Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
burster 4462 Bedienungsanleitung

burster 4462 Bedienungsanleitung

Digistant temperature calibrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

© 2013 burster
präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Alle Rechte vorbehalten
Software-Version V3.01
Gültig ab: 24.04.2013
BEDIENUNGSANLEITUNG
DIGISTANT
Typ 4462
®
Hersteller:
burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Talstraße 1 - 5
DE-76593 Gernsbach
Germany
Tel.:
(049) 07224 / 6450
Fax.:
(049) 07224 / 64588
E-Mail:
info@burster.de
www.burster.de
1082-BA4462DE-5070-031516
Postfach 1432
DE-76587 Gernsbach
Germany
Page 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für burster 4462

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DIGISTANT ® Typ 4462 Hersteller: burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg © 2013 burster Talstraße 1 - 5 Postfach 1432 präzisionsmesstechnik gmbh & co kg DE-76593 Gernsbach DE-76587 Gernsbach Alle Rechte vorbehalten Germany Germany Software-Version V3.01 Tel.: (049) 07224 / 6450 Fax.:...
  • Seite 2 Bauelemente, Geräte und Messwertsensoren von burster präzisionsmesstechnik (nachstehend „Produkt“ genannt) sind das Erzeugnis zielgerichteter Entwicklung und sorgfältiger Fertigung. Für die einwandfreie Beschaffenheit und Funktion dieser Produkte übernimmt burster ab dem Tag der Lieferung Garantie für Material- und Fabrikationsfehler entsprechend der in der Produktbegleitenden Garantie-Urkunde ausgewiesenen Frist. burster schließt jedoch Garantie- oder Gewährleistungsverpflichtungen sowie jegliche darüber hinausgehende Haftung aus für...
  • Seite 3 K o n f o r m i t ä t s e r k l ä r u n g (nach EN ISO/IEC 17050-1:2010) Declaration of conformity (in accordance with EN ISO/IEC 17050-1:2010) Name des Ausstellers: burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg Issuer’s name: Anschrift des Ausstellers: Talstr. 1-5 Issuer’s address:...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    DIGISTANT Typ 4462 ® Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines ......................8 Anwendung ......................8 Beschreibung ....................... 8 Betriebsvorbereitung ..................9 Auspacken des Gerätes ..................9 Erste Inbetriebnahme ..................9 Versorgungsspannung ..................9 Netzsicherung ....................10 Stromversorgung und Anschlüsse auf der Rückseite ........10 Funktionstest .....................
  • Seite 5 Anschlussbelegung der RS232-Schnittstelle ............ 42 5.1.2 Steuerung über die RS232-Schnittstelle ............42 5.1.3 Anschlussbelegung der IEEE488-Schnittstelle (Option) ........44 5.1.4 Steuerung über die IEEE488-Schnittstelle des DIGISTANT 4462 ....44 ® DIGISTANT Befehlssprache ................45 ® 5.2.1 Einführung ......................45 5.2.2 Befehlskopf .......................
  • Seite 6 DIGISTANT Typ 4462 ® Seite 5.4.4 SENSe Subsystem .................... 72 5.4.5 RAMP Subsystem ..................... 73 5.4.6 CONFigure Subsystem ..................74 5.4.7 UNIT Subsystem ....................74 5.4.8 SCALe Subsystem .................... 75 5.4.9 MEMory Subsystem ..................76 5.4.10 DISPlay Subsystem ...................76 5.4.11 CALCulate Subsystem ..................77...
  • Seite 7 DIGISTANT Typ 4462 ® VORSICHT - LEBENSGEFAHR! Ausgänge können berührgefährliche Spannungen führen! Wenn Sie mit diesen Spannungen in Berührung kommen, erhalten Sie einen lebensgefährlichen Schlag! 1. Nur berührgeschützte Messleitungen oder Sicherheitsleitungen verwenden! 2. Verschleppen der Spannungen zu scheinbar harmlosen Punkten in angeschlossenen Geräten oder Schaltungen...
  • Seite 8: Allgemeines

    Geräten ■ Steuerung von Prozessabläufen mit Hilfe der integrierten Rampenfunktion. Der DIGISTANT Typ 4462 kann sowohl als autarkes Tischgerät, wie auch in automatischen, rechnergestützten ® Fertigungs- und Testsystemen eingesetzt werden. 1.2 Beschreibung Einstellbar sind Ströme von (± 22 mA) ± 52 mA, Spannungen (± 60V) ± 30 V und Temperatursollwerte von 14 Thermoelementtypen (Option).
  • Seite 9: Betriebsvorbereitung

    DIGISTANT Typ 4462 ® 2. Betriebsvorbereitung 2.1 Auspacken des Gerätes Das Gerät wiegt ca. 6 kg und ist dementsprechend stoßsicher verpackt. Packen Sie es sorgfältig aus und achten Sie auf die Vollständigkeit der Lieferung. Zum normalen Lieferumfang gehören: 1 DIGISTANT Typ 4462 ®...
  • Seite 10: Netzsicherung

    DIGISTANT Typ 4462 ® 2.4 Netzsicherung Die Netzsicherung befindet sich unterhalb der Netzanschlussbuchse auf der Rückseite des Gerätes. Beim Auswechseln der Sicherung ist darauf zu achten, dass das Gerät völlig vom Netz getrennt ist (Geräteanschlusskabel von der Schutzkontakt-Steckdose entfernen). Es dürfen nur Originalsicherungen 5 x 20 mm T 160 mA für 230 V~ und T 250 mA für 115 V~ verwendet werden.
  • Seite 11: Funktionstest

    Der Kabelschirm, darf nicht auf dem Steckergehäuse liegen wenn sensorseitige Erdung unklar ist. Es könnten dadurch Messfehler durch Doppelerdungsausgleichsströme auftreten. Der Pt100-Eingang ist der Anschluss für die externe Vergleichsstelle. 2.6 Funktionstest DIGISTANT TYP 4462 VERSION: V9801 CAL: 0001 GERÄTE-SN:...
  • Seite 12: Bedienelemente Und Anschlüsse

    DIGISTANT Typ 4462 ® 3. Bedienelemente und Anschlüsse 3.1 Allgemein Das Gerät kann über eine Tastatur, eine RS232-Schnittstelle oder optional auch über eine IEEE488-Schnittstelle bedient werden. Im folgenden wird die Bedienung über die Tastatur beschrieben. 3.2 Bedienübersicht GERÄT AN IDENTIFIKATION GEBER HAUPT MENÜ...
  • Seite 13: Anzeige

    DIGISTANT Typ 4462 ® 3.3 Anzeige T1:100.01 S:EXT dx 101.346 mV GR:22mA Als Anzeige dient eine Graphic-LCD mit LED-Beleuchtung. -123.456 mV Sichtfeld: 56,27 mm x 38 mm Auflösung: 128 x 64 dots POL+ STBY POL- 3.4 Beschreibung der Tasten DIGISTANT 4462 T1:100.01...
  • Seite 14 DIGISTANT Typ 4462 ® [V]: Abschluss der Eingabe eines Spannungswertes in V [mA]: Abschluss der Eingabe eines Spannungswertes in mA [TEMP]: Abschluss der Eingabe eines eines Temperaturwertes mit der momentan eingestellten Temperatureinheit ( C°, F°, K). Die aktuelle Temperatureinheit wird im Temperaturmenü...
  • Seite 15: Beschreibung Der Anschlussbuchsen

    DIGISTANT Typ 4462 ® 3.5 Beschreibung der Anschlussbuchsen 3.5.1 Pt100-Eingang (auf der Festplatte) Steckergehäuse: Potential PE Gegenstecker : burster Typ 4291-0 Funktionserde Zweileiter-Technik ist möglich, wenn Funktionserde am Fühler die entsprechenden Anschlüsse überbrückt werden. Ansicht auf Hinweis: Kabelschirm N I E auf Steckergehäuse legen, wenn sensorseitige Buchse Erdung unklar ist.
  • Seite 16: Handbedienung

    DIGISTANT Typ 4462 ® 4. Handbedienung 4.1 Geber Haupt Menü Statuszeile 1 T1:100.01 S:EXT dx 101.346 mV GR:22mA Statuszeile 2 -123.456 mV Geberwert POL+ STBY POL- Funktionstasten Abbildung: Geber Haupt Menü In diesem Menü werden im Wesentlichen Geberwerte eingegeben und angezeigt.
  • Seite 17 DIGISTANT Typ 4462 ® 2. Möglichkeit: (nur bei Geben TC) EXT -123.456 C Statuszeile 2 Abbildung: Statuszeile 2 mit TC-Typ , RJ-Typ und RJ-Temperatur Feld 1: Das angewählte Thermoelement Feld 2: Die angewählte Vergleichsstelle (EXTern oder MANuel) mit der Vergleichsstellen-...
  • Seite 18: Version, Seriennummer

    DIGISTANT Typ 4462 ® 4.1.1 Version, Seriennummer DIGISTANT TYP 4462 VERSION: V9801 CAL: 0002 GERÄTE-SN: 4711007 EXT-RJ-SN: 0815007 HOME RETU Abbildung: Version, Seriennummer Dieses Menü wird vom Parameter Auswahl Menü aus aufgerufen, falls dort auf Seite 2 der Parameter VERSION SERIENUM. angewählt wurde.
  • Seite 19: Eingabe Eines Wertes

    DIGISTANT Typ 4462 ® 4.2 Eingabe eines Wertes (eines Geberwertes) Die Eingabe erfolgt mit Hilfe der der Zifferntasten [0] bis [9], der Dezimalpunkttaste [.] und der Vorzeichentaste [+/-]. Der Abschluss der Eingabe erfolgt mit den Einheitentasten: [mV], [V] : für einen Spannungswert.
  • Seite 20: Rampen Funktion

    DIGISTANT Typ 4462 ® RECALL-Funktion Durch Betätigen der RCL-Taste (⇒-Taste) wird das RECALL Menü zum Laden eines Wertepaares (Geberwert und ∆-Wert) aufgrufen. Durch Betätigen der F1-Taste [dX] kommt man ins ∆X-Menü, indem ein neuer ∆X-Wert eingegeben werden kann. Durch Betätigen der [1/0] -Taste wird das Code Eingabe Menü aufgerufen. In diesem Menü muss ein 4-stelliger gültiger Zahlencode eingegeben werden um in das Zugriffsmenü...
  • Seite 21: Rampe 1 Konfigurationsmenü

    DIGISTANT Typ 4462 ® F4-Taste [RAM2]: Es wird Rampe2 (variable ∆X und Zeitintervalle) angewählt. 1. Falls RAM2 Anzeige nicht invertiert: Die RAM2 Anzeige wird invertiert. 2. Falls RAM2 Anzeige invertiert: Es wird das Rampen2 Konfigurations Menü aufgerufen. VERHALTEN der RAMPENFUNKTION Wird die Rampenfunktion aufgerufen, so beginnt beim Starten die Rampe mit dem Anfangswert.
  • Seite 22 DIGISTANT Typ 4462 ® Anzahl der DURCHLÄUFE eingeben: Mit Hilfe der Zifferntasten [0] bis [9] kann ein Wert zwischen 0 und 99 eingegeben werden. Der Wert 0 bedeutet Dauerbetrieb. Ist dieser Parameter angewählt so wird der Wertebereich in der letzten Zeile der Anzeige in der Form 0 >---< 99 angezeigt.
  • Seite 23: Rampe 2 Konfigurationsmenü

    DIGISTANT Typ 4462 ® 4.3.2 Rampe 2 Konfigurations Menü ABLAUF: SÄGEZAHN DURCHLÄUFE : STUFEN WERT [ 1] : -17.2345 mA ZEIT [ 1] : hh.mm.ss.x W [-] W [+] RETU Abbildung: Rampe2 Konfigurations Menü (Seite 1) WERT [ 2] : -18.2345 mA...
  • Seite 24: Delta-X-Wert Eingabe

    DIGISTANT Typ 4462 ® Mit der [⇐]-Taste kann das zuletzt eingegebene Zeichen gelöscht werden. Eine begonnene Eingabe kann mit der [ESC]-Taste abgebrochen werden. Anzahl der STUFEN eingeben: Mit Hilfe der Zifferntasten kann ein Wert zwischen 2 und 31 eingestellt werden. Ist dieser Parameter angewählt so wird der Wertebereich in der 6.
  • Seite 25: Store Funktion

    DIGISTANT Typ 4462 ® Der angewähte DELTA-WERT kann geändert werden. (nur positive Werte) Mit Hilfe der Zifferntasten [0] bis [9] und der Dezimalpunkttaste [.] kann ein neuer Deltawert eingegeben werden. Die Eingabe wird durch Betätigen einer Einheit-Taste abgeschlossen. [V], [mV] oder F3-Taste [µV] (falls Teiler) für einen ∆U-Wert, [mA] für einen ∆I-Wert und [TEMP] für einen ∆T-Wert.
  • Seite 26: Recall Funktion

    DIGISTANT Typ 4462 ® Den abzuspeichernden DELTA-Wert ändern. Mit Hilfe der Zifferntasten [0] bis [9] und der Dezimalpunkttaste [.] kann ein neuer DELTA-Wert eingegeben werden. Die Eingabe wird durch Betätigen einer Einheit-Taste abgeschlossen. [V], [mV] oder F3-Taste[µV] (falls Teiler) für einen Spannungswert, [mA] für einen Stromwert und [TEMP] für einen Temperaturwert.
  • Seite 27: Parameter Auswahl Menü

    DIGISTANT Typ 4462 ® 4.7 Parameter Auswahl Menü SENSE I-/U-BEGRENZUNG U-BEREICHSWAHL TEILER TC / TEMPERATUR PT100 SKALIERUNG RETU Abbildung: Parameter Auswahl Menü Seite 1 GERAETE EINST. SCHNITTSTELLEN KONTRAST VERSION SERIENNUM. SPRACHEN ANWÄHLEN STATUS ANZEIGE RETU Abbildung: Parameter Auswahl Menü Seite 2 In dieses Menü...
  • Seite 28: Sense Einstellung

    DIGISTANT Typ 4462 ® 4.8 Sense Einstellung Achtung: Spannungsspitzen - klemmen Sie den Prüfling vor der Sense-Umschaltung vom 4462 ab! SENSE EINSTELLUNG SENSE: EXTERN HOME RETU Abbildung: Sense Einstell Menü Dieses Menü wird vom Parameter Auswahl Menü aus aufgerufen, falls dort auf Seite 1 der Parameter SENSE angewählt wurde.
  • Seite 29: Bereichswahl Für Geben Spannung Einstellen

    DIGISTANT Typ 4462 ® Dieses Menü wird vom Parameter Auswahl Menü aus aufgerufen, falls dort auf Seite 1 der Parameter I-/U- BEGRENZUNG angewählt wurde. Wird gerade ein Spannungswert oder ein Temperaturwert gegeben, so wird automatisch der Parameter I-GRENZE angewählt (invers dargestellt).
  • Seite 30: Teiler Einstellung

    DIGISTANT Typ 4462 ® Bei MANueller Einstellung wird in der nächsten Zeile der BEREICH mit angezeigt. In diesem Fall kann der Parameter BEREICH mit Hilfe der Cursortasten [⇑] und [⇓] angewählt werden. (inverse Darstellung). Der BEREICH kann dann mit Hilfe der Cursortasten [⇐] und [⇒] zwischen den Werten 300.000 mV...
  • Seite 31: Thermoelement/Temperatur Menü

    DIGISTANT Typ 4462 ® Der TEILER kann mit Hilfe der Cursortasten [⇒] und [⇐] AN oder AUS geschaltet werden. Der FAKTOR kann mit Hilfe der Zifferntasten [0] bis [9] und der Dezimalpunkttaste [.] zwischen den Werten 1.000000 und 1010.000 eingegeben werden.
  • Seite 32: Pt100-Skalierung

    DIGISTANT Typ 4462 ® Ist die REF-TEMP angewählt, so wird der Wertebereich in der 6. Zeile der LCD in der Form -50 C >—< 150 C angezeigt. Mit Hilfe der Zifferntasten [0] bis [9], der Dezimalpunkttaste [.] und der Vorzeichentaste [+/-] kann die Vergleichstellentemperatur eingegeben werden.
  • Seite 33: Geräteeinstellungen Speichern Und Laden

    DIGISTANT Typ 4462 ® Der angewählte Koeffizient kann mit Hilfe der Zifferntasten [0] bis [9], der Dezimalpunkttaste [.] der Vorzeichentaste [+/-] und der F1-Taste [Exp] neu eingegeben werden. Die Eingabe wird mit der [ENT]-Taste abgeschlossen. Mir der [⇐]-Taste kann das zuletzt eingegebene Zeichen gelöscht werden.
  • Seite 34: Schnittstellen Menü

    DIGISTANT Typ 4462 ® Es können 32 Geräteeinstellungen abgespeichert werden. Außer diesen 32 abgespeicherten Geräteeinstellungen kann noch eine Defaulteinstellung geladen werden. Jedem Speicherplatz kann eine 10-stellige Kennung zugeordnet werden. Die Parameter SPEICHERPLATZ und KENNUNG können mit Hilfe der Cursortasten [⇑] und [⇓] angewählt werden.
  • Seite 35: Ieee488-Konfigurations Menü

    Durch Betätigen der F3-Taste [HOME] gelangt man direkt ins Geberhaupt Menü. 4.15.1 IEEE488 Konfigurations Menü KONFIG. IEEE 488 ADRESSE: TRIGGER: PASSIV SERIAL POLL: 4462 / 6705 1 > ---- < 31 HOME RETU Abbildung: IEEE488 Konfigurations Menü In diesem Menü wird die IEEE 488 Schnittstelle konfiguriert.
  • Seite 36: Rs232-Konfigurations Menü

    DIGISTANT Typ 4462 ® 4.15.2 RS232 Konfigurations Menü DATENBITS: STOPPBITS: PARITÄT: UNGERADE BAUDRATE: 9600 ZEICHENVERZ.: AUS HOME RETU Abbildung: RS232-Konfigurations Menü In diesem Menü wird die RS232-Schnittstelle konfiguriert. Mit den Cursor Tasten [⇑] und [⇓] können die verschiedenen Parameter des Menüs angewählt werden. Der angewählte Parameter wird invers dargestellt.
  • Seite 37: Kontrast Einstellen

    DIGISTANT Typ 4462 ® 4.16 Kontrast einstellen LCD-KONTRAST KONTRAST: 5 0 > ---- < 10 HOME RETU Abbildung: Kontrast Einstell Menü Dieses Menü wird vom Parameter Auswahl Menü aus aufgerufen, falls dort auf Seite 2 der Parameter KONTRAST angewählt wurde.
  • Seite 38 DIGISTANT Typ 4462 ® DIESES MENÜ IST NUR BEI DER THERMOELEMNT OPTION VERFÜGBAR Dieses Menü wird vom Parameter Auswahl Menü aus aufgerufen, falls dort auf Seite 2 der Parameter STATUS ANZEIGE angewählt wurde. Mit den Cursor Tasten [⇑] und [⇓] können die verschiedenen Parameter des Menüs angewählt werden. Der angewählte Parameter wird invers dargestellt.
  • Seite 39: Code Eingabe

    DIGISTANT Typ 4462 ® 4.18 Code Eingabe CODE-EINGABE BITTE 4 STELLIGEN CODE EINGEBEN: **** RETU Abbildung: Code Eingabe In dem Menü „Code Eingabe“ hat man zwei Möglichkeiten: Zugang zum Zugriff Menü oder das Gerät in einen definierten Zustand zu setzen.
  • Seite 40 DIGISTANT Typ 4462 ® ZUGRIFF * dX EINGABE * STORE FUNKTION * RECALL FUNKTION * SENSE RETU Abbildung: Zugriff Menü Seite 2 ZUGRIFF * U-/I-GRENZE * U-BEREICHSWAHL * TEILER * SCHNITTSTELLEN RETU Abbildung: Zugriff Menü Seite 3 ZUGRIFF * SPRACHE AWÄHLEN * KONTRAST * EINST.
  • Seite 41: Ma-Stromsenke

    Mit der F4-Taste [RETU] kommt man ins Geberhaupt Menü. 4.20 20 mA-Stromsenke Der DIGISTANT Typ 4462 kann bei einer Spannung bis 30 V als einstellbare Stromsenke betrieben werden. ® Dabei wird das Gerät entsprechen der Polarität angeschlossen. Die Stromwerte werden mit negativem Vorzeichen eingegeben. Dabei muss beachtet werden, dass keine Spannungsbegrenzung eingestellt ist.
  • Seite 42: Fernbedienung

    ® 5. Fernbedienung 5.1 Allgemeines Der DIGISTANT Typ 4462 ist standardmäßig mit der RS232-C-Schnittstelle ausgerüstet. Als Option kann das ® Gerät zusätzlich mit einer IEEE488-Schnittstelle ausgerüstet werden. Die Auswahl der gewünschten Schnittstelle sowie deren Parametrierung ist unter „Schnittstellen Menü“ beschrieben.
  • Seite 43 Timer A wird gestoppt falls eine gültige Antwort <ACK> empfangen wurde. Timeout: Wenn ein Timeout auftritt, so sendet der DIGISTANT 4462 ein <EOT> und geht zurück in ® den Grundzustand (bereit für neuen Befehl). Der Timeout von Timer A ist fest auf 15 Sekunden eingestellt.
  • Seite 44: Anschlussbelegung Der Ieee488-Schnittstelle (Option)

    IEEE488-Einstellung angewählt werden. Dies ist jedoch erst möglich, nachdem die IEEE488-Karte eingesteckt ist. Einstellung der Geräteadresse Die Geräteadresse des 4462 zur Steuerung über den IEEE488 wird im Schnittstellen Menü eingestellt. Die Adresse lässt sich im Bereich von 1 ... 31 einstellen. Voreingestellt ist die Adresse 9, die auch in allen Beispielen verwendet wird.
  • Seite 45: Digistant ® Befehlssprache

    Controllers kann diese Antwort dann abgeholt werden. Remote/Local Der 4462 schaltet bei Empfang eines an ihn adressierten Befehls in den Remote Zustand. Der Remote Zustand ist dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionstaste F4 mit LOCAL bezeichnet wird. Im Remote Zustand sind alle Tasten mit Ausnahme der Local Taste (F4) gesperrt.
  • Seite 46: Befehlskopf

    Frageform eines Befehls durch Anhängen eines Fragezeichens an den Befehlskopf gebildet (z.B. DISPlay:CONTrast?). Eine Frageform kann, muss aber nicht mit einem Parameter gesendet werden. Wenn vom 4462 die Frageform eines Befehls empfangen wurde, wird die aktuelle Einstellung, die mit dem Befehl zusammenhängt, in den Ausgangspuffer geschrieben.
  • Seite 47: Parameter

    Gerät eingestellt. Format der ON/OFF - Parameter Die Parameter ON/OFF können durch numerische Parameter ersetzt werden. Bei der Antwort auf eine Frageform antwortet der 4462 immer mit den numerischen Werten. -> -> Bei der Frageform der einzelnen Befehle kann der Parameter weggelassen werden, wenn nur die momentane Einstellung abgefragt werden soll.
  • Seite 48: Status Meldungen

    DIGISTANT Typ 4462 ® 5.2.7 Status Meldungen Jedes SCPI Gerät benötigt den Status Mechanismus, der in Kapitel 11 der IEEE488.2 beschrieben ist, einschließlich der vollen Implementierung der Event Status Register Struktur. Das folgende Bild zeigt den grundsätzlichen Aufbau der SCPI Datenstruktur mit ihren zugehörigen Registern.
  • Seite 49: Operation Status Register

    ® 5.2.8 Operation Status Register Das Operation Status Register enthält Zustände, die Teil der normalen Funktionen des 4462 sind. Wird ein Bit im Operation Status Enable Register freigegeben, wird das Operation Status Summary Bit (Bit 7) im Status Register gesetzt. Ist im Service Request Enable Register Bit 7 freigegeben, wird bei Steuerung des 4462 über den IEEE488 ein Service Request Anforderung an den System Controller gesendet.
  • Seite 50: Status Byte

    Bit im Event Enable Register gesetzt ist. Wird das Summary Bit gesetzt und das Bit im Service Request Enable Register freigegeben, wird bei Steuerung des 4462 über IEEE-Bus eine Service Request Anforderung an den System Controller gesendet.
  • Seite 51: Scpi-Befehle

    (Bit 14) des Questionable Status Register gesetzt. Der Parameter wird ignoriert, ein Fehler wird nicht gemeldet. Bei Auftreten eines Fehlers meldet der 4462 <NAK> anstatt <ACK>. Die Fehlerursache kann mit dem Befehl „:SYSTem:ERRor?“ (siehe dort) abgefragt werden. Zusätzlich werden in den Status Registern die entsprechenden Fehlerbits gesetzt (siehe Kapitel 5.2.14, Status Register).
  • Seite 52 DIGISTANT Typ 4462 ® STATus:OPERation[:EVENt]? (Kurzform -> S:O:E?) BESCHREIBUNG: Das Operation Status Event Register wird ausgelesen. SYNTAX: STATus:OPERation[:EVENt]? oder S:O:E? PARAMETER: Kein Parameter. FRAGEFORM: Nur Frageform. Der Inhalt des 16 Bit Registers wird als Dezimalwert zurück geliefert. BEMERKUNGEN: EINSCHRÄNKUNGEN: Keine STATus:QUEStionable:CONDition? (Kurzform ->...
  • Seite 53 DIGISTANT Typ 4462 ® STATus:QUEStionable:[:EVENt]? (Kurzform -> S:Q:E?) BESCHREIBUNG: Das Questionable Status Event Register wird ausgelesen. SYNTAX: STATus:QUEStionable[:EVENt]? oder S:Q:E? PARAMETER: Kein Parameter FRAGEFORM: Nur Frageform. Der Inhalt des 16 Bit Registers wird als Dezimalwert zurück geliefert. BEMERKUNGEN: EINSCHRÄNKUNGEN: Keine STATus:QUEStionable:SOURce? (Kurzform ->...
  • Seite 54: System Subsystem

    DIGISTANT Typ 4462 ® STATus:PRESet BESCHREIBUNG: Das Operation Status Enable Register und das Questionable Status Enable Register werden zurückgesetzt. STATus:PRESet SYNTAX: PARAMETER: Kein Parameter. FRAGEFORM: Keine Frageform. BEMERKUNGEN: EINSCHRÄNKUNGEN: Keine 5.4.2 SYSTEM Subsystem SYSTem:ERRor[:NEXT]? BESCHREIBUNG: Der Inhalt des Fehlerbuffers wird abgefragt.
  • Seite 55: System:version

    DIGISTANT Typ 4462 ® -350, QUEUE OVERFLOW: Überlauf des Fehlerbuffers. -400, QUERY ERROR: Das Gerät wurde abgefragt, ohne dass Daten vorhanden waren. -410, QUERY INTERRUPTED Das Gerät wurde unterbrochen, ohne eine vollständige Antwort gesendet zu haben. -420, QUERY UNTERMINATED: Eine Antwort wurde nicht vollständig gesendet.
  • Seite 56: Source Subsystem

    DIGISTANT Typ 4462 ® 5.4.3 SOURce Subsystem SOURce:CURRent[:LEVel][:IMMEdiate][:AMPLitude] BESCHREIBUNG: Ein Stromwert wird ausgegeben. SOURce:CURRent[:LEVel][:IMMEdiate][:AMPLitude] <parameter> SYNTAX: PARAMETER: Der Stromwert optional mit Einheit. Wertebereich: -52/-22 mA bis 52/22 mA Gültige Einheiten: UA, MA, A, KA, MAA Default Einheit: A FRAGEFORM: SOURce:CURRent[:LEVel][:IMMEdiate][:AMPLitude]? ANTWORT: Falls Geben Strom eingestellt ist wird der momentane Stromgeberwert zurück geliefert.
  • Seite 57 DIGISTANT Typ 4462 ® SOURce:TCOuple[:LEVel][:IMMEdiate][:AMPLitude] BESCHREIBUNG: Es wird ein Temperaturwert für ein Thermoelement simuliert. SOURce:TCOuple[:LEVel][:IMMEdiate][:AMPLitude] <parameter> SYNTAX: PARAMETER: Ein Temperaturwert optional mit Einheit. Wertebereich: abhängig vom Thermoelement Typ. Gültige Einheiten: C oder CEL, F oder FAR, K Default Einheit: wird im Gerät eingestellt.
  • Seite 58 DIGISTANT Typ 4462 ® SOURce:VOLTage:RANGe:AUTO BESCHREIBUNG: Umschalten zwischen automatischer und manueller Bereichswahl bei Geben U. SOURce:VOLTage:RANGe:AUTO <parameter> SYNTAX: PARAMETER: 1 oder ON -> Automatische Bereichswahl wird eingestellt. 0 oder OFF -> Manuelle Bereichswahl wird eingestellt. SOURce:VOLTage:RANGe:AUTO? FRAGEFORM: ANTWORT: 1 oder ON -> Wenn automatische Bereichswahl eingestellt ist.
  • Seite 59 DIGISTANT Typ 4462 ® SOURce:TCOuple:DELTa Es wird ein ∆-Temperaturwert für Geben TC eingestellt. BESCHREIBUNG: SOURce:TCOuple:DELTa <parameter> SYNTAX: PARAMETER: Ein Temperaturwert optional mit Einheit. Wertebereich: 0 bis 3000 K Gültige Einheiten: C oder CEL, F oder FAR K Default Einheit: wird im Gerät eingestellt.
  • Seite 60 DIGISTANT Typ 4462 ® SOURce:STORe Der aktuelle Geberwert und der zugehörige ∆X-Wert werden abgespeichert. BESCHREIBUNG: SOURce:STORe <parameter> SYNTAX: PARAMETER: Integerwert zwischen 0 und 99. Die Zahl entspricht der Speichernummer unter der das Wertepaar abgespeichert wird. SOURce:STORe <parameter> FRAGEFORM: ANTWORT: Das unter der Speichernummer abgespeicherte Wertepaar: Geberwert, ∆X-Wert /Jeweils numerischer Wert mit Einheit.
  • Seite 61 DIGISTANT Typ 4462 ® FRAGEFORM: keine Frageform ANTWORT: —— BEMERKUNGEN: EINSCHRÄNKUNGEN: Befehl nicht erlaubt - im Abgleichmode - im Rampenmode SOURce:STORe:VOLTage <nummer,geberwert,deltawert> BESCHREIBUNG: Der übertragene Spannungsgeberwert und Spannungsdeltawert werden im Speicher unter der übertragenen Nummer abgespeichert. SYNTAX: SOURce:STORe:VOLTage <nummer,geberwert,deltawert> PARAMETER:...
  • Seite 62 Wenn Sense auf extern eingestellt. BEMERKUNGEN: EINSCHRÄNKUNGEN: Befehl nicht erlaubt - im Abgleichmode - im Rampenmode Achtung: Spannungsspitzen - klemmen Sie den Prüfling vor der Sense-Umschaltung vom 4462 ab! SOURce:VOLTage:PROTection:LEVel BESCHREIBUNG: Die Spannungsbegrenzung für Geben I wird eingestellt. SYNTAX: SOURce:VOLTage:PROTection:LEVel <parameter>...
  • Seite 63 DIGISTANT Typ 4462 ® SOURce:CURRent: PROTection:LEVel BESCHREIBUNG: Die Strombegrenzung für Geben U wird eingestellt. SOURce:CURRent:PROTection:LEVel <parameter> SYNTAX: PARAMETER: Stromwert zwischen 1mA und +52/+22mA optional mit Einheit. Gültige Einheiten: UA, MA, A, KA, MAA Default Einheit: FRAGEFORM: SOURce:CURRent:PROTection:LEVel? ANTWORT: Die eingestellte Strombegrenzung. Numerischer Wert mit Einheit.
  • Seite 64 DIGISTANT Typ 4462 ® SOURce:SWEep:COUNt BESCHREIBUNG: Anzahl der Durchläufe von Rampe1 einstellen. SOURce:SWEep:COUNt <parameter> SYNTAX: PARAMETER: Anzahl der Durchläufe: 0 bis 99 (0 bedeutet Dauerlauf). SOURce:SWEep:COUNt? FRAGEFORM: ANTWORT: Anzahl der eingestellten Durchläufe: 0 bis 99 BEMERKUNGEN: EINSCHRÄNKUNGEN: Befehl nicht erlaubt...
  • Seite 65 DIGISTANT Typ 4462 ® SOURce:VOLTage:STARt BESCHREIBUNG: Einstellung eines Spannungsstartwertes für Rampe1 SYNTAX: SOURce:VOLTage:STARt <parameter> PARAMETER: Spannungsstartwert zwischen -30/-60V und +30/+60V optional mit Einheit. Gültige Einheiten: UV, MV, V, KV, MAV Default Einheit: FRAGEFORM: SOURce:VOLTage:STARt? ANTWORT: Je nach Einstellung wird der Startwert zurück geliefert. Entweder ein Stromwert, ein Spannungswert oder ein Temperaturwert (TC).
  • Seite 66 DIGISTANT Typ 4462 ® SOURce:VOLTage:STOP BESCHREIBUNG: Einstellung eines Spannungsendwertes für Rampe1 SYNTAX: SOURce:VOLTage:STOP <parameter> PARAMETER: Spannungsendwert zwischen -30/-60V und +30/+60V optional mit Einheit. Gültige Einheiten: UV, MV, V, KV, MAV Default Einheit: FRAGEFORM: SOURce:VOLTage:STOP? ANTWORT: Je nach Einstellung wird der Endwert zurück geliefert.
  • Seite 67 DIGISTANT Typ 4462 ® SOURce:VOLTage:STEP BESCHREIBUNG: Einstellung eines Spannungsdeltawertes für Rampe1 SOURce:VOLTage:STEP <parameter> SYNTAX: PARAMETER: Spannungsdeltawert zwischen 0V und +60/+120V optional mit Einheit. Gültige Einheiten: UV, MV, V, KV, MAV Default Einheit: FRAGEFORM: SOURce:VOLTage:STEP? ANTWORT: Je nach Einstellung wird der Deltawert zurück geliefert.
  • Seite 68 DIGISTANT Typ 4462 ® SOURce:LIST:COUNt BESCHREIBUNG: Anzahl der Durchläufe von Rampe2 einstellen. SOURce:LIST:COUNt <parameter> SYNTAX: PARAMETER: Anzahl der Durchläufe: 0 bis 99 0 bedeutet Dauerlauf. FRAGEFORM: SOURce:LIST:COUNt? ANTWORT: Anzahl der eingestellten Durchläufe: 0 bis 99 BEMERKUNGEN: EINSCHRÄNKUNGEN: Befehl nicht erlaubt...
  • Seite 69 DIGISTANT Typ 4462 ® SOURce:LIST:DWELi BESCHREIBUNG: Einstellung der Deltazeit eines Listenelements von Rampe2 welches der aktuellen Listennummer entspricht. Die aktuelle Listennummer muss vorher mit dem Befehl SOURce:LIST:NUMBer eingestellt werden. SOURce:LIST:DWELi <parameter> SYNTAX: PARAMETER: Die ∆-Zeit in der Form hh,mm,ss.s ->...
  • Seite 70 DIGISTANT Typ 4462 ® SOURce:LIST:CURRent BESCHREIBUNG: Einstellung eines Stromwertes des Listenelements von Rampe2 welches der aktuellen Listennummer entspricht. Die aktuelle Listennummer muss vorher mit dem Befehl SOURce:LIST:NUMBer eingestellt werden. SOURce:LIST:CURRent <parameter> SYNTAX: PARAMETER: Stromwert zwischen -52/-22mA und +52/+22mA optional mit Einheit.
  • Seite 71 DIGISTANT Typ 4462 ® FRAGEFORM: SOURce:LIST:TCOUple? ANTWORT: Je nach Einstellung wird der Geberwert des aktuellen Listenelements zurück geliefert. Entweder ein Stromwert, ein Spannungswert oder ein Temperaturwert (TC). Jeweils mit entsprechender Einheit BEMERKUNGEN: EINSCHRÄNKUNGEN: Befehl nicht erlaubt - im Abgleichmode - im Rampenmode...
  • Seite 72: Sense Subsystem

    DIGISTANT Typ 4462 ® 5.4.4 SENSe Subsystem SENSe:TCOuple:REFJunction BESCHREIBUNG: Einstellen der Vergleichsstellenart bei Geben TC. SENSe:TCOuple:REFJunction <parameter> SYNTAX: PARAMETER: RJ-MAN -> Manuelle Vergleichsstelle wird eingestellt. RJ-EXT -> Externe Vergleichsstelle wird eingestellt. SENSe:TCOuple:REFJunction? FRAGEFORM: ANTWORT: RJ-MAN -> Wenn manuelle Vergleichsstelle eingestellt.
  • Seite 73: Ramp Subsystem

    DIGISTANT Typ 4462 ® 5.4.5 RAMP Subsystem RAMP:STARt BESCHREIBUNG: Die Rampe wird gestartet. SYNTAX: RAMP:STARt PARAMETER: kein Parameter keine Frageform FRAGEFORM: ANTWORT: BEMERKUNGEN: EINSCHRÄNKUNGEN: Befehl nur erlaubt, wenn Gerät im Rampenmode. RAMP:STOP BESCHREIBUNG: Die Rampe wird gestoppt. SYNTAX: RAMP:STOP PARAMETER:...
  • Seite 74: Configure Subsystem

    DIGISTANT Typ 4462 ® 5.4.6 CONFigure Subsystem CONFigure:TEMPerature:TCOuple BESCHREIBUNG: Es wird der TC Typ ausgewählt. SYNTAX: CONfigure:TEMPerature:TCOuple <parameter> PARAMETER: Die Bezeichnung des TC Typs: K, N, R, S, B, J, T, E, C, D, G2, M, U, L FRAGEFORM: CONfigure:TEMPerature:TCOuple?
  • Seite 75: Scale Subsystem

    DIGISTANT Typ 4462 ® 5.4.8 SCALe Subsystem SCALe:PT100 BESCHREIBUNG: Einstellen der Pt100 Koeffizienten. SYNTAX: SCALe:PT100 <parameter> PARAMETER: Ro, A, B, C, t100: Die 5 Parameter entsprechend folgender Formeln: -200 °C bis 0 °C: Rt = Ro[1 + At + Bt + C(t -t100)t 0 °C bis 850 °C: Rt = Ro(1 + At + bt...
  • Seite 76: Memory Subsystem

    DIGISTANT Typ 4462 ® 5.4.9 MEMory Subsystem MEMory:STATe.DEFine BESCHREIBUNG: Ordnet einer Speichernummer (Geräteeinstellung) eine Kennzeichnung zu. SYNTAX: MEMory:STATe:DEFine <kennzeichnung>,<nummer> PARAMETER: Kennzeichnung: 10 stellige alphanumerische Zeichenkette Nummer: Speichernummmer 1 bis 33 MEMory:STATe:DEFine? <kennzeichnung> FRAGEFORM: ANTWORT: Zu der Kennzeichnung wird die zugehörige Kennzeichnung zurück geliefert: 1 bis 33 BEMERKUNGEN: EINSCHRÄNKUNGEN:...
  • Seite 77: Calculate Subsystem

    DIGISTANT Typ 4462 ® DISPlay:MENU[:NAME] BESCHREIBUNG: 1. Die Anzeige für Statuszeile 2 wird angewählt. 2. Die Anzeige in großen Zeichen anwählen. DISPlay:MENU[:NAME] <parameter> SYNTAX: PARAMETER: DX -> Statusanzeige ∆x und Begrenzung. RJTEMP -> Statusanzeige TC Typ und RJ Temperatur. UT ->...
  • Seite 78: Access Subsystem

    DIGISTANT Typ 4462 ® 5.4.12 ACCess Subsystem ACCess:SOURce Den Zugriff auf die Geberfunktionen (Geberwert eingeben, POL+, POL-, STDBY, ∆+, BESCHREIBUNG: ∆-) freigeben bzw. sperren. SYNTAX: ACCess:SOURce <parameter> PARAMETER: 1 oder ON -> Der Zugriff auf die Geberfunktionen wird freigegeben. 0 oder OFF ->...
  • Seite 79 DIGISTANT Typ 4462 ® ACCess:LIST:CONFigure BESCHREIBUNG: Den Zugriff auf das Rampen2 Konfigurations Menü freigeben bzw. sperren. ACCess:LIST:CONFigure <parameter> SYNTAX: PARAMETER: 1 oder ON -> Der Zugriff auf das Rampen2 Konfigurations Menü wird freigegeben. 0 oder OFF -> Der Zugriff auf das Rampen2 Konfigurations Menü wird gesperrt.
  • Seite 80 DIGISTANT Typ 4462 ® ACCess:RECall BESCHREIBUNG: Den Zugriff auf die Recallfunktion (Geberwert und Deltawert aus Speicher holen) freigeben bzw. sperren. SYNTAX: ACCess:RECall <parameter> PARAMETER: 1 oder ON -> Der Zugriff auf die Recallfunktion wird freigegeben. 0 oder OFF -> Der Zugriff auf die Recallfunktion wird gesperrt.
  • Seite 81 DIGISTANT Typ 4462 ® ACCess:RANGe BESCHREIBUNG: Den Zugriff auf Bereichswahl Menü (automatische bzw. manuelle Bereichswahl freigeben bzw. sperren. ACCess:RANGe <parameter> SYNTAX: PARAMETER: 1 oder ON -> Der Zugriff auf das Bereichswahl Menü wird freigegeben. 0 oder OFF -> Der Zugriff auf das Bereichswahl Menü wird gesperrt.
  • Seite 82 DIGISTANT Typ 4462 ® ACCess:REFJunction BESCHREIBUNG: Den Zugriff auf die RJ Einstellung (RJ-Typ und RJ Temperatur)im Thermoelement / Temperatur Menü freigeben bzw. sperren. ACCess:REFJunction <parameter> SYNTAX: PARAMETER: 1 oder ON -> Der Zugriff auf die RJ Einstellung wird freigegeben. 0 oder OFF ->...
  • Seite 83 DIGISTANT Typ 4462 ® ACCess:CONFigure:RECall BESCHREIBUNG: Den Zugriff auf die Geräteeinstellung laden, freigeben bzw. sperren. ACCess:CONFigure:RECall <parameter> SYNTAX: PARAMETER: 1 oder ON -> Der Zugriff auf Geräteeinstellung laden wird freigegeben. 0 oder OFF -> Der Zugriff auf Geräteeinstellung laden wird gesperrt.
  • Seite 84: Instrument Subsystem

    DIGISTANT Typ 4462 ® ACCess:STATe BESCHREIBUNG: Den Zugriff auf das Status Anzeige Menü (Anzeige Statuszeile 2 anwählen, Anzeige in großen Zeichen anwählen) freigeben bzw. sperren. SYNTAX: ACCess:STATe <parameter> PARAMETER: 1 oder ON -> Der Zugriff auf das Status Anzeige Menü wird freigegeben.
  • Seite 85: Ieee488.2 Befehle

    DIGISTANT Typ 4462 ® 5.4.14 IEEE 488.2 Befehle *CLS BESCHREIBUNG: Das Gerät wird in den Operation-Complete-Idle-State gesetzt. Das Gerät wird in den Operation-Query-Complete-Idle-State gesetzt. Der Fehlerpuffer wird gelöscht. Das Operation-Event-Status-Register wird zurückgesetzt. Das Questionable-Event- Status-Register wird zurückgesetzt. Das Status Byte wird zurückgesetzt.
  • Seite 86 DIGISTANT Typ 4462 ® *IDN? BESCHREIBUNG: Die Identifikation des Gerätes wird abgefragt. - Firmenname - Name des Gerätes - Seriennummer - Version des Gerätes (SW-Version) - Abgleichs-Status *IDN? SYNTAX: PARAMETER: Kein Parameter FRAGEFORM: Nur Frageform ANTWORT: BURSTER,DIGISTANT 4462,SNsssssss,rrrrrrr,Vxxxx,Cyyyy SNsssssss: Geräte Seriennummer...
  • Seite 87 DIGISTANT Typ 4462 ® *RST BESCHREIBUNG: Das Gerät wird in einen definierten Grundzustand gesetzt. Die Einstellung der Schnittstellen wird nicht beeinflusst und das Gerät bleibt im Remote Zustand. SYNTAX: *RST PARAMETER: Kein Parameter. FRAGEFORM: Keine Frageform ANTWORT: — BEMERKUNGEN: EINSCHRÄNKUNGEN:...
  • Seite 88 Typ 4462 ® *WAI BESCHREIBUNG: Dieser Befehl stellt ein Gerät so ein, dass alle Befehle sequentiell abgearbeitet werden. Beim DIGISTANT 4462 hat der Befehl keine Funktion, da die Befehle immer sequentiell abgearbeitet werden. Befehl wird lediglich erkannt. *WAI SYNTAX: PARAMETER:...
  • Seite 89: Standard Event Status Register

    DIGISTANT Typ 4462 ® 5.4.15 Standard Event Status Register Verwendete Bits Bedeutung Bit 0 Operation Complete Das Bit wird als Antwort auf den *OPC Befehl gesetzt. Es zeigt an, dass der letzte Befehl abgearbeitet wurde Bit 2 Query Error Dieses Bit zeigt an, dass entweder 1.
  • Seite 90: Display State

    DIGISTANT Typ 4462 ® 5.4.18 DISPlay:STATe DISPlay:STATe BESCHREIBUNG: Die LCD-Anzeige kann an- und ausgeschaltet werden. Bei ausgeschalteter LCD wird nur REMOTE angezeigt, ansonsten wird die LCD nicht mehr bedient. Nach dem Einschalten des Gerätes ist die LCD eingeschaltet. DISPlay:STATE <parameter>...
  • Seite 91 DIGISTANT Typ 4462 ® BESCHREIBUNG: Spannungswert wird ausgegeben. SYNTAX: SV <parameter> PARAMETER: Der Spannungswert optional mit Einheit. Wertebereich: -30/-60V bis 30/60V (bei manueller Bereichswahl abhängig vom Bereich) Gültige Einheiten: UV, MV, V, KV, MAV Default Einheit: FRAGEFORM: ANTWORT: Falls Geben Strom eingestellt ist wird der momentane Stromgeberwert zurück geliefert.
  • Seite 92: Programmierbeispiel Für Die Rs232-Schnittstelle

    DIGISTANT Typ 4462 ® Programmierbeispiel für die RS232-Schnittstelle Seite 92...
  • Seite 93 DIGISTANT Typ 4462 ® Seite 93...
  • Seite 94: Wartung Und Kundendienst

    Fax: 07224/645-88 6.3 Werksgarantie burster garantiert die zuverlässige Funktion des Gerätes für die Dauer von 24 Monaten nach der Auslieferung. Innerhalb dieser Zeit anfallende Reparaturen werden ohne Berechnung ausgeführt. Schäden, die durch den unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes verursacht werden, fallen nicht unter die Garantieverpflichtungen.
  • Seite 95: Technische Daten

    DIGISTANT Typ 4462 ® 7. Technische Daten 7.1 Geben, Spannung, Strom, Thermoelemente Spannungsquelle Bereich Auf- Fehlergrenze Tk bezogen ± lösung bei 23°C ± vom Sollwert auf 23 °C 0,1 mV 0,003% (bis ± 4,5 V) +200 µV 8 ppm/K +10 µV/K (>...
  • Seite 96 Wird die Vergleichsstelle mit dem eingebauten Pt100 Fühler DKD kalibriert und die ermittelten Koeffizienten in den DIGISTANT 4462 eingeben, so kann der zusätzliche Messfehler für den Pt100-Messkanal für einen Umgebungsvergleich von 15 ... 35 °C auf ≤ 0,1 K reduziert werden.
  • Seite 97 DIGISTANT Typ 4462 ® Innenwiderstand: Spannungsquelle < 10 mΩ Stromquelle > 500 MΩ Einlaufzeit: 30 Minuten, bis zur angegebenen Fehlergrenze Externer Teiler: 1 bis 1010 Es kann ein externer Spannungsteiler angeschlossen werden. Dazu wird die Teilerfunktion eingeschaltet und der Teilungsfaktor des externen Teilers eingegeben. Der Geberwert wird dann als der Wert eingegeben, der am Ausgang des Teilers anstehen soll.
  • Seite 98: Funkstörklasse

    DIGISTANT Typ 4462 ® 7.2 Funkstörklasse Die Funkstörklasse B nach VDE 0871 wird eingehalten. 7.3 Langzeitstabilität Langzeitstabilität: U-Drift < 20 ppm / Jahr + µV / Jahr (300 mV) U-Drift < 20 ppm / Jahr + µV / Jahr (3 V) U-Drift <...
  • Seite 99: Zubehör

    Die externe Vergleichsstelle Typ 4485-V001 wurde für die Präzisionssimulation mit Thermoelementen entwickelt. Anschließbar sind Thermodrähte oder Ausgleichsleitungen mit einem Miniaturstecker. Die Vergleichsstelle Typ 4485-V001 wird an den DIGISTANT Typ 4462 angeschlossen, wobei die Vergleichsstelle aufgesteckt wird. Mit dem 6-poligen Anschlussstecker wird der Pt100-Eingang verbunden.

Inhaltsverzeichnis