Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
burster RESISTOMAT 2408 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RESISTOMAT 2408:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

© 2011
burster
präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Alle Rechte vorbehalten
Gültig ab: 18.02.2011
BEDIENUNGSANLEITUNG
RESISTOMAT
Typ 2408
®
Hersteller:
burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Talstraße 1 - 5
76593 Gernsbach
Germany
Tel.:
(+49) 07224 / 6450
Fax.:
(+49) 07224 / 64588
E-Mail:
info@burster.de
www.burster.de
773-002408DE-5070-021513
Postfach 1432
76587 Gernsbach
Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für burster RESISTOMAT 2408

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG RESISTOMAT ® Typ 2408 Hersteller: burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg © 2011 burster Talstraße 1 - 5 Postfach 1432 präzisionsmesstechnik gmbh & co kg 76593 Gernsbach 76587 Gernsbach Alle Rechte vorbehalten Germany Germany Tel.: (+49) 07224 / 6450 Gültig ab: 18.02.2011...
  • Seite 2: Anmerkung

    Bauelemente, Geräte und Messwertsensoren von burster präzisionsmesstechnik (nachstehend "Produkt" genannt) sind das Erzeugnis zielgerichteter Entwicklung und sorgfältiger Fertigung. Für die einwandfreie Beschaffenheit und Funktion dieser Produkte übernimmt burster ab dem Tag der Lieferung Garantie für Material- und Fabrikationsfehler entsprechend der in der Produktbegleitenden Garantie- Urkunde ausgewiesenen Frist.
  • Seite 3 K o n f o r m i t ä t s e r k l ä r u n g (nach EN ISO/IEC 17050-1:2010) Declaration of conformity (in accordance with EN ISO/IEC 17050-1:2010) Name des Ausstellers: burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg Issuer’s name: Anschrift des Ausstellers: Talstr. 1-5 Issuer’s address:...
  • Seite 4 Typ 2408 RESISTOMAT ® Seite 4...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Sicherheitshinweise WARNUNG Das Megohmmeter RESISTOMAT 2408 kann Ausgangsspannungen von bis ® zu 1000 V DC an den Prüfling anlegen. Auch wenn die Bedienersicherheit bei der Entwicklung des Typs 2408 mit der gebotenen Aufmerksamkeit berücksichtigt wurde, können ein nicht be- stimmungsgemäßer Gebrauch des Gerätes oder die Nichtbeachtung dieser Sicherheitsweise zu schweren Gefahren führen.
  • Seite 6: Sicherheitssymbole

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Sicherheitssymbole Das Produkt ist mit den folgenden Sicherheitssymbolen gekennzeichnet. Das Produkt ist mit diesem Symbol (ISO#3864) gekennzeichnet, wenn der Benutzer zur Vermeidung von Verletzungen oder Geräteschäden in der Bedienungsanleitung nachlesen muss. Das Produkt ist mit diesem Symbol (IEC417) gekennzeichnet, wenn Gleichstrom vorhanden ist.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Inhaltsübersicht Seiten Technische Daten....................13 Kurzanleitung....................... 15 Bedienung in Kurzform..................15 Einführung......................20 Übersicht....................20 Messprinzip..................21 Anordnung der Bedienelemente................22 Ansicht der Frontplatte................. 22 Mitgeliefertes Zubehör................... 23 Ansicht der Rückplatte................. 24 Installation......................25 Vorbereitung zum Betrieb..................
  • Seite 8 Typ 2408 RESISTOMAT ® Entladezeit..............Messablaufart.............. Bereichswahl............... Grenzwert..............Abbruch nach Bewertung "gut"........38 Mittelwerte..............I/O Menüs..................Anzeigeeinheit- und art..........Messwertanzeige............Anzeigeformat.............. RS232................IEEE488............... Handler................ Messergebnisse an den USB-Speicher übertragen..... Utilities Menüs................Save Setup..............Recall Setup..............Leckstromkompensation..........Verriegeln von Funktionen.......... Abgleich............... Uhrzeit und Datum stellen...........
  • Seite 9 Typ 2408 RESISTOMAT ® CONFigure:LIMit............CONFigure:MODE............CONFigure:RANGe............. CONFigure:RECall............CONFigure:SAVE:DUPLicate........CONFigure:SAVE:NEW..........CONFigure:SONPass..........CONFigure:TCHarge........... CONFigure:TDIScharge..........CONFigure:TDWell............CONFigure:TMEasure..........CONFigure:VALid?............CONFigure:VOLTage..........FETCh?............... IDN?................MEASure:CURRent............. MEASure:RESistance..........START................. STOP................SYSTem:DATE............SYSTem:DCALibration?..........SYSTem:ELAPsed?............ SYSTem:LOCKout............SYSTem:TIME............. Beispiele..................IEEE488..............RS232................Fehlermeldungen................Anwendungsbeispiele................. Isolationswiderstandsprüfung................ Ohmsche Prüflinge..................Kabelmessung (2-adrig geschirmt)..............Koaxialkabelmessung..................Geschirmter Dreileiteranschluss..............
  • Seite 10 Typ 2408 RESISTOMAT ® Seite 10...
  • Seite 11 Prüfspannungswarnlampe leuchtet! Warten Sie mit dem Anschließen und dem Abklemmen bis sie aus ist. Garantie burster präzisionsmesstechnik garantiert die zuverlässige Funktion des Gerätes für die Dauer von 24 Monaten nach der Auslieferung. Innerhalb dieser Zeit werden anfallende Reparaturen ohne Berechnung ausge- führt.
  • Seite 12 Typ 2408 RESISTOMAT ® Seite 12...
  • Seite 13: Technische Daten

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Technische Daten Widerstandsbereiche: 1 * 10 ... > 1 * 10 Ohm (abhängig von der Messspannung) 1 * 10 ... > 1 * 10 bei 1000 Volt 1 * 10 1 * 10 100 Volt 1 * 10 1 * 10 10 Volt 1 * 10...
  • Seite 14 Typ 2408 RESISTOMAT ® Prüfablauf: Manuell Laden, Messen, Entladen Automatisch - Ladezeit (0 - 300 s) Verweilzeit (0 - 300 s) Messzeit (0 - 999 s) Entladezeit (0 - 300 s) Schnittstellen: Standard - RS 232 I/O - Port Option - IEEE - 488 Messanschluss: Vier 4 mm Sicherheitsbuchsen...
  • Seite 15: Kurzanleitung

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Kurzanleitung Bedienung in Kurzform Achtung ! Hochspannung liegt immer dann an den Messanschlüssen an, wenn die Prüfspannungs- warnlampe leuchtet! Die Entladungsenergie aus den Messanschlüssen ist begrenzt, aber in angeschlossenen Kondensatoren können lebensgefährliche Energiemengen gespeichert sein! Die Prüfspannungswarnlampe muss immer aus sein, wenn ein Prüfling angeschlossen oder abgeklemmt wird! Blinkt die Warnlampe oder zeigt die Anzeige DANGER, ist das Gerät defekt.
  • Seite 16: Automatische Messungen

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Leckstromkompensation (Zero) Zum Beseitigen des Einflusses von Messleitungen oder Vorrichtungen verfahren Sie wie folgt: Schließen Sie Messleitungen oder Vorrichtungen ohne Prüfling an die Buchsen des Gerätes an. Sorgen Sie für ausreichende Kriech- und Luftstrecken. Menü - Taste drücken. Select - Pfeiltaste rechts oder links bis Utilities drücken.
  • Seite 17: Aufrufen Gespeicherter Prüfbedingungen (Recall Setup)

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Select - Pfeiltaste aufwärts / abwärts bis Mode drücken. ENTER drücken. Mit Select - Pfeiltaste rechts oder links Manual anwählenund ENTER drücken. Unterscheiden sich die gewünschten Einstellungen von denDefault - Werten, so stellen Sie sie über das entsprechende Menü ein oder benutzen Sie die Recall Setup - Funktion.
  • Seite 18: Ändern Der Prüfspannung

    Typ 2408 RESISTOMAT ® ENTER drücken. Select - Pfeiltaste aufwärts / abwärts bis zum gewünschten Setup drücken. Zur Auswahl stehen: - NEW für neue Speicherung, - DEFAULT für Grundeinstellungen nach dem Einschalten - Überschreiben bestehender Namen. ENTER drücken um die gewählte Funktion zu bestätigen. Bei NEW muss nun der Name (bis zu 8 Zeichen) eingegeben und mit Y (ja) bestätigt werden.
  • Seite 19: Ändern Der Anzeigeart Und Der Anzeigeeinheit

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Ändern der Anzeigeart und der Anzeigeeinheit Die Anzeigeeinheit kann zwischen Spannung und Strom umgeschaltet werden. Abhängig von dieser Einstellung kann anschließend bei der Anzeigeart zwischen Bewertung (PASS/ FAIL) und „keiner Anzeige“ gewählt werden. Achtung: Ein Umschalten der Anzeigeeinheit löscht den Grenzwert. Menü...
  • Seite 20: Einführung

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Einführung Achtung ! Hochspannung liegt immer dann an den Messanschlüssen an, wenn die Prüfspannungs- warnlampe leuchtet! Die Entladungsenergie aus den Messanschlüssen ist begrenzt, aber in angeschlossenen Kondensatoren können lebensgefährliche Energiemengen gespeichert sein! Die Prüfspannungswarnlampe muß immer aus sein, wenn ein Prüfling angeschlossen oder abgeklemmt wird! Übersicht Das Teraohmmeter RESISTOMAT...
  • Seite 21: Messprinzip

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Messprinzip Das folgende Bild zeigt das Blockschaltbild des Messteils. Dabei wird eine programmierbare Spannungsquelle (E ) an den Prüfling (R ) gelegt. Der Stromfluss durch den Prüfling wird vom Strom / Spannungsumsetzer in die Spannung E umgesetzt und mit dem A/D Wandler digitalisiert.
  • Seite 22: Anordnung Der Bedienelemente

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Anordnung der Bedienelemente Ansicht der Frontplatte 7 8 10 11 12 Bild 2: Bedienelemente auf der Frontplatte Nummer Bezeichnung Funktion Anschlussfeld vier 4 mm Sicherheitsbuchsen im Raster 21,6 mm + (rot) positiver Prüflingsanschluss - (schwarz) negativer Prüflingsanschluss Guard (blau) Guardanschluss für geschirmte Messungen Erde (grün)
  • Seite 23: Mitgeliefertes Zubehör

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Menü - Taste Wechsel von der Messwertanzeige ins Einstellmenü und aus Untermenüs ins Hauptmenü CNCL -Taste verlässt ein angewähltes Eingabefeld ohne Änderungen ENTER - Taste schaltet auf Eingabemode und bestätigt Eingaben PASS/FAIL - zeigt die Bewertung (Gut/Schlecht) bezogen Anzeigen auf den eingestellten Grenzwert an (PASS: - bei Widerstand:...
  • Seite 24: Ansicht Der Rückplatte

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Ansicht der Rückplatte Bild 3: Funktionselemente auf der Rückplatte Nummer Bezeichnung Funktion Netzmodul Anschlussmodul für Netzspannung mit Sicherung und Filter Lüfter Ausblasöffnung des Lüfters zur Kühlung IEEE488 - Buchse Option IEEE488 - Interface, 24 polig I/O - Buchse Anschluss für den Handler - Port und den Interlock - Stecker, 36 polig RS232 - Stecker...
  • Seite 25: Installation

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Installation Vorbereiten zum Betrieb Auspacken des Geräts Sichtprüfung auf mechanische Beschädigungen. Sollte Verdacht auf Transportschaden bestehen, so ist der Spediteur sofort zu benachrichtigen. Ebenso ist der Lieferant zu benachrichtigen. Die Verpackung muss für Prüfzwecke aufgehoben werden. Der Transport darf nur in der Originalverpackung oder in einer zumindest vergleichbaren durchgeführt werden.
  • Seite 26: Ändern Der Betriebsspannung

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Ändern der Betriebsspannung Das Gerät hat ein Schaltnetzteil für den Spannungsbereich 90 V ... 240 Vac. Dies bedeutet, dass keine Netzspannungsumschaltung am Gerät notwendig ist. Bei Netzspannungsänderung muss jedoch der Sicherungswert angepasst werden. Für 230 V wird eine 1,25 A (träge) Sicherung und für 115 V eine 2,5 A (träge) Sicherung benötigt.
  • Seite 27: Messvorbereitung

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Messvorbereitung Überprüfen Sie ob die Anzeige auf dem Netzspannungswähler auf der Geräterückseite mit Ihrer Versorgungsspannung übereinstimmt. Wenn nicht, so ändern Sie die Einstellung wie im Kapitel „Ändern der Betriebsspannung“ beschrieben. Schließen Sie das Gerät an eine oberwellenarme Netzspannung an. Das Gerät darf nur mit geerdetem Schutzleiter betrieben werden! Vorsicht! Blinkt die Warnlampe oder zeigt die Anzeige DANGER, ist das Gerät defekt.
  • Seite 28: Anschlussarten

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Anschlussarten des Prüflings ����������� ���������� ��������� � ������� ������������� ��� ����� Bild 4: Anschlussfeld Die Anschlussart des Prüflings hängt davon ab, ob er geerdet, ungeerdet oder geschirmt ist. Zur Messung von großen Kondensatoren mit leckstromarmem Dielektrikum gibt es zwei Kondensatoradapter.
  • Seite 29: Ungeerdeter Zweileiteranschluss

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Ungeerdeter Zweileiteranschluss GUARD + positiver Prüflingsanschluss - negativer Prüflingsanschluss Guard (Schirm) optional am 2408 mit Erde verbunden Der ungeerdete Zweileiteranschluss ist für die Messung ungeerdeter Prüflinge vorgesehen. Ebenso können nahe am Gerät plazierte, oder mit den Standardmessleitungen erreichbare, so angeschlossen werden.
  • Seite 30: Geschirmter Dreileiteranschluss

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Geschirmter Dreileiteranschluss (geerdet oder ungeerdet) GUARD GUARD + positiver Prüflingsanschluss - negativer Prüflingsanschluss Positiver Prüflingsanschluss am 2408 oder am Prüfling mit Erde verbunden oder Guard (Schirm) optional am 2408 mit Erde verbunden Der geschirmte Dreileiteranschluss ist zur Messung von Prüflingen vorgesehen, die Wider- stände von ihren Anschlüssen zu einem dritten Punkt haben.
  • Seite 31: Parametrierung

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Parametrierung Messablauf Allgemeines Mit dem RESISTOMAT Typ 2408 können der Messablauf und die Messbereichswahl ent- ® weder automatisch oder manuell durchgeführt werden. Eine automatische Messung besteht aus den Testphasen: Laden, Belasten, automatische Bereichswahl, Messen und Entladen. Die Zeiten dieser Phasen sind einzeln programmierbar und laufen automatisch ab.
  • Seite 32: Automatischer Messmode

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Automatischer Messmode Nachdem der Prüfling angeschlossen ist, wird der Messablauf mit der START - Taste ausgelöst. Dazu werden die augenblicklichen Einstellungen verwendet (Grundeinstellung, Recall Setup oder im Menü eingegeben). Die Messwerte werden in dem gewählten Format angezeigt.
  • Seite 33 Typ 2408 RESISTOMAT ® ���������� ������������� �������� ���������� �������� ���������� ��������������� ������������������� ������� ��������� ������������������� ����� �������������� ��������� ������������� �������� ������������� ����� ���������� ������������������� ����������� ������������������ ��������������� ������������������������� ������������� ������������� Bild 7: Anzeige: Messwert ���������������������������������������������� ����������� ��������� ������� ������������������� �������������� �������������...
  • Seite 34: Menübeschreibung

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Menübeschreibung Allgemeines Alle programmierbaren Funktionen des RESISTOMAT Typ 2408 können in drei Menüs ® eingestellt werden. Durch Drücken der MENÜ - Taste kommen Sie in die Hauptmenüs. In den Menüs bewegen Sie sich mit Hilfe der SELECT - Tasten (Pfeil nach rechts, links, oben und unten).
  • Seite 35: Ladezeit

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Ladezeit (Charge Time) Setup Utilities Voltage 1000 Charge Time Dwell Time Measure Time Discharge Time Mode Auto Manual Range >> Limit 100 e + 9 Stop on Pass # to Average Bild 11: Eingabe der Ladezeit Erlaubt sind Eingaben der Ladezeit von 0 bis 300 Sekunden in 1 Sekundenschritten (bis zu 3 Zeichen).
  • Seite 36: Entladezeit

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Entladezeit (Discharge Time) Erlaubt sind Eingaben von 0 bis 300 Sekunden in 1 Sekundenschritten (bis zu 3 Zeichen). Bei nicht erlaubten Eingaben wird eine Fehlermeldung mit dem erlaubten Bereich ange- zeigt. Die Entladezeit ist die Zeit, die Sie dem Prüfling geben sich zu entladen. Nach Ablauf der programmierten Zeit wird die Prüfspannungswarnlampe ausgeschaltet.
  • Seite 37 Typ 2408 RESISTOMAT ® Mit ENTER kommen Sie von Range zum Bereichswahlmenü. Sie können zwischen sieben festen (dekadischen) Bereichen von 1 nA bis 1 mA und automatischer Bereichswahl wäh- len. Der optimale Bereich ergibt sich aus der Prüfspannung dividiert durch den aktuellen Prüflingswiderstand.
  • Seite 38: Grenzwert

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Grenzwert (Limit) Setup Utilities Voltage 1000 Charge Time Dwell Time Measure Time Discharge Time Mode Auto Manual Range >> Limit 11 e + 006 Stop on Pass # to Average Bild 15: Grenzwerteingabe Erlaubt ist die Eingabe eines Grenzwerts in Exponentialdarstellung (bis zu vier Zeichen plus Dezimalpunkt und Exponent).
  • Seite 39: I/O Menüs

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Ist die Messzeit abgelaufen aber die Stop on Pass - Bedingung nicht erfüllt, so ist die Bewertung die der letzten Messung. Im manuellen Mode (Manual) ist der Ablauf vergleichbar. Das erstemal START lädt, das nächste START löst soviel Messungen aus, wie für den ersten Mittelwert benötigt werden. Bei jedem weiteren fällt die älteste Messungen weg und eine neue kommt dazu.
  • Seite 40: Messwertanzeige

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Messwertanzeige Hier können Sie zwischen zwei Anzeigeeinheiten und zwei Anzeigearten wählen: Widerstand (Resistance), Strom (Current), Gut/Schlecht (Pass / Fail) oder ohne Anzeige (No Display). Bei Anzeigeeinheit Widerstand wird der Widerstand des Prüflings als angelegte Mess- spannung dividiert durch den gemessenen Strom im Minuseingang angezeigt. Bei der Anzeigeeinheit Strom wird der Messstrom, der in den Minuseingang fließt, ange- zeigt.
  • Seite 41: Rs232

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Das Anzeigeformat kann zwischen Exponentialdarstellung (Scientific) und technischer Schreibweise (Engineering) umgeschaltet werden. In Exponentialdarstellung werden immer ein Zeichen vor, vier nach dem Komma und der Exponent angezeigt. Die Einheit wird nicht angezeigt. Bei technischer Darstellung werden angezeigt: Ein bis drei Stellen vor dem Komma, drei Stellen nach dem Komma, der Einheitenfaktor und die Einheit.
  • Seite 42: Ieee488

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Setup Utilities IEEE488 Address Mode Talk Talk/Listen State Disable Enable Bild 20: IEEE488 Einstellung Einstellen der optionalen IEEE - 488 - Schnittstelle: Address - 1 bis 16 Mode - Talk oder Talk/Listen State - Disable oder Enable Der RESISTOMAT Typ 2408 kann entweder als Talker oder als Talker / Listener betrieben ®...
  • Seite 43: Messergebnisse An Den Usb-Speicher Übertragen

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Messergebnisse an den USB-Speicher übertragen Die USB-Buchse auf der Frontplatte dient nicht zur Steuerung des Gerätes sondern zum Aufstecken eines USB-Sticks um Messdaten bzw. Geräteeinstellungen abzuspeichern. Wenn „Results to USB“ im Set Up Menü (Bild 18) mit ENTER aktiviert wird so erscheint auch eine Aufforderung zur Eingabe einer Dateibezeichnung (bis zu 8 Zeichen).
  • Seite 44: Utilities Menüs

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Utilities Menüs Setup Utilities Display Type Save Setup >> Recall Setup >> Zero >> Lock Out >> Calibration >> Set Time/Date >>  Elapsed Time >> Calibration Date >> Set Contrast >> LCD Backlite Bild 21: Utilities Menü Das dritte Hauptmenü...
  • Seite 45: Recall Setup

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Zum Speichern einer neuen Einstellung müssen Sie folgendes tun: Save Setup anwählen ENTER drücken (danach ist NEW bereits angewählt) erneut ENTER drücken den Namen der Einstellung eingeben (1 bis 8 Stellen; erlaubt sind Zahlen und das Minuszeichen - über die Schnittstelle zusätzlich auch Buchstaben von A bis Z) mit SELECT - Taste Y (ja) die Speicherung (SAVE AS ..) oder das Überschreiben einer bestehenden Einstellung...
  • Seite 46: Leckstromkompensation

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Hiermit können Sie abgespeicherte Prüfeinstellungen aufrufen. Dadurch werden die Ge- räteeinstellungen durch die abgespeicherten ersetzt. Achtung: Sollten Sie nach dem Speichern eine andere Schnittstellen- oder Handlereinstellung verwenden, so wird mit dem Aufruf der Recall - Funktion die damalige aktiv. Dies kann, speziell bei Fernsteuerbetrieb, zu Fehlern führen.
  • Seite 47: Verriegeln Von Funktionen

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Verriegeln von Funktionen (Lock Out) Mit dieser Funktion können Sie das Gerät gegen die unerlaubte Veränderung von Einstel- lungen verriegeln. Sie haben die Wahl zwischen zwei Stufen der Verriegelung: - LOCKOUT ONLY - LOCKOUT WITH SETUP RECALL LOCKOUT ONLY erlaubt lediglich das Bedienen der START-, STOP-, MENU- und CNCL- Tasten.
  • Seite 48: Uhrzeit Und Datum Stellen

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Uhrzeit und Datum stellen (Set Time/Date) Tue Jan 14 10:37:10 2011 TO CHANGE TIME PRESS T KEY TO CHANGE DATE PRESS D KEY TO RETURN PRESS <MENU> Bild 22: Einstellen von Datum und Uhrzeit Hier können Sie die Uhrzeit und das Datum einstellen. Diese Daten werden für die Speicherung des Abgleichzeitpunkts und der Betriebszeit verwendet.
  • Seite 49: Abgleichdatum

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Abgleichdatum (Calibration Date) Hier zeigt der Resistomat Typ 2408 das Datum und die Uhrzeit des letzten Abgleichs an. ® THIS INSTRUMENT WAS CALIBRATED ON 01/14/2011 AT 11:25:45 HIT<MENU>KEY TO CONTINUE Bild 24: Anzeige des Abgleichdatums Kontrasteinstellung (Set Contrast) Hier können Sie den Kontrast der LCD an Ihre Bedingungen anpassen.
  • Seite 50 Typ 2408 RESISTOMAT ® Seite 50...
  • Seite 51: Schnittstellenbeschreibung

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Schnittstellenbeschreibung I/0 Interface (Handler Port) Der RESISTOMAT Typ 2408 hat ein Input/Output Interface. Es ist über eine 36-polige ® Buchse auf der Geräterückseite zugänglich. Damit können Messungen gestartet, das Schließen von Vorrichtungen überwacht und Be- wertungen ausgegeben werden. I/0 Interface - Belegung Signalname Pin-Nr.
  • Seite 52 Typ 2408 RESISTOMAT ® Das Eingangssignal ist „aktiv low“. Zur Funktion muss es unter 0,4 Volt gezogen werden. Bleibt es dauernd „low“, so wird fortlaufend neu gestartet. Um inaktiv zu sein muss die Leitung > 2,5 Volt sein (oder offen). Der Pegel darf 5 Volt gegen GND nicht überschreiten.
  • Seite 53: Ieee488 Interface

    Typ 2408 RESISTOMAT ® IEEE488 Interface Das IEEE488 Interface ist als Option lieferbar. Damit kann der RESISTOMAT Typ 2408 ® mit einem PC oder einem IEEE488 Drucker verbunden werden. Der Drucker muss dabei auf LISTEN ONLY eingestellt sein und wird über ein nicht veränderbares Protokoll ange- steuert.
  • Seite 54 Typ 2408 RESISTOMAT ® Low mit ATN = Low bedeutet Ende einer Mehr-Byte-Nachricht Low mit ATN = High aktiviert einen Parallel Poll DIO1 Die 8 Datenleitungen übermitteln DIO2 Schnittstellennachrichten (ATN = Low; DIO3 z. B.: Adressierung) und Gerätenach- DIO4 richten (ATN = High; z. B.: Daten) DIO5 DIO6 DIO7...
  • Seite 55: Rs232 Interface

    Typ 2408 RESISTOMAT ® RS232 Interface Diese Schnittstelle ist serienmäßig eingebaut. Über sie kann der RESISTOMAT Typ 2408 ® mit einem PC oder einem RS232 Drucker verbunden werden. Der Drucker wird dabei über ein nicht veränderbares Protokoll angesteuert. Bei PC - Betrieb ist zu beachten, daß der RESISTOMAT Typ 2408 nur einen Eingangs- ®...
  • Seite 56: Druckerfunktion

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Druckerfunktion An den RESISTOMAT Typ 2408 kann direkt ein Drucker angeschlossen werden. Sie haben ® dabei die Wahl zwischen einem RS232 und einem IEEE488-Drucker. RS232 Im I/O Menü muss die Baudrate unter RS232 eingestellt werden. Unter IEEE müssen Mode = Talk und State = Disable einge- stellt werden.
  • Seite 57 Typ 2408 RESISTOMAT ® Anzeigeeinheit: Wid. ohne Grenzwert (Format SCI) 8.008328E+009 Anzeigeeinheit: Wid. mit Grenzwert (Format SCI) 9.925819E+007’TAB’FAIL Anzeigeeinheit: Strom ohne Grenzwert, Format: ENG 1.037 mA 99.493 nA 104.290pA OVERLOAD Anzeigeeinheit: Strom mit Grenzwert, Format: ENG 99.493 nA’TAB’PASS Anzeigeeinheit: Strom mit Grenzwert, Anzeigeart:Pass/Fail oder No Display, Format: ENG 1.059 u’TAB’FAIL 934.238f’TAB’PASS...
  • Seite 58: Befehlsliste

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Befehlsliste Inhaltsverzeichnis "RESISTOMAT Typ 2408 Befehlsliste" ® Einführung....................58 CALibrate....................59 CONFigure....................60 FETCh......................68 IDN......................69 MEASure..................... 69 START......................70 STOP......................71 SYSTem...................... 71 Einführung Dieses Kapitel enthält alle Befehle zur Steuerung des RESISTOMAT Typ 2408. Die Befehle ®...
  • Seite 59: Calibrate:data

    Typ 2408 RESISTOMAT ® CALibrate:DATA? Beschreibung: Fordert die internen Abgleichdaten an. Syntax: CALibrate:DATA? Bemerkungen: Hiermit können Sie die internen Abgleichdaten abfragen. Bedeutung: 1 Spannung der internen Referenz 100 V - Endwert 1000 V - Endwert Verstärkung des 500:1 - Teilers Verstärkung des 50:1 - Teilers Verstärkung des 5:1 - Teilers Eingangswiderstand...
  • Seite 60: Calibrate:zero

    Typ 2408 RESISTOMAT ® CALibrate:ZERO Beschreibung: Startet die Leckstromkompensation. Syntax: CALibrate:ZERO Bemerkungen: Hiermit können Sie die Leckstromkompensation aktivieren. Wichtig ist, dass Sie vorher die Prüf- bedingungen ohne Prüfling herstellen. Dazu gehören: die Prüfspannung, die Umgebungs- bedingungen und die Anschlußkabel inklusive Vorrichtung.
  • Seite 61: Configure:display

    Typ 2408 RESISTOMAT ® CONFigure: DISPlay Beschreibung: Schaltet die Anzeigeeinheit und -Art um. Syntax: CONFigure: DISPlay < > PARAMETER Einstellung PARAMETER PARAMETER Anzeige in Ohm Anzeige in Ampere PASS/FAIL - Anzeige Keine Messwertanzeige Achtung: Die Anzeigeeinheit (R oder I) muss zuerst eingestellt werden! R oder I löscht P und N! Bemerkungen:...
  • Seite 62: Configure:handler

    Typ 2408 RESISTOMAT ® CONFigure: HANDler Beschreibung: Schaltet den I/O Port (Handler Port) ab. Syntax: CONFigure: HANDler < > PARAMETER Einstellung PARAMETER PARAMETER Aus (Off) Ein (On) Achtung: Der Handler Port hat nur dann volle Funktion, wenn über ihn gestartet wird. Bemerkungen: Keine Beispiel:...
  • Seite 63: Configure:range

    Typ 2408 RESISTOMAT ® CONFigure: RANGe Beschreibung: Stellt den Messstrombereich ein. Syntax: CONFigure: RANGe < > PARAMETER Einstellung PARAMETER PARAMETER Auto Automatische Bereichswahl Manuell 1mA 100uA Manuell 100uA (Microampere) 10uA Manuell 10uA Manuell 1uA 100nA Manuell 100nA 10nA Manuell 10nA Manuell 1nA Bemerkungen: Keine...
  • Seite 64: Configure:save:duplicate

    Typ 2408 RESISTOMAT ® CONFigure: SAVe: DUPLicate Beschreibung: Überschreibt einen vorhanden File - Namen mit den momentan eingestellten Prüfbedingungen. Syntax: CONFigure: SAVe: DUPLicate < > PARAMETER Der Parameter ist der gewünschte File - Name PARAMETER Achtung: Der File - Name muss 1 und darf maximal 8 Zeichen lang sein.
  • Seite 65: Configure:sonpass

    Typ 2408 RESISTOMAT ® CONFigure: SONPass Beschreibung: Stellt die Abbruchbedingung für den Prüfzyklus ein. Syntax: CONFigure: SONPass < > PARAMETER Einstellung PARAMETER PARAMETER Kein Abbruch 1 bis 300 Abbruch nach ( * PASS) PARAMETER Achtung: Diese Funktion ist nur in Verbindung mit einem Grenzwert sinnvoll! Bemerkungen: Wenn die eingegebene Anzahl mal hintereinander...
  • Seite 66: Configure:tdischarge

    Typ 2408 RESISTOMAT ® CONFigure: TDIScharge Beschreibung: Stellt die Entladezeit ein. Syntax: CONFigure: TDIScharge < > PARAMETER 0 bis 300 PARAMETER Die Einheit ist Sekunde. Sie darf nicht mitgesendet Bemerkungen: werden. Das Einstellintervall ist 1 Sekunde. Beispiel: 10 OUTPUT 704;“CONF:TDIS 3" ! Entladezeit 3 Sekunden 20 END CONFigure: TDWell Beschreibung:...
  • Seite 67: Configure:valid

    Typ 2408 RESISTOMAT ® CONFigure: VALid? Beschreibung: Hiermit können Sie prüfen ob der gewünschte File - Name schon existiert Syntax: CONFigure: VALid? < > PARAMETER Der Parameter ist der gewünschte File - Name PARAMETER Achtung: Der File - Name muss 1 und darf maximal 8 Zeichen lang sein.
  • Seite 68: Fetch

    Typ 2408 RESISTOMAT ® FETCh? Beschreibung: Schreibt das Messergebnis in den Ausgangspuffer. Syntax: FETCh? Bemerkungen: Bei gestopptem Messzyklus wird das letzte und bei ge- startetem das nächste Messergebnis in den Ausgangs- puffer geschrieben. Wurde ein Grenzwert eingegeben, wird die Bewertung hinzugefügt. Bei IEEE488 kann der Puffer (ein Messwert) anschließend ausgelesen werden.
  • Seite 69: Idn

    Liefert die Geräteidentifikation Syntax: IDN? Bemerkungen: Hiermit können Sie abfragen welches Gerät angeschlossen ist. Die Antwort enthält: burster, den Gerätetyp (2408,0) und die Softwareversionsnummer. Beispiel: 10 OUTPUT 704;“IDN?“ ! Identifikation anfordern 20 ENTER 704;ID$ ! Identifikation abholen 30 PRINT ID$ ! Identifikation anzeigen 40 END mögliche Antwort:burster,2408,0,VERSION 2.12...
  • Seite 70: Measure:resistance

    Typ 2408 RESISTOMAT ® MEASure: RESistance Beschreibung: Startet einen Prüfzyklus oder das Laden. Syntax: MEASure: RESistance Bemerkungen: Startet im Auto - Mode einen Prüfzyklus. Im Manual - Mode startet dieser Befehl das Laden. Gleichzeitig schaltet die Anzeigeeinheit auf Strom. Wollen Sie mit der Komparatorfunktion arbeiten, so darf dieser Befehl nicht zum Umschalten der Einheit benutzt werden.
  • Seite 71: Stop

    Typ 2408 RESISTOMAT ® STOP Beschreibung: Schaltet im Mode „Manual“ auf Entladen oder auf Stopp. Syntax: STOP Bemerkungen: Hiermit können Sie den Prüfzyklus beenden. Voraussetzungen: Gerät im Mode „Manual“ und Messzyklus bereits gestartet (z. B. mit MEASure:xxx). Der erste Stoppbefehl schaltet auf Entladen (Discharge).
  • Seite 72: System:dcalibration

    Typ 2408 RESISTOMAT ® SYSTem: DCALibration? Beschreibung: Fragt das Datum des Abgleichs ab. Syntax: SYSTem: DCALibration? Bemerkungen: Mit dieser Funktion können Sie das Abgleichdatum des Geräts abfragen. Die Antwort erfolgt in MM/TT/JJJJ. Beispiel: 10 OUTPUT 704;“SYST:DCAL?“ ! Abgleichdatum abfragen 20 ENTER 704;A$ ! Datum abholen 30 PRINT A$ ! Datum anzeigen 40 END mögliche Antwort: 01/14/2011...
  • Seite 73: System:lockout

    Typ 2408 RESISTOMAT ® SYSTem: LOCKout Beschreibung: Steuert den Tastaturzugriff. Syntax: SYSTem: LOCKout < > PARAMETER Einstellung PARAMETER PARAMETER Tastatur blockiert Tastatur freigegeben Achtung: Dies gilt nur für RS232! Bei IEEE488 ist die Tastatur vom ersten Befehl bis zum Befehl Local blockiert! Bemerkungen: Mit dieser Funktion kann die Manipulation der Einstellung im Betrieb mit RS232 verhindert werden.
  • Seite 74: Beispiele

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Beispiele IEEE488 Schnittstelle Quickbasic - Beispielprogramm für National Instruments Karte (QUICKBASIC Version 4.0) REM Timeout ausreichend groß einstellen (> Prüfzykluszeit) REM Programm starten mit: QB Programmname /L QBIB4 ‘ Damit wird das Quickbasic - Spracheninterface zur IEEE Karte ‘...
  • Seite 75: Rs 232 Schnittstelle Quickbasic - Beispielprogramm

    Typ 2408 RESISTOMAT ® ‘ Messung = SPACE$(25) SET$ = „MEAS:RES“ ‘ Widerstandsmesszyklus starten CALL IBWRT(2408%,SET$) ‘ Befehl senden ‘ Warten auf Meßzyklusende (Gerät löst SRQ aus!) mask% = &H4800 ‘ Maske für Service Request und ‘ Timeout CALL IBWAIT(2408%,mask%) ‘...
  • Seite 76 Typ 2408 RESISTOMAT ® PRINT #2, „meas:res“ ‘ Messen Widerstand FOR i = 1 TO 30000: NEXT i ‘ Warten bis Messung beendet ‘ um Timeout zu vermeiden PRINT #2, „fetc?“ ‘ Messwert anfordern GOSUB cget ‘ Gerät auslesen s$ = INPUT$(x, #2) PRINT „Messwert bei 100 Volts: “;...
  • Seite 77: Fehlermeldungen

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Fehlermeldungen „BAD VOLTAGE SENT TO FUNCTION“ Falsche Spannung beim Abgleich eingegeben „BAD ZERO CALIBRATION“ Leckstromkompensation fehlerhaft - wiederholen und / oder Prüfling entfernen „CALIBRATION STANDARD OUT OF RANGE“ Eingegebener Wert nicht innerhalb 1% „CORRUPT SETUP DATA“ Setup Daten falsch - Batterie leer? „ELAPSED TIME ERROR, SET TO 0“...
  • Seite 78 Typ 2408 RESISTOMAT ® „NO INTERLOCK SIGNAL“ Interlocksignal fehlt an der I/O - Buchse „NO PASSWORD ENTERED“ Passworteingabe abgebrochen „NO SETUP DATA FOUND“ Batteriespannung fehlte - Zeit und Datum neu eingeben „NO ZERO DATA FOUND“ Leckstromkompensation durchführen „PASSWORD DID NOT MATCH“ Falsche Passworteingabe „PASSWORD NOT SAVED IN RAM“...
  • Seite 79: Anwendungsbeispiele

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Anwendungsbeispiele Isolationswiderstandsprüfung Der Isolationswiderstand ist einer von verschiedenen Parametern, die etwas über den Zustand einer Isolationsstrecke aussagen. Allerdings kann die Messung des Isolationswiderstands eine Hochspannungsprüfung nicht ersetzen. Hochohmige Prüflinge können beispielsweise bei niedrigen Spannungen durchschlagen und niederohmige hohe Spannungen ohne Über- schlag überstehen.
  • Seite 80: Kabelmessung (2-Adrig Geschirmt)

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Mit dem RESISTOMAT Typ 2408 können Sie z. B. den Oberflächenwiderstand oder den ® Durchgangswiderstand eines Prüflings messen. Für die Oberflächenwiderstandsmessung wird Anschluss 1 mit dem „-“ Eingang des Geräts, Anschluss 2 mit dem „+“ Eingang und Anschluss 3 mit Guard verbunden. Um den Durchgangswiderstand zu messen werden 1 mit „+“, 2 mit Guard und 3 mit „-“...
  • Seite 81: Koaxialkabelmessung

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Koaxialkabelmessung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � ����� � � ��������� ���������������������� ��� � � ���������� ������� ������ Bild 30: Isolationsmessung zwischen Innenleiter und Schirm Die Prüfung eines Koaxialkabels kann mit dem „geschirmten Dreileiteranschluss“...
  • Seite 82: Geschirmter Dreileiteranschluss

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Geschirmter Dreileiteranschluss Der geschirmte Dreileiteranschluss ist zur Messung von Prüflingen vorgesehen, die verfäl- schende Widerstände von ihren Messanschlüssen zu einem dritten, gemeinsamen Punkt haben. Dieser Punkt kann oft mit dem Guardanschluss verbunden werden, so dass die an- deren Widerstände praktisch keinen Einfluss auf das Messergebnis haben.
  • Seite 83: Isolationswiderstand Von Kondensatoren

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Isolationswiderstand von Kondensatoren Die Messung an Kondensatoren unterscheidet sich deutlich von der an Widerständen. So muß der Prüfling zuerst aufgeladen und am Ende entladen werden. Bei großen, leckstrom- armen Kondensatoren ist es schwierig stabile Messwerte zu bekommen. Der Grund liegt darin, daß...
  • Seite 84: Einsatz Als Strommessgerät

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Einsatz als Strommessgerät Der RESISTOMAT Typ 2408 kann auch als Strommessgerät eingesetzt werden. Sie können ® Ströme einer Polarität bis 1 mA messen. Dabei gilt die Stromtoleranz (siehe "Technische Daten"). Dazu wird der Pluspol der Stromquelle mit dem Minuseingang des Geräts und der Minuspol mit Guard verbunden.
  • Seite 85: Wartung Und Abgleich

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Wartung und Abgleich Batteriewechsel Der Speicher des Geräts ist mit drei Alkali-Mangan Batterien vom IEC-Typ LR 6 (Mignon) gepuffert. Diese müssen etwa einmal jährlich ersetzt werden. Batterieaustausch: RESISTOMAT einschalten sonst gehen die Speicherdaten verloren! ® Keine Messung starten! Mit Schraubendreher Batteriefachdeckel öffnen (1/4 Umdrehung nach links).
  • Seite 86: Kundendienst

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Kundendienst Eventuell anfallende Reparaturarbeiten dürfen nur im Herstellerwerk durchgeführt werden. Bei technischen Rückfragen empfehlen wir Ihnen dringend die Seriennummer und die Soft- wareversion (wird nach dem Einschalten angezeigt) mit anzugeben. Wenn der RESISTOMAT eingeschickt werden muss, so ist bezüglich der Verpackung und ®...
  • Seite 87: Durchführung

    Typ 2408 RESISTOMAT ® Durchführung: Zuerst Uhrzeit und Datum im Utilities - Menü stellen. Calibration im Utilities - Menü anwählen und ENTER drücken. Kalibrierzugriffszahl eingeben und ENTER drücken. Diese Zahl sollte nur den befugten Fachleuten zugänglich sein und hier in der Bedienungsanleitung geschwärzt werden! Sie ist 2408225.

Inhaltsverzeichnis