8
Verhalten nach Spannungswiederkehr
Nach dem Einstecken des Geräts führt es einen Selbsttest durch.
Dies dauert ca. 2 Sekunden. Danach erfolgt die Initialisierung. Den
Abschluss bildet die LED-Test-Anzeige: rot, grün, orange für jeweils
eine halbe Sekunde.
Tritt ein Fehler auf, wird dies durch rotes Blinken signalisiert
(einmal lang, einmal kurz, Pause).
Danach sendet das Gerät eine Statusmeldung - signalisiert durch
orangefarbenes Aufleuchten der Geräte-LED.
Ist der Funk-Kohlendioxid-Sensor an eine andere HomeMatic Kom-
ponente angelernt, folgt danach ein rotes oder grünes
Blinken, je nachdem, ob der Empfang bestätigt wurde (grün) oder
nicht (rot).
9
Wartung und Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Spannungsver-
sorgung, ziehen Sie es dazu einfach aus der Steckdose heraus.
Reinigen Sie das Gehäuse und die Elektroden mit einem weichen
und trockenen Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmut-
zungen kann das Tuch leicht mit Wasser angefeuchtet werden.
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel, das
Kunststoffgehäuse und die Beschriftung können dadurch angegrif-
fen werden.
10
10
Technische Daten
Sende-/ Empfangsfrequenz:
Freifeldreichweite:
Spannungsversorgung:
Standby-Verbrauch:
Schutzart:
Gehäuse:
Gehäusefarbe:
Abmessungen
(H x B x T, ohne Stecker):
Entsorgungshinweis
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Ge-
räte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen
für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich
ausschließlich an die Behörden wendet und keine
Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
868,30 MHz
bis zu 100 m
230 V / 50 Hz
1,2 W
IP 20
PBT
Reinweiß mit silberner Blende
125 x 63 x 40 mm
11