Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

RESISTOMAT
© 2001
burster
präzisionsmeßtechnik gmbh & co kg
Alle Rechte vorbehalten
Stand 20.04.2001
Anmerkung:
Die im folgenden enthaltenen Informationen können sich ohne vorherige Mitteilung ändern. Kein Teil dieses
Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung reproduziert werden, oder unter Verwendung
elektronischer Systeme verarbeitet werden.
burster bietet keine Garantie irgendwelcher Art in Bezug auf dieses Gerät, einschließlich der stillschweigen-
den Garantie auf handelsübliche Qualität und Eignung für einen bestimmten Zweck.
burster ist in keinem Fall für enthaltene Fehler, zufällige Schäden oder Folgeschäden in Zusammenhang mit
der Funktion oder Verwendung dieses Gerätes haftbar.
®
Hersteller:
burster präzisionsmeßtechnik gmbh & co kg
Talstraße 1 - 5
76593 Gernsbach
Mikro-Ohmmeter
RESISTOMAT
76587 Gernsbach
Typ 2323
®
Typ 2323
Postfach 1432
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für burster Resistomat 2323

  • Seite 1 Garantie irgendwelcher Art in Bezug auf dieses Gerät, einschließlich der stillschweigen- den Garantie auf handelsübliche Qualität und Eignung für einen bestimmten Zweck. burster ist in keinem Fall für enthaltene Fehler, zufällige Schäden oder Folgeschäden in Zusammenhang mit der Funktion oder Verwendung dieses Gerätes haftbar.
  • Seite 2 ® Typ 2323 RESISTOMAT Seite 2...
  • Seite 3 ® RESISTOMAT Typ 2323 Seite 3...
  • Seite 4 ® Typ 2323 RESISTOMAT Seite 4...
  • Seite 5 ® RESISTOMAT Typ 2323 WARNUNG! Das Meßgerät niemals an einen unter Spannung stehenden Prüfling anschließen ! Bei induktiven Prüflingen ist besondere Vorsicht geboten! Wenn - die Stecker aus der Buchse gezogen werden, - der Meßstrom umgeschaltet wird, - die Kabel reißen, - die Klemmen am Prüfling wackeln, - das Gerät während der Messung ausgeschaltet wird, - während der Messung der Strom ausfällt,...
  • Seite 6 ® Typ 2323 RESISTOMAT Seite 6...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    ® RESISTOMAT Typ 2323 Inhaltsübersicht 1. Allgemeines Anwendung ..................Seite 9 Beschreibung ................... Seite 9 2. Betriebsvorbereitung Auspacken des Gerätes ..............Seite 10 Erste Inbetriebnahme ..............Seite 10 Versorgungsspannung ..............Seite 10 2.3.1 Betrieb aus dem Stromnetz ..........Seite 10 2.3.2 Unabhängiger Akku-Betrieb ..........
  • Seite 8 ® Typ 2323 RESISTOMAT Seite 8...
  • Seite 9: Allgemeines

    ® RESISTOMAT Typ 2323 1. Allgemeines 1.1 Anwendung Dieses portable, netzunabhängige Digitalohmmeter ist ein praktisches Instrument für niederohmige Messung vor Ort. Bedingt durch die robuste Konstruktion in einem ABS-Kunststoffkoffer mit Tragegriff ist es ideal einsetzbar für die Messung im freien Feld, Prüfabteilung und Service. Die Dokumentation der Meßwerte erfolgt über den RS232-Datenausgang direkt auf einen externen Drucker oder PC.
  • Seite 10 ® Typ 2323 RESISTOMAT Das Blockschaltbild zeigt die grundsätzliche Funktion des Mikro-Ohmmeters. LED-Anzeige µP R Ref R Ref A/D-Wandler µP Verstärker µP Netzteil Mikro-Prozessor Stromquelle Akkumulator (µP) µP µP Für das Quotientenverfahren wird nur eine Referenz (der Referenzwiderstand) mit sehr guter Langzeitstabilität benötigt.
  • Seite 11: Betriebsvorbereitung

    ® RESISTOMAT Typ 2323 2. Betriebsvorbereitung 2.1 Auspacken des Gerätes Das Gerät wiegt 8 Kg und ist dementsprechend stoßsicher verpackt. Packen Sie es sorgfälltig aus und achten Sie auf die Vollständigkeit der Lieferung. ® Zum normalen Lieferumfang gehören: 1Mikro-Ohmmeter RESISTOMAT Typ 2323 1 Geräteanschlußkabel 1 Exemplar dieses Handbuches...
  • Seite 12: Unabhängiger Akku-Betrieb

    ® Typ 2323 RESISTOMAT Die Umstellung auf eine andere Netzspannung ist sehr einfach: Gerät vom Netz trennen und Gerätestecker aus der Netzbuchse ziehen Sicherungshalter mit kleinem Schraubendreher öffnen Schaltwalze aus dem Halter ziehen und entsprechend der gewünschten Netzspannung gedreht wieder einsetzen. Die Beschriftung 100 Vac, 120 Vac, 220 Vac oder 240 Vac muß...
  • Seite 13: Stromversorgung Und Anschluß Von Signalkabeln

    ® RESISTOMAT Typ 2323 Während des Ladevorganges der Akkumulatoren arbeitet das Mikro-Ohmmeter mit voller Ge- nauigkeit; ausgenommen davon sind die beiden unteren Bereiche. Die unteren Meßbereiche arbeiten mit einem Meßstrom von 10 A. Ein Meßstrom dieser Höhe kann das Ladegerät nicht liefern. Daher müssen die Batterien vollständig aufgeladen sein, bevor genaue Messungen in den unteren beiden Meßbereichen vorgenommen werden können.
  • Seite 14: Funktionstest

    ® Typ 2323 RESISTOMAT 2.5 Funktionstest Dies geschieht durch den ON/OFF-Schalter (11) auf der Frontplatte. Nach Einschalten des Gerätes erfolgt ein automatischer Anzeigetest. Alle Segmente der LED-Anzeige werden eingeschaltet und sämtliche LED-Anzeigen leuchten nacheinander auf. Der das Gerät steuernde Mikro-Prozessor überprüft die interne Gerätefunktion und bildet bei fehlendem Test ein "P"...
  • Seite 15: Hinweise Zum Laden Des Eingebauten Bleiakkus

    ® RESISTOMAT Typ 2323 2.8 Hinweise zum Laden des eingebauten Bleiakkus Bei den im RESISTOMAT ® Typ 2323 eingebauten Akkus handelt es sich um einen hermetisch dichten Bleiakku mit sehr guten Leistungsmerkmalen. Das eingebaute Ladegerät mißt permanent die Akkuspannung und regelt entsprechend den Ladestrom.
  • Seite 16: Allgemeines Zu Bleiakkus

    ® Typ 2323 RESISTOMAT 2.9 Allgemeines zu Bleiakkus Anwendungshinweise: Laden Akkumulatoren als Energiespeicher haben heute eine hohe technische Perfektion er- reicht. Sie tun über Jahre hinweg klag- und pfleglos ihren Dienst. Auf eine spezielle Behandlung jedoch rea- giert ein Bleiakku ausgesprochen nachtra- gend und rücksichtslos und sofort, nämlich wenn man ihn entladen stehen läßt.
  • Seite 17: Bedienelemente Und Anschlüsse

    ® RESISTOMAT Typ 2323 3. Bedienelemente und Anschlüsse 3.1 Beschreibung der einzelnen Tasten Netzanschluß mit Netzsicherung und Spannungswähler Statusanzeige für die Batterie (Akkumulator) Meßwertanzeige: LED-Anzeige mit 6000 Digit Status- und Fehleranzeige U- (P1 und P2) und I- (C1 und C2) -Buchsen zum Anschluß des Prüflings R Steckbuchse (9-polig), RS232C-Schnittstelle Tastenschalter zur Auswahl der Meßbereiche (Meßbereichschalter) Tastenschalter zur Auswahl der Stromfluß-Richtung...
  • Seite 18: Beschreibung Der Anschlußbuchsen

    ® Typ 2323 RESISTOMAT 3.2 Beschreibung der Anschlußbuchsen Netz RS232 Anschluß für R Fernbedienung RS232-Datenausgang (20) (22) Pinbelegung Pinbelegung Typ 2323 Drucker bzw. PC 9-pol. Buchse (25-pol.) und 9-pol. Anschluß Fernbedienung 3-pol. Buchse. Bei Kurzschluß von Pin 1 + 2 wird eine Messung ausgelöst. Seite 18...
  • Seite 19: Handbedienung

    ® RESISTOMAT Typ 2323 4. Handbedienung 4.1 Vorbemerkungen Das Mikro-Ohmmeter ist ein genaues portables oder stationär einzusetzendes Meßgerät. Es wird betriebsbereit ausgeliefert und kann sofort eingesetzt werden. Die Hilfsenergie-Versorgung kann über den Anschluß an eine Schuko-Steckdose (Netzspannung überprüfen !) oder direkt aus den integrierten Akkumulatoren erfolgen.
  • Seite 20: Messung

    ® Typ 2323 RESISTOMAT 4.3 Messung 4.3.1 Anschluß des Prüflings 4-Leiter- oder 2-Leiteranschluß wählen. Dabei immer auf guten Kontakt aller Anschlußverbindun- gen und einen guten Zustand aller Meßleitungen (Widerstand < 0,2 Ω ) achten. Es ist wichtig zu wissen, daß bestimmte Kabelschuhe, Krokodilklemmen und Bananenstecker hohe Thermospannungen erzeugen können, sobald sie erwärmt werden.
  • Seite 21: Polarität Des Meßstromes Wählen

    ® RESISTOMAT Typ 2323 4.3.2 Polarität des Meßstromes wählen Die Polarität des Meßstromes wird durch Tastenschalter an der Frontplatte gewählt. Nach dem Einschalten des Ohmmeters ist immer positive Polarität eingestellt (CURRENT LED "+" leuchtet. Für Prüflinge mit "Dioden-Effekt" kann es sinnvoll sein, die Polarität des Meßstromes zu wechseln. Dazu ist der Tastenschalter CURRENT "-"...
  • Seite 22: Messung Durchführen

    ® Typ 2323 RESISTOMAT 4.3.4 Messung durchführen Nachdem der Prüfling angeschlossen ist und der Meßbereich und die Polarität des Meßstromes am Mikro-Ohmmeter eingestellt ist, kann eine Messung durchgeführt werden. Das Meßgerät bietet zwei mögliche Betriebsarten, welche mit dem Betriebsartenschalter (12) ausgewählt werden können: * Momentan-Messung * Dauer-Messung...
  • Seite 23: Status Und Fehleranzeigen

    ® RESISTOMAT Typ 2323 4.3.5 Status- und Fehleranzeige Um dem Anwender im Falle von unvorhergesehenen Zuständen des Mikro-Ohmmeters helfen zu können, geben die Status- und Fehleranzeige Auskunft über diese Zustände. Diese Meldun- gen erlauben dem Anwender die notwendigen Schritte zu unternehmen und das Meßsystem (Ohmmeter und Prüfling) in einem normalen Betriebszustand zurückzubringen.
  • Seite 24 ® Typ 2323 RESISTOMAT Seite 24...
  • Seite 25: Fernbedienung

    ® RESISTOMAT Typ 2323 5. Fernbedienung 5.1 Ext. Meßauslösung Mit Hilfe eines Fußschalters oder eines anderen externen Schalters, welcher an dem Fernsteueran- schluß (13) "REMOTE" (Stifte 1 + 2) angeschlossen wird, ist es möglich, das Ohmmeter ein- und auszuschalten. Diese Eigenschaft ist besonders nützlich, wenn die Funktion "PRINT LAST" benutzt werden soll.
  • Seite 26 ® Typ 2323 RESISTOMAT Übertragungsgeschwindigkeit (BAUD RATE) Wenn dieser Tastenschalter betätigt wird, so wird die momentan eingestellte Geschwindigkeit auf der Anzeige dargestellt. Um den eingestellten Wert zu verändern ist folgendermaßen vorzugehen: Taste "CLE" (rote Tastenkennzeichnung / Clear = löschen) betätigen Taste "0 bis 9 (rote Tastenkennzeichnung) zur Eingabe der gewünschten Baud Rate benutzen...
  • Seite 27: Wartung Und Kundendienst

    76587 Gernsbach Tel.: 07224/645-0 Fax: 07224/645-88 Werksgarantie burster garantiert die zuverlässige Funktion des Gerätes für die Dauer von 12 Monaten nach der Auslieferung. Innerhalb dieser Zeit anfallende Reparaturen werden ohne Brechnung ausgeführt. Schäden, die durch den unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes verursacht werden, fallen nicht unter die Garantieverpflichtungen.
  • Seite 28 ® Typ 2323 RESISTOMAT Seite 28...
  • Seite 29: Abgleich (Digitale Kalibrierung)

    ® RESISTOMAT Typ 2323 7. Abgleich (digitale Kalibrierung) Das Mikro-Ohmmeter ist vor seiner Auslieferung im Werk auf seine volle Genauigkeit abgeglichen worden. Jeder durch den Anwender durchgeführte Neuabgleich zerstört die werksseitige Kalibrie- rung. Deshalb sollte der Benutzer sicher sein, daß nur authorisierte und kompetente Personen Zugang zum durch Schloß...
  • Seite 30 ® Typ 2323 RESISTOMAT Taste "KYB" betätigen Referenz-Widerstandswert eingeben Taste "OK" betätigen Warten bis aktueller Meßwert angezeigt wird Sollte ein falscher Wert eingegeben worden sein, ist die Taste "CLE" zu betätigen und der korrekte Wert einzugeben. Die oben beschriebene Prozedur ist für alle anderen Bereiche anzuwenden. Alle Bereiche sind sowohl für den NULL-Punkt als auch für den Endwert abzugleichen.
  • Seite 31 ® RESISTOMAT Typ 2323 Technische Daten Nur Werte mit Toleranzen oder Grenzwerten sind garantierte Daten. Werte ohne Toleranzen sind informative Daten ohne Garantieverpflichtung. Meßbereich Auflösung Meßstromtyp Genauigkeit bei 20 °C ± 5 °C 1 Jahr µΩ 0,1 µΩ 600,0 % v.M. + 12 Digits µΩ...

Inhaltsverzeichnis