Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Inbetriebnahme Des Generators; Starten Des Generators; Einstellen Der Reinheit - Parker NitroFlow Lab Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
7

Betrieb

7.1

Inbetriebnahme des Generators

1. Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse ordnungsgemäß und fest hergestellt wurden.
2. Schalten Sie den Generator mit dem EIN/AUS-Schalter auf der Rückseite ein (siehe Abschnitt 3.3).
3. Berühren Sie dann die Taste ON/OFF
VORSICHT
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zur Bedienung des Bildschirms.
4. Der Start des Generators nimmt ungefähr 3 min in Anspruch. Der Countdown in Sekunden wird im Display
angezeigt.
WICHTIG
Der Generator muss mit angebrachten Abdeckblechen betrieben werden. Andernfalls wird das
Wärmemanagement des Systems beeinträchtigt und die Kompressoren werden abgeschaltet.
Längerer Betrieb ohne Abdeckbleche verkürzt die Lebensdauer des Gerätes und kann zu
irreparablen Schäden führen.
5. Überprüfen Sie im Menü „Maintenance"
Wert von 4,5 bar(ü) überschreitet, muss das Gerät ausgeschaltet und auf eine Blockierung des Auslasses
überprüft werden. Wenn die Ursache nicht gefunden werden kann, schalten Sie das System ab und
wenden Sie sich an Ihren Händler.
6. Überprüfen Sie, ob die Rohrverbindungen zwischen dem Generator und der Anwendung frei von Leckagen sind.
7. Wenn der Auslass blockiert ist, darf der Auslegungsdruck nicht höher als 8 bar(ü) sein. Wenn kein
Stickstoffbedarf besteht, wird der überschüssige Stickstoff über ein internes Druckbegrenzungsventil
freigesetzt oder das Gerät wird abgeschaltet.
8. Die Reinheit des Generators wird werkseitig entsprechend dem Bedarf eingestellt. Stellen Sie den
Sauerstoffgehalt mit dem Reinheitsregelventil FCV ein. Anleitungen siehe7.3.
9. Die Druckregelung des Generators wird werkseitig entsprechend dem Bedarf eingestellt. Zwei
Betriebsarten der Druckregelung sind möglich (Anleitungen siehe7.4).
Ein- und Ausschalten in Abhängigkeit vom Auslassdruck (z. B., wenn ein Stickstoff-Lagerbehälter
installiert ist). Max. Abschaltdruck = 8,0 bar(ü)
Kontinuierlicher Betrieb; überschüssiger Stickstoff wird abgelassen. Max. Stickstoffdruck 8,0 bar(ü)
7.2

Starten des Generators

1. Stellen Sie den Schalter auf der Rückseite des Generators in die Position ON (oben).
2. Schalten Sie den Generator mit der ON/OFF-Taste auf dem Touchscreen ein (siehe Abschnitt 6.2).
3. Zwischen dem Abschalten und dem Neustart des Generators liegt eine Verzögerung von ungefähr 3 min.
4. Der Generator produziert sofort Stickstoff.
7.3

Einstellen der Reinheit

Die Reinheit des ausgegebenen Stickstoffs wird auf dem Hauptbildschirm
angezeigt.
1. Die Reinheit wird durch Messen des Restsauerstoffgehalts im
ausgegebenen Stickstoff bestimmt.
2. Um die Reinheit zu ändern, ändern Sie die Stellung des
Reinheits-Justierventils (siehe Abschnitt 3.3) (linkes Ventil hinter
der abnehmbaren oberen Frontblende)
3. Geben Sie zuerst das Nadelventil durch Lösen der Sechskant-
Arretierungsmutter auf dessen Spindel frei. (Abb. 7-1)
4. Durch Drehen des Ventils im Uhrzeigersinn nimmt der
Sauerstoffgehalt ab und umgekehrt. Die Sauerstoffkonzentration
wird auf dem Hauptbildschirm angezeigt.
K3.1.142M Manual NitroFlow Lab
auf dem Touchscreen auf der Vorderseite des Generators.
(Wartung, Bildschirm 3/5) den Einlassdruck. Wenn dieser den
Abb. 7-1 Reinheits-Justierventil
- 25 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis