POWer * TEMPerature FREQuency PHASe MODulation * CALIbration * RESistor Available to designer Available to designer Available to designer INSTrument Summary * Command Warning NOT USED...
  • Seite 67: Access Subsystem

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9�3 ACCess Subsystem 9.3.1 ACCess:LEVel BESCHREIBUNG: Es werden die Zugriffsebenen eingestellt. SYNTAX: ACCess:LEVel P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert → Erlaubter Zugriff 1 Start und Stopp erlaubt → Start, Stopp und Messbereichswahl erlaubt → Start, Stopp, Messbereichswahl und Komparatorgrenzwerte erlaubt →...
  • Seite 68: Display Subsystem

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9�4 DISPlay Subsystem 9.4.1 DISPlay:CONTrast BESCHREIBUNG: Der Kontrast der LCD kann eingestellt werden. SYNTAX: DISPlay:CONTrast P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert LCD Kontrast Floatwert zwischen 0.0 und 1.0 → minimaler Kontrast → maximaler Kontrast FRAGEFORM: DISPlay:CONTrast? ANTWORT: Bedeutung der Antwort An...
  • Seite 69: Calculate Subsystem

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9�5 CALCulate Subsystem 9.5.1 CALCulate:LIMit:STATe BESCHREIBUNG: Ein- bzw. Ausschalten der Komparatorfunktion. SYNTAX: CALCulate:LIMit:STATe P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert → Komparator 1 oder ON Komparatorfunktion wird eingeschaltet → ein/aus 0 oder OFF Komparatorfunktion wird ausgeschaltet FRAGEFORM: CALCulate:LIMit:STATe? ANTWORT:...
  • Seite 70: Calculate:limit:relais

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9.5.2 CALCulate:LIMit:RELais BESCHREIBUNG: Ein- bzw. Ausschalten der Relaisfunktion. SYNTAX: CALCulate:LIMit:RELais P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert → Relais Funktion 1 oder ON Relaisfunktion wird eingeschaltet → ein/aus 0 oder OFF Relaisfunktion wird ausgeschaltet FRAGEFORM: CALCulate:LIMit:RELais? ANTWORT: Bedeutung der Antwort An...
  • Seite 71: Calculate:limit:lower

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9.5.4 CALCulate:LIMit:LOWer BESCHREIBUNG: Einstellen des unteren Komparatorgrenzwertes. Dieser Wert wird aber erst mit dem CALCulate:LIMit:ACKNowledge? Befehl übernommen, nachdem vorher noch der obere Komparatorgrenzwert mit dem CALCultate:LIMit:UPPer Befehl übertragen wurde. SYNTAX: CALCulate:LIMit:LOWer P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Unterer...
  • Seite 72: Calculate:limit:acknowledge

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9.5.6 CALCulate:LIMit:ACKNowledge? BESCHREIBUNG: Übernahme der Komparatorgrenzwerte. Mit diesem Befehl werden die Komparatorgrenzwerte übernommen, nachdem sie vorher mit den bei den Befehlen CALCulate:LIMIt:LOWer (unterer Komparatorgrenzwert) und CALCulate:LIMit:UPPer (oberer Komparatorgrenzwert) übertragen wurde. SYNTAX: CALCulate:LIMit:ACKNowledge? Kein Parameter FRAGEFORM: Nur Frageform ANTWORT: Bedeutung der Antwort An Antwort Bedeutung...
  • Seite 73: Calculate:math[:Expression]

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9.5.8 CALCulate:MATH[:EXPRession] BESCHREIBUNG: Umschalten der Messwertanzeige zwischen Ohm und Ohm/m SYNTAX: CALCulate:MATH[:EXPRession] P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert → Anzeige in Ohm oder Ohm/m Messwertanzeige in Ohm → OHM/M Messwertanzeige in Ohm/m → OHM/KM Messwertanzeige in Ohm/km →...
  • Seite 74: Scale Subsystem

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9�6 SCALE Subsystem 9�6�1 SCALE:VOLTage BESCHREIBUNG: Skalierung des Spannungseingangs vom Pyrometer. SYNTAX: SCALe:VOLtage P1,P2,P3,P4 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Untere Spannung Floatwert optional mit Einheit (UV, MV, V, KV, MAV) Obere Spannung Floatwert optional mit Einheit (UV, MV, V, KV, MAV) Untere Temperatur Floatwert optional mit Einheit (C, CEL) Obere Temperatur Floatwert optional mit Einheit (C, CEL)
  • Seite 75: Scale:pt100

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9�6�2 SCALE:PT100 BESCHREIBUNG: Einstellung der Pt100 Koeffizienten für positive Temperaturen. SYNTAX: SCALe:PT100 P1,P2,P3 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Pt100 Koeffizient RO Floatwert Pt100 Koeffizient a Floatwert Pt100 Koeffizient b Floatwert Zusammenhang: Rt = R0 * (1 + a * t + b * t FRAGEFORM: SCALe:PT100? ANTWORT: A1,A2,A3...
  • Seite 76: Hcopy Subsystem

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9�7 HCOPy Subsystem 9.7.1 HCOPy:DESTination BESCHREIBUNG: Einstellung der Funktion der seriellen Schnittstelle. Druckerausgang oder PC-Schnittstelle. SYNTAX: HCOPy:DESTination P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert → Funktion der seriellen Schnittstelle PRINTER Serielle Schnittstelle ist Druckerausgang → Serielle Schnittstelle ist PC-Schnittstelle FRAGEFORM: HCOPy:DESTination?
  • Seite 77: Ccurve:time:delta

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9.8.2 CCURve:TIME:DELTa BESCHREIBUNG: Einstellung der Deltazeit für die Abkühlkurve. SYNTAX: CCURve:TIME:DELTa P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Deltazeit für Abkühlkurve Integerwert zwischen 1 und 9999 in Sekunden FRAGEFORM: CCURve:TIME:DELTa? ANTWORT: Bedeutung der Antwort An Antwort Bedeutung Wert...
  • Seite 78: Ccurve:data

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9�8�4 CCURve:DATA BESCHREIBUNG: Die einzelnen Einträge im Datalogger können ausgelesen werden. SYNTAX: CCURve:DATA? Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Nummer des Eintrags im Datalogger Numerischer Wert FRAGEFORM: Nur Frageform ANTWORT: A1,A2,A3,A4 Bedeutung der Antwort An Parameter Bedeutung Wert Nummer des Eintrags...
  • Seite 79: Ccurve:initiate

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9�8�6 CCURve:INITiate BESCHREIBUNG: Starten der Abkühlkurven Messung. SYNTAX: CCURve:INITiate Kein Parameter FRAGEFORM: Keine Frageform BEMERKUNG: Befehl ist nicht erlaubt im Abgleichmode. Befehl nicht erlaubt wenn Messung gestartet. Befehl ist nur im Abkühlkurven Modus erlaubt. 9�8�7 CCURve:ABORt BESCHREIBUNG: Stoppen der Abkühlkurven Messung.
  • Seite 80: Trace Subsystem

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9�9 TRACe Subsystem 9.9.1 TRACe:DATA:LENGth BESCHREIBUNG: Übertragen und Abfragen der Bezugslänge. SYNTAX: TRACe:DATA:LENGth P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Bezugslänge Floatwert optional mit Einheit (UM, MM, CM, DM, M, KM) FRAGEFORM: TRACe:DATA:LENGth? ANTWORT: Bedeutung der Antwort An Antwort Bedeutung Wert...
  • Seite 81: Initiate[Immediate]

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9.10.2 INITiate[IMMediate] BESCHREIBUNG: Eine gestoppte Messung wird gestartet. SYNTAX: INITiate[IMMediate] Kein Parameter FRAGEFORM: Keine Frageform BEMERKUNG: Befehl ist nicht erlaubt im Abgleichmode. Befehl nicht erlaubt wenn Messung schon gestartet. Aus Geschwindigkeitsgründen gibt es noch eine nicht SCPI konforme Kurzform: IN 9.10.3 INITiade:CONTinuos BESCHREIBUNG: Umschaltung zwischen Einzel- und Dauermessung.
  • Seite 82: Fetch

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9.10.4 FETCh? BESCHREIBUNG: Ein Messwert kann abgeholt werden. SYNTAX: FETCh? Kein Parameter FRAGEFORM: Nur Frageform ANTWORT: A1, A2 Bedeutung der Antwort An Antwort Bedeutung Wert Gemessener Widerstandswert Floatwert mit Einheit Komparatorergebnis, wenn Komparator eingeschaltet <, = oder > BEMERKUNG: Befehl ist nicht erlaubt im Abgleichmode.
  • Seite 83: System:language

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9.11.2 SYSTem:LANGuage BESCHREIBUNG: Einstellung und Abfragen der Bediensprache. SYNTAX: SYSTem:LANGuage P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Die Bediensprache GERMAN -> Deutsche Bediensprache ENGLISH -> Englische Bediensprache FRENCH -> Französische Bediensprache ITALIAN -> Italienische Bediensprache SPANISH ->...
  • Seite 84: System:error[:Next]

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9.11.4 SYSTem:ERRor[:NEXT]? BESCHREIBUNG: Es können aufgetretene Fehler des Gerätes abgefragt werden. SYNTAX: SYSTem:ERRor[:NEXT]? Kein Parameter FRAGEFORM: Nur Frageform ANTWORT: Bedeutung der Antwort An Antwort Bedeutung Wert Fehlerstatus 0, NO ERROR: Es liegen keine Fehler vor. -100, COMMAND ERROR: Es wurde ein ungültiger Befehl gesendet.
  • Seite 85: Status Subsystem

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9�12 STATus Subsystem 9.12.1 STATus:PRESet BESCHREIBUNG: Das Operation Status Enable Register und das Questionable Status Enable Register werden beide auf 0 zurückgesetzt. SYNTAX: STATus:PRESet Kein Parameter FRAGEFORM: Keine Frageform 9.12.2 STATus:OPERation:ENABle BESCHREIBUNG: Das Operation Status Enable Register wird gesetzt. SYNTAX: STATus:OPERation:ENABle P1 Bedeutung der Parameter Pn...
  • Seite 86: Status:operation:condition

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9.12.4 STATus:OPERation:CONDition? BESCHREIBUNG: Das Operation Status Condition Register wird ausgelesen. SYNTAX: STATus:OPERation:CONDition? Kein Parameter FRAGEFORM: Nur Frageform ANTWORT: Bedeutung der Antwort An Antwort Bedeutung Wert Inhalt des 16 bit Operation Status Condition Registers Dezimalwert zwischen 0 und 32767 BEMERKUNG: Aus Geschwindgkeitsgründen gibt es noch eine nicht SCPI konforme Kurzform: S:O:C? 9.12.5 STATus:QUEStionable:CONDition?
  • Seite 87: Status:operation[:Event]

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9.12.6 STATus:OPERation[:EVENt]? BESCHREIBUNG: Das Operation Status Event Register wird ausgelesen. SYNTAX: STATis:OPERation[EVENt]? Kein Parameter FRAGEFORM: Nur Frageform ANTWORT: Bedeutung der Antwort An Antwort Bedeutung Wert Inhalt des 16 bit Operation Status Event Registers Dezimalwert zwischen 0 und 32767 BEMERKUNG: Aus Geschwindigkeitsgründen gibt es noch eine nicht SCPI konforme Kurzform: S:Q:[E]? 9.12.7 STATus:QUEStionable:[EVENt]?
  • Seite 88: Sense Subsystem

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9�13 SENSe Subsystem 9.13.1 SENSe:TCOMpensate BESCHREIBUNG: Einstellung wie die Temperatur für die Temperaturkompensation erfasst wird. SYNTAX: SENSe:TCOMpensate P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Wie wird die -> Manuelle Eingabe der Temperatur Temperatur PT100 -> Erfassung mit Pt100 (Standard Koeffizienten) erfasst PT100INDIV ->...
  • Seite 89: Sense:tcompensate:state

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9.13.2 SENSe:TCOMpensate:STATe BESCHREIBUNG: Ein- bzw. Ausschalten der Temperaturkompensation. SYNTAX: SENSe:TCOMpensate:STATe P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Temperaturkompensation 1 oder ON Temperaturkompensation einschalten ein bzw. aus 0 oder OFF Temperaturkompensation ausschalten FRAGEFORM: SENSe:TCOMpensate:STATe? ANTWORT: Bedeutung der Antwort An Antwort Bedeutung Wert...
  • Seite 90: Sense:tcompensate:temperature:reference

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9.13.4 SENSe:TCOMpensate:TEMPerature:REFerence BESCHREIBUNG: Eingabe der Bezugstemperatur für die Temperaturkompensation. SYNTAX: SENSe:TCOMpensate:TEMPeratureREFerence P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Bezugstemperatur für Floatwert mit optionaler Einheit (C oder CEL) Temperaturkompensation FRAGEFORM: SENSe:TCOMpensate:TEMPerature:REFerence? ANTWORT: Bedeutung der Antwort An Antwort Bedeutung Wert...
  • Seite 91: Sense:tcompensate:tcoefficient:select

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9.13.5 SENSe:TCOMpensate:TCOefficient:SELect BESCHREIBUNG: Für die Temperaturkompensation wird ein Temperaturkoeffizient angewählt SYNTAX: SENSe:TCOMpensate:TCOefficient:SELect P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Nummer des Temperaturkoeffizienten Numerischer Wert zwischen 1 und 16 1 -> TEMPKOMP_AUS 2 -> TEMPKOMP_KUPFER 3 -> TEMPKOMP_ALU 4 ->...
  • Seite 92: Sense:tcompensate:tcoefficient:user:change

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9.13.6 SENSe:TCOMpensate:TCOefficient:USER:CHANge BESCHREIBUNG: Die vom Benutzer ändernbaren Temperaturkoeffizienten können eingestellt werden. SYNTAX: SENSe:TCOMpensate:TCOefficient:USER:CHANge P1, P2, P3 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Nummer des vom Benutzer definierbaren TK Numerischer Wert zwischen 9 und 16 Kennzeichnung des TK String mit maximal 10 Zeichen Wert des TK in ppm Floatwert...
  • Seite 93: Sense:fresistance:resolution

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9.13.7 SENSe:FRESistance:RESolution BESCHREIBUNG: Die Auflösung der Messwertanzeige wird eingestellt. SYNTAX: SENSe:FRESistance:RESolution P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Auflösung der Messwertanzeige 0.0005 -> Kleine Auflösung (2000) 0.00005 -> Große Auflösung (20000) FRAGEFORM: SENSe:FRESistance:RESolution? ANTWORT: Bedeutung der Antwort An Antwort Bedeutung Wert...
  • Seite 94: Sense:fresistance:time:constant

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9.13.9 SENSe:FRESistance:TIME:CONStant BESCHREIBUNG: Einstellung der Lastart des Prüflings SYNTAX: SENSe:FRESistance:TIME:CONStant P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Zeitkonstante, bzw. Lastart des Prüflings T1 -> Resistive Last Z1 T2 -> Induktive Last Z2 T3 -> Induktive Last Z3 FRAGEFORM: SENSe:FRESistance:TIME:CONStant? ANTWORT:...
  • Seite 95: Sense:fresistance:range:auto

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9.13.11 SENSe:FRESistance:RANGe:AUTO BESCHREIBUNG: Umschaltung zwischen manueller und automatischer Bereichswahl. SYNTAX: SENSe:FRESistance:RANGe:AUTO P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Manuelle oder automatische Bereichswahl 1 oder ON -> Automatische Bereichswahl 0 oder OFF-> Manuelle Bereichswahl FRAGEFORM: SENSe:FRESistance:RANGe:AUTO? ANTWORT: Bedeutung der Antwort An Antwort...
  • Seite 96: Sense:fresistance:range:upper

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9.13.12 SENSe:FRESistance:RANGe:UPPer BESCHREIBUNG: Den größten zulässigen Messbereich für die automatische Bereichswahl einstellen. SYNTAX: SENSe:FRESistance:RANGe:UPPer P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Max. Messbereich bei automatischer 2MOHM -> 2 mΩ Bereich Bereichswahl 20MOHM -> 20 mΩ Bereich 200MOHM ->...
  • Seite 97: Sense:fresistance:range:lower

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9.13.13 SENSe:FRESistance:RANGe:LOWer BESCHREIBUNG: Den kleinsten zulässigen Messbereich für die automatische Bereichswahl einstellen. SYNTAX: SENSe:FRESistance:RANGe:LOWer P1 Bedeutung der Antwort Pn Parameter Bedeutung Wert Min. Messbereich bei automatischer 2MOHM -> 2 mΩ Bereich Bereichswahl 20MOHM -> 20 mΩ Bereich 200MOHM ->...
  • Seite 98: Sense:fresistance:range:manual

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9.13.14 SENSe:FRESistance:RANGe:MANual BESCHREIBUNG: Einstellen des Messbereiches bei manueller Bereichswahl. SYNTAX: SENSe:FRESistance:RANGe:MANual P1 Bedeutung der Antwort Pn Parameter Bedeutung Wert Messbereich bei manueller 2MOHM -> 2 mΩ Bereich Bereichswahl 20MOHM -> 20 mΩ Bereich 200MOHM -> 200 mΩ Bereich Ω...
  • Seite 99: Sense:average:count

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9.13.15 SENSe:AVERage:COUNt BESCHREIBUNG: Die Anzahl der Mittelungen für die Widerstandsmessung wird eingestellt. SYNTAX: SENSe:AVERage:COUNt P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Anzahl der Mittelungen Numerischer Wert zwischen 1 und 99 FRAGEFORM: SENSe:AVERage:COUNt? ANTWORT: Bedeutung der Antwort An Antwort Bedeutung Wert...
  • Seite 100: Source Subsystem

    RESISTOMAT Typ 2316 ® Bedeutung der Antwort An Antwort Bedeutung Wert Status der autom. 1 -> Automatische Thermospannungskompensation an Thermospannungs- 0 -> Automatische Thermospannungskompensation aus kompensation BEMERKUNG: Befehl ist nicht erlaubt im Abgleichmode. Befehl nicht erlaubt wenn Messung gestartet. 9�14 SOURce Subsystem 9.14.1 SOURce:CURRent[:LEVel:IMMediate:AMPLitude] BESCHREIBUNG:...
  • Seite 101: Ieee-488.2 Befehle

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9�15 IEEE-488�2 Befehle 9.15.1 *SRE Befehl BESCHREIBUNG: Das Service-Request-Enable-Register wird gesetzt. SYNTAX: *SRE P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Inhalt des Service-Request-Enable-Registers Numerischer Wert zwischen 0 und 255 FRAGEFORM: *SRE? ANTWORT: Bedeutung der Antwort An Antwort Bedeutung Wert Inhalt des Service-Request-Enable-Registers Numerischer Wert zwischen 0 und 255...
  • Seite 102: Ese Befehl

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9.15.3 *ESE Befehl BESCHREIBUNG: Das Standard-Event-Status-Enable-Register wird gesetzt. SYNTAX: *ESE P1 Bedeutung der Parameter Pn Parameter Bedeutung Wert Inhalt des Standard-Event-Status-Registers Numerischer Wert zwischen 0 und 255 FRAGEFORM: *ESE? ANTWORT: Bedeutung der Antwort An Antwort Bedeutung Wert Inhalt des Standard-Event-Status-Registers Numerischer Wert zwischen 0 und 255...
  • Seite 103: Tst? Befehl

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9.15.7 *TST? Befehl BESCHREIBUNG: Selftest Query Befehl. Der Befehl wird vom Gerät erkannt, hat jedoch keine weitere Funktion. SYNTAX: *TST? Kein Parameter FRAGEFORM: Nur Frageform ANTWORT: Bedeutung der Antwort An Antwort Bedeutung Wert Es wird eine 1 zurückgeführt. 9.15.8 *WAI Befehl BESCHREIBUNG: Dieser Befehl stellt das Gerät so ein, dass alle Befehle sequentiell abgearbeitet...
  • Seite 104: Idn? Befehl

    RESISTOMAT Typ 2316 ® 9.15.10 *IDN? Befehl BESCHREIBUNG: Es werden verschiedene Informationen zur Identifikation des Gerätes abgeholt. SYNTAX: *IDN? Kein Parameter FRAGEFORM: Nur Frageform ANTWORT: A1, A2, A3, A4, A5, A6 Bedeutung der Antwort An Antwort Bedeutung Wert Gerätebezeichnung RESISTOMAT 2316 ®...
  • Seite 105: Programmierbeispiele

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9�16 Programmierbeispiele QBasic-Beispiele Diese beiden Beispiele wurden mit Quick-Basic 4.5 geschrieben und holen auf beide beschriebene Arten den Info-String ab. 9.16.1 Kommunikation mit "Selection with response" REM *********************************************************************** REM ** REM ** 2316_1.bas Developped by:MN,Li REM ** Changed by:CS REM ** Communication...
  • Seite 106 RESISTOMAT Typ 2316 ® PRINT „————>>>>> Connecting Device with adress 1..“ REM ** Sending „selection supervisory sequence“ and pick up answer send EOT first to end other (probably unanswered) enquiries PRINT #3, EOT$ + „0000“ + „sr“ + ENQ$ REM clear answer string ant$ = „“...
  • Seite 107: Kommunikation Mit "Fast Selection

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9.16.2 Kommunikation mit "Fast Selection" REM *********************************************************************** REM ** REM ** 2316_2.bas Developped by:MN,Li REM ** Changed by:CS REM ** Prog. language: Qbasic 4.5 REM ** Communication exe-File created with QB 4.5 REM ** with fast selection date: 09.12.2004 REM **...
  • Seite 108 RESISTOMAT Typ 2316 ® REM++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ REM Ask Device (adr 0) for ID-String with Mode „fast selection“ REM (one of the two communication modes) REM All commands in the user manual are described in this mode REM++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ PRINT „————>>>>> Connecting Device with adress 0..“ REM send EOT first to end other (probably un-answered) enquiries (strongly recommended) PRINT #3, EOT$ REM Create and send command...
  • Seite 109: Programmierbeispiel

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 9.16.3 Programmierbeispiel Programmfolge um aus dem RESISTOMAT 2316 einen Messwert abzuholen ® Gerätetyp und Identifikation vom Gerät abfragen: 1. PC: <EOT>0000sr<STX>*idn?<LF><ETX> 2. 2316: <ACK> 3. PC: <EOT>0000po<ENQ> 4. 2316: <STX>RESISTOMAT2316, [Geräteversion], <CR><LF><ETX> [Seriennummer],[Softwareversion] 5. PC: <ACK> 6.
  • Seite 110: Wartung, Kundendienst, Versand, Reinigung

    Email-Adresse für eventuelle Rückfragen angegeben wird, beschleunigt dies die Abwicklung. Werksgarantie burster garantiert die zuverlässige Funktion des Gerätes für die Dauer von 24 Monaten nach der Auslieferung. Innerhalb dieser Zeit anfallende Reparaturen werden ohne Berechnung ausgeführt. Schäden, die durch den unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes verursacht werden, fallen nicht unter die Garantieverpflichtungen.
  • Seite 111: Anhang

    Typ 2316 RESISTOMAT ® Anhang 11�1 Technische Daten Nur Werte mit Toleranzen oder Grenzwerten sind garantierte Daten. Werte ohne Toleranzen sind informative Daten ohne Garantieverpflichtung. Das Gerät ist servicefreundlich aufgebaut und in einem stabilen Metallgehäuse untergebracht. Leichte Zugänglichkeit der einzelnen Bauteile und optimaler Service sind damit ebenfalls sichergestellt. Anzeigeumfang: ca.
  • Seite 112 RESISTOMAT Typ 2316 ® Induktive Lasten: 3 verschiedene Messparameter vordefiniert, dadurch optimierte Geschwindigkeit, Schutzbeschaltung, Entladung der Induktivität Messstörung: Schwingungserkennung Kabelbrucherkennung Pt100 Abwesenheitserkennung Einlaufzeit: < 15 min bis zum Erreichen der Fehlergrenzen Hilfsenergie: 100 ... 240 V , 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 30 VA max.
  • Seite 113: Justieren Und Kalibrieren

    Typ 2316 RESISTOMAT ® 11�2 Justieren und Kalibrieren Das Gerät wird digital justiert. Für die Justage ist die PC-Software 2316-P001 (kostenpflichtig) sowie verschiedene Kalibrierwiderstände der Serie 1240 notwendig. 11�3 Fehlermeldungen und Problembeseitigung Fehler Mögliche Ursache Beseitigung Anzeige bleibt dunkel Netzsicherung defekt. Netzkabel entfernen.
  • Seite 114 RESISTOMAT Typ 2316 ® Bit3 Bit2 Bit1 Bit0 Fehlercode 0x01 0x02 0x03 0x04 0x05 0x06 0x07 0x08 0x09 0x0A 0x0B 0x0C 0x0D 0x0E 0x0F Dieses Fehlermenü kann nur durch Eingabe eines Codes verlassen werden: Bitte verständigen Sie unsere Serviceabteilung, Tel. +49-7224-645-0. Seite 114...
  • Seite 115: Entsorgung

    Typ 2316 RESISTOMAT ® Entsorgung Geräteentsorgung Bitte erfüllen Sie die gesetzlichen Verpflichtungen und entsorgen Sie das hier vorgestellte Gerät bei Unbrauchbarkeit entsprechend der gesetzlichen Regelung. Damit leisten Sie u.a. einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz! Seite 115...

Inhaltsverzeichnis